Fahrradnabe - Lagerkonus

Registriert
18. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Das Alter meines MTB liegt sicher bei >5Jahre.
Ich habe mich erst jetzt das erste Mal an die Wartung und Erneuerung der Naben gewagt. Auslöser war, dass ich die alte, sehr verschlissene Kette gewechselt hab und ich dann erst gemerkt habe, dass mein Ritzelpaket hinüber ist und mein Freilauf kaputt ist. Beides hab ich mir im Laden bestellen lassen und heute die Nabe zerlegt.
Auf der Freilaufseite waren statt 9, nur 8 Kugeln drin, dass Fett rabenschwarz und die Kugeln total verrieft. (Hat sich da eine Kugel aufgerieben?) Dementsprechend sieht der Lagerkonus auf dieser Seite aus. (Schrott)
Auf der linken Seite sieht es nicht so schlimm aus. Konus und Kugeln sind soweit ich das beurteilen kann in Ordnung.
Meine erste Frage: bei genauerem Betrachten der Konen stelle ich einen Unterschied an der Lauffläche fest - in der Länge und im Verlauf. Ist das Normal, oder muss ich in Erwägung ziehen, dass mal einer meiner Fahrrardbauer einen, oder beide ausgewechselt hat?
Es handelt sich bei der Nabe um eine Shimano Deore LX FH-M565.
Wo bekomme ich Orginalersatzteile, oder kompatible Ersatzteile. Wie kann ich bestimmen, ob Teile einer anderen Nabe zu meiner komatibel sind? Muss ich exakt die gleichen Konen verwenden, oder kann ähnliche verwenden?
Laut Fachhändler handelt es sich bei meinem neuen Freilauf um einen Standardfreilauf. In diesem befindet sich jedoch das Gegenstück zum Lagerkonus, die Lagerschale. Wenn der Lagerkonus so exakt passen muss (wozu eigtl.), muss die Lagerschale nicht auch genauso exakt (wozu?) passen?
Was würdet ihr mir raten?
Natürlich könnte ich mir eine neue Nabe, ein neues Laufrad oder gleich ein neues Fahrrad kaufen. Ich häng jedoch an meinem Bike, und somit an jedem einzelnen Teil. Ich würde lieber den umständlichen und unter Umständen teureren Weg gehen, wenn ich diese Sache so in den Griff bekäme.
Danke für eure Unterstützung
 

Anzeige

Re: Fahrradnabe - Lagerkonus
Ersatzteile kann jeder Shimano-Händler, somit quasi jeder Radhändler bestellen.
Es gibt für alle Shimanonaben die Achse+Konen als Ersatzteil-Set. Mit der Typennummer der Nabe sollte dies kein Problem sein. Unter Umständen musst du dir auch einen Händler der alten Schule suchen, der Verständnis dafür hat dass man kaputte Teile repariert, statt sie wegzuwerfen...

Ist die 565 eine 7-fach Nabe?

Google spuckt das hier aus, aber vorsicht, das ist die 563, ich weiss nicht inwiefern die sich unterscheiden. Möglicherweise ist die eine 7, die andere 8/9 fach und, dann wäre der Freilauf unterschiedlich breit.

http://bernd.sluka.de/Fahrrad/Shimano/TM/FH-M563_1994.gif


Ersatz-Freilaufkörper sind übrigens Schweineteuer, wahrscheinlich lohnt es sich daher, irgendwo eine frische 565 Nabe aufzutreiben und das benötigte Zeug einfach dort rauszubauen.
 
Die Explosionszeichnung mit Ersatzteilnummer findest du als Pdf bei Paul Lange => klick

Es handelt sich also um die 3AE-0300.

Dieser Konus war auch noch bei den 2002er XT-Naben verbaut. Bei den aktuellen ist heißt er 3AE-0310, sieht aber auf der Explosionszeichnung noch genauso aus. Ersatz sollte also kein Problem sein.
 
Das Alter meines MTB liegt sicher bei >5Jahre.
Ich habe mich erst jetzt das erste Mal an die Wartung und Erneuerung der Naben gewagt. Auslöser war, dass ich die alte, sehr verschlissene Kette gewechselt hab und ich dann erst gemerkt habe, dass mein Ritzelpaket hinüber ist und mein Freilauf kaputt ist. Beides hab ich mir im Laden bestellen lassen und heute die Nabe zerlegt.
Auf der Freilaufseite waren statt 9, nur 8 Kugeln drin, dass Fett rabenschwarz und die Kugeln total verrieft. (Hat sich da eine Kugel aufgerieben?) Dementsprechend sieht der Lagerkonus auf dieser Seite aus. (Schrott)
Auf der linken Seite sieht es nicht so schlimm aus. Konus und Kugeln sind soweit ich das beurteilen kann in Ordnung.
Meine erste Frage: bei genauerem Betrachten der Konen stelle ich einen Unterschied an der Lauffläche fest - in der Länge und im Verlauf. Ist das Normal, oder muss ich in Erwägung ziehen, dass mal einer meiner Fahrrardbauer einen, oder beide ausgewechselt hat?
Es handelt sich bei der Nabe um eine Shimano Deore LX FH-M565.
Wo bekomme ich Orginalersatzteile, oder kompatible Ersatzteile. Wie kann ich bestimmen, ob Teile einer anderen Nabe zu meiner komatibel sind? Muss ich exakt die gleichen Konen verwenden, oder kann ähnliche verwenden?
Laut Fachhändler handelt es sich bei meinem neuen Freilauf um einen Standardfreilauf. In diesem befindet sich jedoch das Gegenstück zum Lagerkonus, die Lagerschale. Wenn der Lagerkonus so exakt passen muss (wozu eigtl.), muss die Lagerschale nicht auch genauso exakt (wozu?) passen?
Was würdet ihr mir raten?
Natürlich könnte ich mir eine neue Nabe, ein neues Laufrad oder gleich ein neues Fahrrad kaufen. Ich häng jedoch an meinem Bike, und somit an jedem einzelnen Teil. Ich würde lieber den umständlichen und unter Umständen teureren Weg gehen, wenn ich diese Sache so in den Griff bekäme.
Danke für eure Unterstützung

Hallo

roseversand.de

Am besten ein Muster zu roseversand.de versenden. die haben mir auch Konen von einer etwas älteren Exage Nabe (ca 8 Jahre alt) besorgt weil der gleiche Konen auch woanders verbaut wird bzw verbaut wurde.

MFG
 
Zurück