Mr. Sicherheit schrieb:
Bin kein AOL-Fan. Was bitte ist Heise?
Außerdem werden jedes Jahr eine halbe Million Fahrräder in Deutschland gestohlen und zwar NUR die Diebstähle die auch angezeigt werden! Mindestens jeder zweite Diebstahl wird nicht angezeigt. Also kann man davon ausgehen, dass pro Jahr in Deutschland MINDESTENS 1 Million Räder gestohlen werden. Geht man von einem durchschnittlichen Wert von NUR 100 Euro pro Fahrrad aus, ergibt sich daraus ein Gesamtschaden in Höhe von EUR 100000000 (1 Milliarde Euro) und das ist noch sehr, sehr gut gerechnet.
Ich weiß also wirklich nicht, was an meinem Beitrag hier LUSTIG sein soll. Wir müssen endlich mal den Dieben das Handwerk legen und uns nicht Schrott-Fahrräder kaufen, nur damit diese nicht so leicht gestohlen werden. Das ist jawohl lächerlich! Was wir brauchen sind Alarmanlagen als STANDARD, die man in jedem Geschäft kaufen kann und nicht extra aus den USA einfliegen lassen muss. Außerdem sollte es zur Pflicht werden, jedes Fahrrad mit einem Nummernschild (wie bei Autos) zu versehen. Bei gestohlenen Rädern sollten schnell Fahnungen eingeleitet werden und insgesamt könnte die Aufklärungsquote viieell höher sein, wenn der Staat den Fahrrad-Diebstahl nur ETWAS ernster nehmen würde...
Ja, das ist Statistik - aber leider muss ich Dir da auch wieder nen Strich durch die Rechnung machen. Es gibt leider auch Zeitgenossen, die sich an der Versicherung verlustieren - will sagen, zeigen einen Diebstahl an, den es aber nie gegeben hat, um die Versicherung etwas um ihr Geld zu erleichtern. Und das wird meines erachtens viel zu sehr unterschätzt, da das kaum kontrolliert wird bzw. werden kann. Von daher bitte die Statistik nicht als die Bibel betrachten, denn traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast

. Mal ein Beispiel: Du hast den Göppel zum Neuwert versichert (bieten einige Versicherungen an). Dir gefällt Dein Bike nicht mehr oder willst es sonstwie loswerden. Nichts leichter als das - Du verkaufst es in Einzelteilen (
Ebay sei Dank), den Rahmen evtl. ins Ausland und rennst hinterher zu Polizei und Versicherung. Ich kann das zwar nicht überprüfen, aber ich postuliere mal, dass mindestens 80% dieser Taten unentdeckt bleiben, weil niemand Verdacht schöpft.
Zum Thema Alarmanlage - bitte erfinde eine "sichere", lasse sie patentieren und uns wissen

.
Zum Thema Nummernschild/Fahndung - es gab sogar mal eine Bemühung eines Politikers diesbezüglich, aber war mehr ne Bierdeckelidee. Fahndung - tja, wenn schon der Eigentümer keine Unterlagen mehr zu seinem Bike hat, kann die Poilzei auch nicht zaubern. Eine zentrale Datenbank wie ZEVIS gibt es nicht für Fahrräder. Es landen daher auch etliche Räder beim Fundbüro, die vermutlich mal gestohlen waren, deren Eigentümer und Herkunft aber nicht nachvollzogen werden kann. Das trifft weniger für die "richtigen" Bikes zu, als für gewöhnliche Räder oder den Baumarkt-Sektor. Erkundige Dich einfach mal beim örtlichen Ordnungsamt/Fundbüro nach Fund-Versteigerungen

. U. U. kannst Du dabei ein Schnäppchen machen. Und jetzt der Hammer - auch wenn das Rad womöglich mal gestohlen war, es aber nicht nachgewiesen werden kann - kommt es bei der Versteigerung unter den Hammer, ist der neue Eigentümer der neue rechtmässige Eigentümer !! Der alte Eigentümer hat, nachdem der Hammer gefallen ist, keinerlei Rechte mehr an dem Rad.
Edit: Seit wann sind 100,- pro Rad * 1 Mio. = 1 Milliarde ?! - Lt. Adam Riese müssten es 100 Millionen sein, also 900 Millionen weniger

.