Hallo zusammen,
beim Kauf eines Drehmomentschlüssel ist mir aufgefallen, das es unterschiedliche Aufnahme gibt:
In Amerika hingegen scheint die 3/8 Aufnahme deutlich verbreiteter zu sein.
Beide Schlüssel, also 1/4 und 4/8 zu behalten, macht für mich keinen Sinn, da ich sonst auch alle Bits für beide Aufnahmen bräuchte.
Hinzu kommt, das ich tatsächlich auch eine 3/8 Nuss brauche, um zB den Cinch-Verschluss meiner RaceFace-Kurbel zu öffnen/schließen. Dafür habe ich bisher nur das Parktool BBT 22 gefunden und das gibt's nur mit 3/8 Aufnahme https://www.parktool.com/en-us/product/bottom-bracket-tool-bbt-22
Meine Frage lautet: ist es normal bei höherem Drehmoment eine 3/8 zu haben, d. h. ich muss mir auch dafür ein Bitset holen? oder ist das Quatsch und ich sollte bei 1/4 bleiben und mir für das BBT 22 einen Adapter von 1/4 auf 3/8 holen?
Wie macht ihr das?
Viele Grüße
beim Kauf eines Drehmomentschlüssel ist mir aufgefallen, das es unterschiedliche Aufnahme gibt:
- Mein Proxxon hat eine 1/4 Aufnahme
- Mein Parktool hat eine 3/8 Aufnahme (2-30 nm)
In Amerika hingegen scheint die 3/8 Aufnahme deutlich verbreiteter zu sein.
Beide Schlüssel, also 1/4 und 4/8 zu behalten, macht für mich keinen Sinn, da ich sonst auch alle Bits für beide Aufnahmen bräuchte.
Hinzu kommt, das ich tatsächlich auch eine 3/8 Nuss brauche, um zB den Cinch-Verschluss meiner RaceFace-Kurbel zu öffnen/schließen. Dafür habe ich bisher nur das Parktool BBT 22 gefunden und das gibt's nur mit 3/8 Aufnahme https://www.parktool.com/en-us/product/bottom-bracket-tool-bbt-22
Meine Frage lautet: ist es normal bei höherem Drehmoment eine 3/8 zu haben, d. h. ich muss mir auch dafür ein Bitset holen? oder ist das Quatsch und ich sollte bei 1/4 bleiben und mir für das BBT 22 einen Adapter von 1/4 auf 3/8 holen?
Wie macht ihr das?
Viele Grüße