Fahrbericht 901

Also mit ner Spank Subrosa auch keine Probleme und auch noch genug Platz egal in welcher Einstellung.

Wobei es bei meinem anderen DT 5.1 Laufradsatz auch keine Probleme gab mit dicken Schlappen.
 
vergesse INtense 1Ply ganz schnell wieder außer du fährst nur wiesentrails. Die karkasse ist so dünn bein kleinsten steinkontakt löst die sich auf.

Is OK Für leichte Touren oder am CC Bike aber ich denke am 901 geht das schief, hab letzte woche ne fast neuen intense 1 ply in die Tonne getreten, karkasse im eimer, Profil 95% :-(
 
Bei scharfkantigem Fels sind sie tatsächlich nicht wirklich haltbar. Nach einer Woche Finale Ligure war mein Edge dann auch hin. Bin ihn davor aber ca. ein Jahr ohne Probleme gefahren.
Aus meiner Sicht ist das ein generelles 1-ply-Problem und nix Markenspezifisches. Andere Reifen (MM, RQ, Betty) hatten die gleichen Schnittspuren an den Seiten. Dass diese Reifen nicht auch hin waren, halte ich eher für Glück, als für ein Qualitätsmerkmal.

Wenn man bei erträglichem Gewicht und wenig Bauhöhe wirklich pannensicher unterwegs sein will, dann sind wohl die 2.35er 2-plys von Maxxis eine ganz gute Wahl. Die sind zwar nicht wirklich breit, aber am HR ist das imho verschmerzbar. Durch das geringe volumen sollte man auch prolemlos eine Maxxis ultralight Schlauch fahren können. dann wird es wieder etwas leichter.
 
Bei scharfkantigem Fels sind sie tatsächlich nicht wirklich haltbar. ...

Kann ich uneingeschränkt bestätigen. Sobald die Reifen felsiges Gelände sehen, geht ihnen schnell die Luft aus. Musste im März auf La Palma x-mal aufpumpen (NoTubes), bis ich schließlich einen Conti Digga in UST raufgegeben hab. Dann war Ruhe.
Aber es war nicht mal ein Problem der dünnen Seitenwände, sondern die an sich dicke Lauffläche war das Hauptproblem. Mit den 2-ply hatte ich bisher keinen einzigen Platten, allerdings rollen die dann sehr schlecht. Muss man schon leidensfähig sein auf Touren ;)

... Aus meiner Sicht ist das ein generelles 1-ply-Problem und nix Markenspezifisches. Andere Reifen (MM, RQ, Betty) hatten die gleichen Schnittspuren an den Seiten. Dass diese Reifen nicht auch hin waren, halte ich eher für Glück, als für ein Qualitätsmerkmal. ...

Meine Freunde waren mit Schwalbe BB in 1-ply unterwegs und die hatten kaum Probleme. Jedenfalls nicht so schlimm wie der Edge in 1-ply. Die Karkasse macht schon einen Unterschied. Conti ist von daher auch recht haltbar.
 
Hallo,

da ich seit kurzer Zeit auch zu den 901 Besitzern zähle, poste ich hier mal meine erste Tour mit Erfahrungsbericht. Ich bitte um Berücksichtigung, dass das Rad neu ist und daher eine gewisse Subjektivität im Sinne der rosaroten Litevillebrille vorherrscht.
Das Bike wiegt ca. 13,5kg, die Bereifung ist noch nicht final.
IMG_0587.jpg


Der erste Eindruck ist positiv, das Rad wirkt stabil und mit den Rohren wie schon häufig beschrieben wuchtig. Die Verstellbarkeit der Winkel fasziniert mich als erstes, die Rasterung zum bewegen der Wippe ist einfach gut gelöst. Ich stelle zunächst das Tretlager hoch ein und den Sitzwinkel steil, ein erstes Draufsetzen schmeichelt meinem Geometrieempfinden. Nachdem der Dämpfer auf mein Gewicht eingestellt ist, geht es mit gefülltem Trinkrucksack los. Das Rad lässt sich gut beschleunigen, im Wiegetritt ist das Wippen auf jeden Fall deutlich spürbar. Die Strasse wird evrlassen und ich biege zum ersten Downhill ab, den ein paar Kiddies hier mit Sprüngen und Anliegern verfeinert haben. Kenne die Abfahrt ganz gut, lasse es also entsprechend laufen. Der erste Aha-Effekt ist das Lenken in Kurven, man bringt viel Gewicht aufs Vorderrad und fühlt sich wahnsinnig sicher. Es tauchen die ersten Hügel auf, ich lupfe das Vorderrad und setze entspannt wieder auf.
Bisher noch keine ausgeprägte Überlegenheit für das 901 gegenüber meinem 301.
Nach der nächsten Kurve erspähe ich vor mir zwei Sprunghügel, der rechte ist neu aufgeschippt und wirkt für meine Krankenversicherung bedrohlich. Während in meinem Kopf alle möglichen Endversionen für den Sprung durchlaufen, bin ich schon in der Luft. Die Landung ist satt und in meinen Adern scheint mehr Adrenalin als Blut zu sein: Unnnnnglaublich geil.
Ich rolle zufrieden weiter und nehme noch ein wurzelfeld mit vollem Speed, was mich beim 301 immer in Unbehagen versetzte.
Dann kommt der beschwerliche Teil der Tour, es geht über viele Hügel in's Bergische Land oder besser gesagt seinen Ausläufern die Elfringhauser Schweiz. Und hier erlebe ich, wie genial das Bike mir passt. Bergauf wippt im Sitzen nichts, den Wiegetritt vermeide ich wie der Teufel das Weihwasser, immer auf der Suche nach dem nächsten Trail. Die Tour dauert deutlich länger als mit meinem 301, aber immer wieder trete ich einen Berg hoch um danach erneut eine Abfahrt zu nehmen, bis ich vor Glück schiele. Es ist ein Aneinanderreihen von Trails, immer unterbrochen von einem kurzen Forstweg-Intermezzo. Trails, die mit dem 301 Spaß machen und herausfordernd sind, fahre ich mit dem 901 flüssiger und riskanter, welche Überraschung.
Auf dem Rückweg, obwohl eigentlich schon nicht mehr in der Lage, nehme ich noch einen Trail mit, was sich als grenzwertig herausstellt, da die Übermütigkeit durch das 901 extrem gestiegen, aber leider die Leistungsfähigkeit und Konzentration merklich gesunken ist. Aber auch hier bringt mich das 901 sicher aus der Bredouille.
Jetzt reicht es aber, ab nach Hause, sonst...hm da war doch noch ein schöner Bikepark:lol:
IMG_0614.jpg

Mein Fazit nach 66km und 1600hm:
Das Rad ist die perfekte Ergänzung für mein 301, für normale Touren reicht das 301, für eine schöne FR-Tour mit erhöhtem Zeitbudget ist das 901 das Nonplusultra, es geht angenehm berghoch, wippt im Sitzen unmerklich (wie das 301) und sorgt bergab für ein unglaubliches Bedürfnis nach Geschwindigkeit.
Und vorallem muß ich nun im Park keine Bikes mehr ausleihen.
 
:D ja, sind nur 160/170mm.
Grobe Teileliste:

Rahmen: Liteville 901 S
Gabel: Fox Talas 36 R
Schaltung: XTR bis auf XTR Kurbel
LRS: DT Swiss 240 OS + Hope Pro II, jeweils DT Swiss Felge
Aktuelle Bereifung Nobby Nic 2,4, Wechsel auf Maxxis Minion geplant
Sattelstütze: KS I900
Sattel: Specialized Phenom
Lenker: RF
Vorbau: Syntace F99
Bremse: Hope M4 Elox

Kurz zum Aufbau, glaube gerne, das einige das Rad so nicht aufbauen würden:lol:. Ich wiege allerdings 69kg, und Gewicht spielt bei mir eine hohe Rolle. Wir fahren hier nicht am Stück 600hm hoch, sondern das verteilt sich auf mehrere Auffahrten. Hatte mal ein RM Switch mit 15,8kg, am Anfang noch gerne damit gefahren, dann wurde es immer weniger. 13 kg sind da schon besser geeignet zum Treten.
Die montierten Parts sind bei mir schon lange erprobt, bisher stand ich noch nie im Wald und wußte nicht wie es weitergehen soll, die Teile halten einfach. Aber wie gesagt, das Rad ist für mich passend, wahrscheinlich würde jeder andere 1000 Sachen ändern.
Typisch für CC finde ich es jetzt nicht, hatte aber noch nie eine starke Bindung an diese Vorgaben.
Liebe Grüße und viel Spaß euch allen mit euren Liteville's oder welchen Rädern auch immer.
 
Ich wiege allerdings 69kg, und Gewicht spielt bei mir eine hohe Rolle. Wir fahren hier nicht am Stück 600hm hoch, sondern das verteilt sich auf mehrere Auffahrten..

Wenn dir der Aufbau passt, und das tut er ja anscheinend, gibt es da von meiner Seite nix dagegen einzuwenden. Wenn man selbst nicht so viel "Belastung" für das Bike darstellt, kann man ja durchaus auch mal leichtere Teile für den Bikepark missbrauchen.

Ich bring übrigens mit Tourenrucksack an die 60 kg auf die Waage, und mein 901 16,1 kg (ist ein bisschen moppelig, ich weiß :o)... macht trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) tierisch Spaß und geht erstaunlich gut den Berg hoch.

Aber jeder hat andere Prioritäten...und das ist auch gut so :cool:
Viel Spaß mit dem Bike :)
 
Was soll die Kiste darstellen?

selten so ein schlecht aufgebautes Rad gesehen,
Parts schön und gut, passt aber vorn und hinten nicht zusammen.
 
@deco:
:heul:
@rest:
thx

Mach dir nix draus :D



Ist doch im Endeffekt fast derselbe Aufbau!
Nur hatte ich da schon die Reifen drauf, die du demnächst montieren wirst, der Vorbau hat auch "Überlänge". Nur mit dem Geweih komm ich nicht klar, optisch find ichs nicht ansprechend aber ehrlich gesagt habe ich auch nie wirklich Hörnchen ausprobiert. Manchmal kommt halt vor der Optik die Funktion, jeder legt seine eigenen Prioritäten fest...
Übrigens: Das Bild ist auf einer Tour mit dem Deco entstanden :lol:
 
Ein Fahrrad ist dann sinnvoll zusammengestellt, wenn es die Bedürfnisse des Besitzers komplett abdeckt. Dies scheint es hier zu tun und somit ist es der perfekte Aufbau. Warum versuchen manche ihre Meinung über einen sinnvollen Aufbau allen anderen aufzuzwängen? Ist leider besonders bei Leuten im Liteville-Forum verbreitet und daher auch der schlechte Ruf...

Was soll die Kiste darstellen?

selten so ein schlecht aufgebautes Rad gesehen,
Parts schön und gut, passt aber vorn und hinten nicht zusammen.
 
wir sind hier aber auch nicht auf der Klippschule wo sich jeder austoben kann wie er grad lustig ist!
 
@deco
ich kann den gedankengang gerade überhaupt nicht nachvollziehen... :confused:
wahrscheinlich auch besser so!
 
Zurück