Fahrrad-Diebstähle und Alarmanlagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sportfreunde der Sperrtechniken koennen das auch. Ich hab das selber mal gemacht, ich habe 15min gebraucht. Ist ok für das erste mal
 
Ich kann das mal pauschal bestätigen. Mein Vater ist Schlossermeister und meint, man könne jedes (Zylinder)schloss in 10 min öffnen (nicht zerstören!), mit Werkzeug, das in die Hemdentasche passt (das kriegt aber nicht jeder zu kaufen). Das wird aber wohl auf offener Strasse am hellichten Tag kaum einer machen, und ein Monsterschloss schreckt zumindest Gelegenheitsdiebe ab.
 
Da stellt sich für mich die Frage: Welches Schloss kann man nicht so leicht knacken? Gibt es da überhaupt irgendetwas?

Ich habe neulich im Netz gelesen, die Neueste Masche der Diebe ist ein Draht, womit sie das Schloss öffnen können. Ohne dass das Schloss in irgend einer Weise beschädigt wird! Wie kann man sich nun vor sowas schützen? Besser mit Code?
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Da stellt sich für mich die Frage: Welches Schloss kann man nicht so leicht knacken? Gibt es da überhaupt irgendetwas?

Nein. Es gibt welche, die schwer zu knacken sind, unmöglich ist das nie.

Ohne dass das Schloss in irgend einer Weise beschädigt wird! Wie kann man sich nun vor sowas schützen? Besser mit Code?

Auch nicht. Codeschlösser sind technischer Mumpitz. Es gibt welche, bei denen man mit etwas Gefühl in den Fingerspitzen die Entsperrstellung "erfühlen" kann, andere billige machen ein Geräusch das z.B. mit einem Stethoskop hörbar ist (die Olsenbande lässt grüssen). Viele billige Codeschlösser bestehen aus Alu-Zink-Druckguss, bei denen reicht schon ein kräftiger Ruck.

(Nein, ich bin kein Einbrecher...)
 
Michael_ohl schrieb:
Aber sicher kann mann ein Bügelschloß der besten Art in wenigen Sekunden knacken.
Was sind dann Deine Erfahrungen mit dem Abus Granit X-Plus, das hier ja schon für heftige Diskussionen sorgte?

Michael_ohl schrieb:
Der zweite "Nachteil" dieses Werkzeugs ist ein recht heftige Geräuschentwicklung
Das ist kein Problem, wird ja von der Alarmanlage übertönt.

Ambientkatz schrieb:
Das wird aber wohl auf offener Strasse am hellichten Tag kaum einer machen
Du kennst nicht den Film von den Neistat Brothers von beliebig auffälligen Fahrraddiebstählen auf beliebig belebten Plätzen in NY? Beruhigen ließe ich mich eher von der Annahme, dass die allermeisten Gelegenheitsdiebe kein Spezialwerkzeug besitzen und sich an die leichteste Beute halten.
 
Was hält Ihr von Lenkrad-Schlössern? Also Schlösser, die das Lenkrad versperren, so dass der Dieb das Fahrrad nicht mehr lenken kann.
 
sinnlos?? ^^ Hallo man eine frage, wie alt bist du???

dann knackt der halt das schloss und deine komischen alarmanlagen usw und dann trägt ers auffällig um die ecke und rollt es dann zu sich nach hause in den keller, um dann in ruhe das lenkrad-schloss aufzumachen...

Der Thread hier ist einfach zu geil... :lol:

Mr. Sicherheit schrieb:
Allein im letzten Jahr habe ich mindestens 10 Platten gehabt. Aber nicht, dass nur die Luft raus war,

sondern der ganze Reifen hatte einen Riss und musste neu in der Werkstatt geflickt werden. Das hat mich

alles ein Vermögen gekostet!!

Du gehst, immer wenn du n Platten hast, in die Werkstatt und lässt das da machen?...Lern mal nen

Schlauch selber zu flicken, is goarnich so schwer...
 
Es ist erschreckend was im Internet für Werkzeug verkauft wird um Sicherheitsschlösser zu öffnen. Es gibt sogar Werkzeug um Tresore zu öffnen. Alles angeblich für Schlüsseldienste aber im Grunde kann das jeder kaufen. Bücher zur Anleitung gibt es auch noch dazu. Das ist doch ein Witz dass Einbrecher so leicht an Werkzeug kommen können.

Da bei einer Bekannten Geld aus der Wohnung entwendet wurde ohne dass man weiß wie der Dieb in die Wohnung kam, habe ich mich im Internet mal umgesehen wie sicher Haustürschlösser sind. Vermutlich kriegt man jedes Sicherheitsschloss mit dem entsprechenden Werkzeug auf. Letztens wurde auch im Fernsehen so ein Dingens (hab den Namen vergessen) gezeigt, das kostet ca. 1000 €, ist extra für Sicherheitsschlösser und Einbruchsspuren kann man nur im Labor nachweisen. Damit bekäme man jedes Schloss in wenigen Minuten auf.

Der Schlüsseldienst der der Bekannten ein neues Schloss eingebaut hat (sie glaubt es war ein Hausbewohner mit einem selbst angefertigten Nachschlüssel) hat allerdings behauptet dieses neue Schloss könne man nicht knacken. Glaube ich aber nicht nachdem ich die ganzen Werkzeuge gesehen habe.
 
hm, ein schloss ist auch nicht da, um das bike bombenfest irgendwo festzuketten, sondern eher darum, jmd. abzuhalten, dass er es einfach so mitnimmt...
und 99% aller fahrraddiebe sind whol einfach die, die mit bolzenschneider auf die jagd gehen... und keine schlüssel-experten... im netz war auch mal ne video von den Kryptonite newyork 3000, was in unter einer halben minute mit dem entsprechenden werkzeug geknackt wurde...
 
@Mr. Sicherheit: Sei froh dass Du in Österreich wohnst. Da werden nur ca. 28.000 Fahrräder pro Jahr gestohlen im Gegensatz zu 500.000 in Deutschland. Siehe hier: http://oesterreich.orf.at/stories/52344/

Deutschland hat 82,5 Mio Einwohner, Österreich 8,22 Mio. Also werden in Deutschland doppelt so viele Fahrräder pro Einwohner gestohlen als in Österreich. :confused: Warum? Ist der Deutsche krimineller oder ist der Österreicher vorsichtiger?

In Österreich 3,4 Fahrräder pro 1000 Einwohner im Jahr.
In Deutschland 6 Fahrräder pro 1000 Einwohner im Jahr.

Also das Risiko dass Dir in zwei Jahren hintereinander jeweils ein Fahrrad gestohlen wird, ist verschwindend gering. Leider liegt die Wahrscheinlichkeitsrechnung bei mir lange zurück so dass ich das nicht mehr ausrechnen kann.
 
liegt vielleicht einfach daran, dass österreich prozentual weniger "größere städte" hat, auch fahren dort vielleicht nicht so viele mit dem bike... (wegen geograf. lage...).. vielleicht passen die öster. auch einfach besser auf.. wer mal in dd an der uni war, der sieht jeden tag mehrere bikes ohne schloss, und das in preisklassen >700€...

letzendlich sit das aber auch ziemlich egal... da es ja nicht so ist, dass man nichts dagegen machen kann...
 
nisita schrieb:
hm, ein schloss ist auch nicht da, um das bike bombenfest irgendwo festzuketten, sondern eher darum, jmd. abzuhalten, dass er es einfach so mitnimmt...
und 99% aller fahrraddiebe sind whol einfach die, die mit bolzenschneider auf die jagd gehen... und keine schlüssel-experten... im netz war auch mal ne video von den Kryptonite newyork 3000, was in unter einer halben minute mit dem entsprechenden werkzeug geknackt wurde...

war das nicht ne kugelschreiberhälfte???
 
achso erfahrungstipp von wegen schlss knacken..
haben mal in bonn nen schloss mit ner flex aufgemacht..und das in der innenstadt
nur interessiert hats keine sau.....
soviel dazu....
 
4XRacerPB schrieb:
achso erfahrungstipp von wegen schlss knacken..
haben mal in bonn nen schloss mit ner flex aufgemacht..und das in der innenstadt
nur interessiert hats keine sau.....
soviel dazu....

Davon kann ich auch ein Lied singen...

- Bei RTL haben sie mal mit versteckter Kamera gezeigt, wie leicht man in der Stadt Fahrräder klauen kann, ohne dass den Passanten das auffällt.

- Einer Bekannten von mir ist der Schlüssel vom Schloss gebrochen! Was haben wir gemacht? Wir sind zu ihr gefahren um das nötige Werkzeug zu holen und haben dann das Schloss (SEHR SEHR LAUT) geknackt. Es hat niemand gesehen!

Ich denke aber nicht, dass in einer Fußgängerzone die gut besucht ist, man Räder klauen kann die eine Alarmanlage haben. Das währe doch schon sehr auffällig...

Und dass hier in Österreich nicht so viel Räder gestohlen werden liegt nicht daran, dass hier wenige Radl-Fahrer sind... Hier gibt es sogar SEHR viele.. Gerade im Sommer! Nur in Österreich gibt es nur eine Stadt die sehr gross ist. Und das ist Wien. Hier in der Provinz werden naturgemäß nicht ganz so viele Räder gestohlen. Dafür wird hier mehr von den Jugendlichen randaliert...
 
naja aber so ne alarmanlage ist auch für nen ar***
da tritts du einmal in den Lautsprecher und fertig bzw nimmst vorher die akkus raus..
wieso ziehst du nicht nach Innsbruck,,,,
 
Glaubst Du in Innsbruck ist es nicht so kriminell? Außerdem: Sooo einfach kann man die Alarmanlagen nun wirklich nicht außer Gefecht setzen!!
 
Man könnte auch den Kern eines Bügelschlosses mit Giftgas Killervieren oder Plutonium füllen.

Wenn der Dieb dann versucht das Schloss aufzubrechen wird er sich wundern.

Oder man kauft sich einen Sattelliten mit einer Laserkannone, und installiert an dem Fahrrad ein GPS-System
 
beide Schlösser sind Müll. Abus oder Kryptonite - kauf lieber von einer dieser Firmen jewils das Topmodell bei den Bügelschössern. Mit so nem Taiwan-Dreck klauen sie Dir Dein Fahrrad bald wieder ...
 
Die Dinger sind garantiert sehr leicht zu knacken. Der Verkäufer hat die immer zu Preisen <10 EUR versteugert die großen Schlösser von Abus oder Kryptonite kosten >50 EUR.

Die Abschreckung wird aber wohl vor Diebstählen schützen.


Ich glaube aber, dass ein einfaches Bügelschloss locker ausreicht, da die meißten Diebstählen aus Gelegenheit erfolgen.

Gegen richtige Profis hat man egal mit welchem Schloss eh keine Chance.
Die kommen einfach mit einem kleinen Honda Stromgenerator und einer großen Flex und klauen dir das Fahrrad.
Wenn man soviel Lärm macht denkt sowieso jeder das der mit der Flex seinen Schlüssel vergessen hat.
 
... also ich habe mich schon an anfang von dieses treat viel mühe gegeben getut, dass niewo auf ein angemessenes lewwel tsu bringen.

aber dass ihr dass echt schafft den gleichn schaiss imma und imma wider zu sagn und diesen mega-troll von mista sichaheit dermaßen füttern tut, dass tut mich doch megamäßig verwundern tun..

seit ihr wirklich sooo blöd???

unn so lustitsch isses ja nu auch nicht ...

u&d
 
Up&Down schrieb:
... also ich habe mich schon an anfang von dieses treat viel mühe gegeben getut, dass niewo auf ein angemessenes lewwel tsu bringen.

aber dass ihr dass echt schafft den gleichn schaiss imma und imma wider zu sagn und diesen mega-troll von mista sichaheit dermaßen füttern tut, dass tut mich doch megamäßig verwundern tun..

seit ihr wirklich sooo blöd???

unn so lustitsch isses ja nu auch nicht ...

u&d

Lern erstmal gescheit Deutsch. Dann reden wir weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück