Fahndung: Scott Comp Racing im Raum Essen - Bottrop gestohlen!!!

@hempblend: Herzlichen Glückwunsch zu und viel Vergnügen mit dem Neuzugang!
@MadProetechen: Dass Ihr großen Spaß an dem Rad habt, freut mich sehr!

Ne neon gelbe HS33
kann ich mir im übrigen recht gut an dem teil vorstellen... würde....glaube ich....den "comp" schriftzug recht gut ergänzen...

Das kann ich bestätigen. Mein 19"-Comp Racing - dessen Verkauf ich sehr bereue, obwohl es sich "nur" um ein Scott handelte - hatte ich mit einer solchen Bremsanlage ausgestattet. Das passte farblich wirklich perfekt - viel besser, als beispielsweise die Yeti-Griffe am 17,5er Exemplar. Inzwischen würde ich allerdings wohl aus optischen eine Bestückung mit den originalen LX-Cantis bevorzugen. Diese Rückrüstung hatten wir eigentlich auch beim ehemaligen Rad meiner Frau fest eingeplant.


Es handelt sich um eine Marzocchi XC600. Diese war ursprünglich mal in meinem 19-Zöller zuhause. Der Funktion tat der Umstieg auf das Innenleben aus dem Hause Reset sehr gut. Da fällt mir gerade auf, dass ich ja immer noch die originale Pumpe hier liegen haben müsste. Die sollte ich dringend mal dem neuen Eigentümer - respektive der neuen Eigentümerin - zukommen lassen. Grundsätzlich handelt es sich bei mir keineswegs um einen Originalitätsfanatiker. Auch in Sachen Gabel würde ich allerdings inzwischen die serienmäßige Starrgabel bevorzugen.

Es ist klasse, dass sich hier einige Scott-Liebhaber zusammengefunden haben. Klar, es handelt sich letztendlich lediglich um einen Großserienmodell. Gerade das 1994er Comp Racing hat es mir jedoch schon immer sehr angetan. Die "Lackierung" - von der ich bis heute nicht weiß, wie sie genau entstanden ist - ist einfach schön. Da können sowohl die besser ausgestatteten Geschwister Team Racing und Pro Racing als auch viele Edelrahmen in optischer Hinsicht nicht mithalten. Das Finish des 1993er Rahmens war sehr ähnlich. Allerdings konnte ich mich mit den Schriftzügen und der gelben Gabel nicht wirklich anfreunden. Die 1994er Ausführung ist einfach gelungener.
 
Der Markus hatte sich ja - vollkommen zu Recht - ein paar Bilder gewünscht. Diesem Wunsch möchte natürlich auch ich - wenn auch nur mit zwei Katalogbildern - entsprechen...
 

Anhänge

  • Scott Comp Racing 1993.jpg
    Scott Comp Racing 1993.jpg
    64 KB · Aufrufe: 69
  • Scott Comp Racing 1994.jpg
    Scott Comp Racing 1994.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 65
Danke für die Katalogbilder, das bestätigt, das mein Fang noch fast 100% original ist.

Wie so oft im Leben, war mir die Besonderheit des Rahmens erst bewußt, als ich das Rad nicht mehr hatte. Und wenn man ein Fahrrad 12 Jahre gefahren ist, und immer zufrieden war, besteht sowieso eine besondere Bindung zu dem Modell.

Deshalb hab ich mich auch entschlossen die Sache gleich richtig anzugehn. Zuerst wurde der Rahmen einer Komplettpflege unterzogen:

SAM_1787.JPG


Bremsen, Gabel, Steuersatz, Sattel und Sattelstüze kommen neu. Beim Antrieb kommen neue 9-fach Kettenblätter vorn, und hinten eine 9-fach Kessette mit 8 Ritzeln drauf. So kann ich das alte Schaltwerk, Umwerfer und den Freilauf weiter nutzen. Ich habe noch 9-fach XT Shifter da, die ich montieren werde. Dann noch eine Ritchey WCS Vorbau/Lenker Kombi und fertig :D
 
schön...dass du dich hier in deiner dir eigenen und von mir sehr geschätzten kompetent amüsanten art dazu gesellst, volker:):daumen:

eigentlich...
bist du hier ja der wahre threadurheber:)....
natürlich nich wegen meines ungeschickten abhandenkommens
des geliebten scotts,
sondern vielmehr derjenige,
der für meine infizierung mit diesem scott "bazillus",
den ich übrigens sehr geniesse, und die schöne zeit mit dem scott
ursächlich rechnung trägt,
welches ich ja "damals" mal überhauptsgarnich auf dem schirm hatte:) und erst durch dich richtig zu schätzen gelernt habe:daumen:

...
Es ist klasse, dass sich hier einige Scott-Liebhaber zusammengefunden haben.

Klar, es handelt sich letztendlich lediglich um einen Großserienmodell. Gerade das 1994er Comp Racing hat es mir jedoch schon immer sehr angetan. Die "Lackierung" - von der ich bis heute nicht weiß, wie sie genau entstanden ist - ist einfach schön. Da können sowohl die besser ausgestatteten Geschwister Team Racing und Pro Racing als auch viele Edelrahmen in optischer Hinsicht nicht mithalten. Das Finish des 1993er Rahmens war sehr ähnlich. Allerdings konnte ich mich mit den Schriftzügen und der gelben Gabel nicht wirklich anfreunden. Die 1994er Ausführung ist einfach gelungener.

das sehe ich übrigens ganz genau so, ich finde das 94er auch um längen gelungener...:daumen:

und zu den gelben yeti griffen.....
naja...die herzdame steht drauf...
und damit lösten sich meine persönlichen "farb(in)toleranzen" mal ganz kurz in wohlgefallen auf
:) nur ganz nebenbei bemerkt, volker:
ihre augen funkeln immernoch wie am ersten tag, wenn sie ihr scott ausreitet:daumen:
wobei ich dann mal zu dir, hempblend, übergehen möchte, denn dein rahmen funkelt ja fast genauso, wie die augen meiner lieben...
wow, das sieht wirklich nach einem gelungenen fang aus...

kompliment:daumen:

ich hab da aber mal ne frage:
warum willst du ihn denn sooo modern (mit den neunfach komponenten) aufbauen?
bin übrigens auch kein "time-correct fanatiker", aber vieleicht rührt meine frage auch eher daher, dass mein kenntnisstand schlicht und ergreifend nich über achtfach hinaus geht:)
auf jeden fall bin ich sehr gespannt auf deinen aufbau:daumen:

ok, dann bleibt mir noch den geneigten lesern und und den aktiv teilhabenden...ein frohes pfingstfest zu wünschen:):daumen:

glück auf
der markus

p.s.: achja....die pumpe....
die könnten wir wirklich (....irgendwann mal...) gebrauchen,
aber das hat noch zeit....
und portotechnisch werden wir uns da sicherlich einig...
wir werden das kind schon schaukeln:daumen:

p.p.s.: nochmal zum finish des scotts...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=522941
das bringt vieleicht etwas licht ins dunkle:)
 
warum willst du ihn denn sooo modern (mit den neunfach komponenten) aufbauen?

Also eigentlich ging es mir nur darum meine alten 9-fach XT Shifter zu benutzen. Die gefallen mir einfach, denn sie sind kompakt, dezent und komplett schwarz. An dem Rad waren so ne komische Brems-Schaltungs-Einheiten verbaut. Die original LX Shifter waren leider nicht dabei.

Da die Abstufung zu 7- und 8-fach aber kleiner ist, muß ich auf 9-fach wechseln. Ich lasse bei einer 11-32 XT Kassette einfach das letzte Ritzel weg und verschließe die Kassette mit einem 12er Lock-Ring. Das passt dann auf den 7-fach Freilauf. Somit kann ich alle alten Teile weiternutzen. Und das beste - es wird keiner merken :) Schaltwerk und Umwerfer sind ja geblieben.


Interessant übrigens der Thread über das ti-finish. Hab mal meinen Senf dazugegeben...

Auch euch schöne Pfingsten!

Grüße,
Mike
 
die farbe finde ich gar nich soo wichtig.....
solange sie schwarz is;):lol:
bin sehr gespannt, wie es dann aussehen wird:love:

omg.....mit den ritzeln greifst du aber ganz schön tief in die trickkiste:daumen:
auf so was wäre ich nie gekommen
aber ich finds cool:daumen:


übrigens danke für deinen senf, mike...
jetzt is da auch wieder etwas bewegung in dem fred
mal schauen, ob sich das "geheimnis" lüften lässt

weiterhin glück auf
:)
 
Hi hempblend,

wahrscheinlich geniesst Du grad die Zeit auf Deinem neuen Scott reitend:daumen:
Vernünftig!:daumen:
Aber ich würde mich auch über Bilder von Deinem Scott in "fertigem" Zustand freuen.
:D
 
MadProetchen: Dein altes kann ich dir leider nicht zurück bringen. Ich hätte aber noch ein Rahmensett hier liegen eines Comp Racing, allerdings das Modell mit der Neongelben Gabel und Schrift (Siehe Post von Blumenhummer) Rahmenhöhe ist 45cm, und relativ gebraucht. Habs mir auch mal gekauft weil ich den Rahmen so geil find, nur nie aufgebaut. (und der Rahmen sollte mal richtig gereinigt werden etc.) Ist dir warscheinlich wohl zu klein oder?
 
MadProetchen: Dein altes kann ich dir leider nicht zurück bringen. Ich hätte aber noch ein Rahmensett hier liegen eines Comp Racing, allerdings das Modell mit der Neongelben Gabel und Schrift (Siehe Post von Blumenhummer) Rahmenhöhe ist 45cm, und relativ gebraucht. Habs mir auch mal gekauft weil ich den Rahmen so geil find, nur nie aufgebaut. (und der Rahmen sollte mal richtig gereinigt werden etc.) Ist dir warscheinlich wohl zu klein oder?


Danke für Dein Angebot, billie joe:daumen:
aber ich bin mittlerweile schon wieder bestens versorgt
:)
 
Endlich ist es soweit, dass ich euch ein paar Bilder präsentieren kann. Der Aufbau verlief nicht so ganz reibungslos wie erhofft, aber die Mühe hat sich gelohnt. Die erste Ausfahrt war genial.

Bei der Auswahl der Teile kam es mir vor allem auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit an. Am meisten Probleme hat mir die Federgabel bereitet, die immer noch nicht fertig ist. Eine Duke SL, die - wenn sie denn mal funktioniert wie sie soll - mal die Starrgabel ersetzen wird. Die HS33 hat am Anfang auch ganz schön zicken gemacht. Aber dank sehr kulanten und hilfsbereiten Mitarbeitern bei Magura wurde auch dieses Problem schließlich gelöst. Jetzt beißt sie zu als gäbs kein Morgen mehr. Schon fast zu heftig :)

so, jetz aber genug der Worte.

SAM_1881.JPG


SAM_1885.JPG


SAM_1879.JPG
 
@Mad: sorry, habe dein post trotz Abo irgendwie übersehen. Tatsächlich hat es jetzt noch ewig gedauert bis zu ersten Ausfahrt. Erst gestern um genau zu sein. Aber die erste große Tour ist schon geplant ;)
 
Ja, da ist genug Platz. Ca. 6mm an jeder Seite. Schleift auch in Schräglage nix. Hatte erst die 2.2" drin, aber die waren doch a bissl arg schmal.

Potentielle Scheuerstellen sind auch alle mit Schutzfolie abgeklebet. Man lernt ja dazu :)
 
Endlich ist es soweit, dass ich euch ein paar Bilder präsentieren kann. Der Aufbau verlief nicht so ganz reibungslos wie erhofft, aber die Mühe hat sich gelohnt. Die erste Ausfahrt war genial.

Bei der Auswahl der Teile kam es mir vor allem auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit an. Am meisten Probleme hat mir die Federgabel bereitet, die immer noch nicht fertig ist. Eine Duke SL, die - wenn sie denn mal funktioniert wie sie soll - mal die Starrgabel ersetzen wird. Die HS33 hat am Anfang auch ganz schön zicken gemacht. Aber dank sehr kulanten und hilfsbereiten Mitarbeitern bei Magura wurde auch dieses Problem schließlich gelöst. Jetzt beißt sie zu als gäbs kein Morgen mehr. Schon fast zu heftig :)

so, jetz aber genug der Worte.

SAM_1881.JPG


SAM_1885.JPG


SAM_1879.JPG


Boahrch, also mir gefällt das Rad genauso wie es is, extrem gut:daumen::daumen:

Sogar mit den modernen Teilen.....macht es richtig Appetit:love:

Die Magura, der schwarze Vorbau, schwarze Stütze, schwarze Kurbeln.... fügen sich einwandfrei in ein äusserst gelungenes Gesamtbild ein:love:

Schönen Sonntag
der Markus, der auch manchmal etwas länger braucht bis er wieder was schreibt;)
 
schön das es dir gefällt. Habe inzwischen schon etliche Kilometer abgespult und bin auch äusserst zufrieden. Genau das was ich wollte, ein bike ,mit dem man mit viel Spass die Welt erkunden kann :)

Gestern hat es mich recht unverhofft nach Berlin verschlagen, wo ich dann ein paar Stunden Zeit zum Radeln hatte. Erstaunlich viel Grün entbarg sich mir in der Hauptstadt, genau so wie ein gutes Netz an Radwegen.

Hier dann auch gleich mal ein kleines Update, endlich mit der Duke und einem etwas steileren Vorbau (100mm, 73° - vorher 120mm, 6°). Der Rücken dankt es mir.

CompRacingfinal.JPG
 
Hi Mike!
Der Aufbau Deines Scotts gefällt mir ausgesprochen gut! Auch ich mische gerne alte und neue Teile, wenn's der Funktion dient.
Was mich interessieren würde, wie kommst Du mit der Geometrieveränderung durch die Federgabel klar? Wie ist das Fahrverhalten? Ich habe an meinem 92er Litespeed (ist bereits Ferdergabelkorrigiert, siehe mein Album) eine Federgabel und einen kürzeren, steileren Vorbau eingebaut. Ich bin begeistert von den sich daraus ergebenden Fahreigenschaften. Auch mir dankt es der Rücken! Nur die Optik hat etwas gelitten, das stört mich aber eher weniger.
Hier im Forum glauben nur wenige, daß das gut sein kann (siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=532981). Ich habe aber bei anderen Bikern ähnlich positive Ergebnisse erlebt.
Ich denke heute, daß man das Gerede über Winkel- und Geometrieänderungen nicht so eng sehen sollte, wie ist das bei Dir?
Es grüßt Dich Armin!
 
Zu den Diskussionen, ob an den Rädern, die gefahren werden, auch "Komfortteile", wie z.B. Riser Bars, steilere Vorbauten, Federgabeln, etc. verbaut werden dürfen, kann ich nur das wiederholen, was ich dazu eigentlich immer schreibe: wenn es der Gesundheit und der Freude am Fahren dient, kann ich eigentlich mit jeder Änderung, die das Komfortempfinden steigert, gut leben (bin ja selbst schon 40+ und mörderische Sattelüberhöhungen tue ich mir auch nicht mehr an). ;)
 
ich denke auch, solange man es nicht übertreibt ist es kein Problem. Kommt natürlich auch drauf an wie die Ausgangssituation ist. Wenn der Lenkwinkel für ein Racer schon recht flach ist, kann es dann unter Umständen zu flach werden. Ich find die Geometrie beim Scott durch die etwas höhere Gabel sogar wesentlich besser als vorher. Die Lenkung mit der ca. 5cm niedrigeren Starrgabel war mir etwas zu direkt bei hohen Geschwindigkeiten. Vom Komfortgewinn durch die Federung ganz zu schweigen - um Welten besser.

Die Sitzposition ist IMO reine Geschmacksache bzw. ne individuelle Geschichte, und hat auf das Fahrverhalten wenig Einfluss. Ich bin z.B. mit 195cm recht groß, habe aber einen verhältnismäßig kurzen Oberkörper. Ein kurzer Vorbau ist somit wesentlich angenehmer.

Aber generell kann man sich IMO aus einem bike mit Racing-Geometrie mit leicht veränderter Lenkerposition ein Tourenbike basteln, mit dem man es richtig stehen lassen kann, und trotzdem noch bequem lange Strecken bewältigt.
 
bin auch schon 40 ++ , wie die zeit doch vergeht, und muss sagen, dass eine moderate überhöhung + vernünftig gestreckte sitzposition m.mn. nach das kreuz besser entlasten, als die sog. tourerposition, also kurz + aufrecht sitzend.
durch die streckung + ein leichtes abknicken im beckenbereich werden die bandscheiben, die ja meistens zu den beschwerden führen, mehr entlastet als beim scheinbar bequemen aufrecht sitzen.
 
das ist im Prinzip vollkommen richtig, nur - so steil kann ein Vorbau gar nicht sein, dass ein bike mit der früher üblichen Racing Geo zum vermeintlich bequemen Tourer wird. Selbst mit dem steileren Vorbau, ist die Sitzposition immer noch sehr frontlastig mit deutlicher Überhöhung.

Es geht ja darum, den Rücken bzw. die Bandscheiben bei möglichst wenig Anstrengung in ihrer natürlichen Form zu belassen. Ist die Position zu aufrecht, muss der Bauch ausgleichen, ist sie zu gestreckt, der bzw. die Rückenstrecker. Das führt auf Dauer zu Verspannungen und Disbalancen.

Jeder muss dazwischen seinen Kompromiss finden, der völlig individuell ist.

Beim MTB finde ich das aber gar nicht soo sehr problematisch, weil man ja eh recht aktiv auf dem bike ist. Beim Rennrad oder Motorrad ist das schon kritischer.
 
Danke Leute für Eure anregende Diskussion! Eure Sätze sind Balsam für mein Gemüt (und meinem Nacken!). Ich bin selber schon 50++ und kann mit ca. 5cm (+2cm SAG) Sattelüberhöhung besser leben, als mit den über 10cm die ich bis vor 10 Jahren mit einer Starrgabel gehabt habe.
Die meisten der vor 20 Jahren verkauften Fahrräder hatten aus verkaufstrategischen Gründen, gerade im hochpreisigen Breich, eine sehr gestreckte Race-Geometrie. Jeder wollte ein Bike mit Race-Geometrie und schmalem Lenker, daß das für lange Stecken nicht gut war, konnte man bei dem vielen Geld, daß man dafür gezahlt hatte, ja schlecht zugeben. Auch ich war damals dabei.
Heute stehe ich hoffentlich darüber und mache durch Umbaumaßnahmen das Beste aus einem schönen, alten (Race-)Bike, von dem ich mich aber auch nicht trennen möchte.
Es grüßt Euch Armin!
 
Zurück