Fahrverhalten Niner Carbongabel

Registriert
10. Mai 2012
Reaktionspunkte
7
Ort
Dresden
Hallo, ich besitzte seit letzt woche ein neues(gebrauchtes) Rad mit Niner Carbongabel. Vom handling überzeug mich das schon ziemlich stark. Aber ist dieses recht starke rubbeln beim Bremsen normal?
 
Hallo, ich besitzte seit letzt woche ein neues(gebrauchtes) Rad mit Niner Carbongabel. Vom handling überzeug mich das schon ziemlich stark. Aber ist dieses recht starke rubbeln beim Bremsen normal?

Sind die Bremsen schon eingebremst? Mal die Bremsbeläge oben 45º anfeilen oder andere Beläge probieren. Ich hatte das auch mal und danach war es weg. Liegt nicht zwangsläufig an der Carbongabel, kommt auch bei Stahlgabeln (bei mir) vor.
 
ich bin bei meiner niner gabel den mitgelieferten expander gefahren. Da hatte ich auch immer rubbeln.

Mit einer normalen kralle ists nun vorbei.
Mit dem expander hatte ich im steuersatzbereich immer ganz leichtes spiel.

Mit der kralle sietzt nun alles wieder bombenfest und beim bremsen rubbelt nun nichts mehr...
 
jep, eine normale kralle. Welche bremsscheiben fährst du denn???

Kann auch an dem liegen. Bremsscheiben mit zu viel zwischenräume also wenig material...d.h. leichtbau ^bremsscheiben.

Da gibts auch immer bischen fibrationen. Schlecht habe ich die aligator wincutter in erinnerung.

Für mich sind die avid, formula oder hopes immer gut gelaufen, egal welche bremse ich dran hatte.
 
hab gerade gesehen, dass dein schaft auch rel. kurz ist. Kann auch bischen daran liegen dass sie federt.

noch was...ev ist auch der steuersatz schon bischen ausgeschlagen...
 
ich bin bei meiner niner gabel den mitgelieferten expander gefahren. Da hatte ich auch immer rubbeln.

Mit einer normalen kralle ists nun vorbei.
Mit dem expander hatte ich im steuersatzbereich immer ganz leichtes spiel.

Mit der kralle sietzt nun alles wieder bombenfest und beim bremsen rubbelt nun nichts mehr...

Du hängst nicht so sehr an Deiner Gesundheit oder? Eine normale Ahead-Kralle in einem Carbonschaft? Wunder Dich nicht wenn Dir bald der Schaft wegbricht.
 
früher hat man bei den carbonschäften auch immer ne kralle benutzt...da ist auch nie was gebrochen oder? Hast du ein beispiel??

Hab gerade gesehen, dass man davon abrät ne kralle bei carbonschäften zu benutzen.

Wie siehts aus wenn man das ganze einfach nur leicht anschraubt um den steuersatz einzustellen. Wenn der vorbau dann fixiert ist kann man ja die schraube wieder bischen lösen...

was meinst du @TigersClaw???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüde es generell lassen. Gugg Dir mal die Kralle an, zwei Ringe Federstahl oder sowas, die sich beim Anziehen der Schraube in den Schaft graben. Carbon reagiert ganz empfindlich auf solche Beschädigungen. Wenn ein Compressor nicht hält, einfach mal mit Montagepaste probieren.
 
Ich wüde es generell lassen. Gugg Dir mal die Kralle an, zwei Ringe Federstahl oder sowas, die sich beim Anziehen der Schraube in den Schaft graben. Carbon reagiert ganz empfindlich auf solche Beschädigungen. Wenn ein Compressor nicht hält, einfach mal mit Montagepaste probieren.

Ok, hab ich gecheckt...werde die kralle unten rausschlagen oder einfach drinlassen. Auf die 10g kommts mir ja auch ned an...

Hab grerade gelesen, dass man ja die expander au ned zu fest anziehen darf.

Danke für die info...
 
@onkel_doc: Kannst du mir zufällig sagen wie groß der Innendurchmesser im Schaft ist? Hab gelesen, dass Carbonschäfte innen meist 22 mm haben. Das würd bedeuten, dass einige 1 1/8" Expander gar nicht passen.
(-> mein Gäbelchen liegt in Frankfurt beim Zoll :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
kralle rausschlagen macht nur noch mehr kaputt. wenn du die gabel wirklich noch weiterfahren willst, lass die kralle wo sie ist. problem ist auch nicht das einstellen des steuersatzes, sondern das reinschlagen an sich.

wüsste nicht dass man jemals mit segen des herstellers carbonschäfte mit stahlkrallen vergewaltigen durfte, aber ich bin auch erst mit der sid race carbon in kontakt mit carbonschäften gekommen. da lag dann immer schon der schwere expander bei.
 
@onkel_doc: Kannst du mir zufällig sagen wie groß der Innendurchmesser im Schaft ist? Hab gelesen, dass Carbonschäfte innen meist 22 mm haben. Das würd bedeuten, dass einige 1 1/8" Expander gar nicht passen.
(-> mein Gäbelchen liegt in Frankfurt beim Zoll :) )


Der von der niner hat 22..also ist der innendurchmesser kleiner.

Gibt da ja aber auch expander für kleinere durchmesser oder man schleift nen normalen ab.

Meistens liegt ja ein expander dabei. Bei niner ist das so.
 
Danke das ist ja mal eine vernüftige antwort: Du hast da eine ganz normale Kralle (für alu- und stahlschäfte) eingeschlagen?

die ist leider eher weniger vernünftig ... :rolleyes:
bei den für dich scheinbar eher untauglichen antworten fehlt aus meiner sicht ev. noch, "steuersatz locker, untaugliche carbonspacer verbaut (böse falle, da die sich durch die vorspannung langsam zerreiben), vorbau ohne montagepaste verbaut, richtiges anzugsdrehmoment ..."

in einen carbonschaft eine kralle einzuschlagen ist sträflicher unfug, völlig unerheblich ob man das "früher immer so gemacht hat". mir ist übrigens auch von "früheren" händler/herstellerunterlagen nichts untergekommen wo explizit geschrieben steht "dengel ne kralle rein" ;-) "

carbonschaft -> ausschliesslich expander
diesen absolut fettfrei/trennmittelfrei (gummi) machen, gabelschaft innen gründlich säubern, da häufig carbonstaub oder trennmittelreste drin sind (flaschenbürste und heisses wasser), gut trocknen lassen. anschliessend den expander mit carbonmontagepaste einbauen und knackig anziehen.

bei den true temper alphaQ gabeln wurde zu den gabeln eine ca. 12cm lange aluhülse mit montierter kralle, sowie nem tütchen fertigepoxy mitgeliefert. gabel initial ablängen, säubern wie oben beschrieben, hülse einkleben, fertig. bei rahmenwechsel, sofern nötig, einfach die kralle tiefer treiben, überstand abschneiden, fertig. geniale, superstabile und sehr leichte lösung, die selbst bei 1" crossergabeln problemlos funktioniert.
werden leider nicht mehr gebaut.

könnte aber leicht selber gemacht werden, passendes alurohr (2mm wandstärke) und eine 1" kralle mit dremel gekürzt und danach ins rohr eingezogen (von unten) und nicht geschlagen (das dürfte bei dem 2mm rohr nicht gut gehen ...) einkleben, fertig ...

ansonsten die bereits erwähnten bremsen checks.

so long
flo
 
ich bin bei meiner niner gabel den mitgelieferten expander gefahren. Da hatte ich auch immer rubbeln.
Mit dem expander hatte ich im steuersatzbereich immer ganz leictes spiel.


dito. hab gegen extralite getauscht. funktioniert jetzt deutlich besser als miz dem originalen.

ich rate ansonsten jeden davon ab ne kralle reinzuschlagen. alleinschon aus gruenden der garantie und gewaehrleistung. die ist dann sofort futsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ein Expander nicht besser sitzen als ne Kralle, da die Aufflagefläche regelmäßiger und gleichmäßiger ist?! Wenn der Expander ******* ist dann mal ein höherwertigen reinsetzen, aber keine Kralle..
 
Servus

Also für kleinere Innendurchmesser (war bei meiner On-One Carbon Gabel auch so)
passt vielleicht der Expander, ist auch leicht ;)

@ZeFlo das mit dem knackig anknallen ist aber auch nicht ohne, beim Carbon-ti Expander ist jedenfalls ein max. Drehmoment angegeben.

Gruß
Roman
 
Servus

Also für kleinere Innendurchmesser (war bei meiner On-One Carbon Gabel auch so)
passt vielleicht der Expander, ist auch leicht ;)

@ZeFlo das mit dem knackig anknallen ist aber auch nicht ohne, beim Carbon-ti Expander ist jedenfalls ein max. Drehmoment angegeben.

Gruß
Roman

Hei roman

der von niner funktioniert aber genauso wie der in deinem link. Muss ja nicht leicht sein nur gscheit halten.

Denke mal ich versuchs noch mit carbonpaste, wenn mein toad wieder zu¨ück ist vom laden.

Und festknallen ist dev auch nicht. Wird auch davon abgeraten. Gibt meistens ein ansage mit wieviel nm man es anziehen darf...
 
Also bei mir war kein Expander dabei, ist aber auch keine Niner. Hab jetzt einen von Token geordert, der passt auch in den Schaft.
 
Zurück