Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jonez, du erzählst Unsinn.

Beim freien Fall im Schwerefeld der Erde beträgt die Beschleunigung einer Masse g = 9,81 m/s². Entsprechend der Höhe aus der die Masse fällt bestimmt sich ihre Geschwindigkeit beim Auftreffen auf den Boden. Die horizontale Geschwindigkeit ist dabei sekundär.
Man fällt nicht langsam oder schnell, sondern wird beschleunigt.
 
Jonez, du erzählst Unsinn.

Beim freien Fall im Schwerefeld der Erde beträgt die Beschleunigung einer Masse g = 9,81 m/s². Entsprechend der Höhe aus der die Masse fällt bestimmt sich ihre Geschwindigkeit beim Auftreffen auf den Boden. Die horizontale Geschwindigkeit ist dabei sekundär.
Man fällt nicht langsam oder schnell, sondern wird beschleunigt.

Es lebe die Theorie :daumen:

Fällst du bei einem Abflug mit 60 km/h schneller nach "vorne" oder beschleunigst du schneller richtung Erde?
 
Es lebe die Theorie :daumen:
Man sollte zumindest die einfachsten Grundlagen der Physik kennen, beispielsweise aus dem "Sachkunde-Unterricht". :lol:

Ansonsten einfach mal bei Youtube ein paar Videos von Stürzen bei Motorradrennen ansehen, am besten welche mit hohen Geschwindigkeiten.
 
Man sollte zumindest die einfachsten Grundlagen der Physik kennen, beispielsweise aus dem "Sachkunde-Unterricht". :lol:

Ansonsten einfach mal bei Youtube ein paar Videos von Stürzen bei Motorradrennen ansehen, am besten welche mit hohen Geschwindigkeiten.

Willst du oder kannst du nicht realistisch denken?
Deine Theorie in allen Ehren, aber du argumentierst sehr einseitig.
 
Hier wird häufig der "worst case" eines Radunfalls aufgeführt.
60 km/h - Sturz ---> Helm nützt nichts (laut manchen Statistikern)

Es kann aber durchaus auch passieren, dass man mit 5 km/h in einer engen Kurve auf dem Trail so unglücklich auf den Kopf stürzt, dass man zwar "langsam fällt", ein Helm aber schlimme Kopfverletzungen verhindert.
Das Risiko steige nämlich nicht unbedingt proportional zur Geschwindigkeit.

Bei einem Sturz >60 km/h brauch man mehr Glück als einen Helm, aber selbst da ist er nicht verkehrt ;)

Diese Art Stürze sind sogar recht häufig. Allerdings wird die Hitliste da nicht von Radfahrern angeführt.

Deutsches Institut für Treppensicherheit zieht Bilanz
In Deutschland sind im vergangenen Jahr 1071 Menschen bei Stürzen auf Treppen tödlich verunglückt, 588 Männer und 483 Frauen. Dies teilte das Deutsche Institut für Treppensicherheit in Augsburg mit. Der Großteil dieser Unfälle (781) ereignete sich in privaten Wohnungen. Insgesamt starben nach diesen Angaben im vergangenen Jahr 8548 Menschen durch Stürze verschiedenster Art. Am häufigsten waren Treppenstürze. An zweiter Stelle folgten mit 293 Unfällen Stürze aus dem Bett. Bei Leiterstürzen kamen 106 Menschen ums Leben, beim Sturz vom Baum verunglückten 35 Menschen tödlich.

Statistisches Bundesamt Deutschland zieht Bilanz
Laut statistischem Bundesamt Deutschland starben 2005 im Straßenverkehr 5.361 Menschen, davon
Benutzer von Fahrrädern: 575
Fußgänger: 686
Benutzer von Kfz: 4037

Damit sollte klar sein: die Forderung nach einer Helmpflicht für Radfahrer geht einfach nicht weit genug.
Die Helmpflicht für alle muss her!
Die Autoindustrie ist gehalten, ähnlich dem Automatik-Gurt, ein Automatik-Helmsystem serienmäßig in alle PKW zu integrieren, der Motor darf nur anspringen, wenn der Helm bei allen Insassen ordnungsgemäß angelegt ist. Überprüfung erfolgt im Rahmen der TÜV-Abnahmen, der Fahrer ist verantwortlich, dass
alle Beifahrer mit einem passenden, zugelassenen Helm mit Prüfzeichen ausgerüstet sind.
Treppenhäuser müssen bis spätestens 2010 mit Helmregalen in jeder Etage nachgerüstet werden, bei Neubauten müssen sie ab sofort berücksichtigt werden, der Bezirkschornsteinfeger wird dies im Rahmen der jährlichen Abgasuntersuchungen kontrollieren und protokollieren. Alle Anwohner haben bei den Kontrollen mit ihren aktuell passenden Helmen auf Verlangen anwesend zu sein und den korrekten Sitz des Helmes zu demonstrieren.
Leitern ohne Helmaufbewahrungsvorrichtung dürfen vom Handel nur angeboten werden, wenn sie als Sportgeräte dienen.
Welche Helme im Bett getragen werden sollen, muss noch abschließend geklärt werden, dafür sollte ein Untersuchungsausschuss einberufen werden. Falls ein bedenklicher Geburtenrückgang beobachtet werden sollte, kann die zuständige Gemeindeverwaltung während der fruchtbaren Tage Ausnahmegenehmigungen erteilen, so dass auch ohne Helm kopuliert werden darf.
 
Leitern ohne Helmaufbewahrungsvorrichtung dürfen vom Handel nur angeboten werden, wenn sie als Sportgeräte dienen.
Welche Helme im Bett getragen werden sollen, muss noch abschließend geklärt werden, dafür sollte ein Untersuchungsausschuss einberufen werden. Falls ein bedenklicher Geburtenrückgang beobachtet werden sollte, kann die zuständige Gemeindeverwaltung während der fruchtbaren Tage Ausnahmegenehmigungen erteilen, so dass auch ohne Helm kopuliert werden darf.


Dieser Ausschnitt zu dieser "Studie" sagt ja schon alles :lol:
 
Ansonsten einfach mal bei Youtube ein paar Videos von Stürzen bei Motorradrennen ansehen, am besten welche mit hohen Geschwindigkeiten.

...und da ist z.B. immer mal wieder zu beobachten, wie der/die Gestürzte bzw. Stürzende, bereits am Boden angekommen, sich auf Grund der immer noch vorhandenen horizontalen Geschwindigkeit, überschlägt und dabei mit dem Kopf auf den Asphalt knallt... oder einfach nur über den Boden rutscht und dabei "vergisst", den Kopf hochzuhalten :eek:

:)
 
Es kann doch nicht so schwer sein, etwas so einfaches wie die Bewegungsgesetze zu verstehen.
Christo_pull_hair.gif


Hier mal ein Beispiel und auf den ersten Motorradfahrer achten. Nach Jonez Auffassung wäre der nur schon deshalb tot, weil er schnell gefahren ist. Und jetzt erzähle mir keiner, dass der ja ein Motorradhelm auf hatte.

 
Es kann doch nicht so schwer sein, etwas so einfaches wie die Bewegungsgesetze zu verstehen.
Christo_pull_hair.gif


Hier mal ein Beispiel und auf den ersten Motorradfahrer achten. Nach Jonez Auffassung wäre der nur schon deshalb tot, weil er schnell gefahren ist. Und jetzt erzähle mir keiner, dass der ja ein Motorradhelm auf hatte.

Habe ich nie behauptet. Dreh dir doch nicht immer alles so wie du es gerade brauchst :rolleyes:

Wenn ich etwas schreibe setze ich minimales Mitdenken voraus.
 
Habe ich nie behauptet. Dreh dir doch nicht immer alles so wie du es gerade brauchst :rolleyes:

Wenn ich etwas schreibe setze ich minimales Mitdenken voraus.
Falsch. Du hast von langsamen und schnellen Stürzen gesprochen und dies dabei mit horizontalen Geschwindigkeiten in Zusammenhang gebracht. Das ist Unsinn. Wenn du etwas anderes sagen willst, drück dich deutlicher aus oder lass es bleiben.
 
Da wird aber kein Hindernis berücksichtig welches evtl nicht eben sonder aus der Ebene heraus ragt. Die nach vorne fallende Münze würde ganz anders auftreffen. Zudem rutsch die Münze nicht auf dem Boden weiter wie es ein Biker mit Geschwindigkeit tun würde.
Studie eben :rolleyes:

Im Gelände ist nichts eben. Labor ist immer schön clean.


Edith: unser beider Problem ist glaube ich, dass du die Sache aus dem Labor mit Studien und Tests und ich sie aus der Realität beim Biken in den Bergen sehe!
 
Jonez, du erzählst wie immer Unsinn.

Entweder du erzählst etwas von einem Fall=Sturz oder von einem Aufprall mit horizontaler Geschwindigkeit.

Noch einmal zum mitschreiben.
Fahrt mit 5 km/h, Fallgeschwindigkeit aus 1,8 m Höhe = 21,4 km/h
Fahrt mit 5 km/h, Geschwindigkeit beim Zusammenstoß mit einem Baum, Stein etc. = 5 km/
Fahrt mit 60 km/h, Fallgeschwindigkeit aus 1,8 m Höhe = 21,4 km/h
Fahrt mit 60 km/h, Geschwindigkeit beim Zusammenstoß mit einem Baum, Stein etc. = 60 km/h

Und wenn du den absolut unwahrscheinlichen Fall der Überlagerung von Bewegungen berechnen willst, dann viel Spaß. Aber dann hast du trotzdem Unsinn erzählt =
Es kann aber durchaus auch passieren, dass man mit 5 km/h in einer engen Kurve auf dem Trail so unglücklich auf den Kopf stürzt, dass man zwar "langsam fällt", ein Helm aber schlimme Kopfverletzungen verhindert.
Das Risiko steige nämlich nicht unbedingt proportional zur Geschwindigkeit.
Egal wie du es drehst und wendest, dass ist und bleibt Unsinn, praktisch, theoretisch oder wie auch sonst immer.
 
Ich denk zu stumpf und zu realistisch. Laborwerte bringen mir auf dem Trail nichts.
Das wird nichts mit uns
:love:
 
Und ich denke nicht, sondern habe das bei an die vierzig Stürzen überwiegend im Gelände ausgetestet. Allerdings ist mir immer noch schleierhaft, wie man es dabei fertigbringen kann, auf den Kopf zu fallen. :lol:

Dann sei froh.Ich hoffe für dich, dass dir nie etwas schlimmeres passiert!
Mir ist einmal ein Helm beim Sturz zerbrochen und ich hatte ausser einer leichten Gehirnerschütterung keine äusseren Schäden.

Was ohne Helm passiert wäre kann man sich in etwa denken.
 
Nichts. Sturz ohne Helm auf das Kinn. Bewusstlosigkeit und kurze Amnesie, das war alles. Deswegen ist mir schleierhaft, wie man es fertig bringen kann auf den Kopf zu fallen.

Nicht auf, sonder MIT GEGEN.

Flug, überschlagen und mit Hinterkopf gegen Stein.

Du hälst wohl alle für dämlich die sich nicht mit deiner Theorie decken. :rolleyes:
 
Jonez, du erzählst Unsinn.

Beim freien Fall im Schwerefeld der Erde beträgt die Beschleunigung einer Masse g = 9,81 m/s². Entsprechend der Höhe aus der die Masse fällt bestimmt sich ihre Geschwindigkeit beim Auftreffen auf den Boden. Die horizontale Geschwindigkeit ist dabei sekundär.
Man fällt nicht langsam oder schnell, sondern wird beschleunigt.

:lol: Du hast aber auch seit dem Sachkundeunterricht kein Physikbuch mehr aufgeschlagen. Jetzt bin ich aber wirklich raus :daumen:
 
ihr ollen Theoretiker...

Wenn Jonez sich mal richtig aufs fressbrett legen würde, würde er auch voll zu den Helmen stehen....
Ihr kennt doch sicher den 4X Track in Winterberg, oder ?
jo, mir ist folgendes passiert: In einem Anlieger zu weit außen gefahren, weggerutscht, aus der bahn geflogen und mit dem Kopf in schläfenhöhe auf so nen baumstamm oder was das war draufgeknallt, hätte ich keinen Fullface aufgehabt, wäre wahrscheinlich sonstwas passiert....

Aber egal, wer nicht hören will muss fühlen....viel spaß dabei :-D
 
Es kann doch nicht so schwer sein, etwas so einfaches wie die Bewegungsgesetze zu verstehen.
Christo_pull_hair.gif

Nö ist es auch nicht.
Aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass sich jeder Stürzende an die Vorgaben eines Versuchsassistenten o.ä. hält, vor dem Auftreffen auf dem Boden eine optimale Wurfparabel aus 1,80m Höhe zu absolvieren...

:)
 
ihr ollen Theoretiker...

Wenn Jonez sich mal richtig aufs fressbrett legen würde, würde er auch voll zu den Helmen stehen....
Ihr kennt doch sicher den 4X Track in Winterberg, oder ?
jo, mir ist folgendes passiert: In einem Anlieger zu weit außen gefahren, weggerutscht, aus der bahn geflogen und mit dem Kopf in schläfenhöhe auf so nen baumstamm oder was das war draufgeknallt, hätte ich keinen Fullface aufgehabt, wäre wahrscheinlich sonstwas passiert....

Aber egal, wer nicht hören will muss fühlen....viel spaß dabei :-D

Les den Fred noch mal gaaanz langsam, dann merkst du evtl wer Pro und wer contra Helm ist. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück