Fahrradteile bei Plus

  • Ersteller Ersteller RyoBerlin
  • Erstellt am Erstellt am
R

RyoBerlin

Guest
Ist mal wieder so weit ;)

Und daher meine fragen an euch.

Was ist von den Schlössern zu halten?
Spiral- oder Panzerkettenschloss (PS: ne Panzerkette hat keines von denen)

12.-EUR
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP...c=?Resource=/productimages/95921700_ImageBig1
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP...=?Resource=/productimages/95921700_ImageFoot1
Stiftung Warentest 6/2003 Gut

5.-EUR
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP...c=?Resource=/productimages/95921800_ImageBig1
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP...=?Resource=/productimages/95921800_ImageFoot1
Mountain Bike - Testurteil Gut
 
Das Spiralschlss issn Spielzeug (zu dünn , kein ziehschutz)... das Motoradschloß hab ich auch , solltest du dir mal anschauen ... 4cm durchgehendes stahlseil , Messingzylinder , Ziehschutz und auch so ne Recht robuste angelegenheit ... Nachteil is das hohe gewicht und das es am anfang etwas schwergängig is ... ansonsten kann ich´s empfehlen (komme aus der Eisenwarenbranche und hab son bissel nen overview über schlösser e.t.c.) also das kannste für den Preis bedenkenlos kaufen und auch ma nen bike mit abstellen ... wenn du das noch mit nem schlaufenseil kombinierst (z.b. trelock oder nen abus cobra) kannst du auch die Laufräder damit sichern ...

Zum Thema Panzerkette oder Dratseil ... is ne glaubensfrage ... Ne schwere Panzerkette is auch mit nem großem Bolzenschneider schwer zu knacken (hebel größer als nen meter) , dafür theoretisch zu sägen (wobei die meisten sägeblätter da recht schnell schlapp machen) ... nen Kabelschloß hat seine eigenen Vorzüge , stellt dem Bolzenschneider ein unüberwindbares hinderniss dar (fasern werden zerdrückt , aber nicht geschnitten) , sägen ist ebenfalls schwierig , da die einzeldräte mitwandern .... nur mit nem kabelschneider gehts da ganz gut durch (wobei du bei dem paket schwierigkeiten haben wirst zwischen zu kommen bzw. ewig lange bündel für bündel schneiden musst) . 3te alternative is noch nen bügelschloß , auch recht wiederstandsfähig , schwer zu sägen (meist gibt eher das blatt auf , sofern der bügel vernünftig gehärtet ist) und nen bolzenschneider hat selten genug öffnungsweite ... dafür sind die dinger auch ebenfalls recht schwer und ungelenkig ...


nimm halt das plus motoradschloß wenns gewicht und größe nich so das problem is ... nen etwaiger dieb wird da seine freude dran haben :D ... schlechter vom aufbruchwiederstand als ne city chain von abus in stufe 8 wirds auf keinen fall sein ;)
 
Danke für deinen tipp!

meinst du mit motorradschloss das teil? Oder haben die noch ein anderes?
 

Anhänge

  • ViewStatic-Binary.jpg
    ViewStatic-Binary.jpg
    22 KB · Aufrufe: 79
Jo genau das , wurde schon mal letztes Jahr in ner Motorradwerbung mit rausgehaun , war auch der gleiche Preis ... nach gut nem Jahr benutzung kann ich nichts negatives sagen ... is halt nen recht großes teil (auch entsprechend robust :D )

€: war mal so frei das auf die waage zu legen ... schnucklige 1,7 kg
 
Die Schlösser sind das wert was sie kosten. Natürlich bekommt keiner Kette oder besser gesagt das Drahtgeflecht so schnell durch. Aber das schoss is in 5 sek offen ohne probleme. Also lasst die Finger davon, ich hab mir das auch bei Plus gekauft gehabt und ein Schlüsselmacher, der auch Abus vertreibt, hat mir mit nem 0815 Dietrich mein Schloss einfach so aufgemacht. Kauft euch ein Abus Bügelschloss oder die City Chain oder wie das heisst.
 
Super 2 verschiedene aussagen

einmal das schloss Taugt gut.
Dann wieder das Schloss taugt nix...
Warum ist es jetzt in 5 Sekunden offen während Stiftung Warentest damals das nicht so weiter geschafft hatte (Darum wurde es ja sicher als GUT und TESTSIEGER betitelt)

Welches schloss hat der Schlüsselmacher aufgemacht? das für 5 oder das für 12 euro? Oder war es ein ganz anderes?
 
Kabelschlösser sind per Definition nix wert.

Seitenscheider und/oder mini Bolzenschneider reichen für alle

Zum "gut": unter den Blinden ist der Einäugige König.
 
swiss_daytona schrieb:
Kabelschlösser sind per Definition nix wert.

Seitenscheider und/oder mini Bolzenschneider reichen für alle

JoolstheBear schrieb:
nen Kabelschloß hat seine eigenen Vorzüge , stellt dem Bolzenschneider ein unüberwindbares hinderniss dar (fasern werden zerdrückt , aber nicht geschnitten) , sägen ist ebenfalls schwierig , da die einzeldräte mitwandern .... nur mit nem kabelschneider gehts da ganz gut durch (wobei du bei dem paket schwierigkeiten haben wirst zwischen zu kommen bzw. ewig lange bündel für bündel schneiden musst)

boah was für ne hilfe *G*

der eine sagt a der andere b nun weis ich garnicht mehr weiter *G*

Kann ja schlecht alles stimmen *G*
sweiss nach müsst eich also son 80EUR Granit Abus schloss kaufen denk ich mal.
Aber Joolst beschreibung nach müsste das Kabel teil auch total reichen (das dicke).

PS: ich denke nicht das Stiftung WArentest etwas für gut befindet das in echt schrott ist.
 
Wenn Du so ein 80 € Abus kaufst, kannst Du sicher sein, dass es das Beste ist, was an Fahrradschloss zu haben ist.

Falls Du eine Versicherung haben solltest, dann zahlt die im Fall eines Diebstahls nich', wenn du so ein Billigschloss benutzt hast.
 
Was ist ein Billigschloss?

Kauf ich ein Abus Granit vom Freund für 5EUR zahlt die versicherung nicht?
BEGRÜNDUNG?

Kauf ich ein von Stiftung Warentest getestetes NoName Schloss für 12Eur zahlt die Versichrung auch nicht
BEGRÜNDUNG?

Kauf ich ein 80EUR Granit schloss zahlt die Versicherung
WEIL?... sie gesponsort werden von ABUS? *G*
 
Ich hab mich Zwecks Abschluss einer Fahrradversicherung darüber informiet.

Jede Versicherung hat da bestimmte Vorstellungen.
Die Versicherung, die vom ADFC empfohlen wird, akzeptiert nur Bügelschlösser und wenige Panzerkabelschlösser. Ab 35 € ist man dabei. Für Räder ab 2500 € muss das Schloss von der VdS zertifiziert sein. Das ist z.B. das Abus für 80 €. Sonst wird nicht gezahlt.

Es muss natürlich nicht unbedingt Abus sein. Allerdings soll Abus wohl die besten bauen.

Und das ist so, weil dadurch das Risiko für die Versicherung so weit wie möglich reduziert wird. Und jedes Schloss auf dem Markt zu testen, wäre ein viel zu großer Aufwand. Also gibt es eine Liste. Und basta!!!

Die Frage mit dem gekauften Schloss vom Freund ist ziemlich dämlich.
Nur weil Du es günstig bekommst wird es ja nicht schlechter. Du brauchst nur einen schriftlichen Beleg (Kassenzettel...), der beweißt, dass Du so ein Teil besitzt.


Da könnt Ihr jetzt wieder diskutieren, wie bescheuert das ist und noch zehnmal dumme Bemerkungen abgeben.

Das ist so. Und ich kann es genauso wenig ändern wie Ihr.

Ich sorge halt dafür, das mein Rad sicher angeschlossen ist und fühl mich dadurch einfach besser.
 
@j-s-c: Bitte Verständlich Formulieren!

@M.R.: Gibt ja noch andere Versicherungen.
Soll ich das Schloss der Versicherung auf den Tisch knallen beim Abschliessen?! ;)

Also das letzte von mir gesicherte Rad das mir geklaut wurde war mit nem einfachen billigschloss gesichert (die dinger für 2euro oder so im schnäppchenladen heutzutage zu haben) damals hat die versicherung noch vollgezahlt weil als Klausel halt galt das ein Fahrrad angeschlossen sein muss.

Hat mal jemand auszug aus den Versicherungsverträgen von heute?
Steht da echt ne Liste aktzeptierter Schlösser? Muss dem Kunden ja auch mitgeteilt werden!
Früher wars halt so, muss an einem Festen Gegenstand/Halter angeschlossen sein.

Heute muss mit Schloss xy befestigt sein?

Vielleicht hat ja auch jemand ne Liste mit Schlössern?

Das PLUS Schloss (beide) wurden ja getestet. Wobei das dicke sogar von Stiftung Warentest verifiziert wurde als Testsieger (Sollte bei der Versicherung also was gelten oder?) Das billige dünne teil wurde ja "nur" von der ZEitschrift "Mountain Bike " Getestet.


Nee die frage ist nicht dämlich da gesagt wurde zitat: "dann zahlt die im Fall eines Diebstahls nich', wenn du so ein Billigschloss benutzt hast" 5.-eUR find ich billig!
Wenn Du jedoch damit die Verarbeitung meinst, tja... laut Test und 1. Antwortpost sieht die wohl gut aus.


Da es aber wie Du sagst eine Liste gibt, kannst Du diese mal bitte hier Posten oder verlinken?!
 
Chris82 schrieb:
Die Schlösser sind das wert was sie kosten. Natürlich bekommt keiner Kette oder besser gesagt das Drahtgeflecht so schnell durch. Aber das schoss is in 5 sek offen ohne probleme. Also lasst die Finger davon, ich hab mir das auch bei Plus gekauft gehabt und ein Schlüsselmacher, der auch Abus vertreibt, hat mir mit nem 0815 Dietrich mein Schloss einfach so aufgemacht. Kauft euch ein Abus Bügelschloss oder die City Chain oder wie das heisst.

Son Schwachsinn hab ich schon lange nich mehr Gehört ... "dietrich" ... ganz doll ... entweder hat er das Schloss abgetastet (macht man mit nem satz abtastwerkzeuge und schließhaken) , den zylinder gezogen (was aufgrund des ziehschutzes nich geht) oder aber die schließungen passend gerüttelt (wird mit nem Werkzeug ähnlich nem Stabschrauber und nem geräusch eines freudenspenders gemacht) ... mit nem 0815 dietrich kannst du sicher nen glas gurken öffnen , aber sicher kein schloß ...

Zum Thema VDS zertifizierung (übrigends der Verband Deutscher Sachversicherer ... nich "Verband Deutscher Sicherheit") is nen Argument , wobei ich z.b. wirklich schwierigkeiten hätte meiner Versicherung klar zu machen was den nu geklaut wurde (eigenaufbauten aus gebrauchtteilen) ,,, klar das es bei ebay keine Quittungen gibt ...


Was sicherlich richtig ist , das in dem Plus Schloß nur nen Normaler Messingzylinder sitzt und dieser wohl von einem Geübten Schlüsseldienst oder Schlossknacker recht einfach zu öffnen ist ... wobei ein Großteil aller Fahrraddiebstähle Gewaltakte und kein Präzisionsarbeit ist ... d.h. sinnlose Vereisungsversuche , Durchsägen , Bolzenschneider , Aufbohren usw. kommen wesentlich häufiger vor als Versuche mit aufsperrwerkzeugen ...

Ich maße mir einfach mal an ein gewissen Grundwissen in Schließ und Sicherheitstechnik zu haben und sicher mag nen Abus schloß noch mehr standards erfüllen und Langlebiger sein als das Plus Schloß , und auch ich bin mir bewusst das man nun mal nen Bike nicht unbeaufsichtigt stehen lässt , aber bin ich auch der Meinung das das Schloß einen Guten schutz gegen gewalltaufbrüche und gelegenheitsdiebe bietet ...

swiss_daytona schrieb:
Kabelschlösser sind per Definition nix wert.

Seitenscheider und/oder mini Bolzenschneider reichen für alle

Zum "gut": unter den Blinden ist der Einäugige König.

Nun , du bist sicher auch nen absoluter experte ... aber gerne bin ich bereit zuzugeben das ich mich geirrt habe wenn die anderen Testprobanden einer ähnlichen Preisklasse entsprungen sind ... wenn nicht "einfach mal die FR*** halten"


Ich stell auch gerne mein Schloss zur verfügung und meinen Besten Bolzen und Seitenschneider (Kraftseitenschneider von Knippex .. geht bis 2 mm Pianodraht) ... Bolzenschneider kann ich auch gerne nen Knippex besorgen ... und du zeigst mir wie es möglich is in meinetwegen unter 15 Minuten das Kabel und den Isolationsschlauch (ca 2 mm und darunter das Verseilte Stahlgeflecht) zu durchbrechen ... entweder hast du mehr kraft in der Rechten hand als Arnie oder ziehst mit nem Bolzenschneider der 2 Meter Klasse durch die Lande ...

P.S. hast du schon mal irgendwo in deinem Leben versucht ein Stahldrahtseil (nen 0815 3 oder 5 mm Verzinktes Standardseil reicht schon) mit nem seiten oder Bolzenschneider zu zerschneiden ??? ... ohne Kabelschere schaust du da recht alt aus ... (nen Stahldrahtseil kann man nicht einfach abzwicken oder abkneifen ... man muss es scheren) ...

Ich erkenne dem Abus schloss nich seinen Wert ab (Schließungen und Schloßkörper is sicher noch hochwertiger als das Plus dingends)

Aber erkenne ich halbwahrheiten und Unqualifiziertem Müll in diesem Forum die Berechtigung zum Argumentieren ab ...
 
Für normale Räder reicht ein einfaches Schloss von Plus sicher aus. Reicht für Gelegenheitsdiebe und hirnlose Gewaltakte.
Allerdings sollten hochwertige Geräte gegen Diebe geschützt werden, die gezielt auf der Suche nach denselben sind und auch professionell arbeiten. Und da ist ein teureres Schloss auf jedenfall sinnvoll.
Ich geh da bei meinem Rad lieber auf Nummer sicher.
 
So LEute, was die billigen TEile angeht hab ich mich mal entwas informiert!
Ich weis ja nicht welches das PLUS teilist, aber evtl. eines der folgenden:

Panzerkabelschloss - Westfalia 477497
45.jpg


Stiftung Warentest 6/03 GUT und Preislich nicht zu schlagen (damals 10.-EUR heute 8EUR+Versand)

Tippe aber mal darauf das es sich hierbei um dieses Handelt:

Burg Wächter 570/120 - S WT 6=2003 GUT
26-Kabelschloss_570_kl.jpg


Stiftung Warentest meinte Dazu
"Gute Bügelschlösser und Panzerkabel waren auch in fünf Minuten nicht zu knacken, dann brachen die Panzerknacker von test ihre Versuche ab, für Profidiebe eine halbe Ewigkeit. Normale, „ungepanzerte“ Kabelschlösser und Spiralkabel halten – von der Ausnahme Burg Wächter 570/120 für 16,40 Euro einmal abgesehen – den Angriffen nicht so lange stand"

Auf der Seite von Burgwächter steht dazu
"Burg-Wächter hat das sicherste Kabelschloss
Modell 570 eindeutig Testsieger bei "Stiftung Warentest"
Das sicherste Kabelschloss für Fahrräder kommt aus dem Hause Burg-Wächter. Dies hat die jüngste Testaktion der "Stiftung Warentest" ergeben. In der beliebten Kategorie "Kabelschloss" war das bewährte Modell 570 eindeutiger Testsieger. Es wurde als einziges Produkt mit der Note "gut" bewertet. Die Bewertung "befriedigend" wurde nicht vergeben, bereits auf dem zweiten Platz gab es nur ein "ausreichend". Das massive Burg-Wächter-Schloss bekam die gute Bewertung für seine hohe Aufbruchsicherheit. Schließgehäuse und Stahlseil bilden eine massive Einheit und schützen aufgrund der Stabilität nicht nur Fahrräder vor Diebstahl."

Achja Frag mich wie die darauf kamen das Bügelschlösser besser sind wenn sie die Aufbruchversuche nach 5Min aufgegeben haben ;)
Vielleicht komm ich ja noch irgendwie an den Test.

Hab auch den ADFC mal angemailt und gefragt.

Frage mich auch was besser ist. Das Westfalia Panzerkabelschloss oder das Burgwächter Spiralkabelschloss.
U Bügel kann man sich ja noch zulegen wenn mehr Geld (dann nen richtig teures ;) und nen GEpäckträger (anderswo kann ich das teil schlecht anbringen...) vorhanden sind.
 
Nun noch zu den Beiträgen

>oder aber die schließungen passend gerüttelt

Also ein Schloss wo das geht möchte ich ungerne! (ich weis, in den Wohnungen ist sowas NORMAL obwohl die teile auch Sicherheitsschlösser heissen ;)

@Joolst: Ich hab Quittungen von Ebay! *G* (und wenns der Ausdruck der Auktion ist)
Mein ganzes Rad ist aus Teilen zusammengesetzt....(Neu und(derzeit noch) gebraucht)

>das in dem Plus Schloß nur nen Normaler Messingzylinder sitzt und dieser wohl von einem Geübten Schlüsseldienst oder
>Schlossknacker recht einfach zu öffnen ist

Ok, das macht das ganze schon Interessanter... weil wer so Räder klaut kann unauffällig agieren und somit auch Tagsüber angeschlossene Bikes klauen... Fakt ist aber das mussn Profi sein (oder hats als Hobby ;) denn 0/8/15 diebe gehen halt mit Gewalt statt Technick an die sache ran.


@MR
>Es handelte sich dabei um eine Vollkasko fürs Fahrrad.

Bei mir ginge eh nur Teilkasko aufgrund des "geringen" Wertes.
Und ne Schlossliste fand ich da nicht (hab aber mal den ADFV angemailt)

@MR die 2.
>Allerdings sollten hochwertige Geräte gegen Diebe geschützt werden, die gezielt auf der Suche nach denselben sind

Seh ich auch so, aber ich denke wenn sich jemand ein 700EUR Stevens Bike oder gar nen richtig teures 2000+EUR bike leisten kann, wird er die 80EUR fürn HighEnd Abus Granit Schloss auch haben
(Ich hab hier doch schon was gelesen das Den leuten binnen 1-2min das teure Rad vom Autodach geklaut wurde...)

PS: ein schloss das nur ca. 10EUR kostet vs. eines das 80eur kostet.. kauf ich 4x 10EUR schloss kann ich jedes Teil super sichern, hab gespart und welcher Dieb will 4 Schlösser knacken? *G*[nur son blöder gedanke]

Naja frag mich jetzt nur noch was der beiden stabiler/sicherer ist.
------
Nachtrag:
Uha... also das Westfalia (13.-EUR mit Versand) scheint das 2. beste Panzerkabelschloss zu sein.

Das Trelock ist um 0,1 besser.
Evtl. greif ich darauf zurück wenn ich es unter 20.-EUR bekomme.
01_1_b.JPG

Weil kein Schlüssel.. dann fällt schonmal Zylinderwerkzeug flach ;)

Hat aber bei Trelock nur Stufe 3 (von maximal 6. Das Bügelschloss als Gepäckträger hat Stufe 4)
 
Nun denn, ich hab den Test erhalten.
Also, das bei PLUS erhältliche Schloss ist wohl das von
Burgwächter.
Urteil=Gut 2,5. Aufbruchsicherheit gut 2.2
Aber mit Spezialwerkzeug in 4min zu öffnen.

Für 13.-EUR bekommt man aber schon das
Panzerkabelschloss:
Westfalia Nr. 477497 (wobei die auf deren seite 2 haben und eines mit nr anderen nummer aber selber beschreibung etwas weniger kostet *wirr)
Das wurde auch als Gut 2,2 bewertet aber Aufbruchsicherheit Gut 1,8

Für etwa 20.-EUR bekommt man ein
Trelock KS 320
Das ist Schlüssellos (4 Stellige Zahlenkombi einstellbar) und wurde auch mit Gut 2,1 bewertet.
Aufbruchsicherheit sogar 1,8 (gut)

Für etwa 30.-EUR gibts da noch das
Trelock BS-400 Bügelschloss
Das wurde mit Gut (1,9) bewertet aun Aufbruchsicherheit sehr gut (1,5).

Naja, das PLUS Schloss ist zwar ein gutes, aber da man den Schlosszylinder wohl leicht knacken kann ist es wohl doch eher für alte oder billige Räder gut.
Lieber 1.-EUR mehr für das Westfalia Schloss ausgeben.

Nunja werd mir also überlegen ob ich das Trelock KS 320 oder BS-400 nehme.
Das Westfalia ist aufgrund der guten sicherheit und des unglaublich günstigen Preises natürlich auch ne überlegung wert.

Ich werd also mal schauen was vor Ort zu kaufen ist.
Das PLUS Schloss kauf ich aber lieber doch nicht ;)
 
@joolsthebear: Ich kann dir leider überhaupt nicht zustimmen : Für jemanden der von sich selbst behauptet von Schlosstechniken Ahnung von zu haben kann ich es nicht loben dass du das Plus-Schloss empfiehlst.

Die Schliesszylinder von Abus-Schlössern(ab 20€) sind absolut unvergleichbar mit den billigen Zylindern von den Plus(und Ähnliche)-Schlössern. Man kriegt Schlösser mit normalen Schlüssel und Rundschlüssel innerhalb von wenigen Sekunden auf. Dagegen sind z.b. die Scheibenzylinder von abus-Schlössern(um die 40€,wer erzählt hier dauernd was von 80€?) fast nicht zu öffnen!

In Sachen billig-Schlösser knacken sag ich nur "abgebrochener Fahrradständer...."

MFG david
 
derüberlegte schrieb:
Die Schliesszylinder von Abus-Schlössern(ab 20€) sind absolut unvergleichbar mit den billigen Zylindern von den Plus(und Ähnliche)-Schlössern. Man kriegt Schlösser mit normalen Schlüssel und Rundschlüssel innerhalb von wenigen Sekunden auf. Dagegen sind z.b. die Scheibenzylinder von abus-Schlössern(um die 40€,wer erzählt hier dauernd was von 80€?) fast nicht zu öffnen!
Schön blöd wenn man 2 verschiedene Preisklassen vergleicht..

Abgesehen davon kann ich dir auch mal das Getenteil beweisen!

ABUS 33.-EUR Schloss Aufbruchsicherheit gut 2,1 aber mit Spezialwekzeug in 4min zu Öffnen...
Gegen... Westfalia 10.-EUR Schloss.. Aufbruchsicherheit gut 1,8 und auch nach 5min noch nicht zu öffnen gewesen..

Das PLUS Schloss hat aber wirklich keinen so guten Schliesszylinder. Aber immer noch den BESTEN von allen Kabelschlössern aus dem Stiftung Warentest, Test!
(da hat das ABUS z.b. die note 4,4 während das Burgwächter 2,2 hat)

Aber auch nur mit Spezialwerkzeug (die teile die Schlüsseldienste haben zb.) und nicht mit na kneifzange oder normalem Akkubohrer ;)

Aber komisch das Du was von Sekunden sagst wenn Fachleute mit Spezialwerkzeugen schon 4min brauchen (Burgwächter z.b. oder Abus (da 5min)
 
derüberlegte schrieb:
@joolsthebear: Ich kann dir leider überhaupt nicht zustimmen : Für jemanden der von sich selbst behauptet von Schlosstechniken Ahnung von zu haben kann ich es nicht loben dass du das Plus-Schloss empfiehlst.

Die Schliesszylinder von Abus-Schlössern(ab 20€) sind absolut unvergleichbar mit den billigen Zylindern von den Plus(und Ähnliche)-Schlössern. Man kriegt Schlösser mit normalen Schlüssel und Rundschlüssel innerhalb von wenigen Sekunden auf. Dagegen sind z.b. die Scheibenzylinder von abus-Schlössern(um die 40€,wer erzählt hier dauernd was von 80€?) fast nicht zu öffnen!

In Sachen billig-Schlösser knacken sag ich nur "abgebrochener Fahrradständer...."

MFG david

den letzten witz peil ich zwar gerade nich ... is aber auch egal ...

wenn du aufmerksam mitgelesen hast wirst du wohl mitbekommen haben das ich vor allem die Mechanische Belastbarkeit des Schloßes hervorgehoben habe ... auch das konzept des Schloßes (dickes Stahlseil , Nylon/PVC überzug , sehr Robuste schließung , zieh/aufbohrschutz ) ist nich verkehrt ... das hier kein Zylinder wie bei nem Hochwertigem Steel O Flex , nem Granit oder ner City Chain (die im übrigen bis stufe 6 mit nem ganz normalem 0815 Abus Aqua Safe geschlossen wird ... einseitige Abtastung , nen normales Korrosionsbeständiges Vorhangschloß)
Dem Hingegen hat das Plus Schloß zumindest schon mal nen Zylinder mit beidseitiger Abtastung ...

ViewStatic-Binary;sid=rK5Z41hfL51i4xxOb2a-A29hITXOQcc9P7c=


Sagen wir mal so ... der Wendeschlüssel wurde genauso wie der Rundschlüssel mal als Nonplusultra angepriesen ... bis man festgestellt hat das sich beide Leichter Knacken lassen als nen Herkömmlicher Zylinder mit einseitiger Abtastung ...

Klar , sicher haben die Abusse in den höheren Preisklassen noch bessere Zylinder und andere Schließtechniken (am wendeschlüssel sieht man allerdings das ne "höherwertige schließtechnik" nich immer besser ist ;-) )
Ich hab auch nie was anderes Behauptet ...

Nur ist das Plus Schloß für seinen Preis nicht schlecht ... dafür Sprechen zusammengefasst folgende Argumente :

-Das Seil ist für die meisten Schneidewerkzeuge zu Dick und bietet einen guten Schutz gegen Zerschneiden /Zersägen
-Der Zylinder wird duch einen Zieh aufbohrschutz geschützt
-die Verankerung des Seil im Schloßkörper ist recht stabil und dürfte einen tonnen zugkraft STandhalten
-Der Wertverlust beim DIebstahl eines Motorrades ist in der Regel höher als beim Bike , daher Vertraue ich nem Motorradschloß mehr als nem Fahrradschloß , auch wenns gewichtsmässig schwieriger zu händeln ist (Abus selber bietet Motoradschlösser bis zur stufe 25 an , beim Fahrrad is bei 15 Schluß) , ich würde allerdings nie nen normales Fahrradschloß bei Plus o.ä. Kaufen ... es handelt sich hier halt um ein Motoradschloß
-der Großteil aller Diebstähle sind Diebstähle mit Gewallt und nicht mit Intelligenten öffnungsmethoden , daher ziehe ich ein Robustes einem Schloß mit Intelligenter Schließung vor (der Abschreckungseffekt is eh größer)

Einzig als Argumente gegen das Schloß hab ich bis jetzt gehört :

-Der Zylinder is nich so Besonders
-Das Schloß stammt vom Discounter
-es gibt eine einzige Vollkasko Bike Versicherung die das Schloss nich trägt

Also wenn ihr nich mehr zu bieten Habt , dann tuts mir wirklich leid ... aber im endeffekt bewegen sich die Argumente hier alle auf Stammtischniveau ... genauso effektiv wie ne Deore vs. XT Diskussion wo keiner aufzählen kann was denn nun alles den Mehrpreis rechtfertigt und besser ist ... (gewicht und äh ... ach ... steht halt xt drauf , was anderes möchte ich nich mehr kaufen ...)

Also Hieb und Stichfeste Argumente ...bitte
 
JoolstheBear schrieb:
den letzten witz peil ich zwar gerade nich ... is aber auch egal ...

das hier kein Zylinder wie bei nem Hochwertigem Steel O Flex

Der witz liest sich für mich so als... teures highendschloss an billigem fahrradständer iss mal ebend der fahrradständer durchgesägt... *G*

Steel O Flex Stiftung Warentest
ABUS 800/85....Aufbruchsicherheit gut 2.1 (Trelock KS 320 und Westfalia 477497 1,8)
Aber mit Spezialwerkzeug in 4min zu öffnen... (Trelock und Westfalia nicht in der Zeit)
 
Zurück