Fahrbericht 601

Danke an die zahlreichen Antworten, einige davon haben sogar meine Frage mehr als ausreichend beantwortet! ;) Ich werde mir bei 174 cm Körpergröße den 601-Rahmen wohl in Größe M bestellen, kombiniert mit sehr kurzem Vorbau sollte das genügen. Größe S käme mir dann wahrscheinlich schon zu klein vor.

Hmm,

ich bin 180m groß und die Schrittlänge so bei 86cm und habe das 601 in M!

Bei deiner Größe wäre es sinnvoll, wenn Du die Möglichkeit hast, ein M und S Probezufahren. Wie willst Du das 601 hauptsächlich einsetzen?

@OZM,

gibt es mal die Möglichkeit dein 601 mal ne runde Probezufahren? Ich schwanke noch bezüglich der Vorbaulänge. Aktuell ist ein 60er drauf.
Danke :daumen:

Foto finde ich jetzt mit dem SuperUltraweitwinkel und der extremen EBV nicht so gelungen, aber immer noch gut.
 
ich will es für alles einsetzen. Das heißt sowohl 70 Kilometertouren am Gardasee, hier in unseren Mittelgebirgen und auch in Bikeparks. Es muss also auch bergauf herhalten

Bis jetzt konnte ich leider nur die Größe M fahren, welche mir sehr getaugt hat. Ich fand das Bike jedenfalls kompakt genug.

Du hast wahrscheinlich zwischen den großen M und L ausgewählt?
 
Dann nimm die Größe M. für deinen Einsatzzweck.
In Größe S käme nur in Frage, wenn Du hauptsächlich Bikeparks damit fahren willst.

Ich habe alle meine Liteville in der Größe M. Größe L kam für mich zu keinem Zeitpunkt in Frage.
Das 601 möchte ich auch gerne für Touren verwenden, allerdings keine Megatouren. Zudem haben wir hier in der Pfalz sehr viele Anspruchsvolle Trails und da kommt mir der M Rahmen wieder entgegen.
 
Zudem haben wir hier in der Pfalz sehr viele Anspruchsvolle Trails und da kommt mir der M Rahmen wieder entgegen.

Es gibt aber auch genau gegenteilige Meinungen.Lieber einen L-Rahmen und dafür einen kurzen 30er o. 40er Vorbau
Ich selbst kann zwar den Unterschied zwischen M u. L Rahmen nicht beurteilen da ich noch keinen L gefahren bin,aber ich merk auf technischen,anspruchsvollen Trails den kurzen (30er) Vorbau gegenüber einem 50er schon sehr deutlich.Ein längerer Vorbau käme für mich nicht mehr in Frage,deswegen muß die Rahmengröße so passen das es zusammen mit kurzem Vorbau auch bergauf gut zu fahren ist,zumindest in meinem Fall.
Bin 1,77m und fahre den M-Rahmen.Bergab perfekt,bergauf auch noch sehr gut,würde ihn da aber nicht mehr großartig kürzer wollen
 
Es gibt aber auch genau gegenteilige Meinungen.Lieber einen L-Rahmen und dafür einen kurzen 30er o. 40er Vorbau
Ich selbst kann zwar den Unterschied zwischen M u. L Rahmen nicht beurteilen da ich noch keinen L gefahren bin,aber ich merk auf technischen,anspruchsvollen Trails den kurzen (30er) Vorbau gegenüber einem 50er schon sehr deutlich.Ein längerer Vorbau käme für mich nicht mehr in Frage,deswegen muß die Rahmengröße so passen das es zusammen mit kurzem Vorbau auch bergauf gut zu fahren ist,zumindest in meinem Fall.
Bin 1,77m und fahre den M-Rahmen.Bergab perfekt,bergauf auch noch sehr gut,würde ihn da aber nicht mehr großartig kürzer wollen

Ich hatte am WE die Chance ein "M" zu testen (ich 175; Schrittlänge 84cm(!))
Ich musste die Stütze bis zur 10.5 markierung herausziehen, der VB war ein 55iger mit 2cm Spacer.

DAS möchte ich noch probieren bevor ich mich entscheide, mir ist das ein wenig zu viel Überhöhung und ein enges Sitzgefühl (Bergauf und Trail) gewesen. Bergab war es wunderbar ...
Hat schon jemand Erfahrungen zwischen "M" und "L" ?

Thomas
 
Zurück