eXTRemes SCHALTWERK

lohnt sich doch alle mal denn "es ist gleich schwer wie ein xt-schaltwerk" und für solche schweinepreise wie heutzutage xt-schaltwerke im netz angeboten werden, da sind die 40euro sofortkauf + versand doch ein schnäppchen...
 
die "Qualität" der Bilder sagt ja schon fast alles,
aber schärfer hätten sie auch nicht sein dürfen,
sonst würde man den Murks zu schnell erkennen.

Zum Betrachten auf jeden Fall::lol:

für den, der drauf reinfällt::heul:
 
moin,

unbeabsichtigterweise verhelfe ich ihm noch zu mehr Popularität,
man beachte die Zahl der Besucher seiner Auktion
Der Knabe scheint aber sehr naiv zu sein, wenn er
a) das überhaupt in dieser Form bei ebay einstellt
b) bei 30 - 40 Arbeitsstunden Sofortkaufen für 40 Taler anbietet

Aber immerhin hat er eine 100% Quote (noch?)
 
Um bei skurrilen Sachen zu bleiben: Klick

Stefan

so etwas war mal eine ganze zeit lang in serie bei paul schaltwerken verbaut, jedenfalls hingen die zu zeiten, als ich mir sowas nicht leisten konnte, so bei einem händler im schaufenster. sah richtig abgefahren aus, war nicht silber, sondern eine art splatter-eloxierung in rot-gold.
und es nimmt sicher auch nicht mehr dreck mit als ketten mit hohlen bolzen ;).
 
So, hy Leutz.

Bevor das hier richtig weitergeht, mache ich mal den Lückenbüsser.
(Ich meine mit tuner´s SW.)
Meine Titan Kaefig Feder von nobu ist heute angekommen:



im Vergleich dazu das Original:




Stefan, hast Recht, ist a bisserl weicher.
Habe sie in dem anderen Loch eingehängt, damit etwas mehr Spannung drauf kommt,
mal sehen, wie lange das gut geht.

Zusammen mit einem neuen Kaefig, der einen Roellchenabstand von 80 statt 87mm hat
und auch noch mal 4,7gr spart, ergibt sich dann das:



Jetzt noch den 3,5gr Bolzen von torontocycles und andere Roellchen,
dann kommt´s unter 150.
 
@ ghost! Nicht schlecht, auch wenn die Optik leider durch das polierte hintere Teil etwas leidet. Aber blau ist mal generell gut ;)

Ab 150g wird´s nun dann langsam hart, kannste mir glauben, aber ich bin in den letzten Zügen :daumen:

Gruß Peter
 
Hy Peter,

danke für´s Lob,

aber das ist wie bei vielen anderen Dingen Geschmackssache.
Ich habe sogar überlegt, den anderen Gehäuseteil (wo der Käfig dran hängt)
auch zu polieren, würde dann stimmiger aussehen.
Du hast Recht, wenn´s darum geht unter 150 zu kommen, wird´s schwer.
(und teuer) CfK Schaltröllchen möchte ich eher nicht, auch wenn die von nobu
recht günstig zu bekommen sind und nur 6,8gr wiegen.
Dann schon eher die extralite (9,9gr, aber 49 Taler !)
Der SW Bolzen von torontocycles ist dagegen ein echtes Schnäppchen.
Der Hammer wäre jetzt, wenn´s die anderen beiden Federn auch aus Ti gäbe.
Dann würden locker noch mal 10gr fallen, mal abwarten,

Gruß Martin
 
Hier mal mein Gedremel an einem Dura Ace Schaltwerk. Die Nobu-Feder müsste bald in der Post liegen.
 

Anhänge

  • Schaltwerk_tuned2.jpg
    Schaltwerk_tuned2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 220
Eloxieren ist nicht geplant. Habs nur poliert und nochmal mit Hartwachs drüber. Ist eh noch nicht ganz fertig. Ein paar Grämmchen kann ich noch runter feilen wenn ich mir anschaue was Tuner für Sebi-Online gemacht hat. Und die Nobufeder kommt auch noch.:)
 
Zurück