Fahrradträger - droht eine Durchscheuerung der Rahmenröhre?

Registriert
22. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich hab' vor ein Paar Tagen ein Stereo gekauft und bin von meinem Händler gewarnt, daß ich statt Thule FreeRide 530 (www.thule.com/Thule/ProductPage____44706.aspx), der ich schon benutze und der das Bike von der linken und rechten Seite der Rahmenröhre hält, lieber einen Thule ProRide 591 (http://www.thule.com/Thule/ProductPage____44696.aspx) benutzen soll, weil er die Röhre von unten und oben hält und die Röhre angeblich unten und oben viel dicker ist, als auf der Seiten und damit keine Durchscheuerung der Röhre beim Transport droht (angeblich har der Händler so einen Fall schon gesehen).
Hat jemand damit Erfahrungen? Und kann nicht ich eine eventuelle Durchscheuerung der Röhre z.B. mit einer Schutzfolie vermeiden?
 
nur so eine idee: scheuern ist immer sch...lecht, egal wo. verspann doch dein rad zusaetzlich nach
beiden seiten mit spanngurten. ich fixiere meins immer so hinten in meinem landy. funtzt
ganz ohne traeger prima und steht bombenfest, sogar wenn ich mal ein bissl im gelaende
rumkurve....

gruss,
franz
 
Hey also Ich (naja eigentlich die Parents) habe den ProRide. Sind sehr zufrieden mit dem Halter. Bin am schaue das ich für meien Punto auch ne Dachrehling bekomm. Werd mit den dann auch holen.

Der erste Link geht leider nicht.

Also zu dem Thema Durchscheuerung. Fahr nen LTD Race und geh davon aus das du auch nen nen Rohr hast das rund ist und nicht oval (sieht laut den Bildern so aus). Geh mal nicht davon aus das die an der Wandstärke des Rohres irgendwas weggenommen haben. Also daher....
Bin mir da nicht sicher sieht halt nur auf dem Foto bei Cube so aus
 
Hab auch den Proride 591 und der iss supa! der hat an der Klemmstelle extra eine Gummiummantelung.
Hatte vorher auch irgendeinen billigen von Thule und mein Rahmen sah nach einer Weile schrecklich aus....
 
Hab' vor einer Weile auch eine Antwort direkt von Cube bekommen.
Hier ist sie: "Hallo!
Die Gefahr besteht darin dass durch die Kräfte von der Seite das Rohr gequetscht wird! Bei dem empfohlenen Modell wird ja von oben und unten gedrückt und die Belastung für den Rahmen ist geringer."
 
Hab' vor einer Weile auch eine Antwort direkt von Cube bekommen.
Hier ist sie: "Hallo!
Die Gefahr besteht darin dass durch die Kräfte von der Seite das Rohr gequetscht wird! Bei dem empfohlenen Modell wird ja von oben und unten gedrückt und die Belastung für den Rahmen ist geringer."

Hallo,

ich habe mir meinen Alurahmen bzw das Oberrohr mit einer Rahmenklemme von Thule gelocht :heul:
Da die neuen Rohre nicht mehr Rund sind, konnte sich die Klemme bei Öffnen der Heckklappe nicht um das Rahmenrohr drehen und hat es mit seinen Ecken gelocht grrr...

Wer es nicht glauben mag, dem kann ich gern ein Bild einstellen.

Viele Grüße
Happyshark
 
Hallo,

ich habe mir meinen Alurahmen bzw das Oberrohr mit einer Rahmenklemme von Thule gelocht :heul:
Da die neuen Rohre nicht mehr Rund sind, konnte sich die Klemme bei Öffnen der Heckklappe nicht um das Rahmenrohr drehen und hat es mit seinen Ecken gelocht grrr...

Wer es nicht glauben mag, dem kann ich gern ein Bild einstellen.

Viele Grüße
Happyshark

Ich hab' mir vor einem Jahr den Thule ProRide 591 gekauft und bisher hab' ich keine Probleme gehabt. Hoffe es bleibt so.
 
Kann mal jemand anhand von nem Bild erklären, was der Unterschied zwischen den beiden Klemmverfahren ist? Ich hab auch nen Thule Träger (Modellname weiss ich grad nicht), der packt die Rohre eigentlich schön gleichmässig.
 
Wer es nicht glauben mag, dem kann ich gern ein Bild einstellen.


mich würde so ein bild interessieren.


Hallo Bikerfreunde,

anbei die Bilder vom geknackten Rahmen... :heul:
Wenn ich die Bilder sehe, wird mir anders... :mad:

Viele Grüße
Happyshark
 

Anhänge

  • Copy 002.jpg
    Copy 002.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 88
  • Copy001.jpg
    Copy001.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 79
Zurück