Exzenter oder Kettenspanner???

Schrommski

The Chosen One
Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
723
Ort
Berlin
Hallo,

ich bin grade dabei mir aus einem alten Corratec-Rahmen einen schicken Singlespeeder aufzubauen.

Jetzt meine Frage dazu:

Was macht sich besser? Ein Exzenter-Tretlager (Trickstuff) oder ein Kettenspanner?

Der Preisunterschied ist mir schon klar, auch der optische Unterschied ist logisch.

Aber wie sieht es mit Haltbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und allgemeiner Tauglichkeit aus?

Hintergrund der Frage:
Der Rahmen soll neu gepulvert werden. Doch vorher werde ich die Zuganschläge für die Schaltung entfernen und evtl. auch das Schaltauge (ist in diesem Fall nicht austauschbar).

Doch bevor ich das Schaltauge absäge und verschleife wollte ich auf Nummer sicher gehen, dass das mit dem Exzenter auch wirklich gut funktioniert und lohnt.

Also, wo sind die Vor- und Nachteile?

Danke schonmal!
 
Der Vorteil eines guten, federbelasteten Kettenspanners ist, daß Du NIE was nachstellen/spannen mußt. Eine Feder gleicht die Unwucht der Kettenblätter aus und sorgt für gleichmäßige Spannung der Kette. Das ist ohne Federspanner nicht gegeben, kleine Unwuchten machen da ganz schön was aus, Du hast eigentlich nie überall die perfekte Spannung. Steuerketten in Moppedmotoren haben ja auch (federbelastete) Spanner.

Feder-Kettenspanner haben imho nur einen optischen und akustischen Nachteil (wenn sie gut sind).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder gibt es noch Alternativen?

Stichwort Exzenter-Nabe?

Von welcher Marke gibt es da was (schwarz wäre Pflicht)? Kostenpunt? Funktionalität?

Neue Laufräder sollen sowieso her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Rahmen lackieren, eventuell Eccenter oder neuen Laufrädern bist Du da nicht billiger dabei einen günstigen Single Speeder zu kaufen?

Wenn Nabe, dann ist die Eno wohl die beste Wahl.
 
Ach übrigens, für den Fall das Du Dich für Kettenspanner entscheidest, ich hätte noch einen Surly Singulator abzugeben.
 
Ein weiterer Nachteil des Kettenspanners ist der, dass es nicht möglich ist, eine starre Nabe oder Rücktrittnabe zu benutzen. Sollte auch erwähnt werden.

Ich persönlich würde mir, wenn schon Kettenspanner, höchstens ein wirklich exotisches, selbstgebautes Teil gönnen, so hässlich, dass es schon wieder schön ist, oder aber handwerklich perfekt, auf jeden Fall müsste es innovativ sein. Einen gekauften Kettenspanner lehne ich (für mich persönlich) ab, dann kann ich genausogut auch ein Schaltwerk dranlassen, da sehe ich keinen Sinn.
 
Mit Rahmen lackieren, eventuell Eccenter oder neuen Laufrädern bist Du da nicht billiger dabei einen günstigen Single Speeder zu kaufen?

Wenn Nabe, dann ist die Eno wohl die beste Wahl.

Das widerspricht erstens meiner Philosophie (Räder werden selbst gebaut).

Zweitens kann ich das dann nicht nach meinen Wünschen zusammenstellen.

Drittens habe ich schon etliche Teile da, die ich verbauen will (Rahmen, Gabel, Steuersatz, Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Spanner, Klemme, Lenker, BarEnds, Griffe).

ENO wäre wohl momenta erste Wahl. Da ich eh einen reinen SingleSpeed-LRS haben will, kann aich auch gleich zu der Nabe greifen.

Weiß jemand eine Bezugsquelle für das Teil? Am besten, wo man auch glech nen komletten LRS ordern kann (Selbst einspeichen trau ich mir nicht zu, da fehlt auch das entsprechende Werkzug).

Danke!
 
...

ENO wäre wohl momenta erste Wahl. Da ich eh einen reinen SingleSpeed-LRS haben will, kann aich auch gleich zu der Nabe greifen.

Weiß jemand eine Bezugsquelle für das Teil? Am besten, wo man auch glech nen komletten LRS ordern kann (Selbst einspeichen trau ich mir nicht zu, da fehlt auch das entsprechende Werkzug).

Danke!

Hier:
http://www.singlespeedshop.de/

oder hier:
http://www.singlespeed.nl/catalog/product_info.php?cPath=35_23&products_id=40

Beide bauen Dir auch Laufräder nach Wunsch auf.
 
Zurück