Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer nix im Kopf hat braucht auch nix zu schützen.
Ohne Helm wär ich schon Tod oder hätte einen Hirnschaden.
Da kannst Du auch noch so gut Fahrradfahren und die Tollsten Fahrtechniken beherrschen, wenn Dich ein Autofahrer aufs Korn nimmt nützt dir alles nix!!!


...außer ein Helm

Gruß

Pinguin

ja jetzt bist du nicht tot.

autofahrer-> du trägst also auch als fußgänger einen helm?

welche sicherheitsvorkehrungen muss ich treffen um mich vor allen dummheiten der menschheit und einflüssen meiner umwelt zu schützen? (rasende autofahrer, unfähige autofahrer, ozonbelastung, uv-strahlung verstärkt durch ozonloch, feinstaub, grobstaub, mittelstaub, hausstaub, bse, fckw, jogger, mütter mit kinderwägen, radfahrer, fußgänger, hund katze maus, masern, malaria, scharfe papier-kanten! rutschige treppenstufen, bananenschalen, kaugummi auf dem gehweg, hunde******** im gras, kleinkinder auf meiner lieblingsrutsche...ach ich könnt noch so viel...rentner an der supermarktkasse...) wer schützt mich?! gesund ist das nicht! meine nerven...

deit: für die rempler in der fußgängerzone hätt ich gern einen protektor mit schönen spitzen... :D
 
Hier sehen Viele das Thema Helm nur aus ihrer Sicht. Das Rad wird "nur" als Sportgerät betrachtet. Das ist es aber nun mal nicht allein. Vorwiegend ist das Fahrrad Verkehrsmittel.
Wer hier z.B so argumentiert


Ist auch naheliegend, da wir uns hier in einem Radsportforum befinden.
Die Brötchen holende Oma weiß höchstwarscheinlich gar nicht was ein Forum ist ;)

Diese Sportart ist faktisch (bei "richtiger Ausübung") nicht ungefährlich. Daher stellt jeder Schutz eine Verbesserung der Sicherheit dar.

Die Einwürfe von wegen "Fußgänger müssten dann auch Helme tragen ..." halte ich für eine Verzerrung der Grundfrage und führen, wie man hier vielfach nachlesen kann ins Endlose.

Die Grundfrage ist, wie sinnvoll es beim Mountainbike/Rennradfahren ist einen Helm zu tragen.
 
Der Helmträger fühlt sich natürlich im Recht, weil er in der Tat sicherer unterwegs ist als der Helmlose. Um wieviel sicherer lässt sich nicht sagen, aber einen gewissen Schutz bietet der Helm.
Das dachte ich mir auch immer. Und da ja hier eine Menge zu diesem Schutz gesagt wird, angefangen von deiner Aussage: einen gewissen Schutz, über Aussagen anderer wie von 100% hat niemand gesprochen über die vielen Äste bis hin zu ein Autofahrer aufs Korn nimmt nützt dir alles nix!!!...außer ein Helm sagt mir mein gesunder Menschenverstand, dass es doch jemanden gibt, der mit absoluter Sicherheit sagen kann, worin dieser Schutz besteht, eben wie er genau aussieht: das ist DER HERSTELLER.

Logischerweise wirbt ja jeder Hersteller gerade mit den Eigenschaften seiner Produkte; besonders sichere Autos bekommen fünf Sterne im NCAP Test oder sind besonders leistungsstark, Deos vertreiben auch den schlimmsten Schweißanfall und Lampen leuchten heller.
Ergo: ein Helm mit seinen Schutzeigenschaften.

Hat da jemand etwas passendes zur Schutzwirkung von Helmen gefunden und kann hier mal einen Link angeben?
 
Als Verkehrsmittel allgemein halte ich das Rad für sehr sicher was es auch ist.

:lol: ja genau. super knautschzone. man wird in grossstädten gleich und sofort gesehen etc. pp.


was ist am rad denn sicher? fahrradfahren ist nur sicher mit mit jemandem der das radfahren beherrscht, einem vernünftigen bike und vernünftiger ausrüstung. und dazu zählt auch ein helm.
 
... sagt mir mein gesunder Menschenverstand, dass es doch jemanden gibt, der mit absoluter Sicherheit sagen kann, worin dieser Schutz besteht, eben wie er genau aussieht: das ist DER HERSTELLER.

Logischerweise wirbt ja jeder Hersteller gerade ...


Seit wann gibt es Sicherheit mit 100 % - das immer vorhandene Restrisiko ist eine Frage des Aufwandes für die Sicherheit.

Die Spezifikation für die Anforderungen die Helme erfüllen müssen um am Deutschen Markt verkauft werden zu können findet der Interessierte in der EN DIN 1078 (kostenpflichtig)....näheres dazu in Kurzform bei wikipedia....war interessant zu lesen ;)
 
Das DU diese völlig unsachlichen und nicht mit Fakten belegbaren Worte jemals in einem Diskussionsforum schreiben würdest hätte ich nicht gedacht. :lol:
Dir scheint nicht aufgefallen zu sein, dass ich dich mit diesen Worten imitierte.


Seit wann gibt es Sicherheit mit 100 % - das immer vorhandene Restrisiko ist eine Frage des Aufwandes für die Sicherheit.
Keine Ahnung was damit gemeint sein könnte, da musst du die fragen, die das schreiben.
Die Spezifikation für die Anforderungen die Helme erfüllen müssen um am Deutschen Markt verkauft werden zu können findet der Interessierte in der EN DIN 1078 (kostenpflichtig)....
Ich möchte aber gerne wissen, was die Hersteller in ihren Katalogen oder Websiten dazu sagen. Das ist doch auch viel einfacher zu verstehen.

P. S.
Lies mal die Diskussion zu dem Artikel in der Wiki ;)
 
Dir scheint nicht aufgefallen zu sein, dass ich dich mit diesen Worten imitierte.

Ich sah dich schon auf dem Weg der Besserung dass ich daran gar nicht gedacht habe.

Wer hat denn geschrieben, dass ein Helm 100% Sicherheit/Schutz bietet?

Es gibt nichts vergleichbares in diesem Bereich was 100% schützen kann.

Man kauft sich auch kein Auto mit zig Airbags und beschwert sich nach einem Unfall, dass man trotzdem Prellungen oder gar schlimmeres bekommen hat. Diese Schutzmaßnahmen sind (wie ein Helm) primär dazu da, den Fahrer vor schlimmerem zu bewahren.
 
Noch einmal, keine Ahnung. Es ist zwar ganz interessant, was Menschen alles als Schutz vermuten, entscheidend ist aber, was Hersteller für Angaben zu Schutz und Wirkung eines Schutzhelms machen. Die müssen es schließlich ganz genau wissen.
Da muss es doch auch ganz einfach sein entsprechende Herstellerangaben hier mitzuteilen und nicht die von mir dargestellten Äußerungen zu schreiben.

Und deswegen: Hat da jemand etwas passendes bei den Herstellern zur Schutzwirkung von Helmen gefunden und kann hier mal einen Link angeben?
 
Falls du der englischen Sprache mächtig bist: Bell
Leider keine Studie sondern nur die Angabe eines Herstellers. Aber sogar mit % angaben :daumen:

Die schreiben auch: Verletzungen "verhindern" bzw "reduzieren"
 
Präzise schreiben die:
"Durch das Tragen eines Helms kann irgendwo zwischen 45 und 88% der Hirnverletzungen eines Radfahres verhindert werden."

Man möge mich berichtigen, falls meine Übersetzung falsch sein sollte.

Und? Weitere Herstellerangaben?
 
Präzise schreiben die:
"Durch das Tragen eines Helms kann irgendwo zwischen 45 und 88% der Hirnverletzungen eines Radfahres verhindert werden."

Man möge mich berichtigen, falls meine Übersetzung falsch sein sollte.

Und? Weitere Herstellerangaben?

Wenn du drauf hinaus willst, dass so gut wie Kein Herstller angaben zur Sicherheit seiner Produkte macht, hast du gewonnen. Herzlichen Glückwunsch !


Und selbst wenn es nur 30% verhindern sollte. Ich würde mich später in den Arsch beißen, wenn ich wegen "nur" 30 weggelassenen % invalide wäre.
 
Nein.
Ich möchte einfach nur wissen:
Hat da jemand etwas passendes bei den Herstellern zur Schutzwirkung von Helmen gefunden und kann hier mal einen Link angeben?

Das kann doch nicht so schwer sein?
 
Ich hab doch schon geschrieben dass es so gut wie keiner der großen Hersteller auflistet.

Uvex
Giro
Met
Alpina


Nur bei Bell findet man was dazu
 

Hat da jemand etwas passendes zur Schutzwirkung von Helmen gefunden und kann hier mal einen Link angeben?
Na klar , bitte sehr :)

test.de

No clear evidence from countries that have enforced the wearing of helmets

radler-urteil-fehlender-helm-kein-mitverschulden

ARE CYCLES HELMETS EFFEKTIV

Die wahre Natur der Velohelme

Ein Fahrradhelm (schweizerisch auch Velohelm) ist ein Sporthelm für Radfahrer

Fahrradhelme scheinen die Häufigkeit von schwerenKopfverletzungen zu reduzieren.

Analyse einer Medienkampagne

...nix...:D

bikeride.gif



PS : ..AXO , ... bevor ich es vergesse... lass gut sein
 
Ich hab doch schon geschrieben dass es so gut wie keiner der großen Hersteller auflistet.

Uvex
Giro
Met
Alpina


Nur bei Bell findet man was dazu
Ich habe auch schon gesucht. Allerdings nur bei 3 Herstellern von diesen. Aber wir sind nur 2 und das ist ein Community von über 70.000 Mountainbikern. Da muss doch einfach irgendjemand jemals etwas dazu gefunden haben. Du verstehst schon, gesunder Menschenverstand und logisch und von wegen Werbung und so.

Warten wir also ab, da wird ja wohl noch der ein oder andere mitlesen.

Edit:
Sorry 4mate, ich finde darunter keinen Hersteller.
 
Von einem Hersteller wirst Du keine einzige Untersuchung finden , da kontraproduktiv .
 
Von einem Hersteller wirst Du keine einzige Untersuchung finden , da kontraproduktiv .



Das ist ja total lächerlich:rolleyes: wenn die Hersteller wollten könnten sie einen Test auch locker beeinflussen:o . Nach dem Motto wer bezahlt, bestimmt das Ergebnis.


autofahrer-> du trägst also auch als fußgänger einen helm?


Also fone das ist wirklich mehr als einfältig, Du bist mit einem Fahrrad in der Stadt wohl fast so schnell (oder schneller) unterwegs wie die Autos.
Das macht schon ein Unterschied, als langjähriger Motorradfahrer weiß ich ein paar Liedchen davon zu singen.
 
Das ist ja total lächerlich:rolleyes: wenn die Hersteller wollten könnten sie einen Test auch locker beeinflussen:o . Nach dem Motto wer bezahlt, bestimmt das Ergebnis.
Ja und? Bedeutet das also, dass Hersteller nur deshalb keine Untersuchungen veröffentlichen, weil sie sie selbst beeinflusst haben könnten? Und warum weisen sie dann nicht auf Untersuchungen hin, die sie nicht beeinflusst haben? Oder gibt es so eine Art Helm Mafia die alle Ergebnisse beeinflusst?

Also fone das ist wirklich mehr als einfältig, Du bist mit einem Fahrrad in der Stadt wohl fast so schnell (oder schneller) unterwegs wie die Autos.
Das macht schon ein Unterschied, als langjähriger Motorradfahrer weiß ich ein paar Liedchen davon zu singen.
Und das bedeutet also, dass die Geschwindigkeit darüber entscheidet, dass mehr Fußgänger als Radfahrer getötet werden. Ich glaube nicht, dass Fußgänger schneller sind als Radfahrer. Ergo, die Geschwindigkeit von Fußgängern oder Radfahrern ist nicht das entscheidende Kriterium.
 
Ist auch naheliegend, da wir uns hier in einem Radsportforum befinden.
Die Brötchen holende Oma weiß höchstwarscheinlich gar nicht was ein Forum ist ;)

Natürlich weiss Oma Elfriede das nicht. Sie weiss auch nicht wie um sie herum das unbehelmte Radfahren als tödlicher Leichtsinn dargestellt wird.
Sie wird sich eventuell nur wundern wenn irgend wann einmal ein Polizist sie anhält und ihr ein Bußgeld verpasst weil die Helmpflicht eingeführt wurde.
Ich nehme an, ab dem Tag fährt Oma Elfriede kein Fahrrad mehr und viele andere werden dann auch ihr Rad stehen lassen.
 
Natürlich weiss Oma Elfriede das nicht. Sie weiss auch nicht wie um sie herum das unbehelmte Radfahren als tödlicher Leichtsinn dargestellt wird.
Sie wird sich eventuell nur wundern wenn irgend wann einmal ein Polizist sie anhält und ihr ein Bußgeld verpasst weil die Helmpflicht eingeführt wurde.
Ich nehme an, ab dem Tag fährt Oma Elfriede kein Fahrrad mehr und viele andere werden dann auch ihr Rad stehen lassen.

Jepp, so wirds wohl leider sein....
 
welche sicherheitsvorkehrungen muss ich treffen um mich vor allen dummheiten der menschheit und einflüssen meiner umwelt zu schützen?

Wie wäre es mit denen, die Du für wirksam und angemessen hälst um zu überleben? Extrem unüberlegte Aussage von Dir. Benutzt du Sonnenmilch im Urlaub? Lederhandschuhe bei der Holzverarbeitung? Condome beim Sex? Latexhandschuhe bei der Operation am offenen Herzen? Ja? Schon mal davon gehört, dass "Energie" nicht einfach verlohren geht und ein Aufprall auf eine Motorhaube mit 40km/h (Fahrrad) auf ein mit 50 km/h fahrendes Auto etwas ganz anderes ist als 5 km/h (fussgänger) auf ein 50 km/h schnell fahrendes Auto?


Und das bedeutet also, dass die Geschwindigkeit darüber entscheidet, dass mehr Fußgänger als Radfahrer getötet werden. Ich glaube nicht, dass Fußgänger schneller sind als Radfahrer. Ergo, die Geschwindigkeit von Fußgängern oder Radfahrern ist nicht das entscheidende Kriterium.

Wie kommst Du anhand von Elenas Aussage zu diesem Schluss? Ich kann deinem gesunden Menschenverstand nicht ganz folgen...
 
... Also fone das ist wirklich mehr als einfältig, Du bist mit einem Fahrrad in der Stadt wohl fast so schnell (oder schneller) unterwegs wie die Autos.
Aha? Ich wohne in der Stadt, die Leute, die hier vorbeifahren sind mit ca. 15 bis 20 km/h unterwegs. So besondere Stadtsportfahrer, wie ich nehme mal an Du und dieser eine, der ein paar Seiten vorher damit herumgeprahlt hat, daß er mit 53 km/h in der Stadt herumfährt und es in gemault, weil diesem eine Radlfahrer den Weg geschnitten hat, sollten eher aus dem Verkehr gezogen werden. Das ist nämich gefährlich.

@fone: Er redet von Dir. Fähst Du in der Stadt wirklich fast so schnell (oder schneller) wie die Autos?


Das macht schon ein Unterschied, als langjähriger Motorradfahrer weiß ich ein paar Liedchen davon zu singen.
Sing lieber ein Liedchen davon, daß andere Verkehrsteilnehmer schwer tun die die Geschwindigkeiten kleinerer Verkehrsmittel einzuschätzen. Damit müßtest Du als langjähriger Motorradfahrer doch wohl auch Erfahrung haben?
 
Und das bedeutet also, dass die Geschwindigkeit darüber entscheidet, dass mehr Fußgänger als Radfahrer getötet werden. Ich glaube nicht, dass Fußgänger schneller sind als Radfahrer. Ergo, die Geschwindigkeit von Fußgängern oder Radfahrern ist nicht das entscheidende Kriterium.

Könnte ja evtl auch daran liegen, dass es wesentlich mehr Fußgänger als Radfahrer gibt. Dadurch wird in "Studien" die Zahl der in Autounfälle verwickelnten Fußgänger höher sein als die der Radfahrer.
Dieser Vergleich würde also hinken. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück