Fahrtechnik steil bergauf?!?!?!

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wenn´s des Öfteren steil bergauf geht, so mit 4,5 bis 5 km/h, habe ich das Problem, daß ich keinen Druck auf den Lenker bekomme. Er schlenkert leicht umher und steigt leicht. Wenn ich mich vorlehne, geht das Hinterrad durch.
Wie schaffe ich diese Steigungen trotzdem?
Vielen Dank,
Hermann
:confused:
 
Kimme auf die Sattelspitze! Damit sitzt Du noch und das HR hat Druck und bist dennoch weit genug vorne, um das VR am Boden zu halten...

Bei Erreichen der Anhöhe nicht vergessen, den Sattel wieder aus der Kimme zu ziehen!:D
 
- Mit dem Oberkörper sehr tief gehen (fast mit der Brust den Lenker berühren)
- Mit dem Hintern auf dem Sattel nach vorne rutschen (auch wenn es unbequem ist: auf der Sattelspitze sitzen).

Wiegetritt funktioniert nur bei sehr griffigem Untergrund, da die Bewegung nicht so rund ist wie im Sitzen.
 
genau den mittelpunkt finden zwischen lenker hoch / hinterreifen hoch.

haken.gif

Mehr gibt’s da eigentlich nicht zu sagen.
 
ProPedal reicht ja auch schon aus. Zu wenig Luft im Dämpfer? Ich fahre meinen immer knacke hart, ca. 1cm Sag.

Nö, passt schon so.
Ist aber eher komfortabel abgestimmt, das Teil soll schließlich bissl was tun für's Geld! ;)

Damit's nicht zu sehr OT wird: Siehe Anhang!
 

Anhänge

Auch wichtig: runder Tritt, d.h. keine starken Kraftschwankungen (Stampfen), dann ist im Mittel die Kraft gleich, aber es fehlt der Impuls, der das Vorderrad anhebt, dadurch gehen noch ein paar % mehr:daumen:
Ansonsten, wie schon gesagt, ganz vorne auf den Sattel und Nase auf den Lenker;)

Der Nikolauzi
 
Ansich wurde ja alles gesagt.
Ich schmeiß aber mal die guten alten Barends in die Runde. :)
Auch ein längerer, "umgedrehter" Vorbau kann helfen.
Auch hilft es evtl. die Trittfrequenz hochzuhalten, was die Stabilität fördert. Das geht allerdings nur, wenn die Kondtion stimmt. ;).
Das ganze Tipps, kombiniert mit oben gegebenen Tipps, sollten den Anstieg fahrbar machen. ;)

Gruß Kai
 
Nicht wenn du ETA hast...

ca. 2 Sekunden fürs ETA, Dämpfer bleibt meistens komplett offen oder wird während der Fahrt zugdreht. Da bleibt genug Zeit fürs Fahren übrig.:daumen:
Blabla... Man kommt ohne jegliche Hilfsmittel den Berg hoch. Fahre seit längerem jetzt ohne ETA rum und vermisse es garnicht. Haue ich höchstens in der Stadt rein, wenns flach weitergeht.
 
Blabla... Man kommt ohne jegliche Hilfsmittel den Berg hoch. Fahre seit längerem jetzt ohne ETA rum und vermisse es garnicht. Haue ich höchstens in der Stadt rein, wenns flach weitergeht.
Schon klar, aber wenn du mit einem Freerider bergauf willst, biste über jede Erleichterung froh. In der Stadt brauch ich das ETA dagegen garnicht, weil
die Geometrie ohne ETA bequemer ist und die Gabel nicht wirklich Energie schluckt(mal abgesehen vom Wiegetritt).
 
Viel üben ! Nach einer Zeit findet man die richtige Position auf dem Rad und eine geeignete Trittfrequenz. Ich favorisiere eine sehr hohe Trittfrequenz, das bringt wie schon hier genannt wurde Stabilität rein und lässt einem Reserven haben.

P.S.:Meiner Meinung stellen sich die Tester aus den Magazinen immer etwas an, wenn sie Bikes kritisieren, deren Front angeblich so leicht hochkommt - mit etwas Fahrtechnik sollte das kein Problem sein...
 
Zurück