Carbonrahmen selber lackieren?

Ich hole den Frd aus der versenkung heraus ... Hat jemand Lust mir einen Carbon-Rahmen zu entlacken ? Natürlich gegen Bezahlung und bitte nur Leute, die es achon mal gemacht haben bzw. öfter machen.
 
Hallo!

Spiele auch mit den Gedanken einen Rahmen zu entlacken!
Nur bin ich 1. etwas zu Faul von der vielen Arbeit und 2. habe ich Angst, dass ich beim entlacken am Rahmen etwas kaputtmachen könnte (Carbonfasern erwischen etc.).

Nun beim 2. Problem wäre die Alternative ganz einfach: Schleifen! Passt aber nicht mit dem ersten zusammen ;).

Also habe ich mir Gedacht wie es wäre den Rahmen Sandstrahlen oder gar Trockeneisstrahlen zu lassen (weil Materialschonender).

Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht oder kann mir was genaueres dazu sagen?

Ne Überlegung wert, oder gar nicht dran denken?

Grüße, Max
 
Gabs schon ganz viele negative Erfahrungen zu. Beste Variante ist immer noch die Teppichmesserklinge, besser als Schleifen und Carbolift.
 
Marco Appel hat jetzt wohl ein Soda-Strahlgerät mit dem das Entlacken von Carbonteilen sehr sicher und problemlos geht. Einfach mal anfragen. Scheint mir eine saubere Sache zu sein.
 
Damit kann man offenbar auch viel kaputt machen, bei mir müsste demnächst ein Rahmen zum begutachten ankommen, wo wohl einiges an Material abgetragen wurde (wie auch immer das mit Trockeneis geht, aber da kenne ich mich im Detail nicht aus). Man sollte das also auch nur von jemandem machen lassen, der es kann. Beim Marco gehe ich aber davon aus, dass er vorsichtig genug rad geht, um nix kaputt zu machen.
 
Ich möchte gerne die Decals meiner Triagon Carbon- Gabel entfernen, weil sie farblich nicht zum Konzept passen. Muss dazu die ganze Gabel entlackt werden oder reicht es wenn die Decals weggenommen werden? Wenn man es dann mit dem Klarlack wieder auffüllt, sieht es bestimmt wie eingesetzt aus, da der andere Klarlack bereits vorhanden war.

Über Tipps Eurerseit bin ich sehr dankbar.
 
frag mal bei strahlfix an, habe noch nichts in auftrag gegeben aber hab gtes gehört.
das nächste wenn du carbon entlackst pass auf das du nicht durch das durch auf die faserschicht kommst weil auf der schmierigen kohle haftet schlecht.
noch ein punkt farbe sollte zum rahmen passen also ob dein rahen steif ist oder arbeitet flixibler sonst bekommst du blässchen unterm lack, durch das lösen des lack an arbeitenden stellen...


sorry das thema ist net mit zwei sätzen zu schreiben :(
gruß ausm wedding
 
Zurück