Falsche Beratung?

Die Frage ist wie genau die Schrittlänge gemäßen wurde. Wäre ja nicht der erste der einfach zu wenig Druck mit dem Buch (oder einem anderen Gegenstand, wobei ich ein Buch für praktikabel hallte, da man hier auch gleichzeitig überprüfen kann, dass das Buch sauber an der Wand anliegt und somit im 90° Winkel ist.) nach oben ausübt.

Ansonsten brauchen Menschen mit langem Oberkörper aber keine größeren Rahmen, sondern nur einen längeren Rahmen. Findet man zum Beispiel bei den Amis. Kostet halt evtl. etwas mehr und gibt es häufig nur als 29er.
 
172cm SL 83cm bei mir, bin damit wohl mit durschnittlicher Beinlänge gesegnet.
Ich kann alles zwischen S und M bzw 15-17,5" fahren. Beim HT was auf Vortrieb ausgelegt ist wäre ein 600er OR okay, aber nur wenn der Rahmen nicht deutlich über 42cm hoch wäre.
Bei den meisten AMit 27,5 oder gar 29" hab ich mit M oder 17" kaum bzw kein Platz mehr zwischen Kronjuwelen und OR, das ist für mich nix.



Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
@Heiko_Herbsleb : das heißt du sitzt bei deinem Mtb auch auf der Sattelspitze und dein Sattel ist einige cm unter dem Lenker?
Sattelspitze: Wie kommst Du darauf so etwas zu mutmaßen?
Sattel und Lenker:
Da sind mir Geometriedaten vollkommen egal. Der Rahmen muß als Ganzes passen. Was nützt mir der kleinere Rahmen wenn ich drauf klemme wie der Affe auf'm Schleifstein? Und beim Versuch den Lenker seitlich zu bewegen mit den Beinen nach außen hin Platz machen muß ... :ka:

Groß bin ich so etwa 180cm. So genau kann ich das nicht sagen da meine Wirbelsäule nach über 20 Jahren (nach vorn übergebeugt) versteift ist. Meine Schrittlänge interessiert nicht mal mich selber. Meine Rahmenhöhe beim Fully: 56cm.
Wäre er kleiner hätte ich obig erwähntes animalisches Gefühl.

Nur mal so dahin gesagt ...
 
Sattelspitze: Wie kommst Du darauf so etwas zu mutmaßen?

Weil der TE auf dem Bild auf Seite 1 nunmal maximal auf der Sattelspitze sitzen kann, bei dem was man von der eigentlichen Sitzfläche vom Sattel noch sehen kann und du ja anscheinend der Meinung bist, das Rad wäre für Ihn passend. Das impliziert nun mal, dass es für dich normal ist auf der Sattelspitze zu sitzen.
 
Weil der TE auf dem Bild auf Seite 1 nunmal maximal auf der Sattelspitze sitzen kann, bei dem was man von der eigentlichen Sitzfläche vom Sattel noch sehen kann und du ja anscheinend der Meinung bist, das Rad wäre für Ihn passend. Das impliziert nun mal, dass es für dich normal ist auf der Sattelspitze zu sitzen.
Du solltest Politiker werden!
Da kannst Du freiweg implizieren.

Aber könnte es nicht vielleicht sein daß der TE per Selbstauslöser versucht hat ...
Und könnte es vielleicht nicht auch sein daß der TE nicht gaaanz so sitzt wie er während der Nutzung säße?
Und könnte es nicht auch sein daß Du mit aller Macht der von Dir gegebenen Worte darauf beharren möchtest den TE belehren zu dürfen.

Übrigens, wenn ich versuchen wollte, aufsitzend, mich fotographisch zu verewigen, würde ich wahrscheinlich nicht so recht zu 100% die Position einnehmne mit der ich dann auch die Pedale mit Drehmoment belaste.
Vielleicht hat auch bloß der Selbstauslöser nicht gewußt daß er einen Tick zu *grggrg* machte ...
 
56er Rahmenhöhe bei knapp 1,80m :oops:

Herzlichen Glückwunsch

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
O.K. ich muß dazu sagen daß ich nicht so hardkohr Bergfahrrad fahre.
Mal einen unebenen Feldweg. Aber solche dann auch die die mit grobem Schotter oder Bauschutt "verfestigt" sind.

Übrigens, sogar da ist die Sattelstütze noch 12cm herausgezogen. Selbst vorn am Steuerrohr kann ich noch die Knie anwinkeln um am Oberrohr Kontakt zu bekommen. Ausgefedert wohlgemerkt.
Man müßte ja ein Damen Einrohrrahmen nehmen um jegliche Möglichkeit unerwünschter Kontakte ausschließen zu können.
 
Ich weiß ja nicht wie du auf dein Rad aufsteigst, aber selbst wenn ich versuche schnell aufzuspringen, habe ich es noch nie geschafft dabei soweit vorne zu sitzen.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass meine Räder von der Größe zu mir passen und ich Sie auf mich eingestellt habe?

Vielleicht ist auch die Schrittlänge des TE falsch gemessen wie ich oben schon geschrieben hab?
Vielleicht versuchst auch du nur deinen Standpunkt zu Verteidigen? Um mich mal selbst zu zitieren:
Und es sind ja nicht nur die Leute hier die ihm einreden wollen, dass der Rahmen zu groß ist, so sind es, so wie ich es verstanden habe, auch einige andere Händler.
Man kann jetzt natürlich damit argumentieren, dass wenn viele Leute die gleiche Meinung teilen, diese noch lange nicht richtig sein muss. Häufig ist aber doch etwas wahres dran. Wir reden hier immernoch von einem 51iger Rahmen, der auch nicht besonders kurz ist, bei einer Körpergröße von 1,72m.
Kurz um: all diese Leute haben undrecht und du hast recht und der Rahmen passt. Ich hoffe du bist nun zufrieden.

Hier im Übrigen noch ein wichtiger Absatz für dich:
Ich war mittlerweile bei 3 anderen Fahrradläden und die sind einstimmig der Meinung, dass das Bike für die Straße gerade noch ok ist, aber für den Radsport defenitiv zu groß.
So wird es wohl auch bei dir sein. Geh mal mit dem 56iger Rahmen ins richtige Gelände und wir reden noch mal über die richtige Rahmengröße für den Mountainbikesport.
 
172cm SL 83cm bei mir, bin damit wohl mit durschnittlicher Beinlänge gesegnet.
Mit 83cm Schrittlänge bei 172 (Quotient 0,48) bist Du ein klassischer Langbeiner. Durchschnitt wäre bei der Körpergröße wohl etwa 0,45 (gut 77cm SL). Ich habe 84cm bei 176 und bin damit für meine Größe ebenfalls noch Langbeiner. Durchschnitt dabei dürften so etwa 80cm SL sein.
 
@Heiko_Herbsleb gehen wir mal davon aus, daß du recht hast und das ich zu gestaucht auf einem kleineren Rad sitze.
Gem. den Geometriedaten von Bulls hat das Copperhead 3 RS /RSi Größe M nur eine 2cm kleinere Oberrohrlänge (Horizontal gemessen), im vergleich zum Copperhead 3 RS / RSi Größe L, könnte man sowas dann nicht durch ein 2cm längeren Vorbau wieder ausgleichen?
 
Mit 83cm Schrittlänge bei 172 (Quotient 0,48) bist Du ein klassischer Langbeiner. Durchschnitt wäre bei der Körpergröße wohl etwa 0,45 (gut 77cm SL). Ich habe 84cm bei 176 und bin damit für meine Größe ebenfalls noch Langbeiner. Durchschnitt dabei dürften so etwa 80cm SL sein.
Ich hab aber auch im Sinn das Körpergröße/2.07 im Normalfall die Schrittlänge sein soll.

Weiß zwar nicht mehr woher aber da war es gut erklärt.


Ich mach die tage mal ne Umfrage auf wo man das Verhältnis von SL zu Körpergröße angeben kann. Wäre ja mal interessant zu sehen wo wir dann landen.


Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
@Heiko_Herbsleb gehen wir mal davon aus, daß du recht hast und das ich zu gestaucht auf einem kleineren Rad sitze.
Gem. den Geometriedaten von Bulls hat das Copperhead 3 RS /RSi Größe M nur eine 2cm kleinere Oberrohrlänge (Horizontal gemessen), im vergleich zum Copperhead 3 RS / RSi Größe L, könnte man sowas dann nicht durch ein 2cm längeren Vorbau wieder ausgleichen?
Vieles kann. Nichts muß.
Das herauszufinden, da hilft eben nur probieren.
 
Die Körpergröße/2.07 von Pizzaplanet erscheinen mir irgendwie realistischer als die Körpergröße x 0.45 von Alumini. Bei letzterem würden, wenn man die Zahlen hier im Forum so verfolgt, das fast ausschließlich "Langbeiner" MTB fahren.
Oder auch in Zahlen ausgedrückt: mit meiner Größe von 183cm müsste ich eine Schrittlänge von 82cm haben um dem durchschnitt zu entsprechen. Das erscheint mir arg kurz, vor allem für einen Durchschnitt. Menschen mit unterdurchschnittlicher Beinlänge hatten dann wieviel? 77cm bei 183cm Körpergröße? Sähe bestimmt lustig aus.

@copperhead1988 : Mess doch noch einmal dein Beinlänge nach und mach ein Foto wo du richtig auf dem Sattel sitzt.
 
Wir werden es sehen, ich werde morgen die Umfrage starten, heute ist nicht mehr da ich mit Migräne (auch Männer haben das) im dunklen liege und mir die Augen zufallen.


Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Wann wird der Unsinn aufhören die Rahmengröße nach der Höhe zu bestimmen? Das dient doch nur dazu um jemand möglichst schnell ein Rad anzudrehen.

btw. habe ich 82-83cm bei 176 und weiß von mir aber defintiv das ich ein "Sitzriese" bin.
 
@corsa222 Also ich habe jetzt noch mal mit dem Buch nachgemessen , Schrittlänge: 79,5 (Wenn ich das Buch richtig "gegen den Schritt" drücke), Körpergröße: 173cm, Unterarmlänge: 43cm (bin der Meinung das irgendwo gelesen habe, dass das auch nicht unerheblich ist). Das Bike steht schon wieder beim Händler.
 
Wann wird der Unsinn aufhören die Rahmengröße nach der Höhe zu bestimmen? Das dient doch nur dazu um jemand möglichst schnell ein Rad anzudrehen.

btw. habe ich 82-83cm bei 176 und weiß von mir aber defintiv das ich ein "Sitzriese" bin.

Bei den modernen Geometrien geht das voll nach hinten los.
Will ich aber sehen wenn einer nen 56er Rahmen mit (Achtung übertrieben) 850er oberrohr bei 180cm Körpergröße fährt

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Ja richtig, hatte sich im Gespräch ergebn und ja es fährt sich richtig gut, zumindest auf der Straße und auf Feldwegen. Richitg im Gelände war ich bis jetzt aus Zeitgründen noch nicht:(.
Wenns gut fährt ist es scheissegal wie es aussieht. Ich sehe Leute aufrecht auf Fahrrädern fahren mit "gesundheitslenkern" und die würden nie katzenbuckelig auf einem mtb sitzen wollen... Die graue Theorie ist nicht immer das Maß der Dinge.
Jeder arsch ist eben anders.
Wenn alle Stricke reisen, verkaufst du das Komplettrad oder schraubst alle teile an einen keineren Rahmen... Sofern dir die schrauberei liegt und Spaß macht. Den zu großen Rahmen bekommst dann sicher auch noch verkauft.

Stell doch mal ein Foto von dir aufm Rad ein.
 
Zurück