Fahrt ihr Klick - Pedale an euren Klassikern und wenn ja, welche?

Registriert
25. Mai 2019
Reaktionspunkte
11.907
Ort
Ostseeküste
Der Titel sagt ja eigentlich schon alles.
Ich bin irgendwie nie Klickpedale gefahren und überlege gerade, ob ichs nicht mal ausprobiere.
Sie sollten dann aber schon zeitlich zum Rad passen also Mitte 90er in meinem Fall.
Lohnt das überhaupt oder reichen auch Pedalhaken?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Milfseeker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Shimano 737 und 525, an einem auch 636

Ich fahre sie lieber als Bärentatzen oder Haken, festere aber auch schneller lösbare Verbindung.
Ab 1990 ist man auch immer time correct.

Alternative sind mMn noch PowerGrips, da sie den gleichen "Auslösewege" (seitlich drehen) haben
 
ich persönlich habe an meinen rädern nur:

deore dx
pd-m650

oder

deore xt
pd-m730
pd-m731
pd-m735

pedale ohne irgendwelche haken körbchen etc.

mir reicht das weil ich eher ein gemütlicher fahrer bin.
im wettkampf kann ich mir das mit den clickies gut vorstellen.

vielleicht hab ich all die jahre was verpasst, weil ich nie clickies gefahren bin.
oder auch nicht.
 
Fahre an fast allen Bikes Klickpedale - moderne Ritchey in schwarz .
Fallen nicht weiter auf - funktionieren gut und waren mal relativ günstig - bei zeitweise gut zwei dutzend Bikes nicht ganz unerheblich .
Liegt aber auch daran , dass ich meistens von A nach A fahre , sprich das Rad als Sportgerät nutze und weniger als alternatives Verkehrsmittel.

Nur am Lastenrad (Flats) und am Trekkingrad (Semi) nutze ich andere Pedale
 
Ich fahre auch durch die Bank Klickpedale. Am Klassiker die dezenten Ritchey. Klar, nicht hundertprozentig stilecht, aber wer halbwegs ernsthaft fährt wird das definitiv nicht mit Flats und Joggingschuhen tun. Ja ich weiß, das geht natürlich auch.
 
Bin auch ausschliesslich auf Klick unterwegs. Schwarze Ritchey wie oben schon genannt passen eigentlich immer und fahren sich genauso wie z.B. M747. Letztere sind dann halt silber und passen natürlich auch gut, sind aber nicht ganz so leicht. Dafür immer noch leichter als die M737.
 
Ich würde es an meinem Avalanche mal ausprobieren wollen - den fahre ich eher sportlich.
Was wäre der Unterschied zwischen 737 und den modernen Ritcheys?
Also gerade als Anfänger - funktionieren die nach dem selben Prinzip?
 
An jedem Bike nur mit Klick, da alle meine Bikes artgerecht eingesetzt werden.

737
525
323 (am Reiserad und an der Stadtschlampe, da nur einseitiger Klickmechanismus und auch mal mit normalen Schuhen fahrbar)

Tom
 
Schwieriger (und teurer) als die Pedalauswahl ist ja sowieso die Schuhauswahl. Und da die wahrscheinlich eh nicht 90ties Style sind, ist es bei den Pedalen dann auch egal. Die sieht man ja sowieso nicht, wenn gefahren wird.
 
Nur Click, außer am Stadtrad. Ich fahre meist irgendwelche Mittelklasse-SPD-Dinger, irgendwann leiste ich mir mal eine Titanachsen-Sache...
Also die Einstiegsgeschichten von Shimano, Wellgo, vp und Co sind alle in Ordnung, da bist du ja schon ab gut 20€ dabei.
Ich würde an deiner Stelle aber zum ausprobieren auf gebrauchtes Material setzen (auch Schuhe sind da sehr gut zu bekommen), da viele Leute sich nicht damit anfreunden können.
 
Sehr klassiker-konform müssten doch auch die Egg beater sein; vom Bauchgefühl her gab's die schon Anfang der 90er... schön schlicht sind sie auch.
Ansonsten fahre ich nahezu ausschließlich mit Klickpedalen; PD-M747 u. PD-M959 an den Grenzgänger-Rädern ('95er).
 
Außer am Einkaufsfahrad nur Clickies. Am liebsten PD-M747. Vielleicht etwas schwerer aber bei mir haben sie sich als
sehr langlebig erwiesen. Mir gefallen die einfache "Abschmier"möglichkeit und die nachstellbaren Konuslager.
Kann man die oben erwähnten Ritchey Pedale im Wechsel mit Shimano Pedalen, d.h. mit den gleichen Schuhplatten, fahren?
 
Schwieriger (und teurer) als die Pedalauswahl ist ja sowieso die Schuhauswahl. Und da die wahrscheinlich eh nicht 90ties Style sind, ist es bei den Pedalen dann auch egal. Die sieht man ja sowieso nicht, wenn gefahren wird.

Find ich garnichtmal so schlimm.
Five Ten District Clips sehen für mich schon aus wie klassische Sneaker.
Aber du hast natürlich recht, dass die Pedale beim Fahren eh darunter verschwinden.

Dann werde ich mich mal in die verschiedenen Systeme (Shimano vs Ritchey vs Time ATAC) einlesen.
Ich will mir eh nen Rollentrainer für den Winter holen - dann kann ich mich auch schon an die Klicks gewöhnen.
 
Moin! :)
Ich fahre mittlerweile nur noch Klickies und das darf auch so bleiben. Ansonsten, eher unterschiedlich, je nach Bike und Einsatzzweck.

An dem Kuwahara Leopard eher klassische Klickies und die einzigen...

DSC_0001.JPG


An dem X-Pacer, wie auch dem MTB und Crossbike, normale PD-M520...

DSC_0002.JPG


Am Fitnessbike (mit Ultegra) sind Ultegra Klickies dran... :D

DSC_0003.JPG


Am Faltrad (Alltagsrad) und Reiserad (wird entsprechend montiert) damit Reflektoren dran sind, diese Shimano Klickpedale...

DSC_0004.JPG


Nur an einem anderen Faltrad normale Pedale, um in Freizeit und auf kurzen Reisen weniger sportlich aber flexibel unterwegs zu sein. :)
 
Falls es übrigens sehr leicht sein soll:

An meinem Leichtbau Koi habe ich die X-Pedo Titan Pedale dran. Bis jetzt sehr zufrieden, funktionieren so gut wie die Shimano´s und bringen gerade mal 210 Gramm auf die Waage.

Das Rad wird nicht wöchentlich bewegt, aber ein paar KM hab ich damit schon runter und auch nur Offroad und bin echt zufrieden. Und sie funktionieren einwandfrei mit SH 51 Cleats.
 
Ja, die PD A 600 sind die leichtesten SPD Pedale von Shimano und haben einen sehr definierten Ein- und Ausstieg. Leider nur einseitig. Wenns wirklich leicht und zweiseitig sein soll, ist XPedo in der ersten Reihe.
 
Zurück