Fahrradträger auf AHK ausrichten?

Registriert
2. März 2025
Reaktionspunkte
0
In der Hoffnung, dass hier genügend Leute anwesend sind, die einen AHK-Fahrradträger haben, stelle ich folgende Frage.

Wie, oder wie genau muss man den Träger auf der AHK ausrichten? Richtet, bzw. zentriert der sich von alleine durch die Verschlussmechanik? Egal wie viele YT-Videos ich bisher gesehen habe, alle nehmen den Träger, setzen ihn auf den Kugelkopf, drücken den Hebel runter und das wars.
Ich würde erwarten, bei einer Kugel als Verbindung, dass es da keine feste Positon gibt.

Ich befinde mich aktuell in der Überlegunsphase ob so ein Träger das richtige wäre. Habe aktuell noch keine AHK.
 
Mit etwas Nachdenken,
Kommt eigentlich nur waagrecht und senkrecht in Frage...
Muss allerdings nicht mit der Wasserwaage erfolgen,
Der Kemmmechanismuss sollte allerdings genügend Anpressdruck erzeugen.
 
Wie der Träger anzubringen ist, steht in der Anleitung. Die kannst du auch online lesen, wenn du den Träger noch nicht hast.
Beispiel 1: Seite 20
Beispiel 2: Seite 8 und 9

Vom Prinzip her ist es immer gleich. Waagerecht muss man den Träger ausrichten. In der Vertikalen wollen die meist, dass es leicht hoch zeigt (ca. 5° gegen die Waagerechte).


Fest definierte Positionen gibt es meines Wissens nach nur bei Fix4Bike von Oris. Das ist bestimmt ein tolles System, hat aber den Nachteil dass man keine normalen Träger mehr dort montieren kann und natürlich zwingend alles Fix4Bike kompatibel sein muss: AHK und Träger. Wirklich viele Autos können das noch nicht und den Träger kannst dann nicht an anderen PKW nutzen.
 
Mein Heckträger hat eine kleine Libelle drin, mit der man ihn ausrichten kann. Also nicht nur länglich wie bei einer Wasserwaage, sondern kreisrund. Und die Luftblase muss mittig sein. Funktioniert natürlich nur, wenn das Auto auch "im Wasser" steht - also gerade.
Am Ende reicht aber grobes Augenmaß. Der Träger hält auch, wenn er schief steht. Wie du schon sagst: Der Kugel ist es egal, ob die Klemmkraft von oben oder leicht seitlich kommt.
 
Zurück