Eigentlich ist hier schon alles gesagt worden, allerdings muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Die Anziehungskraft von GT hatte bei mir Anfang bis Mitte der Neunziger seinen Höhepunkt. Ähnlich anziehend waren die fiesen Geräte von YETI in ihren geilen blau-gelben Lackierungen, fielen für mich aber von vorneherein durch ihre üblen Preise raus. Vorher und teilweise parallel mit meinem GT hatte ich ein Kettler "MTB" (was etwas später auf dem Schulweg gecrackt wurde...das Unterrohr ist durchgebrochen)...der Unterschied war gewaltig. Auch für mich hiess es "entweder GT oder Marin", wobei GT einfach mehr anmachte, allein durch die Optik, die krassen Lackierungen (wobei meins einfach nur schwarz ist) wie Tequila Sunrise, weiss mit schwarzen Streifen oder diese roten oder blauen Lackierungen mit unzähligen weissen und schwarzen Streifen, scheinbar willkürlich auf den Rahmen gepinselt. Dazu kam das GT-Team, allen voran Hans Jörg Rey, von dem ich mir damals sogar sein Trial und allgemeine Tips Buch "No Way" gekauft habe...er war genau der Reisser, der eine Marke (und vor allem das von den meisten GT-Fans abgöttisch geliebte Zaskar), die zudem mit ihren Lackierungen oder dem ball burnished finish und dem sexy Triple Triangle-Rahmen punkten konnte, bekannt und beliebt machen konnte. Dazu kamen noch die anderen, die schon genannt wurden. Vor allem Julie Furtado...Habe gerade gestern noch mal durch meinen 1992er GT-Katalog geblättert und eine kleine Träne vergossen...so viele schöne Geräte...vor allem das 1992er Zaskar...schlicht und einfach ein Klassiker...ball burnished, schwarze Starrgabel, der alte Flip-Flop Vorbau, komplett
Shimano Deore XT und gaaanz wichtig: noch die alten Kleber...auf dem Oberrohr klein in weiss "GT" und klein daneben "all terra", auf dem Unterrohr in fett und schwarz "ZASKAR"...das waren meine feuchten Träume damals und daran erinnere ich mich jedesmal, wenn ich mir den Katalog vornehme oder ein altes Zaskar sehe...das ist so, als wenn man die eine von Früher trifft, von der man immer was wollte, es aber nie was geworden ist, man jedoch nicht denkt "haha, ist auch besser so...". Nein, beim Zaskar ist es nicht besser. Es tut immer noch weh, dass es zu teuer war. Hätte ich damals das Geld dafür gehabt, wäre ich sofort losmarschiert.
Mein GT sollte dann ein 93er "Corrado" werden...das wurde dann allerdings zu "Karakoram Elite", wahrscheinlich wegen dem VW Corrado. Und eben Stahl statt Alu, bereut habe ich es aber nicht, es ist immer noch ein geiles Gerät, auf dem man krass gestreckt hockt und ordentlich Gas geben kann und jeder Tritt
100% auf das Hinterrad geht, ohne Kraft in den Rahmen zu verschenken. Leider war ab 93 schon das neue Kleberlayout auf den Rahmen, also "GT" in gross auf dem Unterrohr und der Modellname klein auf dem Oberrohr. Schön ist es, an das 92er Zaskar kommt vom Gefühl allein beim Ansehen allerdings kein anderes Bike ran...wenn überhaupt, dann nur das 92er Zaskar LE mit der goldenen Rock Shox MAG 21 (oder wars MAG 30?)...aber das hat eben nicht die schöne schwarze Starrgabel.
Und über die heutigen GTs brauce ich nicht zu reden...sprechen mich nicht an. Aus dem triple triangle ist ein Witz geworden, die Dinger sehen allerweltsmässig aus, und das Zaskar unterscheidet sich von anderen Bikes wie ein Edeka-Laden vom nächsten...sollte ich jemals ein neues bike brauchen, wird es auf jeden Fall kein GT, der Zauber ist vorbei.
Rest in Piece, GT, jetzt muss mein altes Karakoram Elite meinen Metal-Arsch tragen bis es bricht.
Machts gut, Cowboy1000
