Fahren mit AHK Fahrradträger

Hallo zusammen, ich habe mal still mitgelesen und" Träger auf AHK" verfolgt.
Also ich besitze einen von Eufab( 120cm breit f.2 Räder) auf abnehmbare Hängerkupplung und der sitzt Bombenfest.vorher musste ich den auf die Hängerkupplung schrauben,jetzt EinhandBefestigungsmaterial angebaut der mit einem Handgriff auf der Hängerkupplung fest sitzt allerdings mit 2 eBay bikes der Träger hat 60 Kilo maximale last.Fahrradträger bombenfest,nichts wackeln links oder nach rechts- allerdings das Schwingen im beladenen Zustand habe ich auch.Wollte erst zusätzlich mit Spannseile zum PKW absichern,mache ich aber nicht. Dann würde der Träger brechen !! Also schwingen lassen.
 
Hallo zusammen, ich habe mal still mitgelesen und" Träger auf AHK" verfolgt.
Also ich besitze einen von Eufab( 120cm breit f.2 Räder) auf abnehmbare Hängerkupplung und der sitzt Bombenfest.vorher musste ich den auf die Hängerkupplung schrauben,jetzt EinhandBefestigungsmaterial angebaut der mit einem Handgriff auf der Hängerkupplung fest sitzt allerdings mit 2 eBay bikes der Träger hat 60 Kilo maximale last.Fahrradträger bombenfest,nichts wackeln links oder nach rechts- allerdings das Schwingen im beladenen Zustand habe ich auch.Wollte erst zusätzlich mit Spannseile zum PKW absichern,mache ich aber nicht. Dann würde der Träger brechen !! Also schwingen lassen.
Was heißt das jetzt auf Deutsch?
 
Das heißt auf deutsch,der Träger sitzt fest auf der AHK,befestigt mit dem Einhand-Spannhebel.Schwingungen im beladenen Zustand sind hinzunehmen. Zusätzliche Spann-oder Ratschengurte zum Fahrzeug zur Stabilisierung sollten unterbleiben,da eine Rissbildung am Träger hervorgerufen werden kann.
 
Ich habe an meinem Insignia SportsTourer nachträglich eine AHK von Westfalia montiert. Stützlast 85kg.

Bei meinem Fahrradträger Thule 926 inkl. Adapter für ein viertes Rad verhält es sich so, dass die Montage sehr gut funktioniert und der Träger horizontal sauber angebracht werden kann. Auch bei Beladung von vier Rädern bleibt er stabil und gerade. Nach einigen Kilometern und „Wippern“ ist es allerdings so, dass der Träger nach unten nachgibt und anschließend etwas schief nach unten hängt.

Er bleibt stabil, aber es sieht für mich schon etwas komisch aus.

Das Stellrad am Träger wurde ordentlich eingestellt. Der Träger schließt straff und fest. Die Kugel der AHK ist fettfrei. Der Träger rotiert auch nicht nach links und rechts. Das Gesamtgewicht der Räder bleibt unter den 60kg und werden in sinniger Reihenfolge aufgeladen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir jemand einen Tipp geben. Mir reicht fürs gute Gewissen auch die Info, dass das so passt ;-)
 

Anhänge

  • 28FD5A71-0B1B-4994-B150-52B10A144364.jpeg
    28FD5A71-0B1B-4994-B150-52B10A144364.jpeg
    333,8 KB · Aufrufe: 309
Zurück