Faszination GT(Euere Mithilfe ist gefragt)

Ist schon war....hab vor zwei Wochen an einem Minitriathlon (mit meinem LTS !!!) mitgemacht und hab beim Vorbeifahren von den Zuschauern immer wieder gehört "Tolles Bike". Also, warum nicht mal wieder ein Rad in dieser Art. Bei den Autos ist es ja daselbe. Retrostyle ist in und einfacher kann man sich ja gar nicht vom Massenmarkt abheben...
 
ich habe einen GT-XCR-1000 Rahmen, Team-Modell von `99.
Ich habe es mir gekauft, weil es einfach super aussieht, gute Kritiken in der Bike bekommen hatte und nach der Pleite von GT verramscht worden ist.

Ein Fan bin ich von schönen (und guten) Bikes, ob es jetzt ein GT oder was anderes ist, ist mir egal.

Der Rahmen ist eine einzige Katastrophe: Nach 3000 km ordinäres XC:
am Sattelrohr gerissen, an der Dämpferaufnahme gerissen, Dogbone ausgeschlagen, Dämpferschraube gebrochen (das der Fox-Dämpfer kaputt ging, dafür kann GT nichts).

Ich habe den Rahmen immer wieder repariert und schweißen lassen (von meinem Onkel, dem Klemptner) und fahre ihn noch. Das Bike fährt sehr gut, es gefällt mir auch, aber:

Von der "Faszination" GT bin ich geheilt!
 
Eigentlich ist hier schon alles gesagt worden, allerdings muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Die Anziehungskraft von GT hatte bei mir Anfang bis Mitte der Neunziger seinen Höhepunkt. Ähnlich anziehend waren die fiesen Geräte von YETI in ihren geilen blau-gelben Lackierungen, fielen für mich aber von vorneherein durch ihre üblen Preise raus. Vorher und teilweise parallel mit meinem GT hatte ich ein Kettler "MTB" (was etwas später auf dem Schulweg gecrackt wurde...das Unterrohr ist durchgebrochen)...der Unterschied war gewaltig. Auch für mich hiess es "entweder GT oder Marin", wobei GT einfach mehr anmachte, allein durch die Optik, die krassen Lackierungen (wobei meins einfach nur schwarz ist) wie Tequila Sunrise, weiss mit schwarzen Streifen oder diese roten oder blauen Lackierungen mit unzähligen weissen und schwarzen Streifen, scheinbar willkürlich auf den Rahmen gepinselt. Dazu kam das GT-Team, allen voran Hans Jörg Rey, von dem ich mir damals sogar sein Trial und allgemeine Tips Buch "No Way" gekauft habe...er war genau der Reisser, der eine Marke (und vor allem das von den meisten GT-Fans abgöttisch geliebte Zaskar), die zudem mit ihren Lackierungen oder dem ball burnished finish und dem sexy Triple Triangle-Rahmen punkten konnte, bekannt und beliebt machen konnte. Dazu kamen noch die anderen, die schon genannt wurden. Vor allem Julie Furtado...Habe gerade gestern noch mal durch meinen 1992er GT-Katalog geblättert und eine kleine Träne vergossen...so viele schöne Geräte...vor allem das 1992er Zaskar...schlicht und einfach ein Klassiker...ball burnished, schwarze Starrgabel, der alte Flip-Flop Vorbau, komplett Shimano Deore XT und gaaanz wichtig: noch die alten Kleber...auf dem Oberrohr klein in weiss "GT" und klein daneben "all terra", auf dem Unterrohr in fett und schwarz "ZASKAR"...das waren meine feuchten Träume damals und daran erinnere ich mich jedesmal, wenn ich mir den Katalog vornehme oder ein altes Zaskar sehe...das ist so, als wenn man die eine von Früher trifft, von der man immer was wollte, es aber nie was geworden ist, man jedoch nicht denkt "haha, ist auch besser so...". Nein, beim Zaskar ist es nicht besser. Es tut immer noch weh, dass es zu teuer war. Hätte ich damals das Geld dafür gehabt, wäre ich sofort losmarschiert.
Mein GT sollte dann ein 93er "Corrado" werden...das wurde dann allerdings zu "Karakoram Elite", wahrscheinlich wegen dem VW Corrado. Und eben Stahl statt Alu, bereut habe ich es aber nicht, es ist immer noch ein geiles Gerät, auf dem man krass gestreckt hockt und ordentlich Gas geben kann und jeder Tritt 100% auf das Hinterrad geht, ohne Kraft in den Rahmen zu verschenken. Leider war ab 93 schon das neue Kleberlayout auf den Rahmen, also "GT" in gross auf dem Unterrohr und der Modellname klein auf dem Oberrohr. Schön ist es, an das 92er Zaskar kommt vom Gefühl allein beim Ansehen allerdings kein anderes Bike ran...wenn überhaupt, dann nur das 92er Zaskar LE mit der goldenen Rock Shox MAG 21 (oder wars MAG 30?)...aber das hat eben nicht die schöne schwarze Starrgabel.
Und über die heutigen GTs brauce ich nicht zu reden...sprechen mich nicht an. Aus dem triple triangle ist ein Witz geworden, die Dinger sehen allerweltsmässig aus, und das Zaskar unterscheidet sich von anderen Bikes wie ein Edeka-Laden vom nächsten...sollte ich jemals ein neues bike brauchen, wird es auf jeden Fall kein GT, der Zauber ist vorbei.
Rest in Piece, GT, jetzt muss mein altes Karakoram Elite meinen Metal-Arsch tragen bis es bricht.
Machts gut, Cowboy1000 :i2:
 
Ich sehe es ähnlich,

wenn GT wieder zur Kultmarke aufsteigen will, dann braucht das verdammt viel Arbeit, fast soviel, wie es braucht eine neue Marke zum Kultstatus zu bringen, weil unter den jüngeren kaum noch jemand mit dem Namen "GT" etwas anzufangen weiß.

Nur: Habt ihr im Fernsehen in den letzten Jahren irgendeinen GT-Renner gesehen? Also sowohl auf der Bahn, im Straßen-Rennsport, als auch im Geländeeinsatz mit allen Unterkategorien?

Ich hab jedenfalls kein einziges gesehen. :(

Und nur vom langsam verstaubenden Image kann man auch nicht ewig leben.


Chris Benjamin



Ergänzung: Hab gerade nebenbei die Olympia Übertragung vom mtb-Rennen an...

... und was seh ich?

Merida,
Fusion,
...
...


und kein Zaskar :heul:


Genau das ist es doch. :(
 
Was die Marke GT ausmacht? Na coole Leute wie Dich, Sherban, die sich einfach durch nichts aus der Ruhe bringen lassen... :lol: Wenn man es nicht verträgt, Antworten zu erhalten, dann soll man nicht fragen. Vielleicht ist es manchmal hilfreicher, sich Kritik anzuhören als sich beweihräuchern zu lassen. Naja, auf jeden Fall verkauft man mit Aktionen wie "wer eine Meinung hat die mir nicht passt und sich erdreistet, diese kund zu tun, dem schreib ich ein böses email" keine Fahrräder.


Mahlzeit

zaskar76 schrieb:
die email-antwort auf mein oberiges posting, in dem weder beleidigt noch sonst was wurde...sehr selbst:

> Hi,
> ich weiß ja nicht was für ein Problem hast, aber ich kann dich nicht ganz
> verstehen. War mein posting eigentlich so unklar, oder weshalb muss du dich
> mit solchen niveaulosen Kommentaren profilieren.
> Meine Absicht zielte darauf von richtigen GT Fans Eindrücke zu sammeln.
> Ich kann nicht behaupten dass du dazu gehörst.
> Ich find es schade dass du deine Zeit mit solchen Beiträgen verbringst.
>
> Schöne Grüße
> Sherban Popin
>
> P.S: Dies ist meine persönliche Stellungnahme zu deinem schriftlichen
> Kunstwerk und nicht die von der Firma EPPLE/GT Deutschland.
>
 
Wie es sic anhört haben sie wohl den zweiten Teil des Satzes vergessen und der triffts doch echt!!!
GT ist für mich Zaskar und Carbonmachines kombiniert mit Erfolgen und Style,nur war das einmal vor laaanger Zeit,sry.
Wenn ich mir die Produkte auf der Homepage anschaue... von Faszination ist nicht mehr so viel zu erkennen, besonders die Avalanche-Austattung find ich traurig.

Gruß...
 
hab den Scan eben bekommen.

katalogpic4yc.jpg


türlich haben sie nicht weiter zitiert,aber egal-freut mich irgendwie. :D
 
Ist das der neue Zaskar, find ich nicht besonders schön. Wenn die schon vom Mythos schreiben warum bauen die den nicht. Ein 1996 oder 1999 Rahmen in Ball-Burnished und alles ist Ok.
 
also um mal auf das eigentlich evon dem fred zurück zukommen, was iche einfach nur mal so loswerden will.

mein erstes richtiges MTB war ein GT Chucker 2.0, eigentlich ein Top Bike, aber mit der zeit kommt auch wissen über Parts und man muss teilweise sagen es werden schlechte Partz verbaut, wie z.b die RPM Kurbelln mit dem Innenlager. Das hat es mir gleich verbogen, allerdings kann ich nicht einfach so neue Kurbeln oder Innenlager kaufen, sondern muss mir beides holen, da sich am Innenlager eine 4-kant aufnahmen befindet, die nicht mit Truvativ und co kompatibel ist.
Das nächste ist der integrierte Steuersatz, ich werde mir nie einen Rotor dadran hinbauen können, Die Gabel die Fahre werden einen verdammt kurzen schaft haben usw.


Und mit Schaltaugen habe ich bei GT seit jeher ein dickes Prob. den es dauert mindestens 2 Wochen bis der Ausendienstler sich dazu durchringt meinem Händler ein 25€ teures Schaltauge zu schicken.

Da muss man irgendwo sagen "Danke GT" gerne nicht mehr.


Was ich damit sagen will ist das GT vllt mal geil "war". Es dabei aber wohl bleiben wird wenn es so weiter geht.

Ach und bei meinem Dealer der Giant, Specialized und sonstige hat ist auch GT. Sonst hät ich mir nämlich ein P2 von Specialized geholt, leider zu spät.

ich hoffe niemand fühlt sich zu arg ans bein gepisst, eigentlich wollt ich nämlich nur in meiner vollen jugendlichkeit kritisieren.
 
Propeller schrieb:
hi Leutz,

gestern bekam ich eine PM von einem Member hier,der war so nett und hat mir mitgeteilt dass ich im neuen 2006er GT Katalog mit folgendem Zitat erwähnt werde!

Find ich klasse! Aber man muss sich schon fragen, warum dieses Forum im Katalog erwähnt wird und auf der GT-Homepage verlinkt ist, wenn sich GT eigentlich so gut wie gar nicht darum kümmert. Ich habe manchmal das Gefühl, dass hier von einigen Leuten mehr PR-Arbeit geleistet wird, als von GT selbst. Aber wahrscheinlich wissen die das selbst, daher auch der Link.

Auch spricht es ja für sich, dass bei MTB-News die ersten Eurobikebilder mit den Neuheuten (neues DHi, iT-1, i-drive7) gezeigt werden und sich bei der Homepage von GT überhaupt nichts tut. Keine "Erlkönig"-Bilder, nichts davon, dass Lopes wieder Weltmeister ist, etc. Die letzten News sind vom 16. April. :(
Überhaupt ist die Aufteilung zwischen den so genannten Länderteams unsinnig. Bei den wenigen Fahrern wäre es wohl sinnvoller, alle Meldungen zu bündeln! Aber immerhin haben wir in Deutschland ja Anke Dannowski als "Team".

PS: Falls es noch nicht auf der GT-Homepage vermeldet wurde: Anke Dannowski konnte Anfang September ihren Titel bei der MTBO-WM leider nicht verteidigen und wurde Dritte.
 
leider wirds so sein GT-Man und man fühlt sich fast ein wenig verarscht als treuer Fan.Wobei sich Fan auf vor BJ:2000 bezieht.
Ich steh nach wie vor zu meiner Aussage,die ja nicht vollständig zitiert wurde.

Vielleicht treiben sich ja doch die Herren Redakteure hier rum und nehmen sich das ein oder andere zu Herzen,denn heute hat GT nichts mehr mit meinem Statement zu tun,auch würde ich mir keins von den neuen Modellen kaufen.
Meine Faszination GT beschränkt sich auf vergangene Jahre und vergangene Modelle.Ende Gelände!
 
Und mit Schaltaugen habe ich bei GT seit jeher ein dickes Prob. den es dauert mindestens 2 Wochen bis der Ausendienstler sich dazu durchringt meinem Händler ein 25€ teures Schaltauge zu schicken.

Kann ich so net bestätigen. Ich habe vor krurzem ein Schaltauge bei meinem Händler bestellt. Der sagte, dass es etwa eine Woche dauern würde. Aber es hat dann wirklich nur 5 Tage gedauert (und das übers Wochenende!!!!) und mein Kumpel konnte es noch als Ersatzteil für sein Zaskar mit auf die Transalp-Challenge nehmen. Also, diesen Service kann ich wirklich nur loben. Gut der Preis war mit 19,90€ recht hoch... aber ist schon ok.

Ich muss aber auch zugeben, dass mir die neuen Zaskars schon gut gefallen... die Lackierung ist m.E. schon recht schön. Allerdings ist das Zaskar auch das einzige gut ausgestattete MTB im GT-Katalog von 2005.

Gruß...
 
Gut der Preis war mit 19,90€ recht hoch... aber ist schon ok

sei froh - für mein xcr-1000 musste ich eins aus England schicken lassen, weil es die bei deutschen Vertrieb nicht gab (gibt?) - das war teuer :(

Ansonsten: Das ist normal, das uns die Hersteller bei Schaltaugen abzocken. Das machen glaube ich alle so.
 
Propeller schrieb:
Meine Faszination GT beschränkt sich auf vergangene Jahre und vergangene Modelle.Ende Gelände!

Und deswegen haben sie Deinen Bezug auf die gute alte Zeit auch einfach weggelassen. Da hofft man bei dem Thread, dass die GT-Leute sich die Gedanken und die Philosophie der Forumsmitglieder zu Herzen nehmen und dabei werden Marketingsprüche gesucht.

Ich arbeite nun seit fast vier Jahren im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, aber so etwas, tsts. Vielleicht sollten wir uns mal bei GT um einen Onlinearbeitsplatz bewerben - dann könnte man die GT-Homepage endlich mal mit Infos füttern und als Belohnung gibts dann ne GT-Kaffeetasse. Das wär ja mal ein Anfang. Herrje, ein monatlicher Dreizeiler z.B. über sportliche Erfolge oder Produktneuheiten dauert keine fünf Minuten. :rolleyes:
Ich frage mich auch, wie gut die Zusammenarbeit mit GT USA ist. Immerhin dachte man hierzulande, dass das it-1 das DHi ablöst (auf der Eurobike waren beide zu sehen). Lässt man diese Kritik beiseite, find ich es gut, dass durch den Katalog neue GT-Fahrer an das Forum herantreten können, was nur von Vorteil sein kann. Alles wird gut! :daumen:
 
Zurück