Fahren mit abgesenkter Sattelstütze - Ich kann das nicht?

@Slartir lass dich nicht entmutigen und versuch es einfach weiter technische Abfahrten mit niedrigem Sattel zu fahren! Irgendwann macht es klick und mit Technik Kurs vlt auch schneller. Es kann sich absolut ungewohnt und unsicher anfühlen, wenn man den Sattel nicht mehr an der gewohnten Stelle spürt. In dem von den Vorpostern erwähnten Buch von Brian Lopes gibt es da meiner Erinnerung nach sogar ne Anekdote drüber. Da hatten die mal aus Neugier nen 4x oder BMX Rad ohne Sattel ausprobiert, weil man da ja eh nie draufsitzt. Wurde aber aus genau deinem Grund für Blödsinn befunden. War schwieriger zu fühlen wo das Rad unter einem ist.
 
Ich muss hier mal meine Meinung kundtun. Ich finde wenn jemand solch eine Frage stellt kann man erst mal etwas höflicher Antworten. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und viele haben sich eben Fahrtechniken angewöhnt welche verbesserungswürdig sind.
Natürlich ist es nicht klug gegenzuschießen. Es ist immer besser einfach drüber zu stehen und höflich weiter zu fragen. (das ärgert die Pöbler am meißten)

Zu dem Thema, ich kann das schon etwas nachvollziehen, obwohl ich natürlich die Trails im Stehen fahre, war ich auch als ich vor fünf Jahren auf ein Fully mit Variostütze umgestiegen bin, etwas unsicher als die Stütze unten war. Ich hatte mir angewöhnt mit den Oberschenkeln an der Stütze das Rad zu "führen".
Nach einem Fahrtechnikkurs änderte sich das schlagartig und heute würde ich den Sattel bei manchen Abfahrten lieber noch tiefer absenken.

Also auch mein Vorschlag, einen Fahrtechnikkurs besuchen ich hatte einen Privatkurs gebucht, so konnten wir besser auf meine individuellen Probleme eingehen. Das hat mir wahnsinnig viel gebracht, bei einigen Steilabfahrten die ich seitdem fahre, hätte ich mir früher in die Hose gemacht.
 
Ehlich gesagt fällt es schwer, auf so einen Post ohne böse und herablassende Kommentare zu reagieren. Ich versuch's trotzdem mal (halbwegs) sachlich.


Und bist du in den 30 Jahren komplett abgetaucht und hast nichts von der Bikeentwicklung mitbekommen? Vor 30 Jahren hat es schon Schnellspanner für die Sattelstütze gegeben - um mehr Bewegungsfreiheit zu bekommen. Also war auch damals schon bekannt, dass die starre Verbindung am Sattel nur hinderlich ist. Auch die HiteRite-Feder und etwas später die PowerPost sind auf dieses Problem eingegangen. Dein Fahrstil war zwar damals halbwegs häufig zu sehen, aber genauso falsch wie heute. Du hast nur zwei Optionen: Entweder du stellst deinen Fahrstil komplett um, oder du bleibst bei S0-Trails.


Das ist die dümmste Ausrede, die dir einfallen kann. Auch weit jenseits vom Jugendalter ist eine Umstellung vom Fahrstil möglich. Wenn du zu bequem dafür bist, bleibt dir nur S0 übrig.


Für dich der einfachste Weg, weiter zu kommen! Mach einen Fahrtechnikkurs (möglichst einen persönlichen, nicht in einer Gruppe), damit du überhaupt mal einen Anfang bekommst, eine richtige Haltung auf dem Bike zu finden. Danach heißt es dann immer üben, immer dran bleiben, immer kontrollieren, ob du auf dem richtigen Weg bist. Und dazwischen vielleicht ab und zu einen kurzen Check mit einem Lehrer, der überprüft, ob du noch in die richtige Richtung gehst, oder andere Macken entwickelst.

Wenn du jetzt meinst, du wärst zu alt für Umstellungen, dann ist es nur Faulheit. Ich habe in den etwa 35 Jahren Biken mir auch viel Mist angewöhnt, den ich dann aber wieder abgelegt habe. In den letzten Jahren habe ich meine Position auf dem Bike massiv verändert (war zu starr, zu weit hinten), fahre jetzt ganz sicher S2-Trails, S3 meistens, hab das Hinterrad-versetzen gelernt. Es ist halt ein kontinuierlicher Prozess, an dem man immer dran bleiben muss.
Das war jetzt aber leckeres Futter für den Troll.
Der verarscht euch nur ein bisschen.
 
Ich würde ja zu einem Fahrtechnik-Training gehen damit die Technik korrigiert bzw. neugebildet werden kann. Aus der Beschreibung der Problemstellung heraus, hört sich das so an als ob alles falsch gemacht wird was bloss geht...

Nochmal neu anfangen:

- Grundposition auf dem Bike neu erlernen
- Gleichgewichtsübungen
- was passiert bei gewichtsverlagerungen auf dem Rad
- das gewichtsverlagerungen am Hang
- Beine weg vom Sattel und Rahmen, das Rad sollte möglichst viel spiel und Bewegungsfreiheit unter dir haben. (Sattel runter!)
- Kurventechnik
- Blickführung und Körperhaltung!
- Bremstechnik neu erlernen
- nur hinten bremsen, nur vorn bremsen beim schieben, was passiert?
- abwechselnd nur vorn nur hinten bremsen, wie verhält sich das rad?
- bremsen vorn und hinten dosiert, zum stillstand kommen ohne Bremsspuren in definierten bereichen. Keine Bremsspuren (die gehören nur in die Unterhose)
- Vorderrad, Hinterrad heben.
- wie bekomme ich die Räder hoch?

Das Ganze sauber auf der Wiese üben und Fehler ggfs. durch Beobachter korrigieren lassen. Nicht auf Teer oder Kies gehen, es besteht Verletzungsgefahr!
 
Der verarscht Euch hier doch nur, so doof kann man nicht sein!!
30 Jahre Raderfahrung, Fahrtechnik entwickelt sich nicht weiter und fährt im Sitzen krass den Berg hinterm Haus runter:lol::lol:
Junge, Du hast hier bereits alle Tipps zum Thema bekommen, den Rest nimm mit Humor, gehöhrt dazu!
 
Zurück