Fährt hier eigentlich noch jemand 26 Zoll Räder...?

Der Rahmen ist Höhe XXL und ich habe eine Innenbeinlänge von 98cm. Mit der üblichen 400er Sattelstütze geht es sich gerade noch so aus. 29er in dieser Größe sind einfach Lang und der Lenker ist weit oben.

Das SuperBow ist bei gleicher Höhe z.B. knapp mehr als 5cm kürzer als ein Trek X-Caliber und der Lenker ist 8 cm weiter unten. Mit Sattelstützenoffset oder Vorbaulänge bekommt man sowas leider nicht hingebogen. Warum bei den grösseren Rahmen das Steuerrohr so unsinnig lang sein muß, kann niemand erklären, denn schließlich bekommen grössere keine längere Kurbel, weil es von der Tretlagerhöhe her ungünstig sein soll, die vom kleinsten bis zum Grössten Rahmen exakt gleich sein muß.

Ab Anfang der 90 waren MTBs tolle Räder, die mir gut gelegen haben. Heute leider nicht mehr. Ja es hängt mit der Laufradgrösse zusammen.
Das mit den langen Oberrohren ist ein neuer Trend, der ungefähr 2017 seinen Anfang nahm, aber nicht die 29er als Ursache hat, sondern eine Idee: ich mach den Rahmen länger und den Vorbau kürzer. Gleichzeitig flache ich den Lenkwinkel ab. Hat zur Folge, dass, wenn ich langsam bin, wie auf engen Kehren, ist das Bike kippelig in der Lenkung und damit wendig.
Wenn ich rase, stabilisiert sich die Lenkung und das Rad ist stabil und rauscht problemlos über alles drüber.
Da aber das Oberrohr bzw. damit der Reach verlängert wird, ist der Vorbau kürzer, um die gleiche Sitzposition zu erhalten wie vorher. Insofern frage ich mich, wie lang der Vorbau ist, den sie Dir ans Bike geschraubt haben?
Dann nimmst Du das Trek Caliber und erzählst, dass an Deinem Bike der Lenker weiter unten ist, sagst aber andererseits, bei den 29ern wäre der Lenker zu hoch. Was ist denn nun Dein Problem? Ist die Sättel überhöhung zum Lenker zu groß oder ist der Lenker zu hoch? Für beides gibt es einfache Mittel: Vorbau umdrehen und Spacer verschieben, wobei mir die 29er nicht zuletzt deswegen gefallen, weil sie vorn höher sein können und damit wesentlich bequemer sind.
 
Das ist sehr gut. Stell die beiden doch mal nebeneinander und mach dann ein Foto für uns. Vielleicht können wir Dir ja helfen, so dass Du keine 3500 Euro das Klo runterspülen musst.
Ins Klo runterspülen doch nicht. Als Ersatzrad und Ersatzteilspender ist der 29er OK. Ich mag einfach die Sitzposition nicht.
 
Ins Klo runterspülen doch nicht. Als Ersatzrad und Ersatzteilspender ist der 29er OK. Ich mag einfach die Sitzposition nicht.
Find ich schon irgendwie seltsam, was Du hier so erzählst und dass Du ein 3500 Euro Bike, das Du ja irgendwann mal überzeugt gekauft hast, nicht benutzen sondern einfach nur noch ausschlachten willst. Zudem denke ich, aufgrund meiner eigenen Erfahrungen, dass Dein Problem nicht an den 29er Rädern liegt und vermutlich leicht gelöst werden kann, sofern einer will.
Aber das darf natürlich jeder halten, wie er will.
Nur so viel: ich habe ein Specialized Stumpjumper, 1998er und, natürlich, 26er. Sitzwinkel, Tretlagerhöhe und Lenkwinkel sind nahezu identisch zum Cube Elite 29er, das ich 2013 gekauft habe. Nur im Cube sitze ich eher "zwischen den Rädern" als "über den Rädern" was es wesentlich steigfähiger als das Specialized macht. Und für mich wesentlich angenehmer zum fahren. Es ist, natürlich, bei hohen Geschwindigkeiten, etwas träger als das Specialized. Aber ansonsten gibt es da keine Nachteile, die Vorteile überwiegen und ich an Deiner Stelle würde einfach mal probieren, eine Lösung zu finden, statt beleidigt auf den Boden zu sehen.
Es kann natürlich auch sein, dass es Dir Spaß macht, Geld zum Fenster rauszuwerfen oder aber, dass das Ganze hier extremes Getrolle ist.
 
Ja.
Erlaubt ist was DIR gefällt.
Auch wenn die Style-Polizei gerne einem versucht was anderes einzureden.
Nachdem ich Absolution erhalten habe.... hier mein 26"
IMG-20190601-WA0004.jpeg
 
Nur so viel: ich habe ein Specialized Stumpjumper, 1998er und, natürlich, 26er. Sitzwinkel, Tretlagerhöhe und Lenkwinkel sind nahezu identisch zum Cube Elite 29er, das ich 2013 gekauft habe
Hast Du auch Steuerrohrlänge, Gabelbauhöhe und den + Reifenradius berücksichtigt? Zwischen einem SuperBow Gr. 54 und einem CubeElite2017 Gr. 23" macht das 8 cm Höhenunterschied an Oberkante Steuersatzdeckel aus. Ich habe gerade extra für Dich nachgemessen. Es sind 90 vs. 98 cm von Boden bis Oberkante Steuersatz. Ein 26"er mit 100 mm Gabel müßte dafür ein 195er Steuerroht haben. Für mich ist das einfach zu aufrecht und ich hänge deshalb dauernd in den Schultern. Auch mit einem DropVorbau und 2xLenker bekommt man das nicht vernünftig hin.

Bei einem Scott Scale RC 700, also 27,5" in Gr. L sind es 91cm und beim XL wären es wohl 92 cm. Bei dem Rad waren die Designer schlau und haben einen flachen Steuersatzdeckel genommen. Beim Scale 900 sieht es aus, wie bei allen anderen 29ern.

Find ich schon irgendwie seltsam, was Du hier so erzählst und dass Du ein 3500 Euro Bike, das Du ja irgendwann mal überzeugt gekauft hast ...
Da steckte keine Überzeugung dahinter. Ich hatten einen Motivationsdurchhänger und meinte, dass es ein neues Radl ... es ist halt einfach das Zweitrad.
 
Hast Du auch Steuerrohrlänge, Gabelbauhöhe und den + Reifenradius berücksichtigt? Zwischen einem SuperBow Gr. 54 und einem CubeElite2017 Gr. 23" macht das 8 cm Höhenunterschied an Oberkante Steuersatzdeckel aus. Ich habe gerade extra für Dich nachgemessen. Es sind 90 vs. 98 cm von Boden bis Oberkante Steuersatz. Ein 26"er mit 100 mm Gabel müßte dafür ein 195er Steuerroht haben. Für mich ist das einfach zu aufrecht und ich hänge deshalb dauernd in den Schultern. Auch mit einem DropVorbau und 2xLenker bekommt man das nicht vernünftig hin.
Das passt alles überhaupt nicht zusammen. Das Maß ab Boden ist nicht relevant, es kommt auf die Bezugspunkte Tretlager - Lenker - Sattel an. Bitte mach unbedingt Bilder von den Bikes.
 
Ganz klar: Die aggressive Sitzposition wie am Suberbow bekommst Du an dem Cube nicht hin. Das hast Du richtig erkannt. Da hilft alles herumdoktern nichts. Wenn Du solch eine tiefe Front magst, dann ist die Sache nicht zu ändern. Bist halt schon etwas ein Ausnahmefall. Die meisten fahren ja etwas gemäßigter am MTB als am Rennrad. :) Oder Dein Rennrad ist noch extremer. :D

Das Maß ab Boden ist nicht relevant, es kommt auf die Bezugspunkte Tretlager - Lenker - Sattel an.

Der Twentyniner hat ja nicht zwingend das höhere Tretlager als das 26"-Bike. Meist ist es eher umgekehrt. Tiefe Tretlager kamen ja erst später auf. Insofern gleicht das nicht die hohe Front aus.
 
Der Twentyniner hat ja nicht zwingend das höhere Tretlager als das 26"-Bike. Meist ist es eher umgekehrt. Tiefe Tretlager kamen ja erst später auf. Insofern gleicht das nicht die hohe Front aus.
Ich wiederhole:
Das Maß ab Boden ist nicht relevant, es kommt auf die Bezugspunkte Tretlager - Lenker - Sattel an.
Es ist für die Sitzposition völlig egal, ob das Tretlager in 10 cm oder 1 m Höhe ist. Die Auswirkungen auf das Fahrverhalten ist was ganz anderes.
 
Ich wiederhole:

Es ist für die Sitzposition völlig egal, ob das Tretlager in 10 cm oder 1 m Höhe ist. Die Auswirkungen auf das Fahrverhalten ist was ganz anderes.
Da kannst soviel zitieren wie Du möchtest: Wenn Du die Sitzposition aus den Positionen von Lenker, Tretlager und Sattel definierst, dann kann man aus der Lenkerhöhe über dem Boden sehr wohl etwas ableiten. Warum, habe ich in meinem Posting erklärt (aber ich verdeutliche es gerne noch einmal: Das Tretlager wandert ja beim 29er nicht ebenfalls 8 cm nach oben - oder sagen wir zumindest vier, den Rest kann man ja ggf. über extrem negativen Vorbau und Descender-Lenker holen). Eine solch extreme Sattelüberhöhung wie am offensichtlich genehmen 26"-HT bekommt man damit schlicht nicht hin.
 
Da kannst soviel zitieren wie Du möchtest: Wenn Du die Sitzposition aus den Positionen von Lenker, Tretlager und Sattel definierst, dann kann man aus der Lenkerhöhe über dem Boden sehr wohl etwas ableiten. Warum, habe ich in meinem Posting erklärt (aber ich verdeutliche es gerne noch einmal: Das Tretlager wandert ja beim 29er nicht ebenfalls 8 cm nach oben - oder sagen wir zumindest vier, den Rest kann man ja ggf. über extrem negativen Vorbau und Descender-Lenker holen). Eine solch extreme Sattelüberhöhung wie am offensichtlich genehmen 26"-HT bekommt man damit schlicht nicht hin.
Also ich sehe es so und vielleicht meine ich das gleiche wie Du: Mein 26er Specialized Stumpjumper Bj 1998 hat ca 310 mm Tretlagerhöhe, 73° Sitzwinkel und 70° Lenkwinkel. Bei meinem Cube Elite Hardtail sind diese Daten gleich. Das bringt mit sich, dass ich mehr zwischen den Rädern sitze, weil ja beide Achsen der Räder höher sind um 1,5 Zoll. Die Front hingegen kann problemlos unter die des Niveaus vom Stumpi gebracht werden. Bei letzterem ist beispielsweise der Vorbau nach oben ausgerichtet, während er beim Cube nach unten gerichtet war. Das Steuerrohr ist beim Cube, trotz gleicher Rahmenhöhe, etwas kürzer. Alles in allem könnte ich den Lenker am Cube leicht auf Höhe des Lenkers vom Stumpjumper bringen und auch niedriger, wenn ich wollte.
Will ich aber nicht. Im Gegenteil.
 
Das Steuerrohr ist beim Cube, trotz gleicher Rahmenhöhe, etwas kürzer. Alles in allem könnte ich den Lenker am Cube leicht auf Höhe des Lenkers vom Stumpjumper bringen und auch niedriger, wenn ich wollte.
Will ich aber nicht. Im Gegenteil.
Geht mir persönlich ähnlich, bin auch froh, etwas aufrechter zu sitzen als bei meinem Germans. Aber ist ja absolut legitim, wenn das bei Bronks anders ist.
 
Mein 29" Rangoo und 456 Carbon 26" von On One unterscheiden sich auch deutlich in der Sitzposition auf dem Rad.
Beim 29er sitze ich mehr in den Rahmen integriert, während ich praktisch beim 26er "aufsitze".
Ich kann mir schon vorstellen, das bronks mit dem 29er nicht klar kommt, darum erzählt er ja auch von dem langen Steuerrohr, die "Front" kommt einfach höher beim 29er als beim 26er.
Bei meinen Bikes macht der Unterschied über 3 cm aus, obwohl ich im 26er einen 10 cm längeren Federweg in der Gabel fahre, bei gleicher Rahmengröße.
Sehr, sehr schade für bronks, ein neues Bike aufbauen was einem dann nicht passt, wäre für mich ein Gau.
das einzige, was mir helfen würde, wäre im 29er eine kürzere Gabel einbauen.
 
Zurück