Fahrrad-Diebstähle und Alarmanlagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dezibel sind logarithmisches Einheiten. Einfach linear addieren kann man die nicht. Ausserdem muss unterschieden werden ob diese aus der gleichen Schallquelle kommen oder nicht (kohärent und inkohärent).
gleiche Schallquellen (kohärent): 100dB + 100 dB = 106,02dB
unterschiedliche Schallquellen (inkohärent): 100dB + 100dB = 103,01dB
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Ich weiss nicht, wie das in Bayern ist. Jedenfalls hier in Kaernten, was ja gerade im Sommer auch ein riesen Tourismusgebiet ist, wird sehr viel gestohlen. Nun, ich wohne in Klagenfurt, der Landeshauptstadt Kaerntens. Auf dem Lande wird meist immer weniger gestohlen... Aber allgemein lebt es sich in oesterreich (gerade in Wien) sehr gefaehrlich. Fast jedes Haus hat entweder eine Alarmanlage und/oder einen Wachhund. Muenchen ist eine sehr sichere Stadt, das weiss ich. Dafür sind mir da die Polizeikontrollen zu nervig...
Da brauch man ja nur am Hauptbahnhof spazieren gehen, schon wird man nach dem Ausweis gefragt. Ich wurde, als ich in München war schon sehr oft kontrolliert. Hier in oesterreich sieht man selten mal die Polizei... Am ehesten noch in der City..
Ich hätte jetzt eher gedacht Du bist aus Berlin oder einer ähnlichen Großstadt. Das wundert mich dass das schöne Klagenfurt so schlimm sein soll.

Mr. Sicherheit schrieb:
Ich glaube, dass es auch sehr an der Politik liegt. Zum einen betraegt die Aufklaerungsquote gerade mal 5% und zum anderen sind wohl auch die Strafen fuer Fahrrad-Diebe zu milde!
Jeder fragt sich doch: Wenn staendig neue Räder gestohlen werden, dann muss man die Taeter doch erwischen können?? Die Polizei brauch sich doch nur mal an einem "beruechtigten Ort" hinter dem Gebuesch verstecken und ein nagelneues Fahrrad (moeglichst noch unabgeschlossen) hin stellen. Und dann den jenigen festnehmen, der es mitnimmt. Wenn DAS konsequent von der Polizei gemacht werden (wuerde), dann gaebe es mindestens 50% weniger Diebstaehle! Außerdem muessen Fahrrad-Diebe haerter bestraft und Auslaender abgeschoben werden. Ich hab nix gegen Auslaender, aber wenn wir in der Tuerkei Raeder stehlen wuerden, wuerden uns die Tuerken auch wieder Heim schicken.
Man kann ja Jugendliche nicht jahrelang einsperren. Unsere Gefängnisse würden überquellen, wir müssten mehr Polizisten, Richter usw. einstellen, d.h. der Staat müsste das alles bezahlen, die Steuern müssten drastisch erhöht werden. Dadurch würden die Leute noch ärmer und sie würden noch mehr stehlen. Wir wollen ja auch keine amerikanischen Verhältnisse, wo Leute wegen geringer Vergehen jahrelang ins Gefängnis kommen. Und was würde mit den Jugendlichen passieren, wenn sie aus dem Gefängnis kämen? Sie würden keine Arbeit finden und gäben erst recht kriminell.
Die Idee mit dem Fallenstellen ist ja gut, aber ich glaube kaum dass die Polizei so arbeitet. Die Polizei ist sowieso überlastet und hat eigentlich wichtigeres zu tun. Ich denke die haben genug zu tun mit Verbrechen die wirklich passiert sind, die werden nicht noch die Leute provozieren, um Verbrechen zu verüben. Außerdem müssten sie die Diebe wieder laufenlassen, o.k. vielleicht wären die dann etwas abgeschreckt.

Aber wie funktioniert denn jetzt die Alarmanlage, passiert da schon was wenn ich an das Fahrrad dranstoße weil meins daneben steht und ich Platz brauche?
 
Naja, so schlimm ist es hier in Klagenfurt auch wieder nicht... Du musst immer eines bedenken: Kriminalität ist ÜBERALL!! Und dass die Gefahr, Opfer von Diebstählen zu werden, in Großstädten grösser ist als in Kleinstädten oder gar auf dem Lande ist klar. Hier in Klagenfurt gibt es genauso Penner, Stadtstreicher etc. Nur halt nicht so extrem wie in Wien oder Berlin. Am meisten Fahrräder werden wohl von Jugendlichen kaputt gemacht, speziell am Hauptbahnhof und am Strandbad. Ausländer gibts hier nicht viele.

Die Alarmanlage habe ich jetzt gerade bestellt. Ich werde sie dann mal austesten. Ich kann Dir die Frage haher noch nicht beantworten.

Warum müsste die Polizei Fahrraddiebe wieder laufen lassen? Naja, immerhin würde es zu einer Anklage vor Gericht kommen, oder? Man könnte sich ja selber mal auf die "Lauer legen" und beobachten, wer sich am Rad zu schaffen macht. Und dann die Polizei rufen. Was hältst Du davon?
 
Hey, was sagt Ihr dazu:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8752723545&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

Habe soeben ein Hochsicherheits-Schloss für sensationelle 4 Euro ersteigert! Empfohlener Preis des Herstellers: 59 Euro! Was für ein Schnäppchen:)

Und die passende Alarmanlage für 3 Euro gleich dazu:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8749089539&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

Und ein nagelneues Radl für 70-100 Euro werde ich mir dazu kaufen. Auch von eBay, versteht sich! Alles in allem werde ich ca. 200 Euro für mein "HochSicherheits-Fahrrad" ausgeben.

Bei ebay ist ja alles sooo super günstig:lol:
Hier in Österreich kostet das Schloss alleine schon 50 Euro und Alarmanlagen kriegt man keine. Wie ist das in Deutschland?
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Und ein nagelneues Radl für 70-100 Euro werde ich mir dazu kaufen. Auch von eBay, versteht sich! Alles in allem werde ich ca. 200 Euro für mein "HochSicherheits-Fahrrad" ausgeben.

An deiner Stelle würde ich lieber etwas mehr Geld für das Fahrrad ausgeben, damit es dir nicht unterm Hintern zusammen bricht.

Ansonnsten rate ich dir, eine Funkverbindung zum Rettungsdienst zu integrieren, die bei einem Sturz wegen Rahmen-, Gabel-, Vorbau- oder Lenkerbruch den Notarzt alamiert :daumen:
 
Warum sind günstige Räder schlechter? Das seh ich anders. Außerdem werde ich mein Fahrrad ja auch vom Händler (TÜV)prüfen lassen.
 
Ich kann Mr.Sicherheit beim Thema Sicherheit voll zustimmen, ich brauche auch immer um die 5minuten zum Abschliessen eines meiner Räder(immer 3 Schlösser: Bügelschloss, Spiralschloss, Kabelschloss) ; ich dachte schon ich wär der Einzige der Paranoia hat:)

Allerdings taugt ein Fahrrad für 100€ sicherlich nichts bis wenig; dann lieber ein brauchbares Gebrauchtes(ein Wortspiel) für um die 200€ - da kriegt man schon mehr für sein Geld. Es würde mir einfach keinen Spass machen mit einer totalen Möhre herum zu fahren...

MFG david
 
Oh man, wenn ich Mr Sicherheits geistige Diarrhö noch länger lesen muss, brech ich ab ...

Einerseits bin ich immer noch der Meinung, das er ein Troll ist und deswegen ignoriert werden sollte.

andererseits ist das Thema insgesamt jedoch recht interessant und deswegen weiterhin diskutierenswert... und ich muss leider bekennen, dass mich Mr Sicherheits Postings Doch zu einer Reaktion provozieren ...

Mr. Sicherheit: Das "Hochsicherheitsschloss", dass Du dir da gekauft hast ist Billigmist. Das brech ich dir mit nem abgebochenem Zahnstocher auf. Da brauchst Du dich nicht wundern wenn Dir ständig die Räder geklaut werden. Wenn der nette Onkel von eBay rein schreibt, dass der Hersteller als VK 59 EUR empfiehlt heisst das noch lange nicht dass das stimmt, geschweige denn, dass das Schloss deswegen gut ist.

Und deine tolle Alarmanlage deaktiviere ich Dir auch im Handumdrehen.

Und dem was die anderen zu deinem angesterebtem Fahrradpreis kann ich nur beipflichten. Vernünftige Neu-Fahrräder gehen bei um die 500 EUR los. Weniger würde ich unter keinen Umständen ausgeben, wenn Dir was an Deiner Gesundheit liegt.

Und wenn ich das von den härteren Strafen lese, krieg ich noch mehr die Krise! Wie oft denn noch: Härtere Strafen schrecken Verbecher nicht ab!
Wenn Dich einer erschießen will, dann überlegt der nicht: "Für 8 Monate mach ichs, für 10 nicht" (Zitat Volker Pispers, "Bis neulich). Warum hat ein Land das Drogenmissbrauch so hart bestraft wie die USA, den höchsten Drogenmissbrauch weltweit? Warum sind in den USA, wo es in manchen Bundesstaaten die Todesstrafe (leider) immer noch gibt, so viele Mordfälle zu verzeichnen?

Nochmal zum mitmeißeln: Härtere Strafen schrecken nicht ab!

Und das sich hinter jedem Busch Polizisten auf die Lauer legen und auf Fahrraddiebe warten, glaubst Du ja selbst nicht! Und selbst wenn sich der Staat das leisten könnte - ich will nicht in jedem Busch nen Bullen sitzen haben!
 
Cool!! Ein "Catalyst Fiery" !!! :eek: :daumen:
Das hätte ich hier nicht gepostet - jetzt steigern hier doch alle mit und dann reisst sich ein anderer den guten "Hi-Ten Tig gefederter Rahmen" mit samt der "21 Gang Index Schaltung" unter den Nagel! :eek:
 

Anhänge

  • dumb post.jpg
    dumb post.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 99
An diesem "Fahrrad" ist alles sche!sse - sogar die Trinkflasche.

Wenn Du weniger als 1500 € ausgeben willst, würde ich bei den Fullys gar nicht erst glotzen...

Die einzigen die ich unter 500 grad gefunden hab, die nicht vollkommen sche!sse sind: http://cgi.ebay.de/MTB-Giant-Terrag...749577049QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/MTB-Giant-Terrag...749577049QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem


ok, sind noch n paar andere drin, aber ein neues Fahrrad für 200 € kann nichts taugen, so einfach ist das!
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Was hält ihr von dem hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8753434227

Hat immerhin 2 Jahre Garantie auf Rahmen/Teile. Wieso soll das also Gesundheitsgefährdend sein? Früher (vor 50 Jahren) hatte man auch bloß gang einfache Räder gebaut. Und die brachen auch nicht zusammen, oder?


Die 2 Jahre Garantie sind einen Sche!ß wert ... wenn das kaputt geht, wird man Dir sagen Du hättest es unsachgemäß benutzt und fertig.

und früher! Früher hatten die Leute auch geringere Löhne und die ahrräder waren im Verhältnis dazu genauso teuer, wie hochwertige Fahrräder heute.

Aber dank "Geiz-ist-geil"-Mentalität glauben alle, man könne ein vollgefederted Mountainike für 169,- im Baumarkt kaufen ... :rolleyes: :spinner:
 
Dann erklärt mir bitte mal den GENAUEN Unterschied zwischen meinem geposteten Rad und Euren ab 400 Euro.

Warum soll ein Rad, was 100 Euro kostet schlechter sein, als ein Rad für 1.000 Euro? Das Material ist wahrscheinlich einfach nur ein besseres; was jedoch nicht bedeutet, dass schlechteres Material schnell kaputt geht. Ok- schlechteres Material könnte schnellER kaputt gehen, aber nicht schnell. Ein Rad für 500-1000 Euro hält vielleicht bis zu 10 Jahre. Eins für 100 Euro wird aber sicher auch mindestens 3 Jahre halten. Außerdem kommt es viel mehr darauf an, wie man damit umgeht.

Ich bin weder Millionär, noch Dukaten********r. Und kann mir daher ein Fahrrad von 500 Euro nicht leisten. Außerdem werden ja auch Gebraucht-Räder gekauft (meist zum gleichen Preis) und ein neues für 100 Euro ist sicher 1000 mal besser als ein gebrauchtes. Und glaubt ihr die Technik war vor 50 oder 100 Jahren schon so gut wie heute? Damals hat man ganz einfache Fahrräder produziert, ohne Angst haben zu müssen, dass dies kaputt geht. Heute ist die Technik viel besser. Warum soll man also Angst haben, 100-Euro-Räder seien schlecht?

Das ist genau wie mit Uhren: Es gibt welche für nur 15 Euro die super aussehen und sogar noch beleuchtbar sind und es gibt welche für 2.000 Euro die wohl auch optisch gut aussehen, jedoch (meist) nicht beleuchtbar sind. Hier geht es einzig und allein ums Material. Das heißt aber nicht, dass eine Uhr für 2000 Euro nicht kaputt gehen kann oder dass eine 15-Euro-Uhr schlechter ist.

Optisch sieht man angestrebtes Fahrrad jedenfalls super aus:)
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Warum müsste die Polizei Fahrraddiebe wieder laufen lassen? Naja, immerhin würde es zu einer Anklage vor Gericht kommen, oder? Man könnte sich ja selber mal auf die "Lauer legen" und beobachten, wer sich am Rad zu schaffen macht. Und dann die Polizei rufen. Was hältst Du davon?
Sie würden die Personalien notieren und würden den Dieb dann laufenlassen. Wahrscheinlich käme es dann schon zu einer Anklage aber wie wäre die Strafe? Keine Ahnung, es gibt so viele Ladendiebstähle und ähnliches, ich glaube nicht, dass die großartig bestraft werden.

Wenn Du Dich selbst auf die Lauer legen willst, müsstest Du aber wahrscheinlich sehr viel Geduld haben oder einen wertvollen Köder auslegen. Nachher ist der Dieb schneller als die Polizei und das wertvolle Rad doch weg. :lol: Kannst Dich ja mal ans Fernsehen wenden, vielleicht haben die Lust eine Sendung über Fahrradklau zu machen. Die haben auch mehr Geld für Köder. Immer nur Sendungen über Mietnomaden und Stromkassierer werden ja langweilig auf die Dauer.

Das Schloß und die Alarmanlage waren ja nicht teuer. Ist ja nichts verloren. Für ein billiges Rad reicht das aus. Ich würde da aber nicht zuviele auffällige Sachen an dem Rad montieren, weil sich Kinder immer für Fahrräder interessieren und wenn die erstmal mitgekriegt haben, dass da Alarmanlagen sind, machen die sich einen Spaß draus, die losgehen zu lassen. Dann kriegst Du irgendwann eine Anzeige wegen Ruhestörung.

Mr. Sicherheit schrieb:
Was hält ihr von dem hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=8753434227

Hat immerhin 2 Jahre Garantie auf Rahmen/Teile. Wieso soll das also Gesundheitsgefährdend sein? Früher (vor 50 Jahren) hatte man auch bloß gang einfache Räder gebaut. Und die brachen auch nicht zusammen, oder?
Das ist ein Billigfahrrad aber kein Mountainbike. Nur für in der Stadt rumzufahren wird es schon gehen, da würde ich aber kein neues Rad nehmen und auch kein Fully, weil Fullies am ersten geklaut werden. Lieber ein älteres gebrauchtes für die Stadt und ein richtiges Mountainbike für den Sport.

Zum Mountainbikefahren würde ich es nicht nehmen, da sind zuviele Billigteile dran. Ich möchte kein Rad haben an dem Lenker und Kurbeln allerbilligste Qualität sind und womöglich brechen. Die billige Federung taugt auch nicht fürs Gelände und wenn Dämpfer oder Hinterbaulager kaputt gehen, muß man mehr Geld investieren, als das ganze Rad gekostet hat. An diesen Billigteilen lässt sich nichts vernünftig einstellen und was nützen Dir die 2 Jahre Garantie? Du müsstest es einschicken und hättest einen Haufen Ärger. Wenn schon so Billigmist, dann kaufe ich das im örtlichen Baumarkt und bringe es zurück wenn es nicht funktioniert. Außerdem hat es die Optik eines Kinderrades.

Nein, wenn Du wirklich Mountainbikefahren willst, dann laß Dich hier beraten.

Früher war die Qualität noch besser, da gab es nicht soviel Billigmist in allen Bereichen. Die Zeiten haben sich geändert.


SidVicious schrieb:
Einerseits bin ich immer noch der Meinung, das er ein Troll ist und deswegen ignoriert werden sollte.?
Wenn Du mal kuckst, er hat das Schloß und die Alarmanlage wirklich ersteigert.
 
Da sieht man mal, dass Du keine Ahnung hast wovon Du redest (schreibst).

Das Material ist bei einem billigen Fahrrad im besten Falle sogar das gleiche, wie bei einem teuren. die wirklichen Unterschiede sind die Verarbeitung.
Minderwertige Schweissnähte halten selbst normalen Belastungen auf Dauer nicht stand.
Die Schweissnähte an billigen Fahrrädern sind minderwertig, da sie
-von unerfahrenen Schweissern
-mit schlechten Rohstoffen
-unter Spannung
-etc.
gefertigt wurden.

Des Weiteren sind bei billigen Fahrrädern schlechte oder gar keine Lager verbaut, was die Reibung der Teile (und damit den Verschleiss) enorm erhöht. Was widerrum zu Materialermüdung und Bruch führen kann.

Darüber hinaus werden bei Billigfahrrädern völlig unterdimensionierte Teile verbaut, die den Belastungen nicht stand halten.

Ausserdem sind Teile wie Gabel und Vorbau bei Billigfahrrädern keine Einzelteile sondern zusammengeschweisst, was bei einem Bruch am Vorbau dazu führt, dass Du die ganze Gabel neu kaufen müsstest, womit wir beim nächsten Problem sind:

Wenn du mal Ersatzteile brauchst wird das sehr schwierig sein, da die Komponenten nicht standardisiert sind und beim nächsten Fahrradhändler überhaupt nicht zu bekommen sind.

Es gibt sicher noch unzählige weitere Merkmale, die man aufzählen könnte ...

Du gefährdest nur Deine Gesundheit mit so einem Fahrad.
 
oh verdammt.....dann ist das ja langweilig...
und ausserdem wer schliesst denn bitte sein 100€rad mit schlössern für 60 €ab???ich mein ja nur....
 
Blauer Vogel schrieb:
[...]
Wenn Du mal kuckst, er hat das Schloß und die Alarmanlage wirklich ersteigert.


schon gesehn.
traurig, aber tatsächlich war ...

hab eben mal bei google nach "fahrrad aus dem baumarkt" (und nichts anderes ist das im endeffekt) gesucht.
Interessant unter anderem ein Test vom WDR ( http://www.wdr.de/tv/service/verkehr/inhalt/20050524/b_1.phtml )

Auszug: "[...]Nicht gerade angetan war unser Tester vom Schnäppchenangebot für 189 Euro, vom Climber Premium: „Das Gegenteil von Gut ist gut gemeint. Also das Rad sieht gut aus, hat auf jeden Fall all die Dinge, auf die man beim Fahrradkauf achtet. Nur eines hat es nicht – das ist Qualität. Das Rad wird nie richtig Freude machen. Im Gegenteil, es ist sogar teilweise grob fahrlässig und gefährlich, damit unterwegs zu sein, geschweige damit mal wirklich in den Waldweg abzubiegen."

Ein weiteres Zitat aus dem Chip-onilne-Forum ( http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=836056 ):
"ch hab erst letzte Woche ein Fahrrad aus dem Baumarkt für 129€ beim herrunterfahren einer Bordsteinkante (ca. 30 cm) zerlegt. Die Schweißnähte an denen die Hinterradfederung befestigt ist, sind gerissen. Glücklicherweise ist mir nichts passiert"

Diese Dinge habe ich nach 5-Minütiger Recherche gefunden. Wenn man länger sucht, wird man sicher noch viel mehr finden.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Dann erklärt mir bitte mal den GENAUEN Unterschied zwischen meinem geposteten Rad und Euren ab 400 Euro.

Warum soll ein Rad, was 100 Euro kostet schlechter sein, als ein Rad für 1.000 Euro? Das Material ist wahrscheinlich einfach nur ein besseres; was jedoch nicht bedeutet, dass schlechteres Material schnell kaputt geht. Ok- schlechteres Material könnte schnellER kaputt gehen, aber nicht schnell. Ein Rad für 500-1000 Euro hält vielleicht bis zu 10 Jahre. Eins für 100 Euro wird aber sicher auch mindestens 3 Jahre halten. Außerdem kommt es viel mehr darauf an, wie man damit umgeht.

Ich bin weder Millionär, noch Dukaten********r. Und kann mir daher ein Fahrrad von 500 Euro nicht leisten. Außerdem werden ja auch Gebraucht-Räder gekauft (meist zum gleichen Preis) und ein neues für 100 Euro ist sicher 1000 mal besser als ein gebrauchtes. Und glaubt ihr die Technik war vor 50 oder 100 Jahren schon so gut wie heute? Damals hat man ganz einfache Fahrräder produziert, ohne Angst haben zu müssen, dass dies kaputt geht. Heute ist die Technik viel besser. Warum soll man also Angst haben, 100-Euro-Räder seien schlecht?

Das ist genau wie mit Uhren: Es gibt welche für nur 15 Euro die super aussehen und sogar noch beleuchtbar sind und es gibt welche für 2.000 Euro die wohl auch optisch gut aussehen, jedoch (meist) nicht beleuchtbar sind. Hier geht es einzig und allein ums Material. Das heißt aber nicht, dass eine Uhr für 2000 Euro nicht kaputt gehen kann oder dass eine 15-Euro-Uhr schlechter ist.

Optisch sieht man angestrebtes Fahrrad jedenfalls super aus:)

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Natürlich ist der Fortschritt nicht stehengeblieben in den 50 bis 100 Jahren. Aber Du kannst doch keinen Oldtimer mit nem Neuwagen vergleichen :lol: .
Also ich kann Dir kein Neurad für 100,- € empfehlen. Das ist Einwegware. 1 Jahr fahren und dann kannste das Teil in die Tonne hauen. Aufrüsten lohnt wirtschaftlich nicht. Möchte nicht wissen, wie das Schwingenlager aussieht. Plastikbuchsen oder weiß der Geier. Industrielager wirst Du da garantiert nicht finden. Die Federgabel wird ihrem Namen wohl auch nicht gerecht. Federn tut sie wohl nur im Sommer halbwegs und dämpfen wahrscheinlich gar nicht. Der Rahmen ist aus Baustahl und nicht sonderlich leicht.
Ich würd an Deiner Stelle nach Gebrauchtware Ausschau halten. Leg noch ein wenig zu den 100,- € drauf, dann kannst Du schon mit etwas Glück ein halbwegs brauchbares Hardtail abschießen. Selbst wenn es paar Jahre alt ist - bei guter Pflege ist das technisch immer noch besser als das Geraffel, was Du Dir da ausgeguckt hast.
Wichtig beim Bike ist die Funktion. Optik kommt erst danach, ansonsten hast Du nicht lange Freude dran. Perfekt wäre es natürlich, wenn beides stimmt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück