Falsche Beratung?

btw. habe ich 82-83cm bei 176 und weiß von mir aber defintiv das ich ein "Sitzriese" bin.
Ich kann Deine Werte natürlich nicht anzweifeln, tue ich aber doch, da ich mit 175-176/84 sowas von definitiv kein Sitzriese bin. :bier: Wie lang sind denn Dein Oberkörper und Deine Arme nach Competitive Cyclist gemessen? Mein Neffe ist bei gut gleicher Größe nun offensichtlich Sitzriese und sein Hüftknochen ist (Augenmaß) 10cm unter meinem. Eine Freundin die im Stehen nicht offensichtlich "unproportional" ist, ist ca. 5cm kleiner, saß mir am WE gegenüber und überragte mich leicht.

HIER findet man auch folgende Grafik:
(im Artikel ist ein Fehler bei den Quotienten: 0,69 ist nicht der Quotient für die Rahmenhöhe, sondern den "persönlichen Stack" )
4_38b2c7cd90.jpg

Bei 178 liegt man mit etwa 0,455 und 81cm ziemlich in der Mitte. Demnach mit 176 bei etwas weniger, und bei 172 nochmals. Eine Schrittlänge von 84cm dürfte für eine Größe von etwa 183 duchrschnittlich sein.

Nach der "2,07" Theorie, müsste jemand bei einer Körpergröße von 158cm eine SL von gut 76cm haben (im Mittel !). Bei der verwendeten Formel SL x 0,665 = theoretische Rahmengröße (Diamantrahmen, Rennrad, nicht gesloped,...) wäre das ein 50-51er Rahmen (im Mittel !). Das zweifle ich an. Nach dem Faktor von ca. 0,44 (aus der Tabelle) ist eine SL von 69,5cm der ungefähre Durchschnittswert. Passt auch in der Realität. Somit wäre 46 eine wesentlich realistischere Rahmengröße beim Rennrad. Beim MTB (Faktor 0,226) etwa 15,7 also 16"= ca. 40cm Sitzrohrlänge (bei geslopten Rahmen in der Praxis kürzer). Von daher ist die Tabelle zur Tendenzermittlung und als Hilfsmittel sicher passender als die 2,07 Pauschale. Damit einem die Erkenntnis auch beim Rahmenvergleich weiterhilft, sollte sie auch in die Ermittlung des "persönlicher-Stack to Reach"-Verhältnisses einbezogen werden. SL x 0,69 = pStack; pStack durch Rahmen-Reach = Rahmencharakteristik; Langbeiner: 0,1 abziehen; Sitzriese: 0,1 addieren.

@Demolition-Man Ja vom Ende Mittelfinger bis Ende Ellenbogen
Unterarmlänge und Armlänge misst man von Mitte des jeweiligen Gelenks bis Mitte "Lenker". Den Lenker spielt dabei bspw. ein Kugelschreiber in der Faust, senkrecht gehalten.
 
Die Messweise ist einfach viel zu ungenau weil man da zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt, je nachdem wie fest die Hose ist, wie fest man reindrückt, wie breit das Buch ist (falls überhaupt Buch), liegt das Buch überhaupt im rechten Winkel an, mit oder ohne Schuhe, Beine eng parallel oder leicht breitbeinig. Viele Punkte sind eigentlich selbstverständlich aber mag ja Leute geben die das dann in Radschuhen messen ...
Selbst bei gleicher Messweise hat man sich schnell um 1-2cm vermessen, bei falscher Messweise könnens auch schon mal 5cm sein.
Und das wirkt sich Faktor 2 auf die Körpergröße aus.
Deswegen geben ja viele Hersteller die Körpergröße und nicht die Schrittlänge an.
Die Schrittlänge kann man sowieso mit Sattelstütze anpassen, beim Oberrohr wirds schon schwieriger.
 
Hey Leute,
ich wollte euch mal berichten was aus der Geschichte "Falsche Beratung" geworden ist.

Der Händler hatte mir das Copperhead 3RS und das Copperhead 3RSI in der Rahmengröße 46 für jeweils ein Wochenende zum testen ausgeliehen.

Es ist dann das Copperhead 3RSI geworden und ich muß sagen: ich habe mein Bike gefunden, keine Schmerzen, bequemes Sitzen, angenehmes fahren, auch nach 50km, es macht einfach Spaß, wirklich TOP!!!! :)

Vielen Dank für die Hilfe, Super Forum :daumen:
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    1,2 MB · Aufrufe: 39
Zurück