F.A.T. Bikes - cycles 4u !?!

Registriert
10. April 2002
Reaktionspunkte
375
Ort
Hamburg
Hallo Jungs,

ein Bekannter von mir will sich evtl. folgendes Bike kaufen - ich konnte jetzt auf Anhieb nichts besonders negatives entdecken, schon gar nicht für den Preis. Kennt jemand von Euch vielleicht die Bikes von F.A.T. und kann was dazu sagen?

Achtung Bild / Specs stimmen nicht 100% überein:

103214.jpg


Beschreibung Rahmen: F.A.T FS 4.0 Scandium 2130g
Federbein: Rock Shox SID Adjust
Gabel: Manitou Black Elite
Vorbau: FSA XC-140
Lenker: FSA XC-180
Steuersatz: FSA Orbit XL II
Sattelstütze: FSA SL-280
Sattel: Ritchey
Laufräder: LX Disc / Mavic 219
Reifen: Conti Expolrer
Schlauch: Conti
Schaltwerk: Shimano LX
Schalthebel: Shimano LX Rapid Fire
Umwerfer: Shimano LX
Kette: Shimano LX
Kasette: Shimano LX
Kurbel: Shimano LX
Innenlager: Shimano LX
Pedal: Alu
Bremse: Magura Julie

Preis: 1199.-

Gruß
Peter
 
Hallo Perfo,

mir ist o.a. Bike in der letzte Ausgabe der "Bike" ( Testurteil - "sehr gut" ) auch aufgefallen.
Augenfällig ist der schlichte Rahmen ( ähnlich wie Rocky Mountain Element ).
Je mehr ein Fully einem Hardtail ähnelt desto mehr tendiere ich geschmacklich dazu.
Mich würde interessieren ob du bezüglich FAT-Bikes schon was rausgefunden hast ?

Gruß Helmut
 
also das PLV ist der hammer! da sind ja wirklich nur gute teile dran :eek:
würde mich nur noch interessieren wie gut der rahmen ist, aber das lässt sich wohl nur im betrieb rausfinden!
 
Würd ich sofort kaufen.....
Ich hab ja schon fast 1000 Euro für mein Hardtail mit beinahe gleicher Ausstattung,
aber mit Billig Gabel (115 €) und eBay Rahmen (80 €) im eigenbau gezahlt.

Also bei dem Preis kann man ja fast nichts falsch machen.....
 
Hallo Jungens,

na Ihr macht mir Spass - jetzt wo ich schon (fast) alles selbst über den Rahmen rausgefunden habe, fangt ihr an den Fred wieder auszubaggern, DANKE! :D

Also, wie in nem anderen Thread schon geschrieben: Hersteller des Rahmens ist Fastrax. Meines Wissens z.Zt. der Massenproduzent der die leichtesten und steifsten Scandium Viergelenker produziert. Der Rahmen des FAT Bikes wird u.a. auch für Ghost, Univega, Schmolke, Steinbach, usw... produziert - es sollte sich also durchaus um ein sehr hochwertiges Teil handeln :daumen:. Der (Vorgänger-)Rahmen des von mir bestellten wird z.B. im aktuellen Ghost RT Scandium verbaut und sieht so wie auf dem Foto aus - bis auf die Wippe dürfte sich nicht allzuviel geändert haben.

Checkie hier aus dem Forum, der mir auch viel über den Rahmen erzählt hat (DANKE!) fährt auch so einen Rahmen von Checker Pig und hat den mit 2080 Gramm _inklusive_ Dämpfer gewogen - und sich das Bike auf dem Foto mit ca. 9,5kg Lebendgewicht aufgebaut.

Zu Cycles4u kann ich leider noch kein Statement abgeben. Zur Zeit läuft die Bestellung für ein Komplettbike und einen Rahmen. Die Sachen sind aber noch nicht gekommen.

Gruß
Peter
 

Anhänge

  • frame_rt_scandium.jpg
    frame_rt_scandium.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 173
  • 268P10100691.jpg
    268P10100691.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 215
Hi Jungs,

ist eigentlich der Eingelenker auch zu empfehlen (meine größten Bedenken liegen bei der Qualität des Rock Shox Air Adjust - Dämpfer - passt der oder sollte man hie gleich einen anderen Dämpfer dazubestellen ???) - sollte doch einen tollen Allrounder darstellen.



Übrigens habe ich die Internetadresse des Rahmenherstellers herausgefunden:

[url]www.hodaka.com.tw[/url]

Diese Burschen dürften ja auch was vom Schweissen verstehen, da ja auch Scott die Rahmen von dieser Firma bestellt.

lg

guenter
 

Anhänge

  • fat1.jpg
    fat1.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 123
Hi,

ein Arbeitskollege hat sich das Scandium-Hardtail gekauft. Absolut TOP!!!
Die Rahmen kommen aber von FASTRAX und sind zu 100% identisch mit den Ghost Scandium Rahmen!!!
Vergleicht die Geometrie und die Tatsache dass sie keinen integrierten Steuersatz haben.

Zu dem Preis wirklich Top.

Gruß
 
Habe mir im Februar auf Basis des F.A.T. FS 4.0 Scandium Rahmens folgendes Bike zusammengestellt:

Rahmen: F.A.T. FS 4.0 Scandium 19"
Dämpfer: FOX Float RL ProPedal
Gabel: Manitou Minute 3:00
Bremsen: Magura Louise FR 2004
Sattel: Selle Italia Flite Genuine
Sattelstützte: FSA FR-200
Vorbau: FSA FR-200
Steuersatz: FSA Orbit XL II
Lenker: FSA XC-180
Laufräder: Mavic Crossmax Enduro
Reifen: Continental Vertical Pro 2.3
Pedale: Shimano PD-M959
Kurbeln: Shimano XT 2004 Hollowtech II
Schaltwerk,-hebel, Umwerfer, Kassete, Kette: Shimano XT 2003


Bin 1,84m und wiege 100kg; deshalb diverse stabile Komponenten (Gabel, Laufräder, Bremsen, Reifen usw.). Bin nach bisher 600km super zufrieden mit dem Bike :daumen: ; wiegt komplett (also inkl. Hörnchen, Pedale, Tacho usw.) 12kg.

Vorteil bei cycles4u: Man kann sich das Bike beliebig zusammenstellen (s.o.) und ist nicht auf eine Standard-Konfiguration (wie z.B. bei Canyon) festgelegt.

Noch was: Viele meinen, daß Scandium nix für schwere Biker ist. Das kann ich beim F.A.T. FS 4.0 überhaupt nicht nachvollziehen.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt dennoch: Wie bei so vielen Herstellern ist auch bei F.A.T. die Lackqualität nur mittelmäßig (keine Pulverbeschichtung).
 
Hi,

was haste du denn für das Rad bezahlen dürfen?

Übrigens, der Laden liegt bei mir 20 km vor der Haustüre, war am Samstag zufällig da und hab mir mal das Teil ansehen wollen. Allerdings war ich etwas enttäuscht, es standen nur 3 Räder im Laden und keins mit der angebotenen Ausstattung zu 1199.-. Der Rahmen sieht ok aus, saubere Nähte und scheint relativ leicht zu sein, nur der Sid Dämpfer hat kein Lock-Out, der Fox mit Lock-out soll dann gleich wieder 150.- mehr kosten. Wenn man sich noch ne andere Gabel gönnt, kommt man wahrscheinlich bei HS-Bikediscount mit dem QLT 3 günstiger davon und hat dann sowieso xt-Ausstattung.

Ich denke mal, das viele Teile dran sind, die grade preisgünstig sind wie z.b. der Sid Dämpfer oder die Duke-Air, weil die Sachen momentan nicht so tollen Absatz finden.

Rein optisch gefällt mir der Alu-natur-Rahmen nicht so toll, ich meine Farbe und so. Sonst ist das Rad und der Laden mit Sicherheit ok.

Gruss
Dietbert
 
Hallo nochmal,

die Gabel, die Bremsen, der Dämpfer und die Laufräder sowie komplett XT (vor allem die neuen Kurbeln) waren für mich wichtig, so daß ich auf 2199,- EUR kam; ist bei der Ausstattung aber OK. Markenbikes mit so'ner Ausstattung sind deutlich teurer.
Habe mittlerweile auch schon einige derbe Stürze hinter mir, doch sowohl der Rahmen als auch die Komponenten halten problemlos alles aus. Die Crossmax Enduro sind z.B. der absolute Hammer, die stecken (auch bei meinem Gewicht) wirklich alles weg, und die Louise FR Bremsen sind auch einfach unglaublich; kurzum: Die Investition in gute stabile Parts hat sich voll gelohnt.

P.S. Die Minute fahre ich übrigens mit 100mm; bei 130 ist sie mir schon nicht mehr steif genug, das würde zudem auch nicht so gut zur Rahmengeometrie passen.
 
Hallo !

Du fährs die Manitou Minute? Wie hat sich das auf die Rahmengeometrie
ausgewirkt - z.B. bei steilere Anstiegen ( > 15 % )
Ist das Bike vorne hochgekommen ?
Welchen Dämpfer hast du eingebaut ?

Wäre dankbar für Rückinfo !

Gruß Helmut


Luis-Che schrieb:
Hallo nochmal,

die Gabel, die Bremsen, der Dämpfer und die Laufräder sowie komplett XT (vor allem die neuen Kurbeln) waren für mich wichtig, so daß ich auf 2199,- EUR kam; ist bei der Ausstattung aber OK. Markenbikes mit so'ner Ausstattung sind deutlich teurer.
Habe mittlerweile auch schon einige derbe Stürze hinter mir, doch sowohl der Rahmen als auch die Komponenten halten problemlos alles aus. Die Crossmax Enduro sind z.B. der absolute Hammer, die stecken (auch bei meinem Gewicht) wirklich alles weg, und die Louise FR Bremsen sind auch einfach unglaublich; kurzum: Die Investition in gute stabile Parts hat sich voll gelohnt.

P.S. Die Minute fahre ich übrigens mit 100mm; bei 130 ist sie mir schon nicht mehr steif genug, das würde zudem auch nicht so gut zur Rahmengeometrie passen.
 
@Pefro
Der Mlady in Stein und in Oberasbach führt Ghost und hat ganz viele in allen Größen da. Die Räder hängen leider an der Wand und er mag es auch nicht, wenn jemand nur kommt um sich zu informieren.

So einen Rahmen wie auf dem Bild habe ich am Samstag in der Fahrradkist in Erlangen geshen, war aber glaube ich in XL.

Den Host RT Viergelenker ist meine Freundin mal probegefahren. Aber mit 5Bar im Dämpfer und bei 56kg war das Ding bretthart. Für den Preis der Ghosts kriegt man jedenfalls ein Baukasten Cube, das wesentlich wertiger aussieht.

Über das FAT hab ich nu auch nix gesagt, in der Bike war es glaub ich dieses Jahr sogar zwei mal getest. Einmal bei den Versendern und einmal bei "20 Bikes ab 1000€".

Grüße, Mudface
 
@maverick1

Ja, ich fahre die Minute, weil die sehr steif und stabil ist (wiege 100kg). Wie gesagt, mit 100mm; paßt so ideal zur Rahmengeometrie. (Durch Spacer unter'm Vorbau hätte ich sogar noch Spielraum )

Bergauf fährt sich das super; wenn meine Kumpels schon aus'm Sattel sind, sitze ich meistens immer noch gemütlich und habe genug Druck auf'm Vorderrad (Rad geht NICHT hoch).

130mm wären nur für längere Abfahrten/Downhills geeignet.

Hinten fahre ich den Float RL mit ProPedal; ist'n total unkomplizierter Dämpfer und funktioniert ganz gut. ProPedal oder SPV usw. sind bei dem Rahmen mit dem straffen Fahrwerk aber nicht unbedingt notwendig; könnte mir vorstellen das ein DT Dämpfer auch sehr gut geeignet wäre.
Im Nachinein würde ich vielleicht mal gerne einen kürzeren Vorbau in Verbindung mit einer nach hinten versetzten Sattelstütze (2-3cm) a la Race Face XY probieren, da das Bike bei schnellen Abfahrten etwas nervös ist.

Ansonsten bin ich super zufrieden; hätte nicht gedacht, daß die Minute (aber nur mit 100mm Federweg) so gut zum Rahmen paßt ... war'n erfolgreicher Versuch. Hätte nur nicht unbedingt die Minute 3:00 sein müssen - die 2:00 mit festen 100mm Federweg hätte natürlich gereicht (die war aber nicht vorrätig).
 
Hi,

das F.A.T- Bike ist sicherlich kein schlechtes Rad.

Als einzige Fully-Alternative in diesem Preissegment bliebe hier nur das Radon QLT- 3 oder mein Favorit das Poison Morphium II mit LX-Ausstattung.
(oder halt Mod. Arsen!)

www.poison-bikes.de

Gruß Zeth
 

Anhänge

  • morphiumweiss.jpg
    morphiumweiss.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 94
Zurück