...Auf das Rad muss ich natürlich eine Weile sparen. Ich informiere mich jetzt und baue es dann demnächst Schritt für Schritt auf.
Selbstaufbau ist eine prima Sache.
So, wie Du das vorhast, also mit Zeit, ist das schon mal gut.
Überstürzen bringts da nämlich nicht.
Es ist schön, die Teilesammlung und das Rad langsam wachsen zu sehen.
Falls Du Dir manche Tätigkeiten nicht zutraust - mit etwas Geschick ist aber jede machbar, kannst Du ja den Monteur, der fräst und presst, fragen, ob er Dir zeigt, wie es geht, oder ob Du ihm wenigstens dabei über die Schulter sehen kannst.
So werden auch Fräsarbeiten und derlei "entmystifiziert".
Wenn man weiß, wie es geht, ist auch das nicht wirklich schwer. Es erfordert nur sorgfalt und gutes
Werkzeug, das sich für den Privatmann anzuschaffen halt kaum lohnt.
Hmm wozu genau braucht man eigentlich nen
Montageständer?
Im grunde genommen erleichtert der doch nur das Schrauben am Bike. Zwingend notwendig finde ich sowas nicht.
Wieviel schraubst Du an wievielen Rädern?
Ab einer bestimmten Menge kommt die Antwort auf die Frage wie von allein
