Fat Albert oder NOBBY NIC?

Registriert
20. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
brauch einnen neuen Reifensatz. Bin mit den Albert eigentlich recht zufrieden, aber 240gramm/paar ist der NN 2.4 leichter als der Fat.:)
Allerdings habe ich beim Albert null Platten gehabt. Ist der NN wirklich so empfindlich? Hat jemand beide Reifen schon mal gefahren? Selbst kenne ich den NN NICHT.:confused:
 
Dito ... ich kann auch nur eine persönliche Meinung bzgl. des Fat Alberts abgeben ... und die fällt bestens aus. Das bisschen Mehrgewicht stört mich nicht im geringsten, wenn ich dafür nur sehr sehr selten einen Platten habe ... und das geringere Gewicht des NN kommt sicher nicht von ungefähr.

Aber mal abwarten was die NN-Fraktion zu berichten hat.

Alex
 
Der NN ist halt anfälliger für Durchschläge. Vom Grip und Rollwiderstand hat er mir sehr gut gefallen, aber nach 3 Snake Bites auf einer Tour habe ich die Reifen schnell wieder abmontiert. Ich war allerdings auch mit meinem Freerider und nicht gerade langsam unterwegs. ;) Zum gemäßigten Touren sicherlich kein schlechter Reifen.
 
Hallo,

kann den Fat Albert auch nur wärmstens empfehlen.
Bis jetzt null Platten, Nobby Nic war da wesentlich anfälliger.

Kommt auf deine Gewichtsklasse an.
Bei mir (93kg --> Fat Albert)
Meine bessere Hälft irgendwas um 50kg rum ist nicht sonderlich langsamer auf den Trails, aber mit Nobby Biyc bestens unterwegs (null Platte seit Kauf).

Gruss
alex
 
Dito, wenns n bissl gröber ist den Fat Albert. Fahre auch beide, mit den oben genannten Resultaten. Gewichtsunterschied ca. 50g.
 
Ich war mit dem Nobby Nic recht zufrieden. Leider bring ich den Fat Albert mit 2,35" in den Hinterbau meines Stumpjumper nicht rein, daher habe ich den Nobby Nic mit 2,25" gefahren. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der NN wesentlich schneller runter ist als der Albert. Auf den letzten km hatte ich nach einer Tour im felsigen Gelände mehrere cm lange Einschnitte im Reifen (Nobby Nic), da die Stollen fast runter waren. Viel hätte zum "Exitus" nicht gefehlt:D
 
Der NN ist auf nassen Wurzeln, Steinen etc einfach nur ..... ebenso ist er ziemlich schnell runter und sehr anfällig für Snakebites im Gegensatz zum Fat Albert!

Wenn dich das bisschen Mehrgewicht nicht stört, nimm den Fat Albert!

Der NN hat zwar auf trockenem Boden super Grip und rollt schön leicht, aber bei Nässe und in härterem Gelände bzw härtere Gangart kommt er an den Fat Albert nicht ran!
 
nobby nic ist anfälliger für durchschläge, weniger griffig bei nässe als fat albert und ich habe bisher 3 seiten stollen verloren. er rollt allerdings erheblich leichter als der fat a. ich werde ihn nicht wieder kaufen.
 
Der NN ist halt anfälliger für Durchschläge. Vom Grip und Rollwiderstand hat er mir sehr gut gefallen, aber nach 3 Snake Bites auf einer Tour habe ich die Reifen schnell wieder abmontiert. Ich war allerdings auch mit meinem Freerider und nicht gerade langsam unterwegs. ;) Zum gemäßigten Touren sicherlich kein schlechter Reifen.

der reifen ist auch nicht für harten FreeRide gedacht. laut Schawalbe beschreibung
NN 2,10 >> reines CC
NN 2,25 >> CC + Tour
NN 2,40 >> Enduro

dagegen

FA 2,25 leichter bis mittelschwerer FreeRide
 
Fahre auch beide. Hatte mir den NN eigentlich als Matschreifen gegauft. Hätte mich vorher besser informieren sollen -z.B. hier-.? Der Reißer ist NN wirklich nicht. Auf trocknem, wenn man es so richtg krachen lassen kann, fahre ich dann erst recht den FA. Hab zur Zeit leider null Bock die Reifen schon wieder zu wechseln. Ist aber nicht weiter schlimm. Etwa 300 km haben die NN`s jetzt runter. Ende November sind die eh abgelutscht, dann gibts wieder FA:love: .
Der Conti-Vertical ist auch ein guter Reifen. Ich glaube aber, denn gibts nur in 2.35".?
Fährt jemand diese 42a "super tracky"- Dinger? Nasse Wurzeln/Steinplatten kotzen mich echt an!
 
Werde wohl den FAlbert nehrmen. Habe den Littel auf einen Hardtail - no Probleme.:daumen:
Schade, daß der NN so empfindlich ist, 240g weniger rollende Masse...naja.:(
 
@4element: Wo hast du denn das Gewicht her? Bin der Meinung das der Nobby Nic in 2,4" garnicht soviel leichter als der Fat Albert in 2,35" ist. Waren glaub um die 60g pro Reifen. 240g Gewichtsunterschied trifft evtl. für den Nobby Nic 2,1" zu. Aber den kann man ja dann nicht mit dem Fat Albert vergleichen.
 
Ich denke der Fat Albert ist die richtige Wahl, super Grip, keine Snakebites auch wenn man den low-pressure fährt. Ich fahr zur Zeit die Conti Vertical Protection in 2.3, da hab ich ständig Durchschläge wenn man die nicht voll aufgepumpt fährt, zudem sind die der letzte Mist auf nassen Wurzeln und Steinen.
Den Fat Albert gibts doch auch in 2.25, weis da jemand was der wiegt?
 
Little Albert -> 2.1"
Albert -> 2.25"
Fat Albert -> 2.35"

Sind bis auf die unterschiedl. reifenbreiten alles die selben!
 
Ich glaube das das Hauptroblem des NN nicht die Anfälligkeit für Durchschläge (hatte noch keinen) sondern die viel zu empfindliche Karkasse/Flanke ist. Den schlitzt es rubbeldiekatz auf. Wie einen RR halt.
Der ALbert (in jeder Größe) mit Snakeskin ist da um Welten sicherer. Und die paar Gramm. Wenn es die Beine nicht hergeben, muss man halt trainieren. Gewicht spart man im Rennen, zum Training packt man sich so viel drauf wie geht. Das bringt Power.
Weiterer Vorteil des Albert: mehr Grip bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die mag der Nobby ja garnicht.
Mein Fazit: für Touren was aus der Albert-Familie, für Rennen was aus dem Hause Michelin. Nobby kommt mir keiner mehr ins Haus!

mfg
 
Klingt ja gewaltig. Ich wollt meine Big Bettys gegen was anderes tauschen. Dachte an 2,4er Nobby Nic. Bin ja wohl dann mit nem Albert besser beraten, oder?
 
jup, wenn du von den big betty reifen umsteigen willst dann hol dir lieber den fat albert! der macht mehr mit als die nobbies. wobei der auch nicht schlecht ist, aber der fat albert ist doch geeigneter für den harten einsatz!
 
Fahre den NN 2,4 vorne und den FA hinten - zwecks unbeabsichtigten Felskontakt hinten.

War diese Jahr sowohl in Bischofsmais als auch in den Dolomiten damit.
Hat schon funktioniert mit dem NN, allerdings bremst der NN deutlich schlechter und ist auf Schotter weniger kontrolliert.

Werde jetzt auf FA UST umstellen v+h. Mal sehen.

ultraschwer
 
NN bremst schlechter? Bist sicher daß der richtig herum montiert war? Gerade die Bremsperformance wurd echt noch nie angezweifelt...
 
Ich bin den FA 1 1/2 Jahr gefahren. Bin jetzt aber auf NN 2,4'' umgestiegen, da ich Straße und Gelände fahre.
Vorteile: rollt auf der Straße besser und ist leichter
Nachteile: schlechterer Pannenschutz als mit dem FA (Hatte in 1 1/2 Jahren einen Platten- mit dem NN in 3/4 Jahr schon 3)

In wirklich hartem und sandigem Gelände ist der FA einfach besser, jedoch auch der NN bietet genug Grip auf Felsigem Untergrund und Forstwegen. Bin mit dem NN problemlos 10 Tage in den Dolomiten gefahren. Für mich die bessere Wahl in Berlin.

Musst Du jedoch selbst entscheiden, wenn Du viel Abwärts fährst dann FA. Wenn du aber auch manchmal viel Straße kurbelst dann NN.

Gruß dg.
 
Ich fahre beide, habe den Nobby Nic allerdings mit nem tubeless-Kit montiert und daher keinerlei Probleme mit Platten.
Der Fat Albert hat in Schräglage mehr Grip, ist dafür aber schwerer und rollt schlechter.
 
Zurück