Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

in meinem Job im Rettungsdienst habe ich immer wieder Patienten die mit dem Rad und ohne helm teilweise im stehen umfallen, da sie nicht aufgepasst, oder das Gleichgewicht verloren haben.Und fallen mit dem kopf auf die Bordsteinkante.
Da gab es schon leute die an den schlimmsten kopfverletzungen gestorben sind, bzw. sich ein schweres SHT zugezogen haben und jetzt im bett liegend die Decke anschauen und 000000 mitbekommen was um sie herum geschieht.
Und das im stehen, da ist noch keiner unterm fahren runtergefallen.Dann könnt ihr euch mal die vorstellen unter dem Fahren mit dem kopf gegen den Bordstein prallen und keinen Helm aufhaben was da passiert.

Also immer Helm auf.

Euer Kopf wird es euch danken.
 
Dann könnt ihr euch mal die vorstellen unter dem Fahren mit dem kopf gegen den Bordstein prallen und keinen Helm aufhaben was da passiert.

Also immer Helm auf.

Euer Kopf wird es euch danken.
Prima, Onkel Doc Möllmann sagt folgendes dazu:

Aus der kürzlich veröffentlichten Dissertation

Epidemiologie, Unfallursachen
und akutklinische Initialversorgung
beim Schädel-Hirn-Trauma
Eine regionale multizentrische prospektive Studie
zur Versorgung Schädel-Hirn-traumatisierter Patienten
in der Bundesrepublik Deutschland
Medizinischen Fakultät
der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
vorgelegt von Möllmann, Frank Thomas
aus Cloppenburg

4.3.5. Zur Situation der Fahrradfahrer

Beim regionalen Vergleich zeigt sich, dass im Erfassungsbereich Münster deutlich mehr Fahrradfahrer in die Studie eingeschlossen wurden als in Hannover. Der Anteil der Fahrradunfälle an der Gesamtzahl der in dieser Studie erfassten Verkehrsunfälle liegt in Münster bei 40%, das sind 11,6% aller erfassten Unfälle. In Hannover sind lediglich 31,9% der im Verkehr verunfallten mit dem Fahrrad unterwegs (7,6% aller Unfallmechanismen). Dieses ist plausibel vor dem Hintergrund, dass im Münsterland das Fahrrad als Verkehrsmittel in hohem Anteil genutzt wird. Nach Angaben des Verkehrsverbandes der Stadt Münster sind täglich über 100.000 Münsteraner mit dem Fahrrad unterwegs. Statistisch gibt es in Münster 0,78 Fahrräder pro Einwohner.

Betrachtet man die Altersverteilung der Patienten, welche durch einen Fahrradverkehrsunfall verunglückten, so zeigt sich, dass bei den jüngeren Altersgruppen, insbesondere bei den Grundschülern (6-10 Jahre), der Fahrradverkehrsunfall deutlich gehäuft gegenüber anderen Unfallarten vorkommt. Dies erklärt sich unter anderem sicherlich durch den in dieser Altersgruppe zu unterstellenden höheren Nutzungsgrad des Fahrrades gegenüber der sonstigen Bevölkerung.

Interessant erscheint, dass in Hannover 95% der in dieser Studie erfassten Schädel-Hirn-traumatisierten Fahrradfahrer keinen Helm trugen! In Münster liegt diese Quote immerhin noch bei 74%. Hier wird offensichtlich, dass die Schutzwirkung eines Helmes noch von zu wenig Fahrradfahrern ernstgenommen wird (34-36). Hinsichtlich der Schwere des Schädel-Hirn-Traumas findet sich allerdings kein signifikanter Verteilungsunterschied zwischen den Patienten, die behelmt mit dem Fahrrad verunfallten, und denen ohne Helm. Bei entsprechender Schutzwirkung eines Fahrradhelmes würde man eine Umverteilung zugunsten der weniger schweren Schädel-Hirn-Traumata erwarten. Dieses kann aber selbstverständlich keineswegs als Hinweis auf eine fehlende Schutzwirkung des Fahrradhelmes gewertet werden, da man unterstellen darf, dass eine große Anzahl von leichteren Fahrradverkehrsunfällen wegen des Tragens eines Helmes nicht zu einem Schädel- Hirn-Trauma geführt hat und daher nicht in dieser Studie erfasste wurde. Genaue Zahlen hierzu liegen nicht vor. Die Beobachtung jedoch, dass der Fahrradhelm die Quote der mittelschweren und schweren Schädel-Hirn-Traumata an der Gesamtzahl nicht signifikant zu senken vermag, legt die Vermutung nahe, dass eine entsprechende Schutzwirkung hinsichtlich der höherenergetischen Fahrradverkehrsunfälle fehlt. Zu vergleichbaren Ergebnissen kommen Rivara und Thompson (39) bei Untersuchungen über die Veränderung der Unfallstatistiken nach Einführung der Fahrradhelmpflicht in Neu Seeland. Insofern ist hier eine Verbesserung der Fahrradhelme zu fordern.

Bezüglich der Schwere des Schädel-Hirn-Traumas fällt auf, dass die
Fahrradverkehrsunfälle unter den Patienten mit einem mittelschweren SHT einen Anteil von 12,4 % ausmachen und damit signifikant überrepräsentiert sind. Insofern kann man feststellen, dass das mittlere Schädel-Hirn-Trauma beim Fahrradverkehrsunfall mit SHT gegenüber anderen Unfallmechanismen gehäuft
auftritt.


Quelle: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-3573/diss_moellmann.pdf
 
Ich hab die Frage schonmal gestellt, aber ich kann ja nochmal mein Glück versuchen :

Ich habe immer Probleme mit dem Kinnriemen - dadurch das der immer so an den Bartstoppeln rumrubbelt, habe ich vor allem im Sommer schnell schmerzhafte Stellen am Hals und eigendlich schnell keinen Bock mehr den Aufzusetzen.
Kennt das jemand ? Habt ihr irgendeinen Tip für mich ??
 
Ich hab die Frage schonmal gestellt, aber ich kann ja nochmal mein Glück versuchen :

Ich habe immer Probleme mit dem Kinnriemen - dadurch das der immer so an den Bartstoppeln rumrubbelt, habe ich vor allem im Sommer schnell schmerzhafte Stellen am Hals und eigendlich schnell keinen Bock mehr den Aufzusetzen.
Kennt das jemand ? Habt ihr irgendeinen Tip für mich ??


Gibt so Polster die man um den Riemen wickeln kann (netter Satz:lol: ) vielleicht hilft das. Hab ich an meinem KED auch.
 
er sollte bequem sitzen, aber nicht die möglichkeit geben das der helm abfliegt beim sturz.

kannst du ja mal bischen am helm ziehen und gucken ob er abfallen kann :daumen:
 
Hm, wie wärs mit rasieren? ;) (Ned bös gemeint!)

Ansonsten gibts ne einfache Methode zu prüfen, ob der Riemen richtig sitzt:
Setzt den Helm auf und schließt den Riemen. Nun soll ein Partner den Helm hinten fassen und versuchen, ihn euch nach vorne hin vom Kopf zu streifen. Schafft er das, sitzen die Riemen und damit der Helm definitiv zu locker. Je weniger man den Helm nach vorne ziehen kann, umso besser.

Soll keine Schulmeisterei sein - nur ein Tipp.

:D Bomenkrator kam mir zuvor!
 
Ich hab die Frage schonmal gestellt, aber ich kann ja nochmal mein Glück versuchen :

Ich habe immer Probleme mit dem Kinnriemen - dadurch das der immer so an den Bartstoppeln rumrubbelt, habe ich vor allem im Sommer schnell schmerzhafte Stellen am Hals und eigendlich schnell keinen Bock mehr den Aufzusetzen.
Kennt das jemand ? Habt ihr irgendeinen Tip für mich ??

uvex hat da so n klett rum, der auf der außenseite schön flauschig ist. ich kann dir nachher mal n bildchen schicken.
 
Immer mit Helm, egal wo!
Hat mir vor zwei Wochen die Rübe gerettet!:wut:
Bei extremen Trails sogar mit Kinnschutz (hab den Casco Viper MX),
wenn du mal jemanden gesehen hast der ohne auf die Essmulde gefallen ist dann...

Tausche meine Helme auch alle 4-5 Jahre aus, das Material wird ja nicht besser mit dem Alter!:daumen:

Habe auch immer meinen Deuter Attack Rucksack auf, besser mit wie ohne.
Hat mich zwar die ersten Touren etwas genervt, bin mitlerweile aber so daran gewöhnt das mir sogar was fehlt,
wenn ich mal ohne Rucksack unterwegs bin.
 
Ein Experiment bei Finnischen Holzfällern zeigte, dass nach Ausrüstung mit Schutzhandschuhen, Brille und Helm, Schuhen, die Unfallrate sogar noch stieg. Warum? Weil die Holzfäller sich sicherer fühlten, schneller arbeiteten und die ungeschützten Gliedmaßen nun öfters verletzt waren, als vorher.


Mit Helm fahren viele Radler unvorsichtiger, weil sie denken, geschützt zu sein. Auch ein Sturz mit Helm tut noch ordentlich weh.

Wohlbemerkt - die chicken Helme, die eng am Kopf anliegen, geschmeidig sitzen, schützen seitlich kaum - da keine Masse vom Kopf weg ist, nutzt das fast nix - tragisch - die teueren schnittigen Helme sind oftmals mehr Optik, als Schutz, schade, denn die globigen, die meist tatsächlich zumindest seitlich hin schützen, man fällt in den seltensten Fällen mitten auf den Kopf, werden kaum getragen, weils eben zu globig ausschaut.
 
Ok, du hast recht!
Ich werfe meine Sicherheitsausrüstung weg, Sch*** auf Helm, Protektoren und Handschuhe...
Sicherheitsgurt im Auto lege ich auch keinen mehr an,
Airbags baue ich aus und ABS/ESP wird deaktiviert, weil ich
dann ja damit bestimmt schneller fahre als ohne,
Kondome benutze ich auch keine mehr und rasiere mich ab sofort
mit meinem Puma Messer!:D

So What...


Jetzt mal im Ernst, soll jeder machen wie er will,
von mir aus könnt ihr eure Kinder auch ohne Helm fahren lassen und im Auto ohne Kindersitz,
bekomme ich ja oft genug zu sehen.

Aber solche Leute sollen dann aber auch ihre Arztkosten selber zahlen!
 
Ok, du hast recht!
Ich werfe meine Sicherheitsausrüstung weg, Sch*** auf Helm, Protektoren und Handschuhe...
Sicherheitsgurt im Auto lege ich auch keinen mehr an,
Airbags baue ich aus und ABS/ESP wird deaktiviert, weil ich
dann ja damit bestimmt schneller fahre als ohne,
Kondome benutze ich auch keine mehr und rasiere mich ab sofort
mit meinem Puma Messer!:D

So What...


Jetzt mal im Ernst, soll jeder machen wie er will,
von mir aus könnt ihr eure Kinder auch ohne Helm fahren lassen und im Auto ohne Kindersitz,
bekomme ich ja oft genug zu sehen.

Aber solche Leute sollen dann aber auch ihre Arztkosten selber zahlen!



Du glaubst garnicht, wieviele Unfälle durch riskante Bremsmanöver aufkamen, als ABS großflächig beworben wurde. Die Leute meinten, sie können jetzt erst recht riskant drauflosbremsen und die Bremse macht das schon....


Sicherheitsexperten würden ja deshalb raten, einfach leise Sicherheitsdinge einzuführen, aber natürlich - wer macht das schon? Keiner. Also wird beworben: Der sicherste Airbag der Welt - schon denken viele - was soll mir jetzt passieren, fahre ich halt mit gutem Gewissen 150 auf der Landstraße - der Mensch sucht das Risiko.


Schonmal auf www.break.com und Myvideo und Co geschaut, wieviele sich da auf alten Bikes ohne Helm Treppen runterschmeißen? Der Mensch sucht das Risiko.
 
Du glaubst garnicht, wieviele Unfälle durch riskante Bremsmanöver aufkamen, als ABS großflächig beworben wurde. Die Leute meinten, sie können jetzt erst recht riskant drauflosbremsen und die Bremse macht das schon....


Sicherheitsexperten würden ja deshalb raten, einfach leise Sicherheitsdinge einzuführen, aber natürlich - wer macht das schon? Keiner. Also wird beworben: Der sicherste Airbag der Welt - schon denken viele - was soll mir jetzt passieren, fahre ich halt mit gutem Gewissen 150 auf der Landstraße - der Mensch sucht das Risiko.


Schonmal auf www.break.com und Myvideo und Co geschaut, wieviele sich da auf alten Bikes ohne Helm Treppen runterschmeißen? Der Mensch sucht das Risiko.

Ja, so ist es halt und wird es auch bleiben, wie es immer so schön heißt:
"Der Mensch ist das dümmste Vieh":D
 
hab mir gestern den ersten helm meines lebens gekauft. augen geöffnet hat mir ein unfall eines freundes. dem hat der helm das leben gerettet.

wer ohne fährt ist einfach bescheuert.
 
wer ohne fährt ist einfach bescheuert.


Genau!

Mit Helm traue ich mich auch, 100kmh die Landstraße bergab zu brettern, mit Helm würd ich sowas nie wagen. Aber wenn ich den Helm aufhabe, trau ich mich das, denn wenn ich falle, passiert mich nichts. Die meisten Radfahrer fallen ohnehin wie eine Kerze kopfüber direkt in die Mitte auf den Kopf, so dass man mit Helm quasi (fast) alles am Rad machen kann - passieren tut dann auf jeden Fall nichts mehr.

Leute, fahrt mit Helm - das ist quasi besser als jede Lebensversicherung. Helm auf und ihr könnt rasen bis die Räder qualmen


Gerade heute morgen bin ich aus dem Haus gegangen, fliege die Treppe kopfüber herunter und hatte zum Glück den Helm schon auf, weil ich zum Rad wollte. Zum Glück bin ich kerzengerade direkt auf den Schädel gedotzt, so dass der Helm das ausgehalten hat. Puhh - gerade nochmal Glück gehabt.

Ich glaub, ab sofort ziehe ich nur noch den Helm auf, sobald ich vom Bett aufstehe.


P.S. Frage: Vielleicht weiß das einer: Wenn ich nur noch mit Helm durch die Gegend laufe, kann ich dann meine Krankenversicherung kündigen? Müsste doch eigentlich so sein, oder?
 
Also ich fahre bis jetzt grundsätzlich ohne Helm.
Mich stört der Deckel einfach, ständiges schwitzen und dieses Gefühl zu haben das man eingeschränkt wird, angefangen bei dem Kinnriemen bis hin zu dem "druck" der nunmal von einem Helm ausgeht - schwer zu erklären, aber Helm nerft unendlich. Desweiteren denke ich das wenn ich mich zwingen sollte einen Helm zu tragen das dann meine ohnehin schon aggressive Fahrweise ins Bodenlose sinken würde - da mir eine falsche Sicherheit vorgegaukelt wird.
Wahrscheinlich fange ich erst an einen Helm zu tragen, wenn was schlimmes passiert oder wenn der Kopf eh schon ab ist.
Abgesehen davon denke ich immer daran, das vor 20 Jahren sich auch kein Schwein um Helme gekümmert hat, also warum sollte ich jetzt der Werbung Glauben schenken?
Blasphemisch? vielleicht - Leichtsinnig? Auf jeden Fall.
 
Scale,

ja, es stimmt. Ein Helm ist auch kein Garant für Unversehrheit. Aber ein Gurt schützt Autofahrer ja auch nicht vor den Unfällen selbst, sondern wird erst im Falle eines Falles wirklich nützlich.

Ich hoffe nicht, das Dein Beitrag komplett eine Polemik gg. Helme ist, sondern eine umsichtige Fahrweise initiieren soll.
 
Mit Helm traue ich mich auch, 100kmh die Landstraße bergab zu brettern, ohne Helm würd ich sowas nie wagen. Aber wenn ich den Helm aufhabe, trau ich mich das, denn wenn ich falle, passiert mir nichts.

Und ich werde als "Blauäugig" bezeichnet... hier mal was für dich http://myhome.iolfree.ie/~hardshell/

hier mal ein kleiner Auszug
Der relative Anstieg der Unfallhäufigkeit bei Helmträgern ist wahrscheinlich auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Zum einen fahren Helmträger, weil sie sich besser geschützt fühlen, riskanter. Zum anderen können Radfahrer Vibrationen und sehr starke Beschleunigungen an Kopf und Helm ausgesetzt sein, die das Gleichgewichtsverhalten beeinflussen. Mathieson und Coin wiesen Beschleunigungen von bis zu 100 m/sec, wenn ein Radfahrer bei 15 bis 25 km/h auf ein Schlagloch auftrifft. Die Wirkung des Helmes auf das Gleichgewichtsverhalten macht den Radfahrer zu dem Verkehrsteilnehmer, der als erster vom Helmtragen entbunden werden sollte.

Und nochwas speziell für hohe Geschwindigkeiten:
Ein 5 kg schwerer Prüfkörper, der behelmt gegen die Wand knallt, wird von v = 27km/h auf v = 0 abgestoppt ohne Helmdurchschlag. Die Beschleunigung des Prüfkörpers beträgt dabei die 300-fache Erdbeschleunigung. Daher der Satz:

"...wirkt bis 25 km/h."

Das Kopfgewicht beträgt etwa 5 kg. Nur fliegt der Kopf eher selten ohne Körper durch die Gegend. Muß der Helm mehr als 5 kg abbremsen, so nimmt die Verzögerung ab. Der Kopf wird also langsamer abgebremst, es kommt zum Durchschlag.
Nehmen wir an, der Fahrer fliegt mit dem Kopf voran gegen ein Hindernis und wiegt 75 kg, die dann vom Helm gebremst werden müssen. Wir berechnen die Verzögerung a = F/m = 20 g, also nur noch die 20-fache Erdbeschleunigung. Lassen wir den Fahrer mit 25 km/h auftreffen. Hat er den Absorber komprimiert, so hat er immer noch eine Restgeschwindigkeit von
v = v_0 - a * t (t aus s = v_0 * t - 1/2 a * t^2), das ist etwa 24 km/h.

Muß der Helm nicht nur die 5 kg des Prüfkörpers, sondern die 75 kg eines Fahrers abbremsen, so bremst er von einer Geschwindigkeit von v = 25 km/h auf eine Geschwindigkeit von v = 24 km/h ab. Von einer Wirksamkeit kann dann wohl nicht mehr gesprochen werden.

Zusammengefasst wirken Helme laut obriger Aussage nur bis max. 24km/h alles was darüber geht macht den Helm zweckfrei.
 
Und ich werde als "Blauäugig" bezeichnet... hier mal was für dich http://myhome.iolfree.ie/~hardshell/

hier mal ein kleiner Auszug



Jau, hab ich vor kurzem hier geschrieben:


Ein Experiment bei Finnischen Holzfällern zeigte, dass nach Ausrüstung mit Schutzhandschuhen, Brille und Helm, Schuhen, die Unfallrate sogar noch stieg. Warum? Weil die Holzfäller sich sicherer fühlten, schneller arbeiteten und die ungeschützten Gliedmaßen nun öfters verletzt waren, als vorher.


Mit Helm fahren viele Radler unvorsichtiger, weil sie denken, geschützt zu sein. Auch ein Sturz mit Helm tut noch ordentlich weh.

Wohlbemerkt - die chicken Helme, die eng am Kopf anliegen, geschmeidig sitzen, schützen seitlich kaum - da keine Masse vom Kopf weg ist, nutzt das fast nix - tragisch - die teueren schnittigen Helme sind oftmals mehr Optik, als Schutz, schade, denn die globigen, die meist tatsächlich zumindest seitlich hin schützen, man fällt in den seltensten Fällen mitten auf den Kopf, werden kaum getragen, weils eben zu globig ausschaut.



Du glaubst garnicht, wieviele Unfälle durch riskante Bremsmanöver aufkamen, als ABS großflächig beworben wurde. Die Leute meinten, sie können jetzt erst recht riskant drauflosbremsen und die Bremse macht das schon....


Sicherheitsexperten würden ja deshalb raten, einfach leise Sicherheitsdinge einzuführen, aber natürlich - wer macht das schon? Keiner. Also wird beworben: Der sicherste Airbag der Welt - schon denken viele - was soll mir jetzt passieren, fahre ich halt mit gutem Gewissen 150 auf der Landstraße - der Mensch sucht das Risiko.


Schonmal auf www.break.com und Myvideo und Co geschaut, wieviele sich da auf alten Bikes ohne Helm Treppen runterschmeißen? Der Mensch sucht das Risiko.




Ist schade, dass einige mit Helm erst recht sensibilisiert werden müssen, vorsichtig zu fahren, weil sie meinen, damit ihren Soll erfüllt zu haben. Natürlich bietet ein Helm Schutz, aber halt nur für den Kopf, wer auf den RÜcken fällt, auf die Knie, dem nützt der dickste Helm nix. Vorrausschauendes vorsichtiges Fahren wird keine Technik ersetzen können. Kurven langsam fahren, unüberschaubare Kreuzungen langsam passieren, sei es im Feld oder im Wald oder in der City.
 
Jau, sry hatte ich übersehen :)

Ich mein, ich hab zwar wirklich eine aggressive Fahrweise, aber ich bin dennoch so schlau und fahr nicht mit fullspeed in uneinsehbare Kurven oder bretter blind über rote Ampeln.
Also wenn ich mir hier die Radkuriere manchmal so angucke, dann habe ich echt das Gefühl das die unbedingt die Erde von unten sehen wollen. Hab mir erst vor ein paar Tagen nen kleines Rennen durch die Stadt mit nem Kurierfahrer geliefert, da musste ich auch aufgeben weils einfach zu heftig war mit 35km/h durch die Fußgängerzone zu brezeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück