Hey Leute!
Also, danke, es sind eigentlich die erwartenden Anregungen. Ich hoffe es kommt noch mehr. Wie Marc schon bemerkt hat, ist alles natürlich eine Kostenfrage. Die Sitzbank ist häßlich, das habe ich selbst nie gesehen, aber nach zahlreichem Feedback ist es mir dann (endlich) auch aufgefallen. Ehrlich gesagt habe ich einfach geschaut, dass ich einen Sattel so günstig wie möglich machen konnte (hätte aber nicht häßlich sein müssen...). Also der wird definitiv geändert. Von so einen Sattel wie beim MTB würde ich dringend abraten. Denn erstens viel zu hart (das gibt massive Rückratschmerzen - schon ausprobiert) und zweitens ohne Suspensorium dann nicht mehr fahrbar (außer die Familienplanung ist schon umgesetzt;-)). Den Sattel verfehlt ma doch immer wieder. Außerdem braucht man die Kante der Sitzbank als Führungshilfe mit dem Oberschenkel.
Punkt 2: Federgabel - preislich schon mal schwer machbar, aber eine RST oder DNM kriegt man vielleicht um ein paar EURO in Großserie. Das Problem liegt aber eher woanders:
Eine Federgabel vom MTB hat z.B. 180 Federweg - der Radradius der quasi ab der Achse zum Boden reicht ist 250mm -> dies bedeutet, dass bei vollem einfedern die Länge ab Steuerrohr sich um 41% verkürzt. Dies wiederum bedeutet, dass der Lenkwinkel um einenn gewissen Winkel sich verändert (je nach ausgangswinkel). Bei Skibikes ist es aber so, dass der Abstand Federgabenende unten zu Ski nur 70mm ist, daher verkürzt sich die gesamtlänge um 73% und man kann den Lenkwinkel gar nicht so flach machen, dass dieser dann nicht negativ werden würde. Das passiert bei all den Skibkes die Federgabeln verwenden. Das heißt wiederum, wenn du in einer Kurve gerade bist und das Ding federt ein, will dein vorderski bergauf statt bergab fahren und es haut einen auf die f.... Deshalb unsere Konstruktion, die den Lenkwinkel beim Einfedern sogar größer werden lässt. Oberrohr abfallend... da muss ich mal drüber nachdenken. Ich will mich hier echt für nix "rechtfertigen" ich nehem das feedback wirklich wie es kommt, aber ich muss halt die technischen Grenzen aufzeigen, damit Ihr wieder auf neue Ideen kommt!
Danke & Grüße
SH