D
Deleted 347960
Guest
Das mit den langen Oberrohren ist ein neuer Trend, der ungefähr 2017 seinen Anfang nahm, aber nicht die 29er als Ursache hat, sondern eine Idee: ich mach den Rahmen länger und den Vorbau kürzer. Gleichzeitig flache ich den Lenkwinkel ab. Hat zur Folge, dass, wenn ich langsam bin, wie auf engen Kehren, ist das Bike kippelig in der Lenkung und damit wendig.Der Rahmen ist Höhe XXL und ich habe eine Innenbeinlänge von 98cm. Mit der üblichen 400er Sattelstütze geht es sich gerade noch so aus. 29er in dieser Größe sind einfach Lang und der Lenker ist weit oben.
Das SuperBow ist bei gleicher Höhe z.B. knapp mehr als 5cm kürzer als ein Trek X-Caliber und der Lenker ist 8 cm weiter unten. Mit Sattelstützenoffset oder Vorbaulänge bekommt man sowas leider nicht hingebogen. Warum bei den grösseren Rahmen das Steuerrohr so unsinnig lang sein muß, kann niemand erklären, denn schließlich bekommen grössere keine längere Kurbel, weil es von der Tretlagerhöhe her ungünstig sein soll, die vom kleinsten bis zum Grössten Rahmen exakt gleich sein muß.
Ab Anfang der 90 waren MTBs tolle Räder, die mir gut gelegen haben. Heute leider nicht mehr. Ja es hängt mit der Laufradgrösse zusammen.
Wenn ich rase, stabilisiert sich die Lenkung und das Rad ist stabil und rauscht problemlos über alles drüber.
Da aber das Oberrohr bzw. damit der Reach verlängert wird, ist der Vorbau kürzer, um die gleiche Sitzposition zu erhalten wie vorher. Insofern frage ich mich, wie lang der Vorbau ist, den sie Dir ans Bike geschraubt haben?
Dann nimmst Du das Trek Caliber und erzählst, dass an Deinem Bike der Lenker weiter unten ist, sagst aber andererseits, bei den 29ern wäre der Lenker zu hoch. Was ist denn nun Dein Problem? Ist die Sättel überhöhung zum Lenker zu groß oder ist der Lenker zu hoch? Für beides gibt es einfache Mittel: Vorbau umdrehen und Spacer verschieben, wobei mir die 29er nicht zuletzt deswegen gefallen, weil sie vorn höher sein können und damit wesentlich bequemer sind.