Fahrrad putzen

Registriert
26. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo, hab hier schon einiges durchsucht aber wirklich nichts auf meine Frage gefunden.
Kann man das Fahrrad Bulls Copperhead 3 aufe Tanke etc mit Hochdruckreiniger abspritzen? Oder mache ich dabei was kaputt?
Früher bei meinem Kinderfahrrad habe ich das halt immer gemacht und danach wieder schön geölt die Kette und Ritzel.

Danke euch :-)
 
Hochdruckreiniger, versteht sich von selbst, geht gar nicht. Lager; Buchse, Kette bzw. Antrieb insgesamt leidet.

Nehme mal S100, einwirken lassen, abspülen, eventuell nachputzen, fertig...
 
Ok also mit Hochdruckreiniger meine ich sowieso eher nicht, dass man ihn voll drauf hält mit der Düse. Vielleicht von weiter weg oder so.
 
ok hab ich mir halt schon gedacht dass man es lassen sollte. Habt ihr ein Kettenöl zu empfehlen für soein MTB?
 
Komisch, bei jedem Rennen putzen alle ihre 5000€ Bikes mit Kärchern...Wenn man nicht wie n doofer draufhält sicher kein Problem. Das tägliche Putzprogramm würde ich trotzdem mit weichem Lappen/Schwamm und nem Eimer Wasser erledigen.

http://www.fahrradoel.com/ (beste wo gibt!)
 
Warum nicht einfach vorher entscheiden, welches Bike zum biken und welches Bike zum angucken gekauft wird?
 
NULON

gucksu hier

fahre ich seit über 20 Jahren auf meinen

Fahrrädern

Motorrädern

Crossern

Trialmopete

in der gesamten Zeit ein Kettendefekt, der auf Kulanz von Nulon übernommen wurde.

Niemals mehr Peke an den Fingen und Kassette!!

Bei Nässe und Feuchtigkeit alle 500km, bei trokenem Wetter alle 1000km:daumen:

http://www.nulon.de/nulon_friction_free.html

drylube geht natürlich auch
 
HDR per se zu verteufeln ist quatsch, man muss nur drauf achten, dass bestimmten Teile nicht damit gereinigt wird (und wenn dann aus 3 M Entfernung). Eine schnell und unkomplizierte Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze auch den Hochdruckreiniger der Tanke. Ich halte nicht in die Lager rein und generell mit ein bisschen Abstand. Das Rad wird aber auch 1x im Jahr komplett zerlegt (Fett für alle Lager, Austausch etc)
 
Ich kann es nur immer wieder betonen: Blumensprüher! Kostet ein paar Euronen, macht definitiv keine Lager kaputt, hat kein Kabel und braucht keinen Strom.
 
Ich kann es nur immer wieder betonen: Blumensprüher! Kostet ein paar Euronen, macht definitiv keine Lager kaputt, hat kein Kabel und braucht keinen Strom.

Und wo is da dann noch der Vorteil zu Handwäsche mit Eimer und Lappen? Pumpst da wie n Kloppie und bringst das Wasser mit 0 Druck aufs Rad....Da kann ich auch gleich den Schwamm schwingen:rolleyes:
 
Wenn es sehr dreckig ist, machst du dir mit einem Lappen wahrscheinlich kleine Kratzer und verteilst den Dreck mehr. Mit dem Sprüher kann man ihn ganz gut "abwaschen" und wenn das Grobe weg ist mit dem Lappen nochmal drüber.
 
Ich mach mir beim biken regelmäßig große Kratzer überall rein, daran solls nicht scheitern, dass gehört bei dem Sport einfach dazu. Btw kann man mit nem Schwamm auch sehr gut Dreck einweichen und dann "kratzlos" ablösen. Aber jeder wie er mag.
 
Da kommt mir die Frage auf, Öle oder Fette für die Kette?

Ich habe gute Erfahrungen mit Dynamic Kettenschmierstoff und Finish Line Cross Country Kettenöl gemacht. Bei letzterem unbedingt darauf achten, daß man die Ketten nach dem Einwirken über Nach gründlich durch einen Lappen zieht sonst versaut man sich den Antrieb.
 
Zurück