- Registriert
- 30. November 2003
- Reaktionspunkte
- 888
Die Möglichkeit, einen langen Schnellspannnner durch die X-12 Achse zu stecken und dann einfach den Adapter auf die X-12 Achse zu spannen, das war mein Gedanke. Das ist möglich, wurde ja auch schon gemacht und scheint auch sicher, jedenfalls theoretisch. Mir fehlt vielleicht die Fantasie, mir auszumalen, was da passieren sollte.
Das rein technische Problem besteht darin, dass man 1. die Oberfläche der Schraube oder 2. den Innensechskant von innen beschädigt, so dass er vielleicht am Ende nicht mehr geht.
Ad 1: die kann man schonen, indem man eine weichere Scheibe, z.B. aus Kunststoff dazwischen legt. Fragt sich welches Material geht, ohne dass die Klemmung sich aufgrund der Elastizität des Materials löst.
Ad 2: Wenn genug Platz ist, könnte man eine Art Inlay anfertigen. Entweder ebenfalls aus Kunststoff - dann ist die Form egal - oder in Form eines Sechskants aus Metall, der genau da rein passt und kein Spiel hat. Oder man fixiert den Schnellspanner von außen irgendwie, damit er den Innensechskant nicht berührt und beschädigt.
Ist die X-12 Achsschraube links in der Passung versenkt oder ragt sie etwas darüber hinaus? Ersterer Fall wäre wahrscheinlich technisch günstiger
Das rein technische Problem besteht darin, dass man 1. die Oberfläche der Schraube oder 2. den Innensechskant von innen beschädigt, so dass er vielleicht am Ende nicht mehr geht.
Ad 1: die kann man schonen, indem man eine weichere Scheibe, z.B. aus Kunststoff dazwischen legt. Fragt sich welches Material geht, ohne dass die Klemmung sich aufgrund der Elastizität des Materials löst.
Ad 2: Wenn genug Platz ist, könnte man eine Art Inlay anfertigen. Entweder ebenfalls aus Kunststoff - dann ist die Form egal - oder in Form eines Sechskants aus Metall, der genau da rein passt und kein Spiel hat. Oder man fixiert den Schnellspanner von außen irgendwie, damit er den Innensechskant nicht berührt und beschädigt.
Ist die X-12 Achsschraube links in der Passung versenkt oder ragt sie etwas darüber hinaus? Ersterer Fall wäre wahrscheinlich technisch günstiger