Fahrradschloss

Registriert
14. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
also da ich ja gestern mein Rad gekauft habe, stellt sich jetzt für mich die Frage nach einem geeignetem Schloss. Ich stelle das Rad keine längere Zeit irgendwo ab. Eher für kurze Zeit, also Bier trinken, beim einkaufen oder so...
Jetzt gibt es ja viele verschiedene Schlösser z.B.:
Abus Bordo Granit X-Plus

Dieses Schloss wird am Rahmen an der Trinkhalterung befestigt. Das Paradoxe ist dann ja aber, dass die Rahen immer leichter werden sollen und wenn ich mir dann ein so schweres Schloss ans Rad packe ist es ja ein wenig sinnfrei oder wie seht ihr das?

Welche Schlösser benutzt ihr?
 
Hi,
dazu wurde schon relativ viel geschrieben, kurz: Investier das Geld fürs Schloss in ein billiges Damenrad und fertig. Gerade für die von dir geplanten Tätigkeiten würd ich kein hochwertiges Bike nehmen.

NaitsirhC
 
Welche Schlösser benutzt ihr?

Gar keins-wenn ich mein Rad nicht da mit hereinnehmen kann,wo ich hin will,nehme ich öffentliche Verkehrsmittel+Longboard.
Alternativ ist auch eine hässliche Damen-Stadtschlampe in Flugrostdeko zu empfehlen.
Akkuflex mit entsprechender Scheibe gibts unter 100€......wer glaubt da noch an Schlösser?
 
Also wenn wo hin will fahre ich mit dem Auto. Wenn ich immer aber mal ne Tour mache und dann im Cafe oder Bar anhalten will muss ich ja mein Rad abschließen. Dann fahre ich ja nicht nach hause und hole das alte Bike (der Weg in die Stadt dauert mit dem Rad 30min). Und ich werde wohl kaum mein Rad mit in die Kneipe nehmen (kommt komisch?!?)... Also muss ich die Möglichkeit habe es kurz anzuschließen....
 
Bei solchen Sachen sollte man sein Bike im Blick haben, dafür reicht imho ein 20€ Bügelschloss. Wenn man es nicht im Blick hat, würd ich auf die Pause verzichten. (Bikegebiete wie z.b. Alpen mal ausgenommen, da muss man auf den Hütten nicht so ein Aufwand betreiben).
 
Mhhm finde das ganz schön krass die Vorhrischt, ist ja immerhin ein Rad für 1000€ keine 50.000€ Rolex die ich auf die Straße lege ;)
 
Ja aber wie blöd würde es aussehen wenn ich mein Rad mit rein nehme? Da denkt doch auch jeder, der hat sie nicht mehr alle ;)
 
Deswegen ja ein Zweitrad ;)

Du sagst "nur 1000€"...schau dich mal im Forum, was für "nur 1000€" teilweise für Hürden überwunden werden. Das fängt bei normalen Kellertüren an und hört bei Wohnungstüren auf. Klingt krass, sollte man aber bedenken. V.a. wenn man sieht, dass bereits 100€ Räder geklaut werden, solange sie noch halbwegs neu aussehen...am Ende musst du selbst entscheiden, wie stark du an dem Rad hängst und Lust auf den ganzen Paierkram mit der Versicherung hast.

NaitsirhC
 
Also mir wurden schon zwei teure Räder geklaut (1x 800€ und 1x 1500€)... Also bin da nicht ganz unvoreingenommen. Aber will mich auch nicht zum Affen machen...
Also muss ein Schloss her ;)
 
Sehr guter Einwand :) beantwortet aber meine Frage nach dem Schloss auch nicht....

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk
 
Alter vergiss das Schloß , du wirst doch nicht ein 3kg Teil auf Tour mitschleppen , damit jeder Tötel mit der Akkuflex das Bike abschleppen kann .
Und wenn dann im Rucksack mit nehmen und zwar sowas .
Granit Extreme Plus 59/12MKS110
100.gif


Mfg 35
 
Ja immer eine schwierige Frage mit dem Schloss... ich empfehle auch den Blickkontakt zum Bike.. das ist wohl das Allerbeste was du machen kannst. Dann reicht auch ein wirklich günstiges kleineres Schloss.
Wenn man aber keinen Blickkontakt hat, dann wirds eben schwierig.
Die viel umworbene Stadtschlampe macht hier denke ich auch keinen Sinn (er will ja auf dem Rückweg einer Tour noch Besorgungen tätigen oder ein Bierchen in der Innenstadt zum Abschluss)

Die eierlegende Wollmichsau hab ich auch noch nicht gefunden, aaaaber ich sags mal so:
Wie groß ist die Chance, dass das Rad mitten am Tag in einer belebten Straße mit einer Flex oder einem großen Bolzenschneider aufgebrochen wird...
Eher gering denke ich. Spielereien am Schlosszylinder sind da eher denkbar, daher würde ich eher Wert auf ein ein nicht leicht zu öffnendes Schloss legen.
Im Prinzip reicht vielleicht wirklich für deine Zwecke ein Kabelschloss aus....

Weil:
Rad ist angeschlossen an nem festen Objekt
Laufräder sind auch angeschlossen
Und versichert über die Hausrat ist es dann auch und auch wenns krass klingt....
-> wenn dann doch mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass das Rad mitten in der Fußgängerzone und auch noch tagsüber geklaut wird, dann musst du eben den Gang zur Versicherung antreten.

Ist auch nicht optimal, aber ständig mit 1,6kg rumfahren macht ja grad auf Touren auch keinen Spaß.
 
da es nicht unüberwindbar ist sollte ja bereits klar sein.. aber allein schon die tatsache das du das rad ja auch bei dir im keller abstellst so wie bestimmt viele hier...
meins ist durch haustür, kellerraumtür, die eig. tür zu meinem keller und durch ein 3,5 kilo abus gesichert
allein schon deswegen weil es zwar nicht vorkommt aber die möglichkeit doch besteht das ichs mal kurz wo abstell...

das modell weis ich ez nich genau.. is in sonem strumpf mit massiver kette
schutz gegen bolzencutter eissprayeinsatz und aufbohr sicher..
zwar auch überwindbar aber immerhin...und flexibler als die faltdinger..
 
Ahh vielen Dank für die Antwort ;) Lai nachts ist es im Haus. Das ist ein einfamilienahaus wo keiner Zutritt hat, also kein gemeinschatzskeller... Dann werde ich mir wohl mal ein leichtes Schloss zu legen...
 
Das ist ein einfamilienahaus wo keiner Zutritt hat
:daumen::cool: :D
Dann werde ich mir wohl mal ein leichtes Schloss zu legen...
http://i12.photobucket.com/albums/a219/Peltirumpu/ulukko-1.jpg :daumen:

Ansonsten habe ich meine Räder (fast) immer in Reich/ Sichtweite und Plan B ist ähnlich was memphis35 plakatierte.

Aktiven Diebstahlschutz betreiben- Decals entfernen und Markenschnickschack sowie buntes (Eloxi) vermeiden. Es gibt doch eh kein Sponsoring ohne do-ping dafür.
Das Rad überall mitnehmen...Klaufaktor vermeiden
Passiver Diebstahlschutz sind halt Schlösser...

Das Vehikel kurze Zeit mit abgezupfter Kette stehenlassen oder die Kette mit Kettennieter als Schloß gebrauchen, geht halt mal :rolleyes::)

Gruß
 
Irgendein Schloss. Damit bleibt der Versicherungsschutz (sofern überhaupt vorhanden) gewährleistet. Fakt ist, wer dein Radl klauen will der schafft das auch.
Also entweder in Sicht- und vor allem Reichweite abstellen oder mit dem Risiko Diebstahl leben (und dann im Schadensfall die Versicherung bemühen).
 
Hallo,

einfach mal im Thread "geklaute Fahrräder" lesen..
dein Rad kann dir so schnell geklaut werden, das auch 5 min einkaufen fatal enden können.

Wenn Profis unterwegs sind, nützen auch viele Schlösser nichts oder das Fahrrad möglichst unauffälig zu halten. Die sehen mit einem Blick, ob es sich lohnt oder nicht.
 
also ich werde mein bei der arag versichern.kostet 59 im Jahr.
..was aber einen Diebstahl nicht verhindert. Hinzu kommt der Trouble im Schadensfall.
(Gebrauchtes) Zweitrad zulegen, am besten einen Singlespeeder, da machste nix verkehrt. Wichtig ist die gleiche Laufradgröße, so kannste bei einer Panne auch mal kreuz und quer wechseln.

Poste doch mal ein BILDchen vom Radl, dat sagt mehr...ansonsten beim Händler vorbeifahren und die Schnellspanner gegen Inbusspanner (oder P-Lock...) austauschen lassen.
 
Aufpassen ist schön und gut, klappt leider nicht immer !

> Alpencross > wenig Gepäck > Abus Schlaufenseil + Vorhänger schloss > Seil wurde mitten auf dem Platz in Verona bei geschätzen 3 Mio. Touristen drum herum durch geschnitten > 1 stand direkt vor dem Rad und schirmt den Blick ab, der andere schnitt das Kabel durch > Wir sind noch hinterher gelaufen, allerdingst war es zu spät.

Fazit : Kompromisslösung > Bordo 6000 !

Das hilft gegen Bolzenschneider bei swn kleineren Ganoven - Gegen die Akku Bolzenschneider hat kein Schloss wirklich eine Chance. Innerhalb von 6 Sekunden fährt der Stift zusammen und geht durch jeden Bügelschloss wie Butter.

Im Grunde genommen haben wir alle Glück, dass die Akku Bolzenschnieder sehr teuer sind, sodass die Ganoven die Teile sich nicht leisten können.
 
Zurück