Fanes enduro PINION

ich hoffe doch schon! Wenn ich einer Firma ein paar tausend Euro in den Rachen werfe würde ich als Kunde schon ganz gern wissen wann ich den Gegenwert dafür bekomme. Wer das eher als Spende mit ungewisser Gegenleistung sieht dem kann ich gerne meine Kontoverbindung per PN zukommen lassen.... also manchmal :rolleyes:

Du weißt warum sich das Rad verspätet, du weißt wann es kommt. Und fürs Geld kommt auch ein Fahrrad.

Alutech kann auch nix für die Verspätung, wenn der Verzug nicht passt muss mans halt abbestellen und ein anderer freut sich.

Warum hier Unruhe stiften? Soll der JÜ zum Kunden nach Hause kommen, und nen Präsentkorb mitbringen plus nen 50% Gutschein?

So nen Quark was du hier zamtippst, faules Frühstücksei gehabt?

MfG
Stefan
 
Lasst es uns mal sachlich bleiben. Meckerei, egal in welche Richtung, hilft niemandem und versaut nur den hier sonst sehr gepflegten Ton.

Fakt ist, dass die Fanes kein Bike von der Stange ist (wie Radon, Canyon, YT etc.). Damit ist die Fanes auch im Bestellvorgang nicht mit normalen Versender-Bikes gleichzustellen. Der Jü braucht eine Anzahlung, damit er nicht Spass-Bestellungen annimmt und letztlich auf den individuell gefertigten Rahmen/Bikes sitzen bleibt. Das ist ganz normal. Wer das nicht akzeptieren kann, für den bleibt nur die Stange. Ich musste jedenfalls nicht lange überlegen.

Persönlich übel ist, wenn sich die Lieferung stark verzögert. Sei es durch verspätet gelieferte Rahmen (wie bei YT) oder das Pinion-Getriebe. Bei letzterem handelt es sich aber um die erste Auflage. Nur wenige Menschen wissen, wie das Ding an sich funktioniert, welche Kinderkrankheiten es hat und wann es tatsächlich serienreif sein wird. Es hilft auch wiederum niemandem, wenn der ursprünglich versprochene Liefertermin zwar eingehalten wird, die Kurbel aber noch Macken ohne Ende hat. Dann wäre Pinion nur eine kurze Episode gewesen. Wer sich also auf das Abenteuer eines so neuen Produkts einlässt, der sollte auch mit Lieferverzögerungen leben können....auch wenn Geduld schwer fällt :rolleyes:
 
was mich zum Thema Pinion noch interessiert, gibt es da ein minimales Übersetzungsverhältnis so wie bei der Rohloff, oder ist es da einem selber überlassen welche Ritzelkombi man fährt?
Afaik ist es Dir selbst überlassen welche Ritzel Kombination Du fähst.
Am Eingangsdrehmoment ändert sich dadurch ja nix mehr,
das wird ja einzig durch Kurbellänge und Muskelschmalz vorgegeben ;)
(Im Gegensatz zu ner Rohloff...)
 
Hallo

ich weiß jeder Geschmack ist unterschiedlich, aber ich frage einfach mal so jetzt in dir Runde was ihr davon haltet.
Habe mir ja ein Fanes Enduro Pinion bestellt. überlege noch ob ich die farbe Mattschwarz änder in die ral-Farbe 6027 Mintgrün. :D kenner wissen, das ist die Farbe vom Rennradbauer Bianchi aus den 90.
Laufräder habe ich zur Zeit Spank Spike 35 in chrom und da würde sich ja die Farbe gut ergänzen.

Was meint Ihr, oder ist das ganze zu kitschig :lol::lol::lol:

Gruß guido
 
Ich denke, dass diese Farbe nur mit den passenden Decals wirkt. Ohne ist es einfach zu blakig und wirkt eher wie der Grundanstrich einer Drehmaschine.
 
hallo,
denke mal schon das die Decals (Schriftzug) auch in der entsprechenden farbe von früher nehmen sollte :D:D also dieses Dunkelblau.
Daheim hängt ja das alte rennrad in der Küche, da kann ich ja mal ein Foto machen.
Ich finde halt, die Farbe hat was. Schwarz matt hat halt jeder :D:D:D:D
 
Das Mintgrün finde ich ziemlich cool. Evtl. gekoppelt mit dem geflockten Fanes-Design in schwarz oder weiß? Oder aber das Geflockte in Orange - so alá "Gulf-Racing"; wobei die ja eher ein Himmelblau gehabt haben ...
 
Ahoi,
Gruß an alle, die schonmal PINION pobefahren konnten.
Wie kann ich mir die erwähnten großen Gang-Abstände beim Drehgriff vorstellen ?
Schaltet man bei gleicher Drehung etwa halb soviele Gänge, wie bei der Rohloff ?
- falls das schon irgendwo breit beschrieben wurde nehme ich Hinweise und Anranzer gern entgegen.

Danke !
 
Ahoi,
Gruß an alle, die schonmal PINION pobefahren konnten.
Wie kann ich mir die erwähnten großen Gang-Abstände beim Drehgriff vorstellen ?
Schaltet man bei gleicher Drehung etwa halb soviele Gänge, wie bei der Rohloff ?
- falls das schon irgendwo breit beschrieben wurde nehme ich Hinweise und Anranzer gern entgegen.

Danke !

Ich bin zwar noch keine Rolof gefahren aber mir sind große "Gangabstände" nicht aufgefallen?! Aber das war ja auch nur der Prototyp.
 
Mein Freund und ich haben das Helius AM Pionion probegefahren und es hat super funktioniert. Intuitiv, klare Rastung. Er hat an seinem Helius AM eine Rohloff verbaut und war vom Schalten bei der Pinion begeistert.
 
Habe die Pinion Schaltung auch am Nicolai probegefahren, war von der Schaltperformance was den Antritt und das Schalten unter Vollast beeindruckt.
Das ging gut ab.
Was ich noch nicht richtig beurteilen kann ist das runterschalten.
Habe hier mit einem dreh 4-5 gänge denk ich geschaltet führte zu einem leichten hakeln und Geräuschen. Müsste ich aber nochmal nachempfinden um dies zu bestätigen.
Fest steht das man beim runterschalten den Druck vom Pedal nehmen muss wie auch bei der Kettenschaltung und ein leichtes Schaltgeräusch entsteht.
Beim raufschalten konnte man in eins durchtreten und es gab nicht wirklich wahrnehmbare Geräusche.

Alles in allem bin sehr gespannt auf die ersten User Berichte zu dem Thema.
Ich liebäugele damit mir dies Getriebe am Fanes zuzulegen, möchte aber wie gesagt erst die ersten Erfahrungen abwarten.
Mit Vorführbikes ist das so eine Sache... die Serie kann dann schon anders aussehen...
Ds gibts dann keine Möglichkeit nachzuarbeiten...
MfG
 
bin sehr gespannt auf die ersten User Berichte zu dem Thema.
Ich liebäugele damit mir dies Getriebe am Fanes zuzulegen, möchte aber wie gesagt erst die ersten Erfahrungen abwarten.
...
genau so sehe ich´s auch;
wenn ich auch lieber heute als morgen eine Fanes ordern würde.
Jedenfalls entnehme ich Euren Beiträgen, daß das Schalten sich nicht gravierend von selbem per Rohloff-Drehgriff unterscheidet.

Danke für die Tips .

...und frohes Abwarten - auf die ersten Berichte aus der Serie !
 
bin sehr gespannt auf die ersten User Berichte zu dem Thema.
Ich liebäugele damit mir dies Getriebe am Fanes zuzulegen, möchte aber wie gesagt erst die ersten Erfahrungen abwarten.
...
genau so sehe ich´s auch;
wenn ich auch lieber heute als morgen eine Fanes ordern würde.
Jedenfalls entnehme ich Euren Beiträgen, daß das Schalten sich nicht gravierend von selbem per Rohloff-Drehgriff unterscheidet.

Danke für die Tips .

...und frohes Abwarten - auf die ersten Berichte aus der Serie !

Ich versuche schon gar nicht mehr drüber nachzudenken, wann das Dingens endlich kommt. Geh lieber mit meinem Ransom biken und denke immer bei Schaltungsproblemen..hat ja hoffentlich bald ein Ende;)
Wenn die Pinion dann mal kommen, stehen sicher bei herbstlichen Wetter die ersten Härtetests an:D. Ich bin gespannt.
 
Ich versuche schon gar nicht mehr drüber nachzudenken, wann das Dingens endlich kommt. Geh lieber mit meinem Ransom biken und denke immer bei Schaltungsproblemen..hat ja hoffentlich bald ein Ende;)
Wenn die Pinion dann mal kommen, stehen sicher bei herbstlichen Wetter die ersten Härtetests an:D. Ich bin gespannt.


das isses ja gerade! : Herbst und Winter machen aus der KS nen Pflegefall.
Das hab ich seit sechs Jahren überwunden : an allen Rädern Rohloff - ABER am Fully arbeitet der Hinterbau damit eher träge.
Also gut ; dann fahr ich noch bis ins nächste Jahr so weiter....aber ich erwarte gespannt Eure Praxiserfahrung mit Fanes- oder Helius-Pinion AM!

Bleibt wacker !
 
Schwarze Getriebe sind auf dem Weg, rote werden in KW33 produziert, Bikes werden frühestens nach der Eurobike ausgeliefert. Vom Jü soll ein Statement kommen....
 
Schwarze Getriebe sind auf dem Weg, rote werden in KW33 produziert, Bikes werden frühestens nach der Eurobike ausgeliefert. Vom Jü soll ein Statement kommen....


Wieso erst nach der Eurobike wenn die Getriebe jetzt geliefert werden?
Es war doch jetzt 1 Jahr Zeit die Bikes fertig zu stellen, d.h. eigentlich muss man jetzt nur noch Getriebe anschrauben und fertig.

Ich versteh das nicht, naja man darf gespannt sein........
 
welche hinterradnabe würdet ihr empfellen. beim alutech fanes pinion enduro und welches achinlay. es soll aber ein schneller hinterradausbau noch möglich sein wenns geht ohne werkzeug und auch noch stabiel genug für einen
 
Ich finds ne frechheit das der Rahmen den ich vor einem Jahr bestellt habe jetzt grade beim Lackieren ist, und ich ihn deswegen nochmal 4 Wochen (wenns gut läuft) später bekomme.

Was wäre denn bitte gewesen wenn Pinion pünktlich am 1. April geliefert hätte? Hätte man dann auch noch warten müssen bis mitte September?
Und kommt mit jetzt nicht mit V3, V3 gibt es ebenfalls lange genug das man die Rahmen hätte bis jetzt fertig stellen können.

Mitte September ist dann der Urlaub eben komplett rum, und das gute Wetter ebenfalls. Naja wie gesagt, ich bin echt sauer.

Bin ja mal gespannt was ich noch alles ertragen muss bis ich endlich mein Bike hab. Und eins ist sicher, das wird dann ganz genau angeschaut.
 
Weshalb sollten denn die Rahmen vorher beschichtet oder gar fertig gestellt werden? Damit sie dann farbig und montagebereit auf die Pinion-Getriebe warten? Alutech hat eben in der Zwischenzeit andere Bikes fertiggestellt, für die alle Teile komplett vorhanden waren.
Ich verstehe Deinen Frust, aber jede andere Vorgehensweise wäre nicht sinnvoll. Vielleicht fanden es einige Kunden sogar gut, dass sie bis jetzt noch Details, wie die Farbe ändern konnten, nachdem sich gerade hier die Galerie mit wirklich schönen Exemplaren füllt.
 
Zurück