Fahrtechnikkurse für Tourer ...

Hallo Martin,

normalerweise habe ich ein freies WE im Monat. In der Ferienzeit kann sich das dann auch um einen Monat verschieben. Ich schätze das nächste freie WE wird September werden.

Ausserdem ist der Urlaub von meinem Mann dann auch vorbei. Das heist dann, das er unter der Woche wieder in der Kaserne sein wird und ich ihn nur am WE sehe. Ich denke nicht, das er begeistert wäre, wenn ich dann einen ganzen Tag weg bin.

Mach das mit dem WE-Seminar aber bitte nicht von mir abhängig.

Wenn ihr grillt komme ich ggf noch nach dem Dienst vorbei und sammele die Bierleichen (inkl. Bike) ein.

:lol: :bier: :lol:

Sanne

P.S.: Wenn Du etwas früher gesagt hättest, das Du biken gehst, wäre ich gerne mitgekommen. Nunja, dann fahre ich mal Richtung Wald und sehe mal wo ich lande!
 
Hi Martin,

war klasse, der Kurs, da ich als Tourer technisch nicht viel drauf habe, gab es spürbare Aha-Effekte für mich.

Vielen Dank für Deine aufopferungsvollen Erklärungen.
Am besten gefallen mir die zu beherzigenden Kernsätze, wie "Da, wo Du hinschaust, da fährst Du hin!" :cool:

Würde gerne am WE-Tageskurs teilnehmen, hängt aber von Vielem ab. Vor allem davon, dass ich bei gutem Wetter natürlich den Samstag gerne nutzen würde, eine ausgedehnte Tour zu machen, da kommt man echt ins Grübeln.

War heute an der Steinbach-Talsperre. Geil, aber nicht steil.

Bald habe ich aber Urlaub, da geht das auch in der Woche.

Ich denke übrigens, EINMAL die Woche reicht als Frequenz --- Ich meine das Technik-training ;)
 
Tach zusammen,das Echo auf den Ganztageskurs ist nicht ganz so, wie ich es vermutet habe. 'Ist ja nicht schlimm, Jimm', habe ich zu mir gesagt. Schließlich habe ich die Samstage bisher auch ganz schön verbracht:)

Also Samstagkurs ist erstmal in die Entwicklungspipeline geschoben worden. Nach dem Motto: Verschoben ist nicht aufgehoben.

So, dafür ist der 3. Teil in die Fahrgemeinschaftsliste eingetragen worden.

Donnerstag, 29.07.2004, um 19:00 Uhr

http://www.mtb-news.de/fahrgemeinschaft/fgdetail.php?treffID=2152

Achtung: Neuer Treffpunkt

Grubengebiet unterhalb des Naturfreunde-Hauses

Wer eine Wegbeschreibung für die Anreise mit PKW oder Bike braucht, bekommt diese als HTML-E-Mail. Dazu mit eigener E-MailAddy mich anmailen (nicht über die Forumssoftware!!!).

VG Martin
 
Hallo Martin, Labertasche,
sollte der Ganztageskurs schon gestern stattgefunden haben? Das das so schnell gehen sollte, habe ich nicht gedacht. Samstags vormittags ist's bei mir immer schlecht. Ab 2 Uhr ist OK. hauptsache, ein bischen länger Tageslicht.

Aber der Donnerstag war gut. Jetzt wird's wirklich spannend. Zwei Gruppen zu bilden, wie Dirk das angeregt hat, ist eine super Idee.

Meine Photos sind wie immer miserabel. Freu mich deshalb auch mal über aufbauende Worte.


Kumma hiä:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=4450&password=kukdopub
 
Hallo,

ich möchte Euch nur darauf hinweisen, dass ich für nächsten Samstag eine Tour im Bereich "Wehebachtalsperre/Roetgen/Vichttal" ausgeschrieben habe.

Dort sind einige interessante Singletrails zu fahren. Wenn Ihr also Eure erworbenen Fähigkeiten einsetzen möchtet, würde ich mich freuen, wenn Ihr teilnehmen würdet.

Nähere Informationen findet Ihr dann im Feierabendthread.

Gruß
Hardy
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,das Echo auf den Ganztageskurs ist nicht ganz so, wie ich es vermutet habe. 'Ist ja nicht schlimm, Jimm', habe ich zu mir gesagt. Schließlich habe ich die Samstage bisher auch ganz schön verbracht:)

Also Samstagkurs ist erstmal in die Entwicklungspipeline geschoben worden. Nach dem Motto: Verschoben ist nicht aufgehoben.

Hi Martin,

das war ja wieder schön am Donnerstag. Bist'n Guter!

Mal für mich rekapitulieren: Anfahren am Berg hat mir am Samstag schon auf einer Tour geholfen, der Rest ist Übung. Das Gegenteil davon: Einstieg in den Downhill gibt mehr Sicherheit - auch prima. Die Gleichgewichtsübungen geben generell ein besseres Gefühl mit dem Bike. Es wird besser. Hart für mich nach wie vor: Die schnell gefahrenen Uphills und Schlammpassagen. Hier hatte ich riesige Probleme bezgl. Traktion und Bikekontrolle. Alles Zusammen: Daumen hoch!

Das war mal wieder eine Super nette Runde, mittlerweile fast zu viele Leute, damit es noch für jeden Einzelkritik gibt und man sich nicht gegenseitig im Weg rumsteht etc. Mal gucken, wie sich das entwickelt...

Klar habe ich mich für kommenden Donnerstag wieder eingetragen.

Bezüglich eines Samstags-Kurses: ich fände es super, so etwas als eine von Dir geführte Tour anzubieten quasi als Kursabschluß. Dabei fände ich es anstrengend genug, wenn man Mittags starten und gegen abend in den geselligen Teil übergehen würde. Sowas würde ich aber zentral organisieren, d.h. alle Teilnehmer außer Dir geben Kohle und zwei-drei Freiwillige kümmern sich um die Orga.

LG
Michael
 
zippi schrieb:
Hallo Martin, Labertasche,
sollte der Ganztageskurs schon gestern stattgefunden haben? Das das so schnell gehen sollte, habe ich nicht gedacht. Samstags vormittags ist's bei mir immer schlecht. Ab 2 Uhr ist OK. hauptsache, ein bischen länger Tageslicht.

Aber der Donnerstag war gut. Jetzt wird's wirklich spannend. Zwei Gruppen zu bilden, wie Dirk das angeregt hat, ist eine super Idee.

Meine Photos sind wie immer miserabel. Freu mich deshalb auch mal über aufbauende Worte.


Kumma hiä:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=4450&password=kukdopub
Nein, das mit dem Ganztageskurs war ein Vorschlag von mir, wg. mehr Zeit und so :D

Aber zwischenzeitlich habe ich davon Abstand genommen, denn a) ist die Resonanz nicht so groß wie von mir erwartet und b) habe ich (nachdem ich darüber ein bisschen länger nachgedacht habe) keine Lust, die gesamte Organisation für Kurs und Abendprogramm zu übernehmen :(

Ich finde, einmal die Woche reicht :daumen:

Das mit den zwei Gruppen ist vom Ansatz beim letzten Mal schon in die Hose gegangen. Denn der Kurs heißt ja Anfänger-Fahrtechniktraining, und was wir zum Schluß gemacht haben:

Vorderrad hochziehen, über Hindernis dropen (hier kleiner Bach) und direkt steile Rampe hochfahren, sowie steile Rampe runterfahren, Vorderrad hochziehen, über Hindernis dropen (wieder kleiner Bach) sind definitiv keine Anfänger-Fahrtechniken mehr.

Da ich dann mehr Augenmerk auf diese Übung hatte, habe ich leider keine bzw. geringe Aufmersamkeit auf die entsprechende Anfänger-Übung 'Vorderrad hochziehen und durch flachen Bach auf dem Hinterrad surfen' gelenkt.

Das fand ich im nachhinein nicht gut. :rolleyes:

Klar, die Vorkenntnisse und Ansprüche sind sehr unterschiedlich. Jede(r) will auf seine/ihre 'Kosten' kommen. Allerdings war die Gruppe mit m.E. mit mehr als 14 TeilnehmerInnen schon zu groß.

Ich kann zwar schnell und viel erklären, hab' aber dennoch keine Augen im Hinterkopf :lol:

Vielleicht teile ich sonst die Gruppe in zwei Leistungsklassen. Die erste Stunde machen wir dann zusammen Basics. In der zweiten Stunde machen wir dann an unterschiedlich Stationen verschiedene Übungen je nach Leistungsstand.


Schauen wir mal wie's beim nächsten Mal wird. :)

Bin für Vorschläge empfänglich :daumen:

VG Martin

PS: Alle für's Gruppenzusammenführen und Locationanfahrt haben wir eine halbe Stunde verballert. Deswegen ist der neue Treffpunkt um 19:00 Uhr direkt unten im Grubengebiet an der Grillhütte unterhalb des Naturfreunde-Hauses. Wenn dann alle pünktlich sind, können wir die Zeit auch besser nutzen.
 
juchhu schrieb:
Nein, das mit dem Ganztageskurs war ein Vorschlag von mir, wg. mehr Zeit und so..

Ich finde die Idee mit dem Ganztageskurs grundsätzlich besser (und persönlich passend), weil

a.) .. ich eine strapaziöse Fahrt nach Bensberg habe
b.) .. es schnell dunkel wird.
c.) .. ich die Dinge auch aktiv üben will, was ich gelernt habe, ohne dabei viel zeit zu verlieren. Hier spielt auch der Gruppeneffekt eine wichtige Rolle, weil man sich oft alleine nicht alles zutraut.
d.) .. es so progressiver ist und man schnelle, effektivere Fortschritte macht.

Hier muss allerdings eine strikte Aufteilung stattfinden, ansonsten mit 14-15 Teilnehmern ist so etwas vermutlich nicht zu bewältigen!

Zum Schluss: Auch so, wie die Dinge jetzt sind, ist es völlig ok.

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Ich finde die Idee mit dem Ganztageskurs grundsätzlich besser (und persönlich passend), weil

a.) .. ich eine strapaziöse Fahrt nach Bensberg habe
Ich auch :D

mikkael schrieb:
b.) .. es schnell dunkel wird.
Wenn ich den Kurs führe, wird's immer schnell dunkel :D

mikkael schrieb:
c.) .. ich die Dinge auch aktiv üben will, was ich gelernt habe, ohne dabei viel zeit zu verlieren. Hier spielt auch der Gruppeneffekt eine wichtige Rolle, weil man sich oft alleine nicht alles zutraut.

d.) .. es so progressiver ist und man schnelle, effektivere Fortschritte macht.
Da hast Du vollkommen Recht.

mikkael schrieb:
Hier muss allerdings eine strikte Aufteilung stattfinden, ansonsten mit 14-15 Teilnehmern ist so etwas vermutlich nicht zu bewältigen!
Alte Regel: Gruppe mit 'Führer' sollte nicht größer als 10 TeilnehmerInnen sein. Damit man die Teilnehmer an max. zwei Händen abzählen kann :D

Bei deutlich mehr als 10 wird es schon schwierig, die sogenannten gruppendynamische Prozesse unter Kontrolle bzw. Führung zu halten.

Allerdings bin ich es ja selber schuld, da ich ja immer gesagt, dass auch Fortgeschrittene die Basics beherrschen sollten. Die Geister, die ich rief, ...

Aber vielleicht sollte ich auch zurück zu den Basic-Gedanken des Anfänger-Fahrtechnikkurses, die eigentlich 'Anfängern' die Grundtechniken und Sicherheit vermitteln sollte, und nicht (vermeintliche) Fortgeschrittene noch besser zu machen. Konsequent weitergedacht führt dies aber zur Kurstrennung in Anfänger und Fortgeschrittene. Allerdings würde ich bei einer effektiven Ausrichtung für Fortgeschrittene selber an meine Leistungsgrenze stoßen. Was tun, sprach Zeus???

Es wäre sehr nett, wenn sich zu dieser Situation (Problem will ich es nicht nennen und auch keines draus machen :) ) die TeilnehmerInnen mal äußern würden. Die kommerziellen Anbieter haben es da einfacher: den jeweiligen Kursinhalt und Kurskosten nennen und schon trennt sich nach realistischer Leistungsselbsteinschätzung der potenziellen Teilnehmer die 'Spreu vom Weizen'.

BRAUCHE HILFE!!!

VG Martin

PS:

mikkael schrieb:
Zum Schluss: Auch so, wie die Dinge jetzt sind, ist es völlig ok.

VG Mikkael
Nicht wirklich (wie Michael Schumacher zu sagen pflegt), sonst würde keine (von mir aber gewünschte) berechtigte Kritik geäußert werden.
 
juchhu schrieb:
Es wäre sehr nett, wenn sich zu dieser Situation (Problem will ich es nicht nennen und auch keines draus machen :) ) die TeilnehmerInnen mal äußern würden. Die kommerziellen Anbieter haben es da einfacher: den jeweiligen Kursinhalt und Kurskosten nennen und schon trennt sich nach realistischer Leistungsselbsteinschätzung der potenziellen Teilnehmer die 'Spreu vom Weizen'.

BRAUCHE HILFE!!!

Naja, vielleicht kannst Du ja auch eine Art Zirkeltraining daraus machen. An der Station zuletzt liessen sich prima folgende Dinge üben:

- Anfahren am Berg
- Uphill

- Einstieg in den Downhill
- Downhill
- Bremsübungen

- Slalom oder ähnliche Gleichgewichtsübungen

- Hops über den Bach etc.

Die Teilnehmer werden dann aufgeteilt auf die verscheidenen Stationen, wo dann ca. fünf Teilnehmer üben. Du hüpfst von Station zu Station und guckst Dir die Fortschritte an. Nach einer gewissen Zeit wird dann die Übung gewechselt. Das hätte den Vorteil, dass die "Warterei" auf den eigenen Durchgang drastisch reduziert wird, man also in der gleichen Zeit mehr Durchgänge machen kann.

Wenn man nun dafür Sorge trägt, dass einige der fortgeschrittenen Biker den jeweiligen Newbies erklärt, wie die Übung geht und Hinweise geben können, bist Du auch etwas entlastet. Du müsstest dann "nur" noch neu Übungen einführen und ansonsten "Supervision" betreiben.

Schwup.
 
Goldfisch schrieb:
...

Wenn man nun dafür Sorge trägt, dass einige der fortgeschrittenen Biker den jeweiligen Newbies erklärt, wie die Übung geht und Hinweise geben können, bist Du auch etwas entlastet. Du müsstest dann "nur" noch neu Übungen einführen und ansonsten "Supervision" betreiben.

Schwup.
Konsequent weitergedacht und ausformuliert :D :daumen:

Nicken jetzt wieder alle MitleserInnen fleissig mit?

Statt nicken, wäre mir Antworten lieber :daumen:

VG Martin
 
Die Idee von Goldfisch mit dem "Zirkeltraining" finde ich gar nicht so schlecht, man baut eine Art Übungsparcours auf und rotiert dann kräftig. Wichtig dabei wäre auch, daß sich die teilnehmer dann ein bischen selbst kontrollieren und auch etwas auf die anderen achten. Frei nach dem Motto von den positiven Seiten oder aber auich von den Fehlern der anderen lernen. Dafür braucht man dann nicht unbedingt ein "Fortgeschrittener" zu sein. Man könnte es aber auch so gestalten, daß man für jede dieser Übungen im Parcours eine Art Paten bestimmt (einer der diese Übung schon gut beherrscht) der dann zusammen mit Martin den blutigen Anfängern Tips geben kann.

War jetzt einfach mal so ins Blaue gedacht ... :D
 
So hab mich für Donnerstag auch angemeldet und bringe eventuell noch jemanden mit der nicht hier im Forum ist.
Hoffe mal ich häng nicht zu sehr hinterher weil ich letzte Woche nicht dabei war :mad:
Hab es doch richtig verstanden, das am Dienstag nichts stattfindet oder?

Also bis Donnerstag dann, eventuell sieht man einige ja schon am Mittwoch :D
 
Hallo!
War wieder eine gelungene Veranstaltung am Donnerstag, ich habe wieder etwas dazugelernt (was nicht viel heissen will :rolleyes: ) und beneide die Bensberger inzwischen um ihr schönes Gelände vor der Haustür. Die Gruppengröße wird allerdings etwas unübersichtlich, von daher finde ich die Idee mit den verschiedenen Stationen nicht schlecht, falls sich das vom Platz / Gelände her machen lässt.:ka:
Treffpunkt "Grubengebiet", ist das dort wo wir letztes Mal waren, an den Bächen?!

Einen Tageskurs an einem Samstag fände ich klasse, Abendprogramm dazu müsste ja nicht unbedingt sein, wenn sich niemand für die Organisation findet. :cooking:

Jedenfalls bis zum nächsten Mal!
Tim
 
Guten Morgen Zusammen!

Das mit dem Zirkeltraining von Goldfisch finde ich klasse. Wir beide können davon ja nur profitieren!

Leider kann ich die nächsten 2 Donnerstage nicht dabei sein.

Diesen Donnerstag bin ich für einige Tage in Urlaub (Kellerwald / Edersee per Bike unsicher machen / sowie Privatunterricht in Sachen Fahrradreparertur / Fahrtechnik).

Dann geht es leider wieder mit dem Arbeiten los. Alle 2 Wochen Spätdienst. :heul:

@ Markus

Du und Dein Bike, bekommen einen Ehrenplatz in meinem Auto! Du weist ja warum! ;) Ich hoffe ich sehe Dich mal beim Training!

@ Zippi

Die Photos vom Haus der Naturfreunde sind doch so weit OK. Die anderen aus dem Wald sind zwar was dunkel aber das liegt einfach an dem Licht!

@ Michael,

kann ich den Kasten mit den Flaschen noch 2 Wochen bei Dir lassen? Wenn nicht müssen wir noch schnell eine Lösung finden.

@ Tim

bist Du noch gut nach Hause gekommen? An der Ampel hatte ich zwar noch links gebrüllt, aber es ging schon abwärts! Ich hoffe nicht, das Du in Gladbach gelandet bist!

So Ihr Lieben, ich gehe jetzt Koffer packen! Wir sehen uns in ca 2 - 3 Wochen zum training!

:wink:

Sanne
 
Manni schrieb:
So hab mich für Donnerstag auch angemeldet und bringe eventuell noch jemanden mit der nicht hier im Forum ist.
Hoffe mal ich häng nicht zu sehr hinterher weil ich letzte Woche nicht dabei war :mad:
Hab es doch richtig verstanden, das am Dienstag nichts stattfindet oder?

Also bis Donnerstag dann, eventuell sieht man einige ja schon am Mittwoch :D
Dienstags gibt zumindest von mir keinen Kurs.

Denk bitte an den geänderten Treffpunkt.

Bis Donnerstag.

VG Martin
 
TimG. schrieb:
Hallo!
War wieder eine gelungene Veranstaltung am Donnerstag, ich habe wieder etwas dazugelernt (was nicht viel heissen will :rolleyes: ) und beneide die Bensberger inzwischen um ihr schönes Gelände vor der Haustür. Die Gruppengröße wird allerdings etwas unübersichtlich, von daher finde ich die Idee mit den verschiedenen Stationen nicht schlecht, falls sich das vom Platz / Gelände her machen lässt.:ka:
Treffpunkt "Grubengebiet", ist das dort wo wir letztes Mal waren, an den Bächen?!

Einen Tageskurs an einem Samstag fände ich klasse, Abendprogramm dazu müsste ja nicht unbedingt sein, wenn sich niemand für die Organisation findet. :cooking:

Jedenfalls bis zum nächsten Mal!
Tim
Einige haben dieses schöne Gelände vor der Haustür und haben es doch noch nicht als solches erkannt :D

Die Idee mit der Gruppen- und Stationstrennung macht natürlich nur bei entsprechender Gruppenstärke Sinn. Im Augenblick sind mit mir nur sieben angemeldet. Da Almuth und Sanne im Urlaub sind, fehlen jetzt zwei wichtige Stammspielerinnen. Bei der Gruppenstärke macht Teilung m.E. mehr Arbeit.

Mit dem Tages- bzw. Halbtageskurs schauen wir mal, wie sich die Resonanz so entwickelt.

Treffpunkt genau unten im 'Vielstromland' sprich Grubengebiet unterhalb des Naturfreunde-Hauses.

VG Martin

VG Martin
 
Lythande schrieb:
Guten Morgen Zusammen!

Das mit dem Zirkeltraining von Goldfisch finde ich klasse. Wir beide können davon ja nur profitieren!

Leider kann ich die nächsten 2 Donnerstage nicht dabei sein.

Diesen Donnerstag bin ich für einige Tage in Urlaub (Kellerwald / Edersee per Bike unsicher machen / sowie Privatunterricht in Sachen Fahrradreparertur / Fahrtechnik).

Dann geht es leider wieder mit dem Arbeiten los. Alle 2 Wochen Spätdienst. :heul:

@ Markus

Du und Dein Bike, bekommen einen Ehrenplatz in meinem Auto! Du weist ja warum! ;) Ich hoffe ich sehe Dich mal beim Training!

@ Zippi

Die Photos vom Haus der Naturfreunde sind doch so weit OK. Die anderen aus dem Wald sind zwar was dunkel aber das liegt einfach an dem Licht!

@ Michael,

kann ich den Kasten mit den Flaschen noch 2 Wochen bei Dir lassen? Wenn nicht müssen wir noch schnell eine Lösung finden.

@ Tim

bist Du noch gut nach Hause gekommen? An der Ampel hatte ich zwar noch links gebrüllt, aber es ging schon abwärts! Ich hoffe nicht, das Du in Gladbach gelandet bist!

So Ihr Lieben, ich gehe jetzt Koffer packen! Wir sehen uns in ca 2 - 3 Wochen zum training!

:wink:

Sanne
Solange Michael die Kästen mitbringt, ist alles andere OK :D

Viel Spass am Edersee (schöne Gegend, hab' dort ein dreitägiges Hundeführungsspezialseminar mit meinem DJ-SAM geniessen dürfen) :daumen:

Und bis zum nächsten gemeinsamen Donnerstag.

VG Martin
 
@zippi


Ich finde die Bilder klasse. Besonders die Garagenübungsaufnahmen :daumen:

Auf den Fotos sieht das ziemlich eng und schwierig aus :D

Gut, die Waldfotos sind etwas dunkel. Und die Übung nicht wirklich erkennbar, aber die verwischten Speedaufnahmen sind schon geil.

Lass Dich nicht frustrieren, sei weiter mein Kursfotograf :D

Kannst Du mit der Kamera Serienbilder auslösen?

Eine Übung in vier oder mehr Einzelbilder vom Übungsein- bis ausgang sieht bestimmt klasse aus.

Bis Donnerstag?

VG Martin
 
Grüße auch an die liebe Sanne!

juchhu schrieb:
Solange Michael die Kästen mitbringt, ist alles andere OK :D

Bin ich Flasche leer... ;-)

Soll heissen: In meinem Auto liegen die Flaschen gut - klar bring ich sie jedesmal mit.

Bezüglich neuem Treffpunkt. Hast Du eine Adresse? Wegbeschreibung ist nicht unbedingt nötig.

Martin: Ein Kumpel von mir (Olli) hat Interesse, auch teilzunehmen. Ich hab ihn schon zu Handschuhen und Helm verdonnert. Allerdings fährt er aufgrund seiner Körpergröße von rund 2m ein Crossbike (Federgabel aber 28-Zoll-Reifen). Wie stehst Du dazu?

Grüße
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Grüße auch an die liebe Sanne!

Bin ich Flasche leer... ;-)

Soll heissen: In meinem Auto liegen die Flaschen gut - klar bring ich sie jedesmal mit.
Aber Auto voll :lol:

Goldfisch schrieb:
Bezüglich neuem Treffpunkt. Hast Du eine Adresse? Wegbeschreibung ist nicht unbedingt nötig.
Keine Adresse, da im Land der sieben Zwerge hinter den sieben Bergen :D

Die Straße heißt 'Hardt' und PLZ ist 51429. Wenn Du mir ein E-Mail mit Deiner richtigen Absender-Addy schickst (also nicht über die Forumssoftware), dann gibt ab AS Moitzfeld komplette Wegbeschreibung mit Karten :daumen:

Goldfisch schrieb:
Martin: Ein Kumpel von mir (Olli) hat Interesse, auch teilzunehmen. Ich hab ihn schon zu Handschuhen und Helm verdonnert. Allerdings fährt er aufgrund seiner Körpergröße von rund 2m ein Crossbike (Federgabel aber 28-Zoll-Reifen). Wie stehst Du dazu?

Grüße
Michael
Nun, 26"-MTBs gibts auch für 2-Meter-Männer. Kosten dann nur halt ein bisschen mehr. Mit 28"-Crossbike kann 2-Meter-Mann auch die Fahrtechniken lerne, aber a) sind die Hebelverhältnisse schlechter als beim 26"-MTB (wg. längerem Oberrohr), b) der Hinterradaufbau ist meistens weniger stabil als beim 26"-MTB. Allerdings besitzen 28"-Laufräder eine höhere Spurstabilität, Laufruhe und bessere Hindernisüberrollfähigkeiten (so sagt zumindest Garry Fisher, Vater des 28"-MTBs).

Kurze Rede, langer Sinn: Klar kann er mitkommen. Mehr als sein Bike zu schrotten, kann ja nicht passieren :lol:

Spass bei Seite: Die Anfängertechniken kommen auch einem Crossbikefahrer zugute. :daumen:

VG Martin
 
Hi Martin,
ich kann Donnerstag leider nicht. Und nächsten Donnerstag, falls Du da schon einen Termin vorgesehen hast, klappt's auch nicht. :heul:

Ich hoffe, es gibt noch mehr Termine, an denen ich Versäumtes aufholen kann. Oder?

Greez Dirk
 
zippi schrieb:
Hi Martin,
ich kann Donnerstag leider nicht. Und nächsten Donnerstag, falls Du da schon einen Termin vorgesehen hast, klappt's auch nicht. :heul:

Ich hoffe, es gibt noch mehr Termine, an denen ich Versäumtes aufholen kann. Oder?

Greez Dirk
Dirk, Du mein Haus- und Hoffotograf bist nicht dabei?:heul:

Keine Sorge, ich komm wieder, keine Frage :D

Wenn ich nicht donnerstagabends einen Termin habe, oder der Himmel die Schleusen geöffnet hat, werde ich wohl ein bisschen rumsurfen und die eine oder andere Technik vermitteln.

Sieht so aus, als ob die Gruppe diesmal an meinen zwei Händen abgezählt werden kann. Ist auch ganz schön.:)

War heute wieder im Grubengebiet; diemal mit meinem Hündchen DJ-SAM (60 kg, 76 cm :D ).

Die Errosionsrinne, die quer über den Weg unterhalb des Naturfreunde-Hauses verläuft, führt jetzt wieder Wasser. Da waren wohl einige Kinder so freundlich, dem Bächlein wieder seinen ursprüngliche Bett zurückzugeben.

Darüber bin ich sehr froh, denn dann werden wir mal den Bunny Hop an diesem Naturhindernis üben :lol:

Außerdem habe ich einen echt fiesen Übungswurzeltrail (oder vielleicht doch besser -trial) 'ausfindig gemacht'. Leider ist er eine Sackgasse. So werden wir ihn vielleicht erst einmal abwärts (nicht steil) fahren, dann an den umgefallenen Bäumen wenden und wieder aufwärts fahren.

Außerdem habe ich zwei hammerharte, aber leider kurze Downhills dort gefunden. Mehr als 60 Grad (nix Prozent :D ) Gefälle, leider sind dies Regenwasserablauferrosionsrinnen, d.h. es gibt oben auf dem Berg keinen Einstieg, und man müßte die Bikes hochschieben. Aufwärts war es so glatt, dass DJ-SAM mich hochziehen (4-Pfoten-Gelände-Antrieb) mußte. Runter habe ich DJ-SAM 'Halt' machen lassen und hab' mich an seiner Leine abgeseilt. Das geht übrigens nur wg. seiner Größe, Gewicht und immensen Kraft UND
weil er ein Brustgeschirr trägt. Ansonsten hätte ich ihn wahrscheinlich erdrosselt, so wie ich an der Leine hing.:D

Leider habe ich ihm noch nicht beibringen können, dass er mich mit Bike im Gelände irgendwie hochzieht. Ist eben doch ein intelligenter Energiesparhund :lol:

So, das war's mal wieder vom Märchenonkel, oder liebvoll von seinen Freunden auch 'Erklär-Bär' genannt.

Ich glaube, dass könnte wieder sehr interessant werden. Und wenn dann diesmal alle pünktlich um 19:00 Uhr unten im Grubengebiet sich einfinden, können wir auch schön intensiv min. 2 Stunden üben.

Wetter sieht auch ganz gut aus. Was wollen wir mehr?!

VG Martin
 
Zurück