Fahrräder aus Bambus

Ich hatte mal mit einem Rahmen aus Spinneweben experimentiert, aber das Projekt war nicht von Erfolg gekrönt!
 
Mal abgesehen davon, dass Bambusräder nun schon seit mehreren Jahren ein alter Hut sind, gefällt mir nicht, dass ständig davon geredet wird wie ökologisch sinnvoll die Dinger sind. Immerhin muss das Holz (oder die Gräser eben) auch nach Deutschland kommen, dann pappt man noch eine Lage von einem Faserverbundstoff drüber und baut das ganze auf Alu oder Stahlrohre auf.. Ein reiner Stahlrahmen dürfte wohl eine relativ ähnliche Energiebilanz haben, gegen Alu- oder CFK Rahmen steht der Bambus wohlmöglich besser dar, wiegt aber genauso wie der Stahlrahmen einfach deutlich mehr..
 
Bambusräder fetzen optisch. Das Material hat allerdings nur eine sehr geringe spezifische Steifigkeit. Dadurch wirds konstruktiv schnell anspruchsvoll, wenn man steif und leicht bauen will - eigentlich klappt weder das eine noch das andere. Speziell am Hinterbau und um den Tretlagerbereich ist es schwierig, genug Material unterzubringen.

Es ist eine nette Spielerei aus der Schublade Weil ich kann.
 
Hallo habe in Essen auf der Messe so ein Rad aus Bambus gefahren .Hat mir gut gefallen
recht leicht und steif und trozdem nicht so unkomfortabel .
Das aber mit einem Stahlrahmen in der Energiebilanz zu vergleichen ist dummes Zeug .
Die Knotenpunkte werden mit Epoxiharz getränkten Sisal verbunden.Die Bambusrohre werden im Grunde nur getrocknet,wo die gewachsen sind ist recht gleich z.B BRD.
Stahl:Hochofen ,Legieren ,Tiefziehen ,Schweißen Lackieren usw.
Das sind wohl vom Energieaufwand zwei verschiedene Dinge
Die Technik ist im Groben so wie bei der Herstellung von Carbonrahmen ,Carbonrahmen lassen sich filigraner herstellen und genauer berechnen und sind daher in der Summe leichter .
http://www.calfeedesign.com/products/bamboo/
bambooseo.com
 
Hallo habe in Essen auf der Messe so ein Rad aus Bambus gefahren .Hat mir gut gefallen
recht leicht und steif und trozdem nicht so unkomfortabel...

Was Du da Komfort nennst, ist nichts anderes als die Abwesenheit von Steifigkeit... Beides gleichzeitig geht an dieser Stelle einfach nicht.


...Carbonrahmen lassen sich filigraner herstellen und genauer berechnen und sind daher in der Summe leichter...

Das ist vom Grundsatz her zwar nicht falsch, schrammt aber, gelinde gesprochen, an der praktischen Wahrheit vorbei. CFK ist über den Daumen gepeilt 5...10x so steif wie Bambus. Auf den ersten Blick ließe sich die geringere spezifische Steifigkeit ja ganz leicht durch ein Paar Millimeter mehr Rohrdurchmesser kompensieren, auf den zweiten Blick hat man diese paar Millimeter an manchen Stellen einfach nicht mehr; z.B. an den Kettenstreben wirds schnell eng. Um die Bauteilsteifigkeit wenigstens in einen akzeptablen Bereich zu bringen, muss man also dickwandige Rohre nehmen (nicht, dass es einfach wäre, dünnwandige zu bekommen...) und, poff, der Rahmen wird schwer. Darüber hinaus ist Bambus auch nicht gerade sehr klebefreudig - die Muffen dürfen daher ruhig etwas großzügiger ausfallen als bei einem CFK-tube-to-tube-Rahmen.
 
Ich frage mich nur, wieso Bambus nicht schon in Rahmenform wächst. Wo ist die Evolution, wenn man sie mal braucht?
 
@anonymfixer Natürlich ist Bambus nicht mit Carbon zu vergleichen ,ich denke wir werden auch keine Rennfahrer auf so einen Rad sehen ,aber für den normalen gebrauch
durch aus eine Alternative .Das getestete Rad hatte eine Stahlgabel Steckschutzbleche
und wog 13 kg.Es fühlte sich in keiner Weise weich und schwammig an aber der Rahmen hatte eine hohe Eigendämmung(komfort).
Nur wenn ich mir den Trend anschaue dünne Sattelstüzen einzusetzen
um steife Rahmen komfortabel zu machen oder manche Carbonräder die keinen großen Gewichtvorteil bringen, kann ich mir gut vorstellen so ein Rad für den Alltagsbetrieb zu nutzen.
 
Ist kein Ding, musst halt einen Termin vereinbaren und zum Osterdeich 68 fahren. Holzfelgen kann ich Dir in Brinkum zeigen.

MTB-Holzfelgen siehst Du im Anhang. Bambusfelgen sind inzwischen für das gesamte Programm von Ghisallo erhältlich. Die Testberichte stehen auf der Webseite von Ghisallo.

Hier eim Bild:

GHISALLO_BAMBOORIM_Brake.jpg


Gruß

Edgar
 

Anhänge

  • MTB_SIMONCINI_EXTRA2_Wintertraining.jpg
    MTB_SIMONCINI_EXTRA2_Wintertraining.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 44
Zurück