Fahrrad-Diebstähle und Alarmanlagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mr. Sicherheit schrieb:
Denn es wird auch eine Alarmanlage geben, die per Drahtseil Reifen, Licht, Sattel u.s.w. sichert. Versucht hier jemand dies zu entwenden, erschrillt der Alarm.


nachdem mein altes radl von irgendwelchen einbruchprofis aus dem keller (zwei türen und ein bügelschloss wurden aufgebroochen) geklaut wurde und mein neues endlich da war, haben mir wohlmeinende freunde exakt dieses alarmgesicherte kabelschloss geschenkt.
benutzt habe ich es aber bisher nie - denn das ding ist so billig verarbeitet, dass es fast schon eine beleidigung ist. der kasten, in dem die elektronik sitzt, ist aus dünnen plastik, dass sehr lose und nicht paßgenau von genauso billigen schräubchen zusammengehalten wird - ich denke da braucht es nicht mal eeinen hammer um es auszuschalten, ein halbes glas wasser drübergießen tuts auch.
zum zweiten ist das teil so unhandlich, dass man es garantiert niemals irgendwohin mitnehmen möchte. also, was soll sowas, wer braucht sowas?
 
Von welcher Alarmanlage sprichst Du? Es gibt mehrere auf dem Markt. Gute und schlechte. Teure und billige.
 
habe nix gelesen aber geb mal meinen senf dazu ab wer sich sein bike zocken lässt ist selber schuld finde ich, entweder hat man es immer bei sich oder es steht 100% ig sicher irgendwo alle anderen sollen net heulen wenn das bike weg ist.
 
grafix schrieb:
habe nix gelesen aber geb mal meinen senf dazu ab wer sich sein bike zocken lässt ist selber schuld finde ich, entweder hat man es immer bei sich oder es steht 100% ig sicher irgendwo alle anderen sollen net heulen wenn das bike weg ist.

Mein Auto kann ich aber auch an jeder beliebigen Strassenseite abstellen, ohne Angst vor Diebstahl haben zu müssen!! Auch wenn das Auto noch so teuer ist. Wer bitte stellt alles sein Auto in die Garage? Die wenigsten!
Und das obwohl ein Auto 1000 mal teurer ist als ein Bike.

Warum kann man also sein Bike nicht an jeder beliebigen Stelle abstellen ohne Opfer eines Diebstahls zu werden? Ganz einfach!!! Weil Autos über eine bessere Überwachungstechnik (Alarmanlagen) verfügen. Und genau das möchte ich beim Radl auch haben. Den selben Sicherheits-Standard wie beim Auto.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Mein Auto kann ich aber auch an jeder beliebigen Strassenseite abstellen, ohne Angst vor Diebstahl haben zu müssen!! Auch wenn das Auto noch so teuer ist. Wer bitte stellt alles sein Auto in die Garage? Die wenigsten!
Und das obwohl ein Auto 1000 mal teurer ist als ein Bike.

:eek: Was fährst denn Du??? (mich interessiert beides, Auto und Rad:lol: )
Stell Deinen nagelneuen Cayenne doch mal vor'ne Tanke in Polen...was glaubst Du, wie lange der da steht? In D kenne ich auch ein paar Stellen, wo's Dir so geht...

Schließ halt eine Neuwertversicherung ab für's Rad...
Oder lackier's so, daß es keiner klaut;)
Ich hatte schon vor viiielen Jahren eine Alarmanlage, heute nicht mehr, nichts ist für die Ewigkeit.

Der Nikolauzi
 
@Mr.Sicherheit
Mann,du kannst doch nicht ein Auto mit nem Fahrrad vergleichen,in ein Auto kann man nicht ma eben so einsteigen und damit wegfahren.Ausserdem liegt die hemmschwelle bei Autodiebstahl viel höher als bei Fahrraddiebstahl,da brauch man Fahrzeugpapiere und so nen Kram,man würde schnell auffliegen...
Ein Fahrraddiebstahl ist dagegen keine große Sache,draufsetzen und weg is man...
Häufig ohne erwischt zu werden,und falls doch gibts keine besonderen Strafen.
Draußen stehen sehr viele Autos rum,auch wenn sie das vielfache einen Bikes kosten sind sie nichts besonderes,man sieht sie ja überall und denkt gar nicht dran die zu klauen,ein teures Fahrrad steht aber nicht an jeder ecke,da denkt sich der Dieb "hey,das is ja geil,das nehm ich jetz mal mit".Es heisst doch gelegenheit macht Diebe...

Diesen ganzen "Sicherheits"-kram wird der Dieb eher lustig finden,es hält ihn aber nicht davon ab es trotzdem zu klauen...
Wer sein Bike irgendwo abstellt muss sich nicht wundern wenns gezockt wird!!Egal wie sicher es abgeschlossen ist!! Entweder man sitzt drauf,oder es ist sicher hinter ner Tür verschlossen...
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Mein Auto kann ich aber auch an jeder beliebigen Strassenseite abstellen, ohne Angst vor Diebstahl haben zu müssen!! Auch wenn das Auto noch so teuer ist. Wer bitte stellt alles sein Auto in die Garage? Die wenigsten!
Und das obwohl ein Auto 1000 mal teurer ist als ein Bike.

Warum kann man also sein Bike nicht an jeder beliebigen Stelle abstellen ohne Opfer eines Diebstahls zu werden? Ganz einfach!!! Weil Autos über eine bessere Überwachungstechnik (Alarmanlagen) verfügen. Und genau das möchte ich beim Radl auch haben. Den selben Sicherheits-Standard wie beim Auto.
Gestohlene Autos weiterzuverkaufen ist viel schwieriger als Fahrräder. Dazu muß jemand schon richtig kriminell sein. Das Auto kann ohne KFZ-Brief nicht einfach so verkauft werden. Die Fahrgestellnr. ist im Boden eingeschlagen. Man müsste schon mit falschen Nummernschildern fahren wenn man es selbst benutzen wollte. Es kann auch nicht in Einzelteile zerlegt werden und bei Ebay verkauft werden. Außerdem braucht man einen Schlüssel und die meisten Autos haben eine Wegfahrsperre. Alarmanlage eher selten.

Probier doch deine Alarmanlage aus, dann weißt Du obs funktioniert. Aber warum 3 Stück, eine müsste doch genügen. Ich könnte mir vorstellen dass irgendjemand Dir die Alarmanlagen kaputtmacht wenn die versehentlich losgehen und die Leute nerven. Wann gehen denn die los, schon wenn jemand das Rad nur zur Seite schiebt?
 
das hier tut ein geila fred sein. fast so toll wie scott55 selig tun tut. aber last dem man doch sein hobbi. es giept ürre, die tun ihr baik gans leicht baun tun für ne masse gelt. egal ob das pracktisch is oder so. es giebtt auch ürre die tun fette bomba von 17 kilo den berg rauf tun fahren, nur um 10 sehkunden schnella wieder unten zu sein als andere. und der mr. sicherheit der tut es eben sicher baun tun. er tut ja auch so heißen. das hat ihm seine mutta schon in die wiege gelegt. tu weiter so tun mr. sicherheit!
der proll troll alias u&d
 
Don Raul schrieb:
@Mr.Sicherheit
Mann,du kannst doch nicht ein Auto mit nem Fahrrad vergleichen,in ein Auto kann man nicht ma eben so einsteigen und damit wegfahren.Ausserdem liegt die hemmschwelle bei Autodiebstahl viel höher als bei Fahrraddiebstahl,da brauch man Fahrzeugpapiere und so nen Kram,man würde schnell auffliegen...
Ein Fahrraddiebstahl ist dagegen keine große Sache,draufsetzen und weg is man...
Häufig ohne erwischt zu werden,und falls doch gibts keine besonderen Strafen.
Draußen stehen sehr viele Autos rum,auch wenn sie das vielfache einen Bikes kosten sind sie nichts besonderes,man sieht sie ja überall und denkt gar nicht dran die zu klauen,ein teures Fahrrad steht aber nicht an jeder ecke,da denkt sich der Dieb "hey,das is ja geil,das nehm ich jetz mal mit".Es heisst doch gelegenheit macht Diebe...

Diesen ganzen "Sicherheits"-kram wird der Dieb eher lustig finden,es hält ihn aber nicht davon ab es trotzdem zu klauen...
Wer sein Bike irgendwo abstellt muss sich nicht wundern wenns gezockt wird!!Egal wie sicher es abgeschlossen ist!! Entweder man sitzt drauf,oder es ist sicher hinter ner Tür verschlossen...

Das ist natürlich ein Argument! Aber was ist mit Sachbeschädigungen? Warum in Gottes Namen liegt diese bei Fahrrädern um so viel höher als bei Autos? Autos stehen an jeder Ecke. Trotztem wird kein einziges Fenster verkratzt, kein einziger Reifen zerstochen etc... Naja, und wenn doch mal (was sehr sehr selten ist), steht es am nächsten Tag gross in der Zeitung.

Aber stellt mal Euer Fahrrad über Nacht irgendwo in der Stadt ab. Habt ihr`s schlecht abgesperrt, wird`s gestohlen! Habt ihr`s gut abgesperrt, wird`s sachbeschädigt- Reifen zerstochen, Licht abmontiert, das Radl wird in 1000 Teile zerlegt!

Und Überwachungstechnisch sind wir heute sehr gut ausgerüstet! Besser als die meisten denken! Die meisten Sachbeschädigungen oder Diebstähle könnten durch mehr und bessere Sicherungen verhindert werden.
Hier hilft mehr, mehr. 3 Schlösser= Dreifache Sicherheit.

Aber die grösste Frage die mich beschäftigt ist: Warum werden immer nur Fahrräder sachbeschädigt? Wieso ist die Hemmschwelle bei Autos so gross? Die Fenster in den S-Bahnen werden ja auch ständig verkratzt. Aber bei Autos traut sich immer keiner. Und DAS verstehe ich nicht!
 
Nunja, ich hab mir auch schon mal Gedanken diesbezüglich gemacht. Sicher - möglich ist alles. Es sollte heute ohne Probleme möglich sein, eine relative "foolproof" GPS/GSM-Einheit irgendwo am (teilw. im) Rad unterzubringen. Programmiert wird eine bestimmbare Unschärfe in Verbindung mit Manipulations-Sensoren. Im Idealfall reagiert die (stille) Alarmanlage auf Neigung u. auf Ortsveränderung +/- z.B. 10 oder 20 Meter. Gleichzeitig wird die neue Position in Lat/Lon per SMS gesendet. So bekomme ich 1. die Meldung "hey, irgendwas stimmt nicht mit dem MTB" mit dem auslösenden Sensor / Positionsalarm". 2. Bekomme ich die aktuelle Geo-Position vom GPS mitgeteilt. Über Mapquest kann man dann die derzeitige Position anzeigen lassen.
Möglich ist sowas mit Sicherheit, allerdings werden die Kosten noch relativ hoch/unverhältnismäßig sein.
Am besten ist immer noch gar nicht erst eine Gelegenheit für potentielle Diebe zu bieten. D.h., das "gute" MTB fahr ich oder steht in der Wohnung / Privatkeller / Safe ... ;) . Für alles andere hat man dann noch ein Zweitbike für die Stadt/Bahnhof etc.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Aber die grösste Frage die mich beschäftigt ist: Warum werden immer nur Fahrräder sachbeschädigt? Wieso ist die Hemmschwelle bei Autos so gross? Die Fenster in den S-Bahnen werden ja auch ständig verkratzt. Aber bei Autos traut sich immer keiner. Und DAS verstehe ich nicht!

dass ligt daran, das autos besser beissen tun können. die haben hallt die dickeren zahnräder. s-bahnen haben meist garkeine zahnräder und können nicht beißen tun. am wenigsten werden daher zahnradbahnen sachbeschätigt.
u&d
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Aber die grösste Frage die mich beschäftigt ist: Warum werden immer nur Fahrräder sachbeschädigt? Wieso ist die Hemmschwelle bei Autos so gross? Die Fenster in den S-Bahnen werden ja auch ständig verkratzt. Aber bei Autos traut sich immer keiner. Und DAS verstehe ich nicht!

Ja, was ist des Deutschen liebstes Kind - genau, das Auto ! Oder hat wer vom Fahrradland Deutschland gehört ?! Ne, vielmehr wird es von vielen Verkehrsteilnehmern im Verkehr als "lästiges Übel" betrachtet (allen voran natürlich die Kraftfahrzeuge). Naja, die Wertschätzung ist dann halt genauso.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Autos stehen an jeder Ecke. Trotztem wird kein einziges Fenster verkratzt, kein einziger Reifen zerstochen etc...
Musst Dein Auto halt mal im Nordosten von Paris abstellen...

Also zunächst finde ich es sehr schön, wenn sich jemand Gedanken macht und sie zur Diskussion stellt. Wenn man sie nicht teilt, braucht man ihn ja nicht gleich plattbügeln.

Dennoch habe auch ich massive Zweifel an der Praktikabilität.

1. Ein teures Bike ist ein Sportgerät, an dem jegliche nicht unbedingt nötige Anbauten nur stören würden und selbst Gefahr laufen, beschädigt zu werden.

2. Für den Stadtverkehr kommt sowieso nur ein billiges Rad in Frage, das mit einem guten Schloss mE hinreichend gesichert ist.

3. Wo willst Du die Anlagen unterbringen, wie mit Strom versorgen? Wie willst Du das Knacken der Schlösser registrieren? Erschütterungssensoren?

4. Eine Alarmanlage, die am Bike notwendigerweise komplett zugänglich ist, kann keinen wirksamen Schutz bieten. Man reisst sie weg (meinetwegen nachdem man das Schloss geknackt hat, mit dem sie gesichert ist) und wirft sie ins Wasser oder dgl. Zumindest die Stromversorgung muss ja austauschbar sein.

5. Angenommen Du stellst Dein Bike ab und gehst ins Kino. Wie willst Du da einen Alarm mitkriegen (Babyfon??), wie die Videoüberwachung realisieren?

6. 30 Minuten Daueralarm sind eh nicht zulässig.
 
bleib einfach eif deinem rad hocken oder stell es ab wo leute sind
das mit gprs gibt es, wär auch noch die logischste anschaffung
 
Es gibt nur eine halbwegs sichere Alarmanlage:
302px-Rottweiler.jpg
:lol:
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Das ist natürlich ein Argument! Aber was ist mit Sachbeschädigungen? Warum in Gottes Namen liegt diese bei Fahrrädern um so viel höher als bei Autos? Autos stehen an jeder Ecke. Trotztem wird kein einziges Fenster verkratzt, kein einziger Reifen zerstochen etc... Naja, und wenn doch mal (was sehr sehr selten ist), steht es am nächsten Tag gross in der Zeitung.
Vielleicht werden die nicht so leicht beschädigt weil sie eben an jeder Ecke stehen und Fahrräder stehen nur wenige rum. Aber Autos werden auch öfter mal beschädigt, bei der Masse von Autos fällt das nicht so ins Gewicht. Da werden Spiegel abgerissen oder der Lack zerkratzt. Einer Bekannten wurde zweimal kurz hintereinander das Auto wahrscheinlich mit einem Schlüssel zerkratzt. Beide Male am hellen Tag auf den Parkplätzen von zwei verschiedenen großen Einkaufscentern.

Mr. Sicherheit schrieb:
Aber stellt mal Euer Fahrrad über Nacht irgendwo in der Stadt ab. Habt ihr`s schlecht abgesperrt, wird`s gestohlen! Habt ihr`s gut abgesperrt, wird`s sachbeschädigt- Reifen zerstochen, Licht abmontiert, das Radl wird in 1000 Teile zerlegt!
Über Nacht würde ich kein Fahrrad irgendwo abstellen. Wenn es doch sein muß, nimm Dir ein ganz altes Rad und stelle es dorthin wo viele andere Räder stehen. Dann geht der Dieb an die besseren Räder.

Mr. Sicherheit schrieb:
Und Überwachungstechnisch sind wir heute sehr gut ausgerüstet! Besser als die meisten denken! Die meisten Sachbeschädigungen oder Diebstähle könnten durch mehr und bessere Sicherungen verhindert werden.
Hier hilft mehr, mehr. 3 Schlösser= Dreifache Sicherheit.
Das ist aber teuer (richtig gute Schlösser) und lohnt sich nicht für ein altes Rad.
Ich glaube am wenigsten Angst vor Diebstählen haben die Leute in den Urlaubsgebieten in Bayern. Da hatte mich die Vermieterin ausgelacht als ich mein Rad unbedingt an einen Pfosten im Stall anketten wollte. Hier würde nichts gestohlen werden. Den Stall konnte man nicht absperren. Ich habs aber trotzdem mit 3 Schlössern (Billigschlösser, hatte keine anderen) festgemacht in der Hoffnung dass der Dieb dann eines der 15 anderen Fahrräder nehmen würde weil die alle nicht abgesperrt waren. Glücklicherweise kam aber kein Dieb.

Mr. Sicherheit schrieb:
Aber die grösste Frage die mich beschäftigt ist: Warum werden immer nur Fahrräder sachbeschädigt? Wieso ist die Hemmschwelle bei Autos so gross? Die Fenster in den S-Bahnen werden ja auch ständig verkratzt. Aber bei Autos traut sich immer keiner. Und DAS verstehe ich nicht!
Ich denke mal Beschädigung von Autos wird höher bestraft und man wird leichter dabei erwischt. Auf Fahrräder achtet niemand, wenn sich da jemand zu schaffen macht.
 
mightyEx schrieb:
Nunja, ich hab mir auch schon mal Gedanken diesbezüglich gemacht. Sicher - möglich ist alles. Es sollte heute ohne Probleme möglich sein, eine relative "foolproof" GPS/GSM-Einheit irgendwo am (teilw. im) Rad unterzubringen. Programmiert wird eine bestimmbare Unschärfe in Verbindung mit Manipulations-Sensoren. Im Idealfall reagiert die (stille) Alarmanlage auf Neigung u. auf Ortsveränderung +/- z.B. 10 oder 20 Meter. Gleichzeitig wird die neue Position in Lat/Lon per SMS gesendet. So bekomme ich 1. die Meldung "hey, irgendwas stimmt nicht mit dem MTB" mit dem auslösenden Sensor / Positionsalarm". .
ja nee is klar..und wat is wenn du damit bergab/bergauf fährst????
 
Moin!

Mir und meinen Freunden wurden auch schon einige Räder gestohlen:mad:
Mein Fahrrad hängt, seitdem ich schlauer geworden bin, entweder bei mir zuhause an der Wand oder es wird gerade von mir gefahren.

Nie wieder würde ich mein Fahrrad unbeaufsichtigt irgendwo (auch nicht mit nem Bügelschloss) stehenlassen.

Wenn solche Hirnis mein Fahrrad nicht klauen können, dann werden Sie eventuell aus Frust noch etwas beschädigen.

Auf Sauftour geht es seitdem mit der "Stadtschlampe"........

Von einer Überwachung, wie Du Sie beschrieben hast, halte ich nix.
Autos und Fahrräder vergleichen ist, meiner Meinung nach, auch nicht sinnvoll.

Viele Grüsse
Helldriver
 
Ich weiß nicht, wie das in Bayern ist. Jedenfalls hier in Kärnten, was ja gerade im Sommer auch ein riesen Tourismusgebiet ist, wird sehr viel gestohlen. Nun, ich wohne in Klagenfurt, der Landeshauptstadt Kärntens. Auf dem Lande wird meist immer weniger gestohlen... Aber allgemein lebt es sich in Österreich (gerade in Wien) sehr gefährlich. Fast jedes Haus hat entweder eine Alarmanlage und/oder einen Wachhund. München ist eine sehr sichere Stadt, das weiß ich. Dafür sind mir da die Polizeikontrollen zu nervig...
Da brauch man ja nur am Hauptbahnhof spazieren gehen, schon wird man nach dem Ausweis gefragt. Ich wurde, als ich in München war schon sehr oft kontrolliert. Hier in Österreich sieht man selten mal die Polizei... Am ehesten noch in der City..

Ich glaube, dass es auch sehr an der Politik liegt. Zum einen beträgt die Aufklärungsquote gerade mal 5% und zum anderen sind wohl auch die Strafen für Fahrrad-Diebe zu milde!
Jeder fragt sich doch: Wenn ständig neue Räder gestohlen werden, dann muss man die Täter doch erwischen können?? Die Polizei brauch sich doch nur mal an einem "berüchtigten Ort" hinter dem Gebüsch verstecken und ein nagelneues Fahrrad (möglichst noch unabgeschlossen) hin stellen. Und dann den jenigen festnehmen, der es mitnimmt. Wenn DAS konsequent von der Polizei gemacht werden (würde), dann gäbe es mindestens 50% weniger Diebstähle! Außerdem müssen Fahrrad-Diebe härter bestraft und Ausländer abgeschoben werden. Ich hab nix gegen Ausländer, aber wenn wir in der Türkei Räder stehlen würden, würden uns die Türken auch wieder Heim schicken.
 
Ich weiss nicht, wie das in Bayern ist. Jedenfalls hier in Kaernten, was ja gerade im Sommer auch ein riesen Tourismusgebiet ist, wird sehr viel gestohlen. Nun, ich wohne in Klagenfurt, der Landeshauptstadt Kaerntens. Auf dem Lande wird meist immer weniger gestohlen... Aber allgemein lebt es sich in oesterreich (gerade in Wien) sehr gefaehrlich. Fast jedes Haus hat entweder eine Alarmanlage und/oder einen Wachhund. Muenchen ist eine sehr sichere Stadt, das weiss ich. Dafür sind mir da die Polizeikontrollen zu nervig...
Da brauch man ja nur am Hauptbahnhof spazieren gehen, schon wird man nach dem Ausweis gefragt. Ich wurde, als ich in München war schon sehr oft kontrolliert. Hier in oesterreich sieht man selten mal die Polizei... Am ehesten noch in der City..

Ich glaube, dass es auch sehr an der Politik liegt. Zum einen betraegt die Aufklaerungsquote gerade mal 5% und zum anderen sind wohl auch die Strafen fuer Fahrrad-Diebe zu milde!
Jeder fragt sich doch: Wenn staendig neue Räder gestohlen werden, dann muss man die Taeter doch erwischen können?? Die Polizei brauch sich doch nur mal an einem "beruechtigten Ort" hinter dem Gebuesch verstecken und ein nagelneues Fahrrad (moeglichst noch unabgeschlossen) hin stellen. Und dann den jenigen festnehmen, der es mitnimmt. Wenn DAS konsequent von der Polizei gemacht werden (wuerde), dann gaebe es mindestens 50% weniger Diebstaehle! Außerdem muessen Fahrrad-Diebe haerter bestraft und Auslaender abgeschoben werden. Ich hab nix gegen Auslaender, aber wenn wir in der Tuerkei Raeder stehlen wuerden, wuerden uns die Tuerken auch wieder Heim schicken.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Außerdem muessen Fahrrad-Diebe haerter bestraft und Auslaender abgeschoben werden. Ich hab nix gegen Auslaender, aber wenn wir in der Tuerkei Raeder stehlen wuerden, wuerden uns die Tuerken auch wieder Heim schicken.

Genau! Und vor allem fahrradstehlende Ausländer - die sind sogar am Krieg, Aids, und der Hühnergrippe schuld ... :rolleyes:

Mr. Sicherheit schrieb:
Man muss dabei auch bedenken, dass hier 3 Alarmanlagen zu gleich heulen, was 3x so laut ist...

Ach jetzt hab ich das verstanden... wenn 3 Alarmanlagen mit je 100db Lautstärke klingeln sind das unterm Strich 300db! Stimmts? :anbet:
Dann ist das ja auf Autos übertragen auch so, dass 2 Autos die je 100 km/h schnell fahren, nebeneinander 200km/h schnell sind?! :eek: Oder wenn ich eine 8er-Bohrung brauche, ich dann einfach zweimal mit dem 4er-Bohrer bohre? :confused: Fragen über Fragen ...

Naja - Hauptsache "Safety first!"

Also mein Bike steht warm, trocken und sicher und mein Auto hat keine Alarmanlage...
 
Gute Frage! Keine Ahnung, ob sich die Lautstärke addiert. Hatte es einfach nur vermutet. Nichts desto trotz sind 2 Alarmanlagen besser als eine.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück