Extreme Vibration beim bremsen - Avid Elixir 1

Zwischenfrage:
Ist die Shimano BR-M395 besser oder schlechter verglichen mit der Avid Elixir 1? Oder kann man sagen gleichauf?

Die BR M395 unterscheidet sich von den höher angesiedelten SLX/XT deutlich.
An einem Rad meiner Frau war sie original montiert.In Anbetracht des mehr als günstigen Preises (Set vorne und hinten ab ca 50€)
ist die Funktion/Bremsleistung anständig.
Mehr Bremse bekommt man wohl kaum fürs Geld.

Die Avid Elixir 1 ist weitgehend Baugleich mit den übrigen Elixir (2 Kolben).Diese haben einige Dinge wie zb Tool-Free Reach Adjustment,drehbarer Leitungsabgang usw.Die Bremsleistung der Elixir 1 ist identisch mit den Elixir 3-7.

Welche ist "besser"...die Elixir´s sind SLX/XT level....die BR-M 395 nicht.
 
Hm na super. Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Bin zwar echt leicht (66kg), aber das sind immer noch keine 50 o.ä., ich denke da würde das dann evtl. schon eher zutreffen.
Was könnte ich denn vorschlagen, was man machen kann? Die haben irgendwie keine Ideen mehr und wollen das Thema irgendwann auch beendet haben ..ich truller ja alle 2 Tage da ein ^^.
 
Am Gewicht, genau:lol: Iss einfach 5 Tafeln Schokolade am Tag und das Problem löst sich in Luft auf!

Ne neue Bremse heißt aber noch lange nicht, dass die Vibrationen weg sind:D
Ich glaube nicht, dass es an der Bremse liegt.
Wenn du mich frägst, ists das Laufrad.

Ganz schön nervig, gell? Mir gings exact genauso :frostig:
 
Die Nabe wurde extra noch mal kontrolliert und korrigiert, ja.
Ich glaube auch nicht das es die Bremse ist. Und jetzt eine schlechtere Verbaut zu bekommen, ist auch nicht so toll.

Was halt verwirrend ist, zumindest für mich: Jetzt wurden noch mal die Beläge getauscht und vorher auch die Scheiben - erst ist es immer weg, dann vibriert es nach einer Weile wieder.
Wieso ist es erstmal weg, wenn es ggf am Laufrad liegt?
 
hab das Thema wie gesagt auch schon bei 2 Bikes durch...Liegt meiner Meinung nach ziemlich sicher am Zusammenspiel Scheibe / Beläge.
(Vorausgesetzt die anderen Faktoren wie Lenklager, Radachse, Speichen etc. wurden geprüft)
Welche Scheiben / Beläge sind denn jetzt drauf? Hast Du beim Wechseln immer die gleichen bekommen? Dann wäre es logisch, dass nach einer gewissen Einbremszeit die Bedingungen wieder gleich sind. Bremssattel muss perfekt ausgerichtet sein. Beim Bremsen darf die Scheibe auch nicht minimal zur Seite gedrückt werden.
Hast Du mal sinter-Beläge probiert? Ich bin mit "runden" Scheiben (also nicht diese gewellten Reibringe - in dem Fall Formula 2-teilig) und Sinterbelägen (zumindest vorne) glücklich geworden.
 
Angekommen ist das Rad mit den Standard Scheiben -> http://www.wigglestatic.com/images/avid-elixir1-disc-brake-12-zoom.jpg
Beim ersten Tausch wurden auch wieder genau diese verbaut

Jetzt beim 2. tausch sind es diese (zumindest vom Aussehen) -> https://static.bike-components.de/c...nks-180-be0e67a857e1abfe79c337a573e537cd.jpeg

Beläge sind die standard Teile. "Organische Beläge" wurde mir beim letzten Wechsel gesagt. Jetzt "singt" das Rad übrigens fast die ganze Zeit und es ist fast schlimmer geworden verglichen mit den Contec Belägen die vorher hinten drauf waren.

/e Wenn sie s mir anbieten, soll ich dann wirklich wechseln lassen oder ..was soll ich tun?
 
ich hatte meine Probleme mit der zweit-genannten Scheibe und den originalen organischen Belägen. Ich würde mal wirklich die sinter (Metall) Beläge probieren. Gut ausrichten und sanft einbremsen.
Gibt auch noch gelegentlich die Empfehlung die Kanten der Beläge mit Schmirgelpapier zu brechen - zumindest die "hintere kurze Kante" des Belags, in Drehrichtung der Scheibe hinten betrachtet.
 
Hab vorhin eine Email von Canyon bekommen , "Ihr Lieferung ist soeben eingetroffen". Hab gar nichts gemacht, mein Rad steht hier. Ich schätze mal die haben den Bremsen-Tausch genehmigt bekommen und wollen das nun in die Wege leiten.
Urghs naja mal schauen was es bringt und ob ich die alte behalten darf, immerhin wäre die neue ja doch .. schlechter?
 
Ich weiß ja nicht ob sie von der Leistung her wirklich "schlechter" ist... Hatte die 395 jetzt schon an mehreren Rädern zwischen meinen Fittichen. Mechanisch ist die sicherlich recht einfach gemacht. Die Bremswirkung war bisher aber immer sehr ordentlich - zuletzt an einem Radon 29er auf dem Trail probegefahren und trotz hoher Fahrergesamtmasse kein Leid erfahren - war mit der Bremsleistung, Dosierbarkeit und den Handkräften immer sehr zufrieden. Lebe und Fahre in einer hügelig bis mittelgebirgigen Gegend im Saarland.

Ist schon ne Weile her, dass ich mal eine Elixir 1 gefahren bin, wirklich riesig war der Unterschied aber nicht. Versuch macht klug - wenn die Vibrationen durch eine andere Bremse verschwinden und die Bremsleistung nicht schlechter wird ist das erstmal gut.
Bin gespannt was sich ergibt.

Die Möglichkeit mal einen anderen LRS zu testen hast du nicht? D.h. bekannte deren LRS du Probehalber montieren könntest?
 
Hab leider keine Möglichkeit eine zu testen.

Das klingt ja als ..würde es wenig unterschied machen. Dann mal schauen, was als nächstes passiert. Weiß ja nicht mal, ob der Tausch stattfinden wird - ist nur eine Vermutung von mir wegen der Email. Am Montag wollte man mich anrufen .. oder evtl. morgen schon, wer weiß. Ich halte euch auf dem laufendem.
 
Was halt verwirrend ist, zumindest für mich: Jetzt wurden noch mal die Beläge getauscht und vorher auch die Scheiben - erst ist es immer weg, dann vibriert es nach einer Weile wieder.
Wieso ist es erstmal weg, wenn es ggf am Laufrad liegt?

Es scheint mir ziehmlich unwahrscheinlich mit den Scheiben und Belägen als Ursache. Ich meine die fahren so viele Leute an dem Rad und da vibriert es nicht und da solltest Du so großes Pech haben wenns schon einmal getauscht wurde? Beim Arbeiten an der Bremse kann sich immer kurzfristig was ändern wenn man die Kolben zurück drückt oder so.
Zum anderen ist es schwierig eine Veränderung zu sehen wenn die Probefahrten immer so kurz sind. Ich denke Du fährst mit dem Modell nicht per Lift hoch und dann 1-2h nur runter. Das dauert etwas länger mit dem Einbremsen.
Und nur so noch: 66 kg ist doch nicht leicht!:confused: Die sind ja lustig:)

Viele Grüße
 
Wenns meins wäre würde ich der Reihe nach versuchen:

- Kabelbindertrick
- Speichenspannung ändern, nicht prüfen, sondern dran drehen (lassen)
Alle mal 1/4 spannen, oder lösen, wenns an der Obergrenze ist.
- Speichenkreuzungen mit Kabelbindern oder Basteldraht testweise zusammenbinden
- Laufrad tauschen
- Scheibengröße ändern
- Bremse tauschen

Habe den Eindruck, dass den Anfang der Vibrationen die Reifen machen.
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit haste die Eigenfrequenz in den Speichen/Rahmen und das regt die Bremse dann an mitzumachen bis hin zum Resonanzfall.
Deine dünnen Messerspeichen eignen sich hervorragend dazu...

Etwas Eigeninitiative könnte dir da weiterhelfen, weil alle zwei Tage zum Händler zu fahren ist ja auch Zeit und Geld.
 
Du hast wahrscheinlich Recht, ich fummel da jetzt aber ungern rum solange Canyon noch so kulant ist und das Problem beheben möchte - beim tausch der Beläge wurde ja auch schon "gemeckert".
Ich warte erst mal ab und dann startet die Eigeninitiative. Obwohl ich die Sache mit dem Kabelbinder schon testen kann, ja :P
 
Okay sie haben angerufen.
Gibt wohl nichts weiter, außer einer XT bremse für 190€ inkl Einbau.. Wenn das überhaupt mal das Problem behebt.

Bin also auf mich gestellt, hoffentlich klappt der Kabelbinder Trick ;p!

:(
 
Okay sie haben angerufen.
Gibt wohl nichts weiter, außer einer XT bremse für 190€ inkl Einbau.. Wenn das überhaupt mal das Problem behebt.

Bin also auf mich gestellt, hoffentlich klappt der Kabelbinder Trick ;p!

:(
Hatte am Rad ab Werk eine Elixir 1 und habe sie nicht richtig entlüftet bekommen. Der Verkäufer (Radon natürlich :D ) hat sie noch schlechter entlüftet. Habe sie in die Ecke geworfen und etwa 5 Jahre alte BR M486 (oder so) montiert. Die ist der 395 ja mehr als ähnlich. Danach habe ich noch die BR M505 (neu) am Trekkingrad montiert. Bis auf die Hebel ist sie auch das Gleiche. Entlüften geht bei den Shimanos in einer halben Stunde und dann hat man auch einen Druckpunkt der ordentlich ist. Über zu wenig Bremsleistung für die Kohle kann ich nicht meckern, benutze die Bremsen fast immer mit einem Finger. Sie ist auf jeden fall nicht schlechter als die der halb defekten Elixir und macht zero nervende Geräusche. Plus: die Beläge kosten ca. die Hälfte im Vergleich zu den organischen Avidbelägem. Einzig fürs MTB habe ich Gedankenspiele mit der Deore oder SLX Bremse angestellt, aber noch nicht durchgezogen.

Ein Kumpel hat die Elixir 3 in ganz oder richtig entlüftet. Deren Hebel kann man im Gegensatz zu meinen nicht bis zum Griff durchziehen und sie hat auch mehr Power als die 395. Nur hat er sie noch nie entlüftet oder aufgemacht..
 
Ich verstehe nicht ganz, rätst du mir jetzt dazu die 395 zu kaufen? :D
Ich hab leider vergessen zu fragen, ob man die Avid nicht einfach mal einschicken kann. Man ich wollte damals beim Radkauf schon erst nur ~600 ausgeben, dann ~800 und am Ende hatte ich ein 1000€ Canyon Rad, mit dem ich dann gehofft hatte keine Probleme zu bekommen :<
 
Wenn der händler sie richtig entlüften kann isses doch ok. Wenn du weiter unzufrieden bist, hast du mein go für shimano 395 oder besser
 
Okay sie haben angerufen.
Gibt wohl nichts weiter, außer einer XT bremse für 190€ inkl Einbau.. Wenn das überhaupt mal das Problem behebt.

Bin also auf mich gestellt, hoffentlich klappt der Kabelbinder Trick ;p!

:(


Ich sag mal so: Wenn das Problem mit der neuen Bremse weg wäre... dann wäre es doch sicherlich auch damit getan, andere Scheiben und Beläge einzubauen. Und das wurde ja bereits gemacht :ka:


Mach mal den Kabelbindertrick und binde mit Basteldraht die Sprichenkreuzungen zusammen.
Das wären dir zwei Sachen, die ich probieren würde, bevor ich zu Radon fahre.
Wenns dann weg ist, lass die Speichenspannung von Radon ändern - also ändern, nicht messen.

Wie gesagt:
Ich will dir fast garantieren, dass mit dem Einbau eines anderen laufrades das Problem weg ist. Also eins 3 fach gekreuzt mit klassischen Rundspeichen. (fast:D)


Wie viele dieser Bikes fahren rum, die das Problem nicht haben :confused: Kann ja gar nicht sein.
Bei nem Fullie würd ichs verstehen, aber beim Hardtail...:dope:
 
Ja ich kann es mir auch nicht wirklich erklären :/

Ich teste es auf jeden Fall mal. Hab auch über das laufrad geredet, er sagte mir das kam noch nie vor ich könnte es aber mal ein schicken lassen, hab noch Gewährleistung drauf.. Klang aber zumindest so als wäre es eher sinnlos.

Das mit dem Kabelbinder teste ich auf jeden Fall mal :)
 
Das kam noch nie vor, weil derjenige wahrscheinlich nie die Ursache im Laufrad gsehen hat.
Einschicken bringt auch nichts. Das bekommste so zurück, wie du es einschickst.
Das Laufrad... das einzigste, was man machen kann, ist Speichenspannung ändern.
Weil wie viele Crossrides fahren ohne dieses Problem?
Die einzige Variable ist die Spannung.
Wenige Kreuzungen und nicht verschränkte Sprichen und dünne filigrane Messerspeichen - das bettelt doch förmlich nach Vibrationen :ka:

Hätte ja gesagt, speiche die Sache mit längeren Speichen mit einer Kreuzung mehr ein - aber wegen der Bauart geht das natürlich nicht.:o
Verschränken würd aber gehen.

Ich zweifle nicht an den Fähigkeiten des Mitarbeiters.
Manchmal ist halt der Wurm in ner Sache drin - und aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass man mit solchen Vibrationen echt wahnsinnig werden kann.:aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das können sie :p
Ich überlege die Bremse zu verkaufen und eine neue, günstige, zu kaufen.
Einfach weil ich zwar jetzt auch an vielen anderen Dingen rumspielen kann, aber nicht so recht weiß ob es zu was führt und auch Geld kostet, weil ich es selbst nicht machen kann - abgesehen von dem Kabelbinder. Und die Kombination aus allem ergibt vielleicht die Vibration, beim Tausch von einem Teil .. evtl .. löst es das Problem?
Oh und Mineralöl ist wohl praktischer, weil man es nicht immer wieder tauschen muss?

Ich weiß nur nicht welche und ob ich ein paar der alten Scheiben wiederverwenden kann - hab ja jetzt 2x 180 und 2x160er rumliegen.
Auf was muss ich denn da achten und was würdet ihr mir empfehlen? Am liebsten gebraucht, um etwas Geld zu sparen.
 
Die Scheiben kannst du weiter verwenden, der Rest ist Geschmakssache.
Vergiss gebrauchte "günstige" Bremsen, da ist der Griff ins Klo vorprogammiert, besonders wenn man keine Ahnung hat.
Da verkauft einer seine Bremse weil er Probleme damit hat.
Neu und günstig sind die Shimanos schon.
 
Du kaufst ne neue Bremse und du wirst sehen, dass auch die neue Vibrieren kann.
Also wenn du an den Bremsen was ändern willst, ändere die Scheibengröße, das bringt mehr.

Ändere zuerst die Speichenspannung, oder lasse diese ändern.
So proforma 1/4 Umdrehung fester.
Ich würde beim billigsten anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück