Fahrradschloss

GrueneRose

Nicht immer Grün
Registriert
25. Oktober 2001
Reaktionspunkte
245
Ort
Köln - Neuehrenfeld
Hallo,

nachdem mein Fahrradschloss vor ein paar Tagen angeknabbert wurde (aber nicht durchtrennt) suche ich ein gutes Schloss, das mich dann hoffentlich vor bösen Überraschungen bewahrt. Wer kennt einen guten Test von Fahrradschlösser oder kann da was empfehlen?

Danke,

GrüneRose
 
Hallo GrüneRose

einige Versicherungen beziehen sich auf die Bewertung der Schlösser durch die VdS. Die untersuchten Schlösser findest Du hier: http://www.vds.de/daten/verzeichnisse/vz.htm.

Ich hab' selbst eine ABUS City Chain und bin bislang zufrieden damit: Meine Räder sind noch nicht geklaut. Du darfst halt nicht die Erwartung haben, damit spazieren fahren zu können: 3 kg Mehrgewicht herumzufahren bringt einen langfristigen Trainingseffekt :D

Gruss
ScOff
 
Hab 72€ glöhnt. Besorg dir noch so nen kabel mit 2 ösen, dann kanste auch dein vorderrad mit anschließen, oder´s um nen baum binden.
 
Naja, das ist immer noch billiger als 2 Jahre Fahrradversicherung, wobei das Schloss dabei länger hält als 2 Jahre.

Oder gibt es hier irgendjemand der für eine Fahrradversicherung spricht?

Grüße,

Noel
 
Brauchte auch noch ein neues Schloß und da kam mir dieser Thread genau richtig. Habe mir das Abus Granit X-Plus und ein extra Kabel mit 2 Ösen gekauft. Bei Karstadt für 79, €.
Abus Garnit x + = 68,50 €
Schlafenkabel = 10,50 €

Und eine Versicherung werde ich auch noch abschließen, denn wenn das Rad weg ist, dann hilft auch das teuerste und beste Schloß nichts mehr. Schließlich kann man ein Rad ja auch unter den Arm klemmen in den Kofferraum stellen und Zuhause in Ruhe knacken. In diesem Fall hilft dann die Versicherung.
 
Eigentlich sollte man Rad und Schloss immer mit etwas feststehendem (Laterne, Geländer, Gartenzaun,...) verbinden.

Nur einfach mal kurz durch die Speichen/um den Rahmen ist ja witzlos, dann hätts auch ein 10 € Baumarkt-Schloss getan.

Wie ich die Versicherungen kenne, werden die bei solcher Fahrlässigkeit mit ziemlicher Sicherheit nicht zahlen.
 
Ja ! Versicherung. Das leichteste und günstigste Schloss kaufen, das die Versicherung akzeptiert, Versicherung abschließen und bei Verlust 'n neues Fahrrad - was sonst ? Will nicht behaupten, daß ich mir mein Fahrrad gerne klauen lasse, aber wenn wer ein Fahrrad haben will, kriegt er's, und da nützt kein Schloss was - nur einbetonieren oder im Laden lassen.
Ein Tipp gegen Diebstahl : Marken-Embleme ( RockShox etc. ) entfernen -
die Kasper, die klauen, haben ( meistens ) kein Geld und lassen sich mangels Plan von der Materie von Oberflächlichkeiten blenden ( schonmal jemand 'ne "Türken"-Stereoanlage genauer betrachtet ? genau das ! Jede Menge Knöpfe und Lichter, irre groß, mit völlig unglaubwürdigen Leistunsangaben und die Deppen kaufen's ).
Nein, damit will ich nicht behaupten, Türken würden scheiß Stereoanlagen bauen, kaufen und dann klauen !
 
Danke für die vielen Tips, ich hab mich aber jetzt doch für was anderes als Abus entschieden, und zwar für die Kryptonite EV 3000. ist auch ein mörder Teil, aber die Garantie daran fand ich gut, auf zwei Jahre, 1000 € Garantie auf das Fahrrad wenn das Schloß geknackt wird. Das Ding hat mich zwar 100 € gekostet, aber inkl. Versicherung ist das nicht schlecht. Nach 2 Jahren verkaufe ich es dann und hole mir ein neues mit neuer Garantie :)

Grüße,

GrüneRose
 
Gibt es dieses Schloss in der langen Version irgendwo günstiger als für 89 €. (Bei ftl-berlin)

Danke im Vorraus

tommyknocker
 
Zum Thema Abschliessen:
Wenn nur irgend möglich schliesse ich mein Rad nicht nur an sondern auch ab, soll heissen das Schloss (irgendein Abus-Bügelschloss) geht um nen Schildermast o.ä. und durch Rahmen und Rad.
Das Schloß liegt dann meist diagonal über dem Großen Kettenblatt.
Ein potentieller Dieb kann auch dann nicht mit dem Rad fahren, wenn er den das Rad über den Mast hebt.

Gruß
Raymund
 
@GrüneRose
Kryptonite baut meines Erachtens die besten und geilsten Schlösser überhaut (nicht umsonst werden die in NY von den meißten Bikekurieren benutzt). Aber die Garantie ersetzt nicht wirklich eine Versicherung. Sie gilt nämlich meines Wissens nur, wenn Du das geknackte Schloss an Kryptonite schickst. Wenn der Täter aber das Schloss mitnimmt, hast Du Pech gehabt und zahlst Dein Bike selber. Eine Versicherung zahlt auch dann.
 
Ja, das stimmt. Aber das Schloß mitnehmen würde er ja nur wenn er es von dem Teil befreien kann an dem es festgemacht ist, also muss ich einfach drauf achten das das nicht der Fall ist (Ein Laternenpfahl kann mann nicht so leicht durchsägen). Bleibt nur zu hoffen, dass er mit nicht mein Rahmen durchsägt :(

Blöde Diebe :mad:

Grüße,

GrüneRose
 
;)
Klasse wenn man für ein "superleichtes und sündhaft teures" Bike dann ein Schloss braucht, was die ganze teuer erkaufte Gewichtsersparnis dann wieder zunichte macht
;)
Mein Bike (nicht superleicht und auch nicht so teuer) lass ich nirgends stehen. Ich hab schon gut abgeschlossene Räder am Bahnhof gesehen die nicht geklaut dafür aber total demoliert wurden.
Dafür ist mir mein Bike zu schade.
 
Hi,

hab auch so ein Kryptonite New York Schloss, und wenn ich das richtig verstanden hab, gilt die Versicherung, dass es 1000 $ beim Klau gibt, nur "for New York residents only" :(
ct
 
In Deutschland sinds entweder 1000 oder 500 Euro.
1000 fürs New York und Evolution 3
500 für Evo 2
Schon schade, dass die "Versicherungssumme" weniger als ein Drittel, bzw. ein Viertel von der in den USA beträgt.

Im übrigen musst Du das Schloss nicht unbedingt mitschicken - wenn allerdings Zweifel bestehen machen die angeblich eine Ortsbegehung bzw. wollen Teile des kaputten Schlosses sehen.

Jetzt ist natürlich die grosse Frage wie das mit den "bestehenden Zweifeln" gehandhabt wird.... ;)
 
Zurück