Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oder er wird gelegt. von 1,7t auf 4 rädern, nachdem der fahrzeugführer leider die 100kg mit 2 rädern übersehen hat.
 
Hi Dan,
ich klettere selber nicht, von daher ist mein Wissen auch nur angelesen...
Jede Helmart unterliegt gewisssen Normen. Bei Fahrradhelmen gibt es, um das Prüfsiegel zu erlangen, keinen Durschlagschutz. Bei Kletterhelmen schon. Zumindest einen Aufschlag müssen Sie aushalten. Fahrradhelme leider nicht!

Grüße Tim
 
Das stimmt so nicht. Wenn Du die alten Hartschalenhelme meinst, dann vielleicht. Die aktuellen, leichten Modelle (Petzl) weisen fast die identische Bauweise auf wie Radhelme, also in-mold-Verfahren mit Hartschaum innen und dünner Plastikschale aussen. Bei solchen Kletterhelmen wird oft kritisiert, dass bei mehreren Impacts (Steinschlag!) irgendwann ein Stein durchkommt, weil diese Helme konstruktionsbedingt die Schlagenergie aufnehmen, sich dabei verformen und irgendwann auch brechen. Dafür sind sie leichter und besser belüftet.


Cheers,
Dan

deswegen auch beim klettern den klassischen :-)




scheiss aufs gewicht :-) sicherheit geht vor.

coffee
 
Naja, wer halt härter unterwegs ist kann sich ja dafür auch den passenden Helm kaufen.

Skateschalen haben ja als äußere Schicht auch eine harte Schale, sollten auch en bisle mehr aushalten als die superleichten CC-Schalen.

Und wers halt im Bikepark stehen lassen will kauft sich nen Fullface oder direkt nen Motocross-Helm. Und die Helme schützen definitiv nicht nur vor leichten Verletzungen. Das ist definitiv eine blödsinnige Aussage.
 
dachte eigentlich auch bis vor kurzem ich sei mit Helm immer recht sicher unterwegs gewesen (immer ziemlich defensiv gefahren, ect... das übliche halt, hab mit dieser defensiven art aber bis jetzt in allen meiner Sportarten Sportverletzungen absolut vermieden (und das bei CC, DH (da natürlich mit Helm), Sportklettern, Ski und was noch so in den letzten 10 Jahren angefallen ist...keinen einzigen Knochenbruch/Verstauchung ect.)). Aber nachdem ich bei einer letzlichen Ausfahrt in leichter Dämmerung (auf ner bekannten Haus-Strecke) fast mit 35km/h gegen eine geschlossene Schranke gefahren wäre (wer ist bitte so dumm und stellt im Wald dunkelgrüne Schranken auf???), hab ich mich dann doch entschlossen: Helmkauf. Bin nur um Haaresbreite vor dem Ding zum stehen gekommen, ne halbe Sek später gebremst und es hätte PLONGGG gemacht. Von daher: Es gibt immer Unvorhersehbares. Zum glück bin ich ohne Sturz zur Einsicht gekommen. Ich hoffe nur, dass ich mit Helm nicht meine Fahrweise zum gefährlicheren hin wechsele...
 
Skateschalen haben ja als äußere Schicht auch eine harte Schale, sollten auch en bisle mehr aushalten als die superleichten CC-Schalen.
.

Sollte...

ich vertraue nur den Prüfsiegeln, die auf dem Helm sind. Alle weiteren Annahmen sind reine Spekulation. Genauso ist es töricht anzunehmen, das teurere Helme besser schützen als billigere. Wenn es Nachweislich eine bessere Schutzwirkung geben würde, würden die Hersteller diese auch ordentlich bewerben.
Bei Motocross Helmen gebe ich dirvollkommen recht, aber die werden ach nicht nach den Radvorschriften getestet.
Grüße Tim
 
afaik wird bei skihelmen statt kantentest ein durchschlagtest gemacht.
und die wärmen bei dem wetter auch schön.

gibt ja von einigen herstelleren den quasi identischen helm zum skaten, beiken und skifahren.
 
Auch nochmal: Wer mit dem Bike gegen ne Eisenstange fährt ist dumm!!!

Selten so einen dummen Satz gehört! Er hat das sicher mit Absicht gemacht. Wie oft hab ich mich vor plötzlich auftauchenden Ästen in Kopfhöhe weggeduckt und manchmal schlägt der Helm auch an. Ohne Helm hätte ich schon eine Halbglatze...
 
übrigens: mir ist auch nicht klar, wie ein Helm vor einem Halswirbelbruch schützen soll...
 
übrigens: mir ist auch nicht klar, wie ein Helm vor einem Halswirbelbruch schützen soll...

Bei den Millionen von möglichen Verletzungen und Unfallszenarien bringt es uns hier nicht weiter, zu spekulieren was in diesem SPEZIALFALL mit oder ohne Helm passiert wäre.

Da ein Helm so oder so eine gewisse Energie beim Aufprall aufnimmt, wird die Belastung für alles, was dahinter liegt, geringer. Also auch für die HWS.

Cheers,
Dan
 
an die "dagegen"-Leute und ganz speziell an TimTailor:
DANN VERWENDE EBEN EINFACH KEINEN HELM !!! (oder einen 3 Kg Motorradfullface)
und lass uns damit in Ruhe, dass "so ein Radhelm" keine Nuklearexplosion übersteht.
(hab schon gelesen, dass Du immer mit fährst. Wieso eigentlich, wenn Du nicht dran glaubst? Ist doch in sich auch nicht stimmig)

und an den Rest:
tuts nicht missionieren!

Wenn jemand zu dumm/blöd/uneinsichtig ist sich zu schützen, na und? :spinner:
Wo zieht Ihr denn die Grenze?
Knie- / Ellbogen- / Rücken- / Schulter- / Hüft- / Schlüsselbeinprotektoren, Langfingerhandschuhe (hab ich immer an), ... ?
Nur beim Runterfahren, rauf nicht ("ist ja sooo heiß heute")?
.
.
.

Wenn ich auf sojemanden treffe, dann kümmer' ich mich genau bis zum Eintreffen der Rettung darum, keine Sekunde länger. Sonntagsfahrer
 
@ yellow Ö:
du solltest dir mal genau durchlesen was ich geschrieben habe.
Wie du gesehen hast trage ich einen Helm. Jeder der einen Helm trägt sollte sich bewusst sein wogegen er schützt und wogegen nicht!
Es geht nicht um Nuklearexplosionen sondern um Situationen, die jederzeit eintreten können: Das Fahren gegen einen Gegenstand (siehe DKC-Live), oder das Absteigen über das Vorderrad weil man es aus einer Senke nicht mehr hochbekommt. Ich war selber dabei, als ein Freund dabei seinen Helm gespalten hat. Und das war nur Schrittgeschwindgkeit.

Im übrigen habe ich kein einziges Argument gegen Helme gebracht! Es ist aber einfach nur töricht zu denken ein Helm wird mich schon vor dem schlimmsten schützen. Denn das tut er nicht. Das Schlimmste heißt für mich übrigens tot oder dauerhafte Verletzungen am Gehirn. Ein Helm schützt sehr gut gegen Platzwunden, Schürfwunden und kleinere Schläge. Das ist der Grund warum ich einen Helm trage. Denn auch die tun verdammt weh. Wenn du dich mal ein wenig ausführlicher mit dem Thema beschäftigen willst kann ich dir gerne Links zu Studien die das Helmthema beleuchten schicken. Das würde aber in diesem Thread zu weit gehen; ich will niemanden Missionieren!

Viele Grüße Tim
 
Weil ich ja vorrausfuhr (ich mach mir immer noch Vorwürfe):
Die Stange war so auf 1.70 quer (altes Tor) - und im dunkeln echt schwer zu erkennen. Gibt hier auf den Trails auch mal dicke Äste (oder Eisenbahnbrücken !) , die so tief hängen, ist mir selber schon passiert.
Und ja, die 2cm die so ein Helm Knautschzone hat, die nützen auch was für die Halswirbel....

Wir haben keine tief hängenden Eisenbahnbrücken im Wald...
 
wie viele freds zu dem thema solls eigentlich noch geben?
wird halt immer leute geben, die ohne fahren
lasst sie doch, deren problem
 
Danke für den Link, den hatte ich noch nicht n meiner Sammlung.
Ehrlicherweise sollte man aber unterscheiden, ob ein Radfahrer sich im Straßenverkehr bewegt oder ob er mit dem Rad sportlich (Mountainbike, Rennrad) unterwegs ist.
Das wird in keiner mir bekannten Studie berücksichtigt.

Grüße Tim
 
Also wenn ich meinen Dirt und den DH Helm sehe weiss ich ganz genau das es einfach kein Argument dagegen geben kann.
http://www.bkanal.ch/blog/archives/577-Redbull-Trailfox-2006.html#
Hätte ich da bei Sekunde 20-22 keinen Helm gehabt (+Rückenpanzer) wäre ich jetzt nicht mehr...der 661 hatte ein can 2 Euro grosses Loch, ca 1 cm Tief am Hinterkopf weil ich genau auf einen spitzen Stein geknallt bin.
 
hört mal, welche beschränkten idioten versuchen hier klarzustellen, das er aen helm nciht gebraucht haette? also das entnehme ich ein paar posts vorher..

haette er den helm nicht aufgehabt, haette er garantiert einen schädelbasisbruch.

denn die wucht die ausreicht den helm zu zertrümmern haette locker!! ausgereicht seinen kopf zu spalten. oder er haette ne dicke platzwunde, wenn er nen holzkopf hat :lol:

im ernst, er kann wirklich froh sein mit helm unterwegs gewesen zu sein. und leute die anzweifeln das er evtl nciht haette noetig gewesen sein, kapieren eh nciht das ein helm retten KANN, und nicht muss, jedoch WENN es nötig ist, ist es zu spät dies EINZUSEHEN
 
Mein Kopf wäre heute Abend Grütze auf dem Waldweg gewesen.
Ich habe eine Eisenstange übersehen und bin Frontal dagegen!!!.
Ich bin dann zum Arzt und die haben mich mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es bestand der verdacht auf Halswirbelbruch!!! Die Ärzte haben gesagt es hätte ganz leicht eine Querschnittslähmung werden können!
Zum glück hat mich mein Helm jedoch vor dem schlimmsten bewahrt. Ich kann nur sagen "Da hab ich nochmal Schwein gehabt...".

Also Jungs wenn ihr meint ein Helm is uncool und ich Stürze nicht, dann sied ihr total beschränkt!!! Also fahrt mit Helm und schützt eure Rübe!!!

Ja man kann auch das, was der Helm schützen soll benutzen, und nicht wie ne wild gewordene Sau durch den Wald rasen. Denn dann übersieht man auch keine "Eisenstangen" oder ähnliches. Wer irgendwas übersieht und gegen fährt, DER ist selber schuld.
 
^^ Natürlich, gebe ich Dir quasi vollkommen Recht. Schutzkleidung sollte man immer dann tragen, wenn man der Meinung ist, dass man sie benötigt.
Ich brauche sicher keine Schutzkleidung, wenn ich zum Bäcker oder zu Plus fahre.

Ein Helm schützt vor Dummheit nicht.
 
Ist ein MX Helm denn nun von der Schutzwirkung im DH bereicht besser als ein fahrradhelm? Ich meine bei Baumkontakt, Faceplant(armer MadMaxII:heul: ) und sonstigen Stürzen?

Kommt jetzt nicht mit H²Bombenexplosionen ;)
 
Ich habe leider die Prüfnorm für Motorradhelme (ECE 22.05) nicht zur Hand.
Du kannst sie aber gerne selber nachlesen. Es ist definitiv eine andere als die Fahrradnorm.
Grüße Tim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück