Fahrradteile mit Klarlack überziehen, aber welchen Klarlack benutzen?

gsg9man

Focus-Rider
Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
30
Hallo zusammen,

ich habe folgendes vor:

einen günstigen Carbonrahmen kaufen, diesen entlacken und mit Klarlack überziehen. Nun gut, da es aber noch dauern wird bis ich den Rahmen bekomme würde ich gerne schonmal die Gabel entlabeln und mit Klarlack wieder überziehen.

So jetzt kommt das eigentliche Problem:
Ich will das ganze mit einer Sprühdose machen und es soll ein matter Klarlack sein.

Hat jemand von euch erfahrungen damit? Ich habe jetzt schon einiges gelesen, aber ich weis nicht welchen Klarlack ich jetzt nehmen soll.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Bei uns im Baumarkt gibt es Renovo Lack, dann noch so billig Lack und so Lack von vers. Autoherstellern.

Und außerdem brauche ich noch Schleifpapier. was nehme ich da am besten? erst 200er zum Klarlack und Decals runterbekommen und dann 1000-2000 er ? Nass oder trocken?

Gruß und schonmal vielen Dank für Antworten,

gsg9man
 

Anzeige

Re: Fahrradteile mit Klarlack überziehen, aber welchen Klarlack benutzen?
Du bist doch schon länger hier am Board unterwegs also ist dir die Suchfunktion nicht fremd. Warum nimmst du diese nicht? Auch weis ich das du im Leichtbaubereich unterwegs bist denn dort hab ich dich auch schon ein paar mal gelesen und dort war das Thema (Maxari Thread wenn mich nicht alles täuscht neben vielen anderen) auch schon öffter zur Sprache gekommen. Also versuchs mal :-)
 
2 Sachen gefallen mir an der verlinkten Anleitung nicht.

1.) "Ich zeige euch wie Rahmen, Helme,... lackiert" oder so ein ähnlicher Wortlaut.

HELME lackiert man nicht!! :spinner: Der Helm wird in seiner Struktur zerstört! LÖSUNGSMITTEL!!

Außerdem hält auf PP/PE, falls verwendet, sowieso der Lack nicht gescheit.

Ich komme aus der Kraftfahrzeugbranche und habe da mal ein passendes Beispiel:

Ein Kunde hat unbedingt seinen Mototradtank (Kunststoff) lackieren lassen wollen. Wir haben davon abgeraten und es nicht gemacht.
Wenig später kam der Kunde grinsend zu uns ins Haus und hat freudestrahlend seinen Tank vom Lackierer gezeigt.
Wo jetzt das Problem ist?
-Ganz einfach: Die Kunsttofftanks (oft Enduros oder so Dinger) lassen teils ganz, ganz leicht,in fast nicht wahrnehmenden Mengen, Kraftstoffdämpfe durchdiffundieren. Ganz ungefährlich. Wenn ich jetzt aber aussen eine Lackschicht auftrage, sammelt sich das Zeugs/die Dämpfe unter dem Lack und kondensieren dort. Nach langer Zeit sieht man manchmal kleine Blasen.
Das kann aber wirklich dauern.
Angenommen der Motorradbiker gönnt sich ein Raucherpäuschen neben seinem vor 5,6,7 Jahre lackiertem Tank...
Rest könnt ihr euch denken!
Alles kann - nichts muss!

2.)

Zu lackierende Aluteile (gerade hier die Ausfallenden) sind gesondert mit Aluprimer zu behandeln. Sonst hält die Freude nicht lange an. Ist auch wenig steinschlagresistent.



Ich würde den Rahmen vom Lackierer professionell lackieren lassen, vielleicht mit einem etwas höheren Weichmacheranteil. So bleiben hässliche Risse aus! :D
Sattelstützen und ähnliches lackiere ich auch selbst, aber bei einem Rahmen, gerade MTB....,hmm.



Aber das sind nur meine Empfehlungen, Meiningen..
 
@norman: Suchmaschine(google) habe ich benutzt aber nicht Suchfunktion (mtb-news) aber dann schau ich nochmal. Im MaxAri-Thread war schonmal was dazu? Nicht gelesen O.o
@hypocrisy: Danke, werd ich mir nochmal geauer duchlesen, aber der macht es ja schon mit Kompressor. Sprich Thema: Welcher Sprühdosenlack? Ist nicht beantwortet.
@taunusteufel: Ja, den Rahmen werde ich sehr warscheinlich lackieren lassen, aber bei den kleinen Teilen würd ich das gerne selber übernehmen. Soll ich auch Aluprimer nehmen wenn schon die Lackschicht drauf ist nehmen? Will ja an der Gabel nur den Klarlack abmachen und dann neu drauf machen.

Also gut, schonmal vielen Dank! Ich bemühe dann mal meine Suche via Sucfunktion
 
@norman: Suchmaschine(google) habe ich benutzt aber nicht Suchfunktion (mtb-news) aber dann schau ich nochmal. Im MaxAri-Thread war schonmal was dazu? Nicht gelesen O.o
@hypocrisy: Danke, werd ich mir nochmal geauer duchlesen, aber der macht es ja schon mit Kompressor. Sprich Thema: Welcher Sprühdosenlack? Ist nicht beantwortet.
@taunusteufel: Ja, den Rahmen werde ich sehr warscheinlich lackieren lassen, aber bei den kleinen Teilen würd ich das gerne selber übernehmen. Soll ich auch Aluprimer nehmen wenn schon die Lackschicht drauf ist nehmen? Will ja an der Gabel nur den Klarlack abmachen und dann neu drauf machen.

Also gut, schonmal vielen Dank! Ich bemühe dann mal meine Suche via Sucfunktion

Dann nicht!

Gruß
 
Zurück