Fahrradtransport im oder am MB Marco Polo. Wie macht ihr das? Tips& Tricks!

Registriert
23. März 2004
Reaktionspunkte
226
Ort
Würzburg, Bayern
Hallo Community,

vergangenen Herbst haben wir uns einen gebrauchten Marco Polo gekauft. Diesen Sommer wollen wir damit wieder nach Italien. Das Thema Radtransport ist noch nicht gelöst und ich bin auf der Suche nach Tips und Tricks.

Eine Reise sieht bei mir und meiner Frau so aus: Wir sind immer zu zweit (kinderlos...) und haben i.d.R. 3 Bikes dabei: Ihr und mein RR und mein MTB. Bisher haben wir die 3 Räder immer mit viel Tetris im A6 Kombi INNEN transportiert. Das war zwar aufwändig, aber sicherer.

Die Frage ist nun: Was für Optionen gibts am Marco Polo? Ich habe einen Heckträger für 3 Räder, aber die immer "draussen" zu transportieren, gerade wenn man mal auf einem Ausflug und damit nicht am Fahrzeug ist, finde ich nicht so gut.

Gibt es denn so etwas wie eine geschlossene Radbox für 2 oder 3 Räder? Hat damit jemand Erfahrung?

Und wie sieht es mit einem Transport innen aus? Vor ein paar Jahren habe ich bei der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen mit einem sehr netten Menschen aus Ostdeutschland gesprochen, der "slide out" Fahrradhalter gefertigt hat. Leider habe ich mir nicht den Namen gemerkt und Google brachte kein Ergebnis. Hat jemand damit Erfahrung?

... Ich weiss schon, dass das ein sehr "weites" Feld ist, aber ich bin für jeden tip dankbar!
 
Wenn ich allein unterwegs bin, steht bei mir das Bike dauerhaft im Auto und ich versuche auch, dass es niemand großartig sieht. Wenn wir zu zweit unterwegs sind, stellen wir die Räder und den Träger, wenn wir nicht am Auto sind ins Fahrzeug und schließen. Innen noch mal alles an. Letztes Jahr im Finale erlebt, wie mehrere Camper am supermarktparkplatz ausgeräumt worden sind. Seitdem bin ich da extrem paranoid unterwegs.
 
@DerHackbart Auf innen abstellen kann es schon hinauslaufen... Aber, Szenario: (Wild) Übernachten. Dann würde ich den Platz drinnen gerne frei haben...

@leFafnir WoMo ausräumen ist hart... wir waren immer in anderen Gegenden in Italien unterwegs, da war es schon immer (gefühlt) sehr sicher. Aber an solchen HotSpots ist das eine andere Geschichte...
 
Ich checke mittlerweile die Google Bewertung der parkplätze und schau auf Park for night. Wenn irgendwo eingebrochen wird verstärkt sieht man das da meist. Eine generelle Regel ist. Sobald man vier fünf Kilometer vom Strand oder den ganz großen touristenziellen weg ist, steht man deutlich sicherer. Mir haben die finale erzählt, dass da wohl, wenn die touristensaison losgeht, direkt per Bus Diebes Banden eingefahren werden. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen.
 
Ich checke mittlerweile die Google Bewertung der parkplätze und schau auf Park for night. Wenn irgendwo eingebrochen wird verstärkt sieht man das da meist. Eine generelle Regel ist. Sobald man vier fünf Kilometer vom Strand oder den ganz großen touristenziellen weg ist, steht man deutlich sicherer. Mir haben die finale erzählt, dass da wohl, wenn die touristensaison losgeht, direkt per Bus Diebes Banden eingefahren werden. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen.
ich bin mal Nachts um 23.45 Uhr nach 13 Stunden fahrt angekommen, der Gastgeber hat es nicht zugelassen das ich die Sachen über Nacht im Auto lasse und hat noch seinen Sohn geholt damit wir zu dritt meinen komplett vollen Kombi ausladen.

Da wurden Bikes wohl sogar schon vom Balkon entwendet, so ein volles Auto mit Bikes ab. 4k€ + anderer teurer Urlaubskram ist für einen Dieb einfach ein Jackpot. Die fahren da mit nem Transporter 2 Minuten vor den Kofferraum/Campertür, dann ist das Auto/Camper leer und die sind wieder weg.

Was zumindest bei Bikes im Kofferraum hilft, mit der Heckklappt so nah eine Mauer stellen das diese gar nicht auf geht, alles andere ist einem Dieb dann schon zu viel stress bzw. dauert zu lange.

Geht leider nicht so leicht bei Van oder Camper...
 
Zurück