Fachhandel vs Ebay

Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
hy!
die überschrift sagt eigentlich alles....

was meint ihr, wo liegen die vor- bzw. nachteile am fachhandel?!
ist es nur der preis?
sind die ebay-angebote nicht oft ein wenig höher als beim händler um die ecke?
bringt ihr eure bikes zum ebay-händler oder zum radladen in eurer nähe?
kauft ihr ebay-billig-bikes?

ich persönlich kaufe nicht bei ebay, sondern gehe zum örtlichen händler - auch wenn es 2€ mehr kostet. hier kriege ich aber auch n kaffee! :D


freue mich auf eine nette diskussion.
 
bikedream schrieb:
hy!
die überschrift sagt eigentlich alles....

was meint ihr, wo liegen die vor- bzw. nachteile am fachhandel?!
ist es nur der preis?
sind die ebay-angebote nicht oft ein wenig höher als beim händler um die ecke?
bringt ihr eure bikes zum ebay-händler oder zum radladen in eurer nähe?
kauft ihr ebay-billig-bikes?

ich persönlich kaufe nicht bei ebay, sondern gehe zum örtlichen händler - auch wenn es 2€ mehr kostet. hier kriege ich aber auch n kaffee! :D


freue mich auf eine nette diskussion.

Wie soll man sein Rad zu einem EbayHaendler denn bringen???
Von Service bei Ebay habe ich noch nie gehoert.

Ich kauf bei Ebay nur Einzelteile (NEU!), die mir gut erscheinen.
Manchmal kann man wirklich ein gutes Schnaepchen machen und VOR ALLEM:
Man bekommt da manchmal Sachen, die man in verschiedenen Shops nicht finden kann!
Ansonsten bin ich da sehr vorsichtig, aber so schlecht ist das ganze nicht.

Rep und sowas erledige ich aber selbst.
Rat aber hole ich mir meistens beim Haendler.
Den Service vom Haendler kann, glaub ich, keiner schlagen, aber dafuer kann man bei Onlineversendern mehr sparen.

Also:
Einzelteile Internet (auch Ebay)
Service und so Haendler
 
Ich hab mein bike bei ebay gekauft weil ich dort statt 900 € nur 600€ gezahlt hab. Außerdem taugen die meisten örtlichen Fahrradhändler bei mir nichts. Reparaturen mache ich alle selber. Teile kaufe ich auch fast alle bei ebay und bei Online Shops. Der örtliche Fahrradhändler sieht mich nur wenn ich mal ein Schaltzug etc. brauche oder wenns ein gutes Angebot gibt. Dass Fahrrad mit dem ich zur Schule fahr habe ich nähmlich beim Händler gekauft.
gruß slongslong
 
Wie oben schon angesprochen, findet man, je nach Wohngegend, praktisch nichts, was man für ein aufgepepptes Bike beim örtlichen Händler kaufen könnte. Dagegen ist Ebay eine wahre Fundgrube und es gibt fast nichts, was sich nicht finden läßt. Meine Erfahrungen mit Ebay sind dann auch besser als mit Internetversender, wobei aber viele doppelt fahren. Sowohl Onlineshop als auch Ebay-Seller. Gerade bei kleineren Shops ist das häufiger so. Würde ich nur simple Teile verbauen (alles ist relativ), ginge ich sicher nur zum örtlichen Händler, da es mir egal ist, ob ich jetzt 12 oder 17 EURO zahlen muss. Es macht aber schon einen gewaltigen Unterschied, ob ich 59 EURO oder 169 EURO zahle. So ergangen bei einer Avid-Komplettbremse auf meine Nachfrage beim örtlichen Händler nach dem Bestellpreis.
 
bikedream schrieb:
frage ist, wovon soll der händler leben und dir auch noch in zwei jahren n tip geben?

leben und leben lassen......, oder?!

tja, das ist das problem, das viele haendler haben.
ich verstehe diese genau.

aber ich hab nunmal bei meinem kontiguent von geld nicht so die lust 30euro mehr auszugeben.
manche sachen kaufe ich aber nat NUR im bikeladen, da ich mir nicht die meinung von ihm ersparen moechte.
aber es stimmt:
Ich musste lange suchen, bis ich einen bikehaendler gefunden habe, der gut ist.
und die obwohl in meiner stadt 6 stueck sind!
ich muss immer 4 staede weiterfahren zu dem haendler meines vertrauens
 
bikedream schrieb:
leben und leben lassen......, oder?!

Naja.
Meine lokalen Händler weigern sich oft,manche Reperaturen an meinem Radl zu erledigen weil ich das Rad nicht bei ihnen gekauft habe.
Dieser Stolz wird ihnen schon noch vergehn denk ich...
Der Trend geht ja imho zum Internetkauf.Zusammenschrauben muss/sollte der Händler dann aber schon.Kompetente Händler gibt's ja auch immer weniger...
Naja,Vorteil beim Internetkauf is,dass es wesentlich kostengünstiger ist.
Beim Händler hast du die Garantie (meist nicht zufriedenstellend) und eben die Empfehlungen - Wenn man aber ehrlich ist,zählt auch die Meinung der Händler nicht mehr viel... Es gibt eben doch zu viele inkompetente Mitarbeiter :( In der Sufu kann man so einige Schreckensgeschichten nachlesen..
 
Genau da liegt das Problem:

Viele Haendler tun so als ob sie Ahnung haetten, doch in Wirklichkeit haben sie einen falschen Tip gegeben oder wollen dich krampfhaft zum Kauf eines ihren Bikes animieren, obwohl das Bike nicht so gut oder nicht die richtige Größe hat.

Dazu hab ich ne nette Geschichte:

Ich war mit meinem Onkel auf der Suche nach paar billigen Hoernchen um diese Zweckemfremden.
Dementsprechend sind wir vom Haendler zu Haendler gefahren (nicht was ihr euch vorstellt: Keine Edelverkaeufer, sondern eher 2Hand).
Mein Onkel hat einen Sohn 6 Jahre alt und dieser faehrt schon FahrradRennen und hat ein TrekBike fuer 1700USD.
Das wusste der Verkaeufer aber nicht.
Dieser dachte aber, dass wir ein Bike fuer seinen Sohn suchen.
Der hatte aber nur so Stadtschlampen in seinem "Laden" (eher ein Keller) stehen, nichts ueber Shimano SIS hinaus...
Da holt er so ein Kinderrad, fuer welches ich nichtmal 10 Euro geben wuerde.
Totale scheiß Komponenten, Bremsen angerostet(!), Kette hinueber, es gab so viele Lackschaeden, dass ich gar nicht mehr nach dem Lack geguckt habe, da man sich es echt schwer tun muesste, um eine Flaeche zu finden, an der man erkennen konnte, welche Farbe das Bike eigentlich hatte.
Nun meint der Verkaeufer zu meinem Onkel:
"Kaufen Sie das Fahrrad! Es ist top! Wenn Sie Ihren Sohn alleine vor das Haus schicken, muessen Sie keine Angst haben, dass Jemand das Bike klaut und außerdem wird es nicht weh tun, wenn Ihr Sohn mal hinfliegt, da wenn da was kaputt geht, nicht großer Schaden entsteht..."
Und so ein Schwachsinn, der aber echt ueberzeugend klang...

So einem Haendler wuerde ich echt bei NICHTS glauben!
 
Der einzige Unterschied zwischen OnlineHändler und Fahrradladen um die Ecke ist doch, dass man im Laden erst sieht und dann kauft und online andersrum ...

In Sachen Service stehen gute OnlineShops den Läden doch in nichts mehr nach ...Es enstehen halt nur höhere Kosten und Wartezeiten.

Und bei Ebay ist halt ein großer nachteil, dass man meistens keine Garantie auf die Klotten die man kauft bekommt ...
 
MaGarikk ! schrieb:
Der einzige Unterschied zwischen OnlineHändler und Fahrradladen um die Ecke ist doch, dass man im Laden erst sieht und dann kauft und online andersrum ...
In Sachen Service stehen gute OnlineShops den Läden doch in nichts mehr nach ...Es enstehen halt nur höhere Kosten und Wartezeiten.
Und bei Ebay ist halt ein großer nachteil, dass man meistens keine Garantie auf die Klotten die man kauft bekommt ...

Jep! :daumen:
 
Dark Banana schrieb:
Naja.
Meine lokalen Händler weigern sich oft,manche Reperaturen an meinem Radl zu erledigen weil ich das Rad nicht bei ihnen gekauft habe.
Dieser Stolz wird ihnen schon noch vergehn denk ich...
Der Trend geht ja imho zum Internetkauf.Zusammenschrauben muss/sollte der Händler dann aber schon.Kompetente Händler gibt's ja auch immer weniger...
Naja,Vorteil beim Internetkauf is,dass es wesentlich kostengünstiger ist.
Beim Händler hast du die Garantie (meist nicht zufriedenstellend) und eben die Empfehlungen - Wenn man aber ehrlich ist,zählt auch die Meinung der Händler nicht mehr viel... Es gibt eben doch zu viele inkompetente Mitarbeiter :( In der Sufu kann man so einige Schreckensgeschichten nachlesen..


zusammenhänge zu erkennen ist nicht deine stärke oder?
kaufen wo es billig ist und dann verlangen, dass der händler die drecksarbeit macht und vor allem bitte recht freundlich und billig. :spinner:
mal überlegt warum der händler sich kein qualifiziertes personal leisten kann?
mal nachgedacht wenn es nur noch internetshops gibt? glaubst du dann, dass die auch noch so günstig sind?
wo bekommst du ein paar bremsbeläge oder einen schaltzug fürs wochenende her weil deiner am freitag mittag gerissen ist?
du willst sparen? ok, dann motz aber auch nicht, wenn der händler vor ort nicht für dich springt.
zudem ist es eine frecheit sich über das verhalten des händlers zu beschweren, du nimmst dir doch das gleiche recht raus, nur andersrum.
kh-cap
 
Wirklich interessant ist ebay doch bei "fast neu" und Gebrauchtteilen. Welcher Händler bietet dir Gebrauchtteile, und dann in dieser Auswahl, und genau die dabei, die du gerade brauchst, und zu teilweise sagenhaften Preisen? Alles, was sonst in den Kellern verschimmelt wäre, kommt Dank ebay wieder in den Markt. Und wer sich da bedient, braucht dann keinen Fachhändler mehr, so wie ich.
Beispiel: Ein Satz rote Hope "BIG 'Un"-Naben für 44,- €uro incl., absolut unkaputtbar - gerade eben bei ebay gelaufen. Dafür kriegst du im Fachhandel nicht mal einen Satz vergleichsweise popelige XT-Naben! Einer meiner Laufradsätze, 3-teilige Hope-Naben (die mit dem Titan-Mittelteil und -Freilauf), Alu-Nippel, perfekt eingespeicht, superleicht, superedel, 100,- €uro incl.. Nur, ich habe nun schon fast alles (leider, ebay macht auch Spass!), ich brauche schon garnix mehr.
Und die Verschleissteile, Ketten, Ritzel, Reifen, liefert der Online-Handel billiger als der Fachhandel. Brauche ich eine Beratung oder Service für diese Teile? Für das gesparte Geld kaufe ich mir Werkzeug, dann bin ich autark!

Und wenn ich dem früheren "Händler meines geringsten Misstrauens" dann doch mal was Gutes tun und ein Hinterrad mit Rohloff-Nabe und Sun-SingleTrack-Felge ordern will, dann schaut der ganz gequält und ist richtig froh, als ich sage, das ich noch eine andere Quelle habe für das Teil (da hatten wir über den Preis noch kein Wort geredet). Also doch wieder Online-Händler, habe ich dann dort natürlich auch problemlos bekommen!
jopo
 
kaufen wo es billig ist und dann verlangen, dass der händler die drecksarbeit macht und vor allem bitte recht freundlich und billig.
:daumen:
jepp

Welcher Händler bietet dir Gebrauchtteile, und dann in dieser Auswahl, und genau die dabei, die du gerade brauchst, und zu teilweise sagenhaften Preisen?
ebay ist mit dem verkauf von gebrauchtteilen oder "fast neuen" sachen groß geworden. dagegen sagt man ja nix. der händler wäre blöd, wenn er sich altes zeug in den laden legt....

bei der suche nach einem fahrradladen in meiner nähe, bin ich auf bikeshops.de gestossen, und ich muss sagen, dass es ne menge läden gibt, die versuchen ihre kompetenzen (ok, darüber können wir streiten) auch auf`s internet zu übertragen.....
 
Also ich kauf an sich nur im Bikemarkt und bei eBay - örtliche Händler sind VIEL zu teuer!!!

Das mit dem Service ist sicher richtig - hatte aber damit noch nie Probleme.

eBay bzw. die Angebote im Bikemarkt sind halt sehr sehr günstig und da die Finanzen immer so ne Sache sind kauf ich mein Krams dort, meist kann man da auch noch verhandeln.

Man zahlt übrigens nicht nur 2 Euro (ok es war symbolisch gemeint ;)) mehr im Radladen.
 
Man zahlt übrigens nicht nur 2 Euro (ok es war symbolisch gemeint ) mehr im Radladen.
stimmt :daumen: - es war symbolisch gemeint.

wie gesagt, es stimmt, dass es im netz oft billiger geht - das weiss ich auch - aber trotzdem, man sollte den örtlichen fachhandel nicht ganz aus den augen verlieren.

viele angebote bei ebay kommen ja auch direkt von händlern, die verzichten dann EVTL.(!!!) auf ein paar prozentpunkte.
aber nicht alles was bei ebay (oder anderen o-shops) angeboten wird, ist wirklich billiger!
 
kh-cap schrieb:
kaufen wo es billig ist und dann verlangen, dass der händler die drecksarbeit macht und vor allem bitte recht freundlich und billig. :spinner:

Wenn ich mein Rad zum Händler zur Reparatur bringe erwarte ich natürlich, dass er freundlich ist, das gehört für mich zu den normalen Umgangsformen, ich bin ja auch freundlich zu Ihn.
Ob er den Auftrag zur Reparatur annimmt oder nicht ist natürlich seine Sache, aber einen Kunden abzuweisen, weil das Rad im Internet (oder sonstwo) gekauft wurde halte ich für kindisch und dumm, weil:

1. verdient er an der Reparatur
2. kommen zufriedene Kunden wieder und kaufen vielleicht auch mal was
3. spielt er der Konkurrenz (z.B. dem freundlichen Internet-Versender) in die Hände wenn er Kunden schlecht behandelt
4. kann er ja doch nichts gegen Internet-Shops tun (ausser vielleicht bessser, freundlicher, kompetenter sein)

kh-cap schrieb:
mal nachgedacht wenn es nur noch internetshops gibt? glaubst du dann, dass die auch noch so günstig sind?

Solange es mehr als einen Internet-Shop gibt, wird es immer auch günstige solche geben.

kh-cap schrieb:
wo bekommst du ein paar bremsbeläge oder einen schaltzug fürs wochenende her weil deiner am freitag mittag gerissen ist?

Schaltzüge kaufe ich beim Händler meines Vertrauens, Bremsbeläge muß man z.T. im Internet kaufen, weil es die vor Ort eben nicht gibt (wenn man eine Scheibenbremse fährt)...
 
kh-cap schrieb:
zusammenhänge zu erkennen ist nicht deine stärke oder?
kaufen wo es billig ist und dann verlangen, dass der händler die drecksarbeit macht und vor allem bitte recht freundlich und billig. :spinner:
mal überlegt warum der händler sich kein qualifiziertes personal leisten kann?
mal nachgedacht wenn es nur noch internetshops gibt? glaubst du dann, dass die auch noch so günstig sind?
wo bekommst du ein paar bremsbeläge oder einen schaltzug fürs wochenende her weil deiner am freitag mittag gerissen ist?
du willst sparen? ok, dann motz aber auch nicht, wenn der händler vor ort nicht für dich springt.
zudem ist es eine frecheit sich über das verhalten des händlers zu beschweren, du nimmst dir doch das gleiche recht raus, nur andersrum.
kh-cap

nuja - die montage ist wohl nicht umsonst. mittlerweile kostet das sogar richtig kohle. wenn sich der händler leisten kann, auf das geld zu verzichten und vielleicht zukünftige kunden in die wüste zu schicken, nur weil das rad von sonstwo kommt - bisschen kurzsichtig. vor allem werden die jungs zum teil richtig pampig, da kommt kein potentieller kunde wieder...

ansonsten ist das argument natürlich schon komisch... du bekommst nur da service und reparatur, wo du dein rad gekauft hast? aus welchen grund? ist der händler beleidigt und verzichtet deshalb auf die möglichkeit, trotzdem kohle an dem rad zu verdienen? wie machen autowerkstätten das? ok, hier kostet die arbeitstunde mehr, dafür ist meistens der einsatz an werkzeugen und fachpersonal ungleich höher... ich kann mich aber nicht erinnern, weggeschickt geworden zu sein, weil mein auto nicht in dieser werkstatt gekauft wurde...

natürlich macht es für den händler sinn, zuerst die räder der kunden zu betreuen, die bei ihm gekauft haben, d. h. das fremdrad hat zu warten - terminvergabe, kostenvoranschlag, thema erledig - aber auf die kohle verzichten, vielleicht unfreundlich werden? merkwürdig, merkwürdig...

falls sich dieses nicht rechnet, muss man zur not die preise für arbeitszeiten, die durch fremdräder entstehen, anpassen. klar ist verkaufen einfacher, aber was hat das bitte mit der kohle zu tun, die er durch reparaturen einnimmt? du kannst mir nicht erzählen, dass der händler schon beim verkauf eines rades so kalkuliert, dass er die folgeaufträge wie komponentenaustausch, service und verkauf von sonstigem schnickschnack mitkalkuliert. vielleicht tut er das, aber das ist dann schon ganz schön risikoreich und kann schnellstens in die hose gehen...

verkaufen ist für mich genau so ein geschäft wie reparatur und service. mit beidem lässt sich geld verdienen.

ausserdem muss man das nicht immer so verbissen sehen - der böse internetanbieter - pfui, du hast im internet gekauft, hast du schon mal an deinen armen händler nebenan gedacht?? - was, du willst eine reparatur an einem rad, dass du bei einem versender gekauft hast... unmöglich...

warum schliesst das eine das andere aus?

zum thema :D: ebay, nein danke... zu teuer und ohne garantie... selbst wenn die preise für neuteile mal knapp unter denen der versender liegen, ist fracht und verpackung so teuer, dass es sich trotzdem nicht lohnt. gebrauchtteile sind immer so'n thema, weil man keine ahnung hat, was der vorbesitzer damit getrieben hat. das ist für mich besonders bei rahmen, gabeln und laufrädern ein thema... gebrauchter kleinkruscht interessiert mich nicht...

gruss mike
 
Rolf schrieb:
Wenn ich mein Rad zum Händler zur Reparatur bringe erwarte ich natürlich, dass er freundlich ist, das gehört für mich zu den normalen Umgangsformen, ich bin ja auch freundlich zu Ihn.
stimmt - das sollte man erwarten können. aber das argument trifft wohl nicht auf jeden händler zu, oder?!

und zum thema "freundlichen Internet-Versender" -- ich wäre auch freundlich, wenn ich bei ner flasch bier und n tütchen chips auf dem sofa sitze und dir n rad über meinen shop verkaufe :rolleyes:
 
Leben und leben lassen ist das passende Motto dafür.


Kaufe meine Teile bei eBay UND dem örtlichen Händler.
Das ist einer der sagt, er würde auch eBay-Teile einbauen, was sehr korrekt ist.

Wenn ich etwas brauche, schicke ich ihm eine Mail mit Preisnachfrage.
Ist zwar meistens noch ein wenig teurer als Onlineartikel+Porto, dafür habe ich einen Ansprechpartner, wenn es mal Probleme geben sollte.
Und wenn er den sogar auf Lager hat, kann ich mir den direkt abholen.

Manches kann er nicht annähernd so günstig verkaufen, dann darf es schonmal eBay sein.

Leider sind gute Händler nicht überall zu finden. Ich kenne hier bei uns drei, die auf meinen Besuch nicht mehr hoffen dürfen.
Scheinbar können die sich eine gewisse schlappsige Art leisten, einer davon hat sogar unverschämte Preise > nie wieder...
 
Ich muss sagen bei den örtlichen Händlern gibt es sehr große Unterschiede!

Einige haben sich echt krass mit eBay-Sachen (oder allgemein im Internet gekauften Teilen) die werden da manchmal richtig ausfällig (diese beiden Shops sind allgemein nicht zu empfehlen dort kaufe ich auch nur Schaltzugaußenhüllen :D)!

Andere wiederum haben damit kein Problem, die bauen die Sachen schnell und ordentlich ein, sind sehr freundlich, geben Tipps usw.

Bremsbeläge (gerade für Scheibenbremsen - ist aber sicher davon abhängig wie groß die Stadt ist) kaufe ich gerade hier beim örtlichen Händler, dort zahle ich für original Magura Beläge nur 13 Euro (im Internet kommt noch Versand hinzu).

Die anderen Sachen kauf ich im Inet - meine Schaltung z.B. Schalthebel, Schaltwerk und Umwerfer alles 2003er XT hätte ich zusammen beim Händler nie für 66 Euro bekommen (Schaltwerk und Umwerfer waren neu, Hebel gebraucht)!
Oder Magura Louise von 2003, mit 180er Scheibe hinten und 210er Scheibe vorn alles bis auf den vorderen Adapter original Magura - hab ich zusammen für 120 Euro bekomm.... usw.
 
kh-cap schrieb:
kaufen wo es billig ist und dann verlangen, dass der händler die drecksarbeit macht und vor allem bitte recht freundlich und billig. :spinner:
Drecksarbeit? Weißt du was macnhe meiner lokalen Händler für 1x einspeichen verlangen? Bis zu 60 €!!
kh-cap schrieb:
mal überlegt warum der händler sich kein qualifiziertes personal leisten kann?
Und lesen ist auch nicht grade deine Stärke,was? :spinner:
Die Preise sind in Relation zum Gemachten viel zu hoch,die Preise der Internetanbieter viel zu niedrig,und Beratung ist - wie schon gesagt - meistens auch nur mangelhaft! Welche Gründe sprechen also schon noch dafür?
kh-cap schrieb:
mal nachgedacht wenn es nur noch internetshops gibt? glaubst du dann, dass die auch noch so günstig sind?
Natürlich! Du brauchst ja nur noch die Preise zu vergleichen! Die Händler die besonders viel verlangen bekommen eben keine Kunden mehr!
kh-cap schrieb:
wo bekommst du ein paar bremsbeläge oder einen schaltzug fürs wochenende her weil deiner am freitag mittag gerissen ist?
Dann kauf ich mir im Inet eben nicht 1 Bremsbelag,sondern gleich 2 oder 3; und meistens sind die 2 oder 3 noch billiger als der eine beim Händler! Zudem haben auch meine Händler keine Bremsbeläge für Scheibenbremsen (gilt als Symbol für "Spezielles"),da sie selbst keine verkaufen.
kh-cap schrieb:
Du willst sparen? ok, dann motz aber auch nicht, wenn der händler vor ort nicht für dich springt.
Das will ich damit nicht sagen! Meinte nur dass es innerhalb der Händler zu große Unterschiede gibt!
Ich habe mir ein Rad beim Händler A gekauft,ich war überglücklich.Händler A ist übrigens 20 km entfernt (hin und zurück:40 km);
Was ich zu der Zeit noch nicht wusste war,dass Händler A nicht mal eine offizielle Radmechanikerausbildung hatte,und sein "Wissen" ja nur aus irgendwelchen Büchern zusammengetragen hatte.So kam es,dass ich ihn im Monat ca. 5x besuchen musste,weil mein Laufrad kaputt wurde (wg.zu geringer Speichenspannung -> Felge wird auf Dauer kaputt bei Trial,DDD) und ich in diesem Monat ca. 1000 € für 5 verschiedene (eigtl. gar nicht für meine Einsatzgebiete gedachte) Laufräder und für 1 neue HS33 + Arbeitszeit ausgeben musste.Und das mit dem monatlichen Budget eines Schülers (Taschengeld :D ).Dafür hätte ich im Internet ein Kompl.bike inkl. Zusammenbaun und Porto bekommen.Ich war stinksauer auf ihn.Preisliche Vorteile ergaben sich dadurch natürlich nicht (Prozente,was weiß ich).Kulanz war natürlich auch gleich null.Andere Händler wollten mein Rad nicht reparieren,da ichs nicht bei ihnen gekauft habe.Händler B meinte sogar,man müsse für den Ersatz meiner Kette den gesamten Radstand messen und berechnen,und sowas könnten sie nicht.. :spinner:
So kam es dass ich durch einen Kumpel auf Händler C (Crocodile Cycles in Deggendorf) kam.Er meinte,er würde sich das Rad mal anschaun,und mir ein Angebot machen.
Am nächsten Tag war's soweit: Er hatte schon eine kompl. Liste aller Komponenten erstellt,die er austauschen würde;ich sollte aus dem Sortiment auswählen was ich denn nehmen würde.Der Preis war i.O. (Laufräder+Kurbel+Vorbau+Lenker gesamt 170€ inkl. Einbau).Die Laufräder wurden professionell eingespeicht,die Kurbel sauber aufgeklebt,und der Vorbau+Lenker ebenfalls sauber montiert.Die Teile halten immer noch.
Jetzt weiß ich wo mein Stammhändler ist ;) Wollte -wie gesagt- nur andeuten dass es nicht viele solcher kulanter Händler wie Crocodile Cycles gibt.Es gibt eben doch zu viele inkompetente Händler die noch zu viel verlangen,und manchmal nicht mal den Stolz haben Räder zu reparieren,die nicht bei ihnen erworben wurden.Aber das wird ihnen schon noch vergehn..
 
Zurück