Fahrbericht 901

Merci für den tollen u. ausführlichen Bericht :lol: Aber Probefahrt ist (zumindest bei mir) sowieso Pflicht! Mal sehen ob ich morgen bei der Nordpark-Eröffnung auch ein paar 901 der Vertrider entdecke
 
Gibts nix negatives ?

Doch..

ist noch wippfreier als mein 301 MK1 :) das hat fast keine Berechtigung mehr.

Doch einen Punkt gibts.. ich finde man kann relativ wenig gänge schalten ohen dass es am Umwerfer Schleift, aber das ist bei Langhubern leider häufig so...

Irgendwann ne Getriebkurbel, wenn so ausgereift wie Syntace/Liteville Produkte
 
Merci für den tollen u. ausführlichen Bericht :lol: Aber Probefahrt ist (zumindest bei mir) sowieso Pflicht! Mal sehen ob ich morgen bei der Nordpark-Eröffnung auch ein paar 901 der Vertrider entdecke

Bitteschön..

Ich finde die Bergaufperformance (Bergab ist es eh super) einfach genial..

Ich komm mit der Totem alles rauf, wo ich mitm enduro auf 100 Mm absenken muste und normal am 301 die Pike herunterdrehe...
 
Das wäre geil,denn bis auf meine 66-ETA gibts ja bis dato keine vernünftig funktionierende 180mm Gabel mit Absenkung
 
Das wäre geil,denn bis auf meine 66-ETA gibts ja bis dato keine vernünftig funktionierende 180mm Gabel mit Absenkung

Wie wahr.. Bei Rock schrott gibt es net mal eine Ohne Absenkung :(

AEG heißt das bei der Totem. Auspacken -Einbauen-Garantiefall. Vor allem bei meiner jetzt wieder.. da funktioniert die Gabel und alle Verstellungen Perfekt.. aber sie schlägt beim Ausfedern hart an den endanschlag.. technisch kein Problem, aber dasgeht einem halt am Berg und bei m Ausfedern beim Springen auf die Eier

So iss es halt

leider iss meine 66 Eta gerade noch bei Cosmic (sind ja erst 5 Wochen :)), die kommt dann gleich wieder rein, wenn ich die Totem dann gleich einschicken darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, ob jemand die Kombi 160 vorne / 200 hinten schon mal gefahren ist. Möchte mir jetzt ein 901 bestellen, bin aber unsicher ob 170 oder 200er Variante. Werde hauptsächlich mit Fox Float und somit 160 mm an der Front unterwegs sein, sehr selten mit der 200 / 200er Variante. Dachte daher an einen Zweitdämpfer mit dem man dann den Park rocken würde und sonst halt die 160 / 170er Kombi. Wenn ich aber den zweiten Dämpfer sparen könnte, wäre mir das natürlich noch lieber. Ist die 160er / 200er Kombi also unausgwogen, oder gut fahrbar?
 
Ich fahre ja z.Zt. das 901 mit 200mm und 36er Talas. Wie ich schon geschrieben habe, kann man mit dem 200mm Hinterbau problemlos auch lange Anstiege bergauf fahren (Propedal braucht man auch nur im Wiegetritt, wenn überhaupt).
Den Lenkwinkel kann man über die verstellbare Federbeinaufnahme auch für eine 160er Gabel anpassen. Es fährt sich nur in soweit etwas unausgewogen, dass der Hinterbau halt mehr schluckt als die Gabel, eben weicher ist. Das macht sich besonders bei härterer Fahrweise auf Rumpelstrecken bemerkbar, aber man kann ja auch den Luftdruck hinten entsprechend etwas erhöhen. Also so tragisch ist das jetzt nicht, nur wirklich sinnvoll ist die Kombination irgendwie auch nicht.

Die 170er Version ist meiner Meinung nach nur sinnvoll wenn man den DT Dämpfer nimmt, mit dem man dann noch etwas Gewicht spart oder man generell nur mit 160er Gabel fahren will (wobei mir der Rahmen dafür als Basis zu schwer wäre).

Ich werde jetzt erst mal die Suntour Durolux testen (Gabel ist jetzt endlich beim Händler, nur der Force 1.5 ist noch nicht da :rolleyes:). Die Gabel wiegt mit 1.5 Steuerrohr lt. @Surtre 2385g und das bei 180mm FW und 40mm Absenkfunktion, soweit mal nicht übel. Die Funktion soll nach dem was ich gehört habe auch sehr gut sein, die Haltbarkeit muss sie noch beweisen.

Mir spukt dann noch die Kowa 200 im Kopf rum. Doppelbrücke mit 200mm Luft FW und Absenkfunktion (auf 0mm) bei 2,74kg, nur leider wohl sehr teuer.
 
Mich würde interessieren, ob jemand die Kombi 160 vorne / 200 hinten schon mal gefahren ist. Möchte mir jetzt ein 901 bestellen, bin aber unsicher ob 170 oder 200er Variante. Werde hauptsächlich mit Fox Float und somit 160 mm an der Front unterwegs sein, sehr selten mit der 200 / 200er Variante. Dachte daher an einen Zweitdämpfer mit dem man dann den Park rocken würde und sonst halt die 160 / 170er Kombi. Wenn ich aber den zweiten Dämpfer sparen könnte, wäre mir das natürlich noch lieber. Ist die 160er / 200er Kombi also unausgwogen, oder gut fahrbar?


Frag den Helium.. der wexelt immer zwischen Totem und 36 bei 200 Hinten..

Nach meinen Erfahrungen im Enduro war die Luft 36 aber bereits mit 180 mm federweg hinten überfordert..
Die Totem geht sehr gut mit dem Hinterbau mit..

Ganz ehrlich.. mit den 200 Mm kommt man dermaßen gut bergauf.. würde keine 170 mm Variante fahren :)
 
Ich hatte beim Stöbern den ersten Fahrbericht gefunden, den er nach einer Fahrt mit einem Proto 901 er geschrieben hatte. Hier meinte er, er würde sich das 901 er mit 170 ordern, da er vorne auch hauptsächlich mit weniger Federweg unterwegs wäre.

Generell werde ich auf jeden Fall beide Möglichkeiten, Tour und DH in Anspruch nehmen und wenn man auch mit dem Luftdruck den Hinterbau etwas zügeln kann, damit die Fox nicht zu alt aussieht, dann bin ich es ja zufrieden und werde den 200er ordern...
 
Das wäre geil,denn bis auf meine 66-ETA gibts ja bis dato keine vernünftig funktionierende 180mm Gabel mit Absenkung

Suntour Durolux..........vergiss einfach den Namen Suntour,die haben nichts mehr mit Baumarktgabeln gemeinsam.....


Und Lexle konnte nicht mehr sagen wegen dem Extra :D da fällt das sprechen und schreiben schwer

gruß ollo
 
@timbowjoketown

Der Fahrbericht war von @Helium.

Ich wollte auch erst die 170er Version nehmen und mit 160er Gabel fahren. Mein Händler hatte dann aber nur die 200er Version da und hat mich überredet, da die 170er das Potential des Rahmens verschenkt. Nur bleibt dann die Gabelfrage.

Grundsätzlich ist deine Überlegung interessant, mit 2 verschiedenen Dämpfern, Gabeln und Laufrädern praktisch 2 Bikes zu haben (evtl. mit Kompromissen bei der restlichen Ausstattung). Laufräder umbauen finde ich noch o.k., aber Dämpfer und Gabel (+Bremse) umbauen wäre mir zu nervig (kommt natürlich drauf an wie oft man das macht).
Da mein Einsatzbereich nicht so extrem und nicht so häufig wechselt, sind mir 2 verschiedene Bikes zu viel und ich habe lieber ein Bike für alles. Nur die Wahl der Ausstattung ist dann sehr schwierig. Da bin ich mir beim 901 noch nicht so schlüssig, auch was ich mit meinem 301 mache (als leichtes Bike behalten? nur für was?).
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann schon, nur man braucht net :)

sonst heißt es wieder verblendeter LV Jünger

Naja nach dieser Aussage passt das aber erst recht;)

Musst schonmal sagen was toller ist als an Anderen.
Wenn man das so liest klingt es immer als ob die das Rad neu erfunden haben.

Aufen Papier wirken die Rahmen wie alte 2002-2004 Modelle

Übrigens wenn du noch 300€ locker hast nimm ne Durolux rein sparste nochmal 300-400gr zur Totem.
Also 180mm Long Travel XC Gabel mit Absenkung reicht die ja für dein Fahrstil wohl.
 
Zurück