Ehlich gesagt fällt es schwer, auf so einen Post ohne böse und herablassende Kommentare zu reagieren. Ich versuch's trotzdem mal (halbwegs) sachlich.
Und bist du in den 30 Jahren komplett abgetaucht und hast nichts von der Bikeentwicklung mitbekommen? Vor 30 Jahren hat es schon Schnellspanner für die Sattelstütze gegeben - um mehr Bewegungsfreiheit zu bekommen. Also war auch damals schon bekannt, dass die starre Verbindung am
Sattel nur hinderlich ist. Auch die HiteRite-Feder und etwas später die PowerPost sind auf dieses Problem eingegangen. Dein Fahrstil war zwar damals halbwegs häufig zu sehen, aber genauso falsch wie heute. Du hast nur zwei Optionen: Entweder du stellst deinen Fahrstil komplett um, oder du bleibst bei S0-Trails.
Das ist die dümmste Ausrede, die dir einfallen kann. Auch weit jenseits vom Jugendalter ist eine Umstellung vom Fahrstil möglich. Wenn du zu bequem dafür bist, bleibt dir nur S0 übrig.
Für dich der einfachste Weg, weiter zu kommen! Mach einen Fahrtechnikkurs (möglichst einen persönlichen, nicht in einer Gruppe), damit du überhaupt mal einen Anfang bekommst, eine richtige Haltung auf dem Bike zu finden. Danach heißt es dann immer üben, immer dran bleiben, immer kontrollieren, ob du auf dem richtigen Weg bist. Und dazwischen vielleicht ab und zu einen kurzen Check mit einem Lehrer, der überprüft, ob du noch in die richtige Richtung gehst, oder andere Macken entwickelst.
Wenn du jetzt meinst, du wärst zu alt für Umstellungen, dann ist es nur Faulheit. Ich habe in den etwa 35 Jahren Biken mir auch viel Mist angewöhnt, den ich dann aber wieder abgelegt habe. In den letzten Jahren habe ich meine Position auf dem Bike massiv verändert (war zu starr, zu weit hinten), fahre jetzt ganz sicher S2-Trails, S3 meistens, hab das Hinterrad-versetzen gelernt. Es ist halt ein kontinuierlicher Prozess, an dem man immer dran bleiben muss.