Fahrverhalten Singlespeed

Gexon

cheesecake from space
Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Darmstadt (Hessen)
Hi Leute hab hier schon einige Sachen zum Thema Singlespeed durchgelesen, aber nichts gefunden, was mir wirklich weiter hilft.

Ich fahre jetzt schon einige Zeit Cross Country, und merke aber, dass ich doch ganz gerne rumtrickse, wesswegen ich mir jetzt ein Streetbike holen möchte, die Frage ist halt Singlespeed oder Schaltung. Ich tendiere ja eher zu SSP, aber ich bin's noch nie gefahren.

Wie ist denn SSP beim Fakiefahren, gibt es da einen Leerlauf, oder drehen die Pedale rückwärts ?
Und wie ist das genau mit der Übersetzung, ich brauche für Street ja sicherlich einen sehr leichten Gang, das merke ich ja jetzt schon wenn ich mit meinem MTB vorne Bremse um das Hinterrad zu versetzen, wenn ich da nicht einen hohen Gang hab, ist das weiterfahren danach fast unmöglich, weils einfach schwer ist dann in die pedale zu treten.

Dass SSP stabiler als Schaltung ist, ist mir schon klar ;)

Gruß Gexon
 
ssp ist seine wahl. ob du beim fakie fahren mittreten musst (normale nabe) oder nicht (freecoaster) kannst du dir aussuchen, übersetzungsverhältnis ist geschmackssache, bei 24" so zwischen 2.1 und 2.7 alles drin. in der einsteigerpflichtlektüre sollte ein link drin sein, das thema wurde hier schon oft besprochen. am besten nochmal suchen, sonst geht das genörgel hier gleich wieder los. ach ja, man gewöhnt sich schnell an ssp, und vorderbremse entwöhnt man sich auch schnell. rinjehaun
 
AH okay danke du hast mir damit schonmal super weiter geholfen !

Ja diese ganzen Themen bezüglich Übersetzung hab ich auch schon gelesen, ist aber halt nicht so einfach zu verstehn, wenn man keine Ahnung von Übersetzungsverhältnissen etc. hat. ABER ich les es mir nochmal durch, bevor, wie du ja schon gesagt hast, das genörgel losgeht :D

Für Street kann ich persönlich mir eigentlich die Vorderradbremse nicht wegdenken...es gibt so viele coole Tricks bei denen man die gut gebrauchen kann...

Gexon
 
Fakie fahren ist SSP wie auch Schaltung gleich, die Kurbeln drehen dabei rückwärts. Es sei denn du fährst einen sog. Freecoaster, dabei entfällt die Kurbeldrehung, bis du via Antippen der Pedale den Freilauf wieder einrastet lässt. Aktuell gibt es ein solches Modell von KHE, genannt Geisha. Dazu sei aber gesagt, dass diese Nabe aber noch net 100%ig funktioniert, man tritt etwa eine 1/8 Umdrehung ins Leere, dass kann ganz schön nervig sein, Feinjustage ist schwer und Perfektion, soweit ich informiert bin, nicht drin :D . Ich kenne einige, die deswegen wieder auch normale Driver bzw. Kassettennaben umgestiegen sind. Soll aber nicht heißen, dass die Geisha Mist ist, man gewöhnt sich sicherlich irgendwann dran ;)
Wenn du Street fahren willst, macht eine kleine Übersetzung wie 2:1, lieber aber minimal schwerer (zB. 27:12 bei 26"), Sinn.
 
ssp .. . weniger kabel, leichter und wesentlich unumständlicher... nach einiger eingewohnungszeit willst du gar keine schalte mehr... ( es sei denn du willst nur von A nach B .. . hrhr )
 
Jo aus den Gründen die keks'(: genannt hat, will ich ja auch SSP. Und da wird dann sicherlich ne normale Nabe für mich in Frage kommen, weil ich's mir doch sehr komisch vorstelle bei einer Freecoaster erstmal ins Leere zu treten und dann plötzlich voll den Widerstand zu haben. Ihr habt mir alle super weitergeholfen, und dass noch sehr schnell. DANKE an alle :daumen:
 
Freecoaster fahren finde ich auch etwas schwerer, bzw. das Fahren ansich ist viel angenehmer, nur muss man beim Umdrehen aufpassen, dass man entweder einen Slider macht oder einen Halfcab. Umdrehen auf meine Art (mit Pedaldruck) ist wohl nicht so gesund für die Nabe, wesegen bei KHE (eher Reverse als Geisha) und Federal auch gerne die Driverlager kaputtgehen.
Eine perfekte Einstellung wird ohnehin nicht erzielen, da man den Slack (d.h. den Weg, bis der Coaster aus- und wieder einrastet) meistens mit Unterlegscheiben verstellt. Die Wartung ist aber der springende Punkt. Für wartungsfaule und Anfänger ist ein Freecoaster eher nichts, da man die Nabe regelmäßig auseinanderbauen sollte. Es gibt dafür gute Anleitungen, aber als Anfänger wär es mir nichts...

Ansonsten plädiere ich auch für Singlespeed.Habe beim Streetfahren mit dem MTb früher selbst höchstens zwei Gänge gebraucht...
 
Tja, nu haste die Wahl, single speed oder single speed ;). Bin auch von Schaltung auf ssp umgestiegen, und ich sag dir, fahr gleich ssp...

Rückwärtstreten beim fakie is ja nu auch nich so das Problem, lernen kann man alles. Wegen Vorderradbremse, das is natürlich Geschmackssache, wenns dir ohne zu Unsicher is, lasse dran. Aber ohne funktioniert mit Eingewöhnung auch sehr gut! Das meiste kann man dann auch mim Fuss machen (auf Tricks bezogen...)

übrigens, ich fahre 32 vorne und hinten 16 glaub ich...vorher 30 16, aber so gefällts mir eigentlich besser...

Hast dir denn scho ein Rad ausgesucht? Oder selbst zusammen stellen? Um die Frage gleich vorweg zu nehmen :)
 
Und die Vorderbremse brauchst du nicht, für welchen Trick denn bitte ausser irgendwelche Stoppies die dir gar nix bringen!?

Da hätten wir ja schonmal die Stoppies *G* und aus denen kann man ja noch viel machen, Hinterrad dabei versetzen etc...ich komm halt vom Cross Country, kann mir also noch nicht wirklich vorstellen was man denn so alles ohne Vorderradbremse machen kann.

Bei den Bikes überlege ich noch, evtl. warte ich auf das neue Canyon Stitched, das gefällt mir ganz gut. Ansonsten irgendwas hübsch gebrauchtes ausm Bikemarkt oder so, we'll see :)
 
wenn ich das so lese, schon mal an Trial gedacht? bringt dir als CC'ler in Sachen Fahrtechnik sicher mehr, is weniger Umgewöhnung und pauschal ne gute Grundlage für alles.
 
Ja hab auch schon an Trial gedacht, aber ich möchte halt einfach was anderes. Es ist ja genau der Punkt, dass CC mir nicht reicht, es soll halt einfach was ganz anderes sein, und das wäre halt in dem Fall, Dirt/Street :cool:
 
mmh...aber glaub mir auf dauer nervt die VR-Bremse nur ich hab mich anfangs auch an versetzen etc erfreut, aber es hat für mich auch nich mit flüssiger fahrweise zu tun zb an ner ampel nen stoppie zu machen und das hinterrad zu versetzen nur weils rot ist - auf dauer wirds echt langweilig
 
mmh...aber glaub mir auf dauer nervt die VR-Bremse nur ich hab mich anfangs auch an versetzen etc erfreut, aber es hat für mich auch nich mit flüssiger fahrweise zu tun zb an ner ampel nen stoppie zu machen und das hinterrad zu versetzen nur weils rot ist - auf dauer wirds echt langweilig

Wo du natürlich auch wieder recht hast...ja...scheint so als kann man sich doch von einer Vorderradbremse verabschieden...die meisten Dirtbikes haben ja wohl eh keine.
 
du kannst deine stoppies auch mit nem footjam machen (vorderrad an der gabelbrücke mit dem fuß blockieren)

das mit der khe geisha halte ich für nen gerücht.mir ist zwar klar das das gap größer sein soll als bei normalen naben, aber zmd nach sehr sehr kurzer eingewöhnzeit merkt man das nicht mehr. bin die mal probe gefahren.kann auch sein das in erster zeit das feeling einfach zu geil ist, und man daraufnit achtet.aber soweit hat es mich nicht gestört
 
du kannst deine stoppies auch mit nem footjam machen (vorderrad an der gabelbrücke mit dem fuß blockieren)

das mit der khe geisha halte ich für nen gerücht.mir ist zwar klar das das gap größer sein soll als bei normalen naben, aber zmd nach sehr sehr kurzer eingewöhnzeit merkt man das nicht mehr. bin die mal probe gefahren.kann auch sein das in erster zeit das feeling einfach zu geil ist, und man daraufnit achtet.aber soweit hat es mich nicht gestört

Hört sich irgendwie nach einer "Fußbrech-methode" an :D
Aber ich werd's dann sicherlich mal probieren !
 
auf die vordere bremse würde ich auch verzichten an deiner stelle. ich war auch erst skeptisch.. aber im nachhinein bin genausoglücklich ohne bremse..
du musst kein geld für eine 2te bremse ausgeben
musst die nicht vorhandene 2te bremse logischerweise ;) ja auch nicht warten
hast vorn weniger gewicht (auch wichtig für manche)
 
SingleSpeed ist ja wohl im Street/Dirt Bereich ein absolutes MUß!
Kein Kettenklappern, kein Ketten verrutschen beim rückwärts fahren.
Keine dämliche Schaltung die sich ewig verstellt.

SingleSpeed for ever.. :love: :D
 
Ob VR-Bremse oder nicht ist auch eine Geschmackssache.
Allerdings bedeutet Street-fahren für die meisten eben nicht Stoppie und Hinterrad versetzen ;)
Für "echten" Street braucht man nicht wirklich eine VR-Bremse. es gibt genügend, die völlig ohne Bremse fahren. Aber wenn du dich mit besser fühlst lass sie dran.

Aber es gilt: Wo nix ist, geht nix kaputt.
 
Zurück