Exustar Pedale E-PM25Ti: 210g mit Titanachse - Evtl. Alternative zu Xpedo!?

moin,
Du kannst die beiden Pedale nicht miteinander vergleichen....
Beim exustar sind innen nur Gleitlager.
Ich habe 2 Varianten, eine nur mit Gleitlager (2005) und eine mit Wälzlager (2006) aussen.

Die Exustarpedale müssen regelmässig gereinigt werden, Dreck zerstört die Achse ansonsten relativ schnell.

Ich habe ein Paar E-PM25Ti eine Saison gefahren (2006), letzten November gewechselt und bereits jetzt ist das 2. Paar bereits wieder mit Spiel unterwegs, trotz regelmässiger Reinigung kommt halt immer doch noch Dreck rein, die Dichtungsgummis sind eigentlich ein Witz. Hier hilft wenigstens viel Fett, damit das Wasser/Dreck nur schwerlich eindringen kann.

Anfangs gab es auch schon böse Überraschungen, das Reinspringen in die Pedale braucht einiges an Übung, vor allem bergab kann es schnell unangenehm werden, wenn im schwierigen Gelände der Schuh irgendwo, nur nicht eingerastet steht.

Riesen Vorteil ist der enorme Zug, den die Pedale verkraften, dies bei sehr leichtem Auslöseverhalten, wenn mal schnell abgestiegen werden muss.

Für das Training lege ich mir nun die unverwüstlichen Shimano XTR PD-M970 zu, im Rennen dank niedrigem Gewicht fahre ich die Exustar weiter.
 
Hy,
ich war mir dessen bewußt, daß die exus ein wenig Aufmerksamkeit verlangen
und habe sie auch öfter gereinigt / neu gefettet.
Eigenartigerweise trat der deutliche Verschleiß an der Achse nur am linken Pedal
auf, das rechte war bis zuletzt ok.

Braucht noch jemand ein zwar optisch etwas mitgenommenes, aber technisch
intaktes EPM 25 Ti?
 
Hi,fahre die Exustar seit einem Jahr und habe ausser dem Verlust einer Verschlusskappe keine Beanstandungen, pflege sie auch nicht besonders intensiv.
Würde sie wiederkaufen.

Hole den Thread mal aus der Versenkung...
Weiss jemand, ob man diese hübsche goldene Verschlusskappe einzeln kaufen kann?
Meine sehen irgendwie nichtmehr so frisch aus.... :(

Schöne Grüße!
Oliver
 
so roll mal wieder das thema auf.
ich habe nun ein prob. mit den pedalen.
die pedale lassen sich so schnell drehen, nicht so wie am anfang das man sie dreht aber sie hören gleich wieder auf. woran liegt das? hab schon getestet die schrauben sind alle fest und sie haben auch kein seitliches spiel.(allenfalls 0,01mm, aber das ist ja norm., oder) übrigends ist das fänomen am rechten stärker als am linken. hab auch schon das ding auseinander genommen und ne fettpackung rein gespritzt. das alte zum teil dreckige fett habe ich abgewischt.
kann es einfach sein das die industrie kugellager schon für die tonne sind? wenn ja woher bekomme ich günstig neue? und woher weiß ich welche ich brauche, in der beschreibung steht nichts davon.
mfg
dominik

Die Frage wurde nie beantwortet.
Wo kriegt man neue Lager her? Hab noch ein 05er Modell
paßt da eventuell das Kit3?
Muß sie aber erstmal öffnen, mit fehlte der passende Bit, hat jemand die Göße im Kopf
http://www.bike-components.de/catalog/Xpedo/Rebuilt+Kit+Mountain+Force

Gruß
Lars
 
die hintere auflagefläche schleift sich einfach viel zu schnell ab, sodass du nie neue lager brauchen wirst. kauf einfach einen neuen satz.

mach ich nun auch(nachdem ich shcon 2 hatte) :lol:
 
Hm falls sich jemand fragen sollte, was hieraus geworden ist: Das letzte was ich gehört habe war vom 18.04.2007, da war der Ansprechpartner in der Firma krank und wollte sich darum kümmern, sobald er wieder in der Firma ist.
Eine elektronisch-postalische Nachfrage nach dem aktuellen Stand vom 31.07.2007 blieb bisher unbeantwortet... :rolleyes:
Ich sollte wohl doch (langsam) mal da anrufen. Naja, Morgen ist mein Urlaub ja wieder vorbei, kann ich ja von Arbeit aus erledigen... :D
 
gibts eigentlich ne gewichtsbeschränkung?

wennnicht wäre es doch mla ein versuch wert die durchgenudelten pedale nach ca. 5000km hinzuschicken und nachzufragen, warum denn das gleitlager so spiel hat. :lol:


hab nun meinen 3 satz pedale .... oder doch schon die 4 ten????

finde sie immernoch geil
 
du bist aber leicht zufrieden zustellen.... Was hälst du eigentlich von einer ordentlichen lagerung und einer haltbarkeit von mehr als 5000km?
 
Hab diesen thread wieder aus der vesenkung gegraben .

Hat jemand von euch bei den exus alutunning betrieben ?
Die aluschrauben zur federvorspannung hab ich eh schon seit einem jahr drinnen , aber hat von euch auch schon wer die langen stahlbolzen die durch die feder gehen durch welche aus selbstgedrehten aus alu ersetzt ? da lassen sich wohl mind 10 gr rausholen , aber hält das auch ?
 
Zurück