Fahrradträger mit Gabelbefestigung Quer oder Hochkant?

Registriert
24. Juni 2010
Reaktionspunkte
11
Ort
Hamburg
Hi zusammen,

ich grübel gerade, wie ich mein Fahrrad am besten im neuen Auto transportiere (Bulli), da aufm Dach eher unpraktisch ist und dank Carbonrahmen die meisten Träger sowieso rausfallen, überlege ich gerade was z.b. mit Quer hinten rein oder hochkant hinten drauf wäre… (Geht um Thule Outride oder radfazz ähnliche träger)
Weiß da jemand was zu den Kräften und was die Gabel dazu sagt? In Fahrtrichtung sind das ja quasi normale Kräfte, weiß jemand wie "schlimm" die seitlichen bzw "vor/zurück" Kräfte sind?

Suchen zu dem Thema is halt leider eher schwierig, da es meistens "nur" um Gabelbefestigung vs normalo geht, die Befestigungsrichtung ist eher selten Thema :/

Danke & MfG Julian
 

Anzeige

Re: Fahrradträger mit Gabelbefestigung Quer oder Hochkant?
Solange du keinen Unfall baust spielt die Richtung in der das Bike steht keine Rollen. Durch die zusätzliche Befestigung in der Schiene am HR bewegt sich da ja praktisch nichts. Ich geh davon aus das dein Bulli keine Beschleunigung wie ein Rennauto ist der unter 3 Sekunden auf hundert hat:-)
 
Hi, ich benutze seit Jahren einen Träger wie den Radfazz. (erst im T4, jetzt im T5).
Die Klemmkräfte sind nicht höher als wenn ich mein Vorderrad klemmen würde...


Gruß,
Olsche
 
@norman: ne, ich bezweifle, dass er unter 10 kommt ^^
@olsche: mir gings um die verwindungskräfte im eingebauten zustand z.b. oben an der Gabel, nicht um die klemmen selber :)

aber ok, dann schauch ich mal, ob die quer überhaupt reinpassen (wills durch die dchiebetür beladen) - sonst bau ich vllt was für hinten. :daumen:
 
Hi, ich kann mir nicht vorstellen das da größere Kräfte wirken wie im normalen Radbetrieb.
Zumindest im T4 ging es quer,
jetzt im T5 habe ich es noch nicht ausprobiert. (steht hinten längs drin.

Gruß,
Olsche
 
evtl. bau ich mir noch ne Klemme für die Sattelstange, die stärkere Bremsungen abfedert… ich glaub bei nem Crash hab ich dann eh andere sorgen, als mein Bike :lol:
 
Das kannst du dir sparen. Wenn das Rad mit den lächerlich geringen Beschleunigungen im Auto ein Problem hätte würde es schon beim draufsetzen zusammenbrechen.
 
Zurück