Fährt hier jemand Quantec SLR?

@12die4

Bei meinem Rad ist wahrscheinlich keine Schraube mehr Original, das summiert sich alles.
Mein Schaltwerk ist nicht nur leichter weil es eine GS-Version ist, sondern auch weil jede Schraube oder die Röllchen geändert wurden.

Hier ist alles vermerkt und fotografiert http://fotos.mtb-news.de/s/45308
Und bei jedem Teil immer so 5-10g, das summiert sich am Ende.
 
-> Hausratversicherung.

das schon. Es ärgert mich natürlich trotzdem höllisch. Den ganzen Aufbauaufwand aus Einzelteilen werden die mir ja nicht zahlen und bis das ganze bestellte Zeug alles eintrifft vergehen noch ein paar Wochen.

Der neue Evo Rahmen sieht besser aus. Ich hoffe es ist BB30, denn PF kann man rauchen. Aber mir persönlich gefällt der blaue Schriftzug überhaupt nicht. Rot, grau oder gar nix wäre besser gewesen.
 
Ja, der blaue SLR Schriftzug schränkt natürlich bei der Auswahl der Anbauteile ein. Im Prinzip gehen da nur schlicht schwarze/silberne oder eben auch blaue. Und das ist halt Geschmackssache. In Rot wäre es insofern besser gewesen, dass die meisten Anbauteile immer zumindest kleine rote Akzente drin haben. Zum Beispiel der X.O Schriftzug und so weiter.
@yellow-faggin: Dann kommen die 20gr natürlich hin. Wobei ich die Schaltröllchen auch getauscht hab. Jedoch nicht gegen durchlöcherte. Die Löcher setzen sich eh nach wenigen km mit Dreck zu und dann ist die Gewichtsersparnis auch wieder dahin. Sondern lieber Tiso Röllchen. Hochwertig, leicht und eben als geschlossene, dünnwandige Scheiben anstelle Gerippe.
 
Ja, dazu gibts unterschiedlichste Meinungen ... wirklich wissen, was passieren wird, tut natürlich niemand - ist ja auch logisch. Die Sache is halt einfach die, dass ich mich nicht mehr wirklich sicher fühle drauf und das Rad auch in Rennen fahren wollte. Da kann ich sowas einfach nicht gebrauchen. Ich werd den Rahmen aber wohl entweder als Tourenrad oder vielleicht sogar als CX aufbauen als Herbstprojekt nach der Saison. Dafür sollte die Stabilität auf jeden Fall noch reichen.
Sehr heftig, aber irgendwo muss ja "gespart" werden in Sachen Gewicht,
in dem Fall bei der Stabilität...allerdings sehr übel, gerade am Oberrohr
so eine Delle sieht sehr krass aus...den Rahmen würde ich so jedenfalls
auch nicht mehr fahren. Mir ist es zwar noch nie passiert zum Glück,
aber ich hoffe mal das der schwerere "Superlight" Rahmen in der Hinsicht
etwas stabiler ist..wiegt ja auch ca. 200gr. mehr. War der SLR nicht auch
diese Scandium Geschichte? Eigentlich hatte mich mich ca. 2006/7 in
den "Luzi", also No Saint Luzifer verliebt...das Ding hatte aber auch
Rahmenbrüche, und Probleme im Bereich der Sattelklemme...ich habe
selbst noch einen Scandium Rahmen hier rumfahren, ca. 1349gr. bei
17 Zoll, nicht extrem leicht...andere Rahmen aus diesem/mit diesem G7
ExtraLite, XtroLite, oder wie auch immer genannt sollen in der Vergangenheit
aber auch Probleme gemacht haben..z.T. gebrochen..d.h. richtig -stabil
sind diese Scandium Rahmen wohl nicht, wie man so sieht & liest seit ca. 2006...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der SLR ist ganz normales Al7005 Aluminium. Da ist kein Scandium enthalten. Entsprechende Rahmen findest du z.B. bei Kona. Die Vermutung, dass Aluminium-Scandium-Legierungen weniger haltbar seien als andere Aluminium-Legierungen wie Al7005 oder Al7046 ist auch falsch. Das Gegenteil ist eigentlich der Fall. Nur werden diese Rahmen dann auch nochmal mit weniger Material gebaut um nochmals leichter zu sein und das wird manchmal übertrieben.
 
genauso ist es.

Übrigens: mein geklauter Superlightrahmen in 19" eloxiert (auch 7005 merhfach konifiziert) wog mit abgeschraubten Cantibolzen und mit Schaltauge 1428g. Also weniger wie 200g Unterschied zum früheren SLR der gleichen Rahmengrösse.

Mal schauen was der neue wiegen wird.
 
Stimmt, der SLR Racing ist ja kein Scandium, hatte ich verwechselt. ;)
@sig
Die "paar Gramm" holt man(n) halt mit anderen Teilen wieder rein. =)

Den Superlight wo ich bekommen werde hat leider hinten auch noch
Cantibolzen, das ist dennoch Modell 2011?! Kann ich kaum glauben,
Quantec hat doch schon lange Disc Only...oder etwa nicht, war dies
bei dem Rahmen anders, und nur der SLR Racing ohne Cantibolzen
des gleichen Jahrgangs?
 
Der SLR war eigentlich immer schon DiscOnly. Der Superlight hingegen, hatte und hat heute immer noch Cantisockel. Die Cantibolzen kann man ja herausschrauben. Die angeschweissten Sockel, sofern einen die so extrem stören und handwerkliches Geschick vorhanden ist, könnte man ja auch absägen bzw feilen. Taugliche Lackstifte in elox schwarz Ton gibt es mittlerweile auch, für die abschliessende Versiegelung der Schleifstelle.

Mich persönlich stören die Sockel nicht so sehr, dass ich so eine Schleifaktion in Betracht ziehen werde.
 
Hmm, mich stört es optisch sehr, wiegen auch paar Gramm... ;)
Wobei so eine riesige Schleifaktion würde ich mir nicht antun wollen.
 
Davon würde ich eh abraten. So einem leichten Alurahmen hat man schnell kaputt. Außerdem sieht man die Arbeit trotzdem hinterher. Dann lieber noch den SLR Evo, auch wenn der vom Preis her weniger attraktiv ist.
 
genauso ist es.

Übrigens: mein geklauter Superlightrahmen in 19" eloxiert (auch 7005 merhfach konifiziert) wog mit abgeschraubten Cantibolzen und mit Schaltauge 1428g. Also weniger wie 200g Unterschied zum früheren SLR der gleichen Rahmengrösse.

Mal schauen was der neue wiegen wird.

Hast Du die Cantibolzen mal gewogen? ;) Der 17" SL wiegt mit Bolzen
1480gr, mich interressiert das Gewicht ohne...und das neue Rad möchte
ich dafür nicht zerlegen in Kürze.
 
Davon würde ich eh abraten. So einem leichten Alurahmen hat man schnell kaputt. Außerdem sieht man die Arbeit trotzdem hinterher. Dann lieber noch den SLR Evo, auch wenn der vom Preis her weniger attraktiv ist.

Sehe ich genauso, aber man muss die Dinger ja nicht drin lassen,
gibt ja diverse Cantistopfen. ;)
@yellow

Afaik gab's kurz-zeitig mal den SLR Racing (nicht EVO) in schwarz eloxiert, anstelle diesem SLR-grau...der SLR hat ein mehr abfallendes
Oberrohr als der SL, gefällt mir eigentlich besser...nur ist das Ding nicht gerade billig...und gibt's nicht mehr, d.h. nur den EVO.
Nunja, ein Trek 8500 Rahmen hatte bis 2012 die Empfehlung 699 UVP, dagegen ist der SLR wieder "günstig" relativ. ;)
Und wieso anno 2013 der SL noch immer Cantibolzen für Schnarchnasen hat, weiß nur Quantec. :( V-Brakes sind out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, versteh ich auch nicht so ganz. Pirnzipiell ist es ja okay, wenn ein Hersteller noch Rahmen mit Canti-Sockel im Programm hat, wenn er damit die Einsteiger und Low-Budget Fahrer ansprechen will. Aber der SL ist ja schon gewissermaßen auf Leichtbau getrimmt, also kein 0815 Alurahmen. Und daher passt das nicht zusammen. Wer auf Leichtbau wert legt, der wird idR auf Scheibenbremsen nicht verzichten wollen und sich an den Sockeln stören.

Um die Bolzen herauszudrehen musst du den Rahmen an der Stelle glaube ich mit Heißfön behandeln, da sie zusätzlich geklebt sind. Da besteht auch schon Gefahr, denn die Hitzeeinwirkung kann die Wärmebehandlung (ist ja meist T6 Zustand, also gehärtet, was verbaut wird) zerstört werden. Das kann dann langfristig zu einer Sollbruchstelle führen.
 
Afaik gab's kurz-zeitig mal den SLR Racing (nicht EVO) in schwarz eloxiert, anstelle diesem SLR-grau...der SLR hat ein mehr abfallendes
Oberrohr als der SL, gefällt mir eigentlich besser...nur ist das Ding nicht gerade billig...und gibt's nicht mehr, d.h. nur den EVO.
Und wieso anno 2013 der SL noch immer Cantibolzen für Schnarchnasen hat, weiß nur Quantec. :( V-Brakes sind out.

Was schreibst du da :confused:
Den normalen SLR Racing gab es viele Jahre lang und zwar sowohl in schwarz als auch in grau.
Den neueren EVO gibts seit dem letzten Jahr, also die Version mit PressFit Innenlager, der ganz neue 2014er Evo hat ja dazu auch noch eine PM-Aufnahme und ein dickes Steuerrohr (1 1/8" - 1,5").

Und was Cantibolzen mit Schnarchnasen zu tun hat geht mir auch nicht so ganz ein??
 
Was schreibst du da :confused:
Den normalen SLR Racing gab es viele Jahre lang und zwar sowohl in schwarz als auch in grau.
Den neueren EVO gibts seit dem letzten Jahr, also die Version mit PressFit Innenlager, der ganz neue 2014er Evo hat ja dazu auch noch eine PM-Aufnahme und ein dickes Steuerrohr (1 1/8" - 1,5").

Und was Cantibolzen mit Schnarchnasen zu tun hat geht mir auch nicht so ganz ein??

Egal, musst Du ja nicht verstehen. :lol: Ich habe den SLR Racing in schwarz nicht gesehen seinerzeit, war immer ausverkauft.
 
Was heisst denn bitte seinerzeit?
Den konnte man ganz normal über den Händler beim Großhändler bestellen, egal ob in 2010, 2011 oder 2012, den alten SLR Racing in grau und 17" gibts aktuell ja immer noch in ein paar Einheiten.

Und den Zusammenhang V-Brake und Schnarchnase verstehe ich immer noch nicht, aber auch egal.
 
Genau. Die SLR Racing werden grundsätzlich nimmer produziert. Ein Jammer eigentlich. Und die schwarzen waren offenbar beliebter als die silbergrauen. Habe seit letztem Jahr meinen SLR Racing und brauchte RH 19". Da gab es nur noch grau. Aber ich habe es nicht bereut, mir gefällt der "Farbton" ausgesprochen gut. Ist mal was anderes als schwarz, was sehr viele haben. Also im Endeffekt bin ich sogar froh, dass es den schwarzen nicht mehr gab. ^^
 
Bei Bike24 sah ich den schwarzen SLR Racing in 17" nicht z.B, in anderen Webshops
ebensowenig, aber ist eigentlich auch egal..bin mit dem SL zufrieden. :)
 
Zurück