Fahrbericht: Das Skibike "Sledgehammer #2" aus Österreich

Nachdem wir zuletzt von verschiedenen Skibike-Konzepten berichtet hatten, stand nun ein erster Praxis-Test auf dem Programm. Die Wahl fiel auf das preisgünstige "Sledgehammer #2" mit Skibob-Genen. Als Test-Gebiet bot uns das Hochsauerland Schneesich


→ Den vollständigen Artikel "Fahrbericht: Das Skibike "Sledgehammer #2" aus Österreich" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Teil ja ma mega geil =D
da kann ich mir richtig gut vorstellen geilen Schneespass damit zu haben!!
als begeisterter Skifahrer wird das wohl für die nächste Skisaison n Anschaffung wert sein

ich frag mich nur wie das Griptechnisch auf diesen runden Stangen aussieht? O.o

Eine Probefahrt wäre 100% dabei :D
 
So eines hab ich bei den letzten Malen Skifahren auch gesehen, ich glaube das war beim Grünten oder in Nesselwang....
 
heißes teil! ich glaube,ich muss mir nächste session auch mal so ein teil zulegen ;)
ich denke an den ein oder anderen details lässt sich noch mehr rausholen! und nach dem video bekommt man riesen laune darauf! yeahhha
 
mahl ehrlich, zum schreien hässlich die karre:lol: ! dann lieber sowas...

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=BVRX0vV0H60"]YouTube- SNOWSCOOT FREESTYLE VIDEO 2009[/ame]

gruß
 
mahl ehrlich, zum schreien hässlich die karre:lol: ! dann lieber sowas...

Die Snowscoots verfolgen m.E. ein ganz anderes Konzept und sprechen auch eine andere Zielgruppe an. Tricks, Race und Big Airs stehen dabei im Fokus und man kann auch nur im Stehen fahren. Die Teile sind eher so eine Mischung aus BMX und Snowboard;)

Die SMX-Geräte gehen in die gleiche Richtung wie die Snowscoots, sind aber dem Anschein nach noch etwas komfortabler. Leider aber auch sauteuer..

 
Zuletzt bearbeitet:
stellt euch mal nicht so an.
ich bin so ein Teil schon auf dem Snowboard-Summercamp 2004 auf der Zugspitze gefahren. und das ding macht übelst laune! man kann klasse damit trixen und die stürze sind auch nur kalt :D ne nette übungssache für den winter:daumen:
wenn ihr die möglichkeit habt, machen
 
Gibbet auch nen umrüst satz von fahrrad auf snow dingens?? hab hier noch nen Rahmen rumstehe, und da jetz ja so viel schnee war wär das für nächstes Jahr ja mal voll ne Überlegung wert....
 
bis zur mittleren roten Piste geht das?

Hammergeil :D :D

so ein Geräte muss ich mir irgendwo einmal ausleihen.

nur wie funktioniert das mit Schlepplift? Wie ein normales Bike?
 
:daumen: ich finds cool. so wenig schnee wie hier in nem normalem winter liegt, würde sich ein teures snowbike kaum lohnen. aber das sledgehammer wäre für den preis ne überlegung wert
 
Warum entschied man sich dabei für eine Vollfederung, wo doch Snowscoots und andere Skibike-Konzepte auch ohne zusätzliche Federelemente auskommen?

seit 2006 gibt es auch vollgefederte snowscoots:

black-mountain-snowscoot-fc-2010.jpg


http://www.snowscoot-blackmountain.com/
 
Sieht teuer aus . Würd ich mir höchstens ausleihen so ein Teil.

...ist aber sehr günstig (hohe Stückzahlen).

@olli: Geht bei mir wegen dem Knie nicht, ebenso wie Tennis und Fussball... Da finde ich das Teil cool zu fahren:)
 
Ich hab mir eins geleistet und war echt begeistert, wie wahnsinnig schnell das Teil schon auf geringen Gefälle beschleunigt.
Das Handling lässt sich überraschend leicht lernen, ist wie driften beim Biken, dennoch ist das Bremsen eine gewisse Umstellung, aber auch super schnell zu lernen und der Prämisse, dass das Gefälle nicht zu stark ist,

Ich kann es jedoch uneingeschränkt weiter empfehlen - echt super Spaß.
Jedoch bitte die Finger weg von roten und stark abfallenden Pisten nehmen, da kommt weniger Spaß auf, weil einfach nur noch Rasen ohne ein kontrolliertes Bremsen möglich. Da darf kein Skifahrer oder Snowboarder im Weg sein.
 
....achso, der "Herr Vorragend" meinte sicher den Snowscoot aus dem VorPost.

Den Sledgehammer find ich auch günstig, vor allem im WSV gabs den Vollgefederten für 250€ ...unschlagbar, da lohnt sich selbst bauen nicht, es sei den man hat sowieso schon ein übriges altes Fully und Snowblades!
 
schaut ******** aus, aber der preis ist natürlich heiß. für das geld kriegt man das nicht selber gemacht...
funktioniert die federung wenigstens einigermaßen?
 
....achso, der "Herr Vorragend" meinte sicher den Snowscoot aus dem VorPost.

Den Sledgehammer find ich auch günstig, vor allem im WSV gabs den Vollgefederten für 250€ ...unschlagbar, da lohnt sich selbst bauen nicht, es sei den man hat sowieso schon ein übriges altes Fully und Snowblades!

fuer die kohle bekommst en gebrauchtes snowscoot (allerdings ungefedert), mit dem du die angesprochenen roten und sogar schwarze pisten fahren kannst. von tiefschnee abfahrten mal gar nicht gesprochen...
 
Zurück